7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Ich weiss auch nicht, warum ihr euch alle aufhängt an dem %e sind so schwer auszurechnen..

jungs, überlegt mal.. das rechnet ihr am anfang von der liste EINMAL aus und dann wisst ihr, wieviele Pts ihr braucht, damit ihr drüber oder drunter kommt.. das kann jeder aldi taschenrechner mittlerweile..

und spätestens nach 5 spielen habt ihr das sowieso im kopf..

persönlich sehe ich der regelung mit gemischten gefühlen entgegen.. es wird verhindern, dass bei kleineren spielen jetzt wirklich die dicken helden dastehen (oder wenn, dann halt sonst nichts mehr) andererseits kann es diese "minimal" kerntruppen nicht wirklich unterbinden..

stell ich statt 2x5 hunden eben 4x5 auf und freu mich, dass ich nun noch ein paar umlenker mehr hab.. den rest butter ich trotzdem schön in die Chaosritter oder ähnliches..

und bei allen armeen, die auf die kerneinheiten bauen (massenarmeen) wird sich nicht viel ändern, da die sowieso immer über diese minimalzahl gekommen sind und das auch weiterhin werden (zumindest bei meinen skaven hatte ich zB immer 2 blöcke klanratten und riesenratten und sklaven drin, die mehr als die hälfte der punkte ausgemacht haben)

das stört mich jetzt alles eher weniger
 
Neues vom Brückenkopf

Ein paar Bestätigungen und Ergänzungen zu den bisherigen Gerüchten um die 8. Edition.

Das Hardcover Regelwerk der 8. Edition, welches am 10. Juli erscheint bringt es auf die bereits genannten mehr als 500 Seiten und kommt in Vollfarbe. Wir reden hier von einem wirklichen Klotz. Da ist allerdings auch alles enthalten, was man ansatzweise benötigen könnte, also Hobbyteil, Szenarios, Hintergrund und noch ein bisschen mehr.
Das ein derartiger Umfang auch seinen Preis hat, dürfte klar sein. Ein fixer Preis steht zwar noch nicht im Raum, aber das die bisherigen 50 EUR für das Regelwerk nicht gehalten werden, gilt als sehr wahrscheinlich. Hier liegt die Tendenz wohl im Bereich 60 – 75 EUR.
Warhammer Fantasy wird größer und wird einige Sachen aus Ringkrieg übernehmen. Neuer Standard liegt im Bereich 3.000 Punkte und man benötigt deutlich mehr Miniaturen / Einheiten (Was zusammen mit den neuen kleineren 10er Boxen einen faden Beigeschmack hinterlässt). Die Regimenter werden größer und im Bereich 30 – 50 Figuren liegen, dafür wird es Boni für Einheiten geben die sich 10 Mann breit aufstellen. Trotz dieses Sprungs nach oben, soll sich das Spiel schneller spielen, da einige Mechanismen vereinfacht / beschleunigt wurden.
So werden im Nahkampf mehrere Glieder angreifen und verteidigen können, Fernkampfeinheiten dürfen aus 2 Gliedern schießen und bei der Bewegung sollen nun Seitschritte bzw. “strafen” möglich sein und umständliche Schwenks etwas ablösen. Letzteres wundert bei den neuen größeren Einheiten auch nicht, da man das Spiel sonst stark verlangsamt hätte.

Es werden zu dem besondere Regeln für bestimmte Einheitentypen wie Monster oder Kavallerie geben um verschiedene logische Probleme wegen der Basegröße anzupassen (Bewegung, Gliederboni usw.)
In 7-8 Wochen sollte das Buch zum Vorbestellen verfügbar sein.

Bis dahin wird es hier und da weitere Informationen geben.
 
Hmmm naja ich würde trotzdem mal sagen Abwarten und Tee (oder was auch immer) trinken.
Ja ich weiß, ich habe mich auch vor einigen Seiten über die Änderungen ausgelassen, aber mittlerweile sehe ich das ganze so das mann erst einmal das GANZE betrachten sollte. Sprich mal das komplette RB abwarten. Und vor allem einmal das ganze dann in Bewegung sehen (Spielen).

Habe da auch mit meinen Spielerkreis drüber diskutiert und es sind schon ein paar Punkte genannt worden, wieso die dieses Make Over eigentlich relativ begrüßen. Einerseits hat GW vermutlich endlich erkannt das die mit einigen Armeebüchern mehr als nur weit übers Ziel geschoßen sind. Und nun wollen die sowas wie eine Art "neustart" des Systems machen. Desweiteren habe ich mitbekommen das Sie diese Änderungen machen um es einsteigern etwas zu erleichtern. D. h. wenn mann ehrlich ist hat ein absoluter Neuling der zwar schon n bissl ein Strategisches/ Taktisches Gefühl hat gegen einen alten Hasen der schon lange dabei ist und unter anderem auch auf Turnieren relativ erfolgreich ist im grunde genommen kaum eine Chance, oder???

Das einzige was mir selbst richtig sorgen bereitet ist das evtl einige Armeen richtig in eine Ecke gedrängt werden und nur noch auf eine Weise zu spielen sind. Meine WE zb. Hoffe nicht die nur noch als Beschußarmee spielen zu können. Mag das nähmlich nicht so richtig. Da bin ich lieber auf eine ausgewogene Armee aus, sprich schön gemischt. Aber nach den bisherige Gerüchten wird diese so kaum noch spielbar sein. Selbst im Freundeskreis. (also nicht unbedingt auf Turnieren).

Naja das wird schon, denk ich mal.
PS: war gestern mal in dem Laden bei mir in der Ecke und zufällig war da auch der GW Kundenbetreuer da. Hatte eben fragen bezüglich des Neuen RB in WHF gestellt wie so der "Feedback" sei. Evtl. bekommt der Laden in 2-3 Wochen mal das neue RB vorab, meinte er....... naja Später werd ich mehr erfahren.😎
 
@25% Chars - kommt es nur mir so vor, oder begründen jene welche dieses System Kritieseren selbst, warum es durchaus sehr sinnvoll ist, indem sie sich darüber beschweren, dass Charakterkonfigurationen wie HB auf Sternendrachen oder Große Dämonen, also die Dinge, welche man im Regelfall nicht auf der Platte sehen will und bisher aufwendig beschränkt werden mussten, was immer hohes Konfliktpotential mit sich brachte, dadurch unattraktiver werden?

@WE - muss man mal schauen; durch die starke Aufwertung von Blockinfanterie (die selbige auch bitter nötig hatte), sind WE schon ein wenig benachteiligt - aber eventuell werden bei denen jetzt ja Baumschrattblöcke oder gar Ewige Wache zu sinnvollen Auswahlen - oder sie teilen halt zeitweilig das Schicksal von Ogern und Co. und müssen aufs nächste AB warten, was Schade aber bei der Masse der Armeen leider nicht immer vermeidbar ist...
 
Witzigerweise finde ich die Prozentregelung viel besser als die momentane Regelung. ^_^

Wenn die neue Punktegröße 3000 Punkte sind, und sich die Beschränkung von 25% bei Lords und Helden bewahrheitet, dann sind das 750 Punkte, logischerweise 500 Punkte bei einem 2000 Punkte Spiel.

Wer einen BloodThirster für 550 Punkte spielen will soll das bitte tun, dann hat er noch genug Punkte für einen (1) Helden.

Genauso wer einen Hochgeborenen auf Sternendrachen spielen will für 600+ Punkte. Ja, soll er machen. Reicht dann wieder nur noch für einen Helden.

Und bei allem unter 3000 Punkten hat man dann nur noch ein dickes Monster. Das finde ich