7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

@40K und Fantasy - beides Systeme haben ihre guten Seiten und können von einander einiges lernen - so ist die PSI-onik (mitlerweile gibst da auch einiges zu heftiges, aber immernoch besser als das "Bann mich, oder ich Blitz deine halbe Armee weg" System in Fantasy), sowie das (leider noch sehr unausgereifte) Missionssystem, von 40K mMn den Materialschlachten von Whf deutlich überlegen, während die Deckungs- und Bewegungsregeln in Fantasy besser sind.

Umgekehrt sind bestimmte Bereiche bei beiden Systemen zu weit vereinfacht (das fehlen von Schussmodifikatoren bzw. die einfache Unterscheidung in kurze und lange Reichweite ist viel zu unkomplex und das fehlen von Modis wie Feuerbereitschafft wie man es noch in Necromunda hat (im ürigen in vielen belangen das bessere System) nervt) während andere Sachen meiner Ansicht nach zu kompliziert sind (mMn kann man Widerstand und Rüstung zu einem allgemeinen Verteidigungswert zusammenfassen - Schutzwürfe ablegen hat nichts taktisches und verlangsamt nur den Spielablauf bzw. macht ihn Glücksabhängiker)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Starter box is HE vs Skaven and will be released in September.

65 euros (£55?)

5 silver helms
15 spearmen/sea guard(?)
Hero on Griffon
mage
10 archers
chariot!?!

Skaven
40 clanrats
2 weapon teams
2 characters
Rat ogre with what translated as a warp cannon??
Fear +1 to Combat resolution
Terror +2 to combat resolution

Rank bonuses remain at up to +3, but can increase by up to 4 for each additional column of troops.

E.g. a unit 7 wide by 4 deep. +3 rank bonus. +1 for the 6th model wide, +1 for 7th model wide.

Beides von Warseer.
 
Fear +1 to Combat resolution
Terror +2 to combat resolution

Rank bonuses remain at up to +3, but can increase by up to 4 for each additional column of troops.

E.g. a unit 7 wide by 4 deep. +3 rank bonus. +1 for the 6th model wide, +1 for 7th model wide.

Die Angstregelung finde ich ganz gut für Harte Truppen. Wie sich Nahkampfschwache Zombies damit schlagen zeigt die Zukunft...

Die Regelung der Überbreite erscheint interessant.
 
Die Angstregelung finde ich ganz gut für Harte Truppen. Wie sich Nahkampfschwache Zombies damit schlagen zeigt die Zukunft...

Die Regelung der Überbreite erscheint interessant.

Signet - wobei da auch irgendwo Schluss sein sollte - ich sehe schon 100+ Zombis oder Sklavenblöcke mir abartigen passiven Bonis auf mich zuwanken z.B. ein Maximaler Gliederbonus von 6+ oder so wäre mMn ok...
 
Starter box is HE vs Skaven and will be released in September.

65 euros (£55?)

5 silver helms
15 spearmen/sea guard(?)
Hero on Griffon
mage
10 archers
chariot!?!

Skaven
40 clanrats
2 weapon teams
2 characters
Rat ogre with what translated as a warp cannon??

Mhh also ich weiß nicht irgendwie erscheint mir die HE seite da deutlich im Vorteil was es für mich ehr unglaubwürdig macht.
Monster, Reiter, Kriegsmaschiene vs Fusstruppen und nen komischen Rattenoger? Normal sind die Grundbox Armeen doch ehr ausgeglichen zumindest was die Punkte bzw. ungefähre Spielstärke angeht (Infanterie soll ja mächtiger werden ^^ aber so mächtig?).
 
Fear +1 to Combat resolution
Terror +2 to combat resolution

Rank bonuses remain at up to +3, but can increase by up to 4 for each additional column of troops.

E.g. a unit 7 wide by 4 deep. +3 rank bonus. +1 for the 6th model wide, +1 for 7th model wide.

Das finde ich ehrlichgesagt richtig schlecht. Zeug wie Schwertmeister oder Garde haben jetzt passiv 3 zu 14. Billige Rank and File Einheiten werden dadurch wieder bestraft, weil sie einfach unendlich viel mehr Attacken abbekommen als sie durch die breitere Aufstellung passiv erhalten.

Bis jetzt hatte ich wirklich große Hoffnungen, aber was man momentan so liest ist definitiv das Ende von Warhammer wie man es bis jetzt kennt.

True Line of Sight + immer und überall abmessen dürfen (wie man munkelt) tun ihr übriges um das momentane Spielprinzip über den Haufen zu schmeißen. Dass man damit die momentane Spielerschaft heftig vor den Kopf stößt scheint dabei egal zu sein.
 
Das finde ich ehrlichgesagt richtig schlecht. Zeug wie Schwertmeister oder Garde haben jetzt passiv 3 zu 14. Billige Rank and File Einheiten werden dadurch wieder bestraft, weil sie einfach unendlich viel mehr Attacken abbekommen als sie durch die breitere Aufstellung passiv erhalten.

Wieso das? Nen 7er breit aufgestellter Schwertmeisterblock kann jetzt schon mit allen 14 Attacken nen 5 breit aufgestellten Block angreifen. Umgekehrt ist es doch: durch nachrücken und mehr Modelle an der Front kann jetzt Billiginfanterie auch ordentlich zurückschlagen.
 
Naja, ich bewerte einfach mal die Gerüchte, und WENN sie so stimmen:
Dann würde ich mich als ernsthafter Fantasy-Spieler einfach dazu durchringen, meine ganzen Armeen SOFORT zu verticken. <_<

Warum? :huh:
Eigentlich ist mir der ganze Dreck komplett egal, Fear +1 oder Terror +2 finde ich blöd, aber egal. Aus 2 oder 3 oder 5 Reihen kämpfen und/oder schießen ist mir auch völlig latte. -_-

ABER 2 Dinge gehen einfach NICHT:

1. Grundsätzlich nach Ini kämpfen, sorry, das geht nicht! :angry: Wer angreift, ist König! 😀

2. Angriffsreichweite AUSWÜRFELN?!?!?!?!?!?!?!?!? :mellow::huh:-_-<_<:angry:

HALLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO?!?!?!?!??!

Sorry, dann gehe ich echt lieber Kniffeln, Pokern und/oder Roulette spielen.

Klar, man kann mit sicheren Charge-Wahrscheinlichkeiten arbeiten, aber MUSS das denn sein?!? Was soll das bitte bringen? Ich will ein Strategie-Spiel, wo Würfel ein notwendiges Übel sind, um Wahrscheinlichkeiten zu simulieren. Aber Würfel dürfen nicht so eine spielentscheidende Wirkung haben.

Wobei, wenn es eh alles nach Ini geht, who cares? Tja, vermutlich die Kavallerie, die doch vermutlich gerne angreifen würden mit einem 2+ Stärkebonus. Wobei, vielleicht wird das ja auch vereinfacht. Lanzen geben pauschal +2 Stärke, oder so. Ist ja auch eh schwierig, so viele Regeln sich zu merken.

Bin mal gespannt... 😱


Gruß
General Grundmann
 
Sorry, dann gehe ich echt lieber Kniffeln, Pokern und/oder Roulette spielen.
Leute, ich muss doch mal eine Lanze für das Würfeln brechen. Mal von Schach abgesehen, weil sichs nicht vergleichen lässt, sind Strategiespiele ohne Würfel extrem langweilig.
Ihr könnts selber mal ausprobieren, wenn ihr das Brettspiel Axis&Allies zuhause habt. Da gibts im Internet eine Regelergänzung, die das Würfeln abschafft.
Ich sag euch, es lutscht dann volle Kanne.
Es ist nämlich gerade spannend, wenns nicht immer so läuft, wie man sich das vorstellt und man sich auf neue Situationen einstellen muss. Je weniger Zufall, desto berechenbarer wird das ganze, was dann in immer gleichen Zügen, Stellungen, Strategien ausartet und auf auswendig gelernte Spielzüge hinausläuft.
Also, keine Angst vor mehr Würfelei. Ich garantiere, das macht mehr Spaß! Wenn ihrs nicht glaubt, probierts aus. Clevere und durchdachte Spielzüge kann man übrigens immer noch machen. Und Würfel sind kein "notwendiges Übel" sondern superkewl. Wer unbedingt Spielzüge auswendig lernen will, soll Schach spielen. Kein Witz, das machen die da wirklich.
 
Ich glaube am besten für GW wäre es wenn sie zum Ursprung zurückkehren, dann sind alle zufrieden 😀

633664850476249496-warhammer40kclassicedition.jpg
 
Ich sehe das auch so

zuviel Auswürfeln bzw. wichtige Glücksabhängige würfe ist ein absolutes Todesurteil...
dann ist das ganze ja wirklich nurnoch Kniffel Advanced.
sagen wir mal 2w6 Energiewürfel = 12
dann klappt jeder Zauberspruch egal wie "unterstützend" die alle sein mögen...
das ist zu übel.

Also wenn das enthalten ist bleib ich bei Edition 7 und Hausregeln gegen Magie übermacht.
 
Nur wenn immer mehr auf Zufallsergebnisse hinausläuft
Wahrscheinlichkeit ist das Zauberwort.
Es ist allemal spannender, wenn etwas wahrscheinlich ist, als wenn es sicher ist.
Und das gilt auch für die Angriffsreichweite. 😉

Nein, wirklich, ich bin großer Fan von sowas, weil wirklich alle Strategiespiele ohne, oder mit extrem wenig Gewürfel voll öde sind. Dazu kommt, dass sie ab einem bestimmten Erfahrungsgrad, wenn sie ausgeglichen sind, sehr oft in einem Patt enden.
Ich würde den neuen System also eine Chance geben. Für mich klingt das wirklich spaßig.

Edit: Mal ehrlich, die meisten, die hier Würfel als Untergang der Strategie und Schach als das beste Spiel ever ansehen, haben doch nie wirklich ein würfelloses Strategiespiel oder Schach richtig gespielt. Wie gesagt, Schachzeitschriften lesen, Züge auswendig lernen, in der richtigen Situation abrufen.... Wow, klingt nach Mörderspaß, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet: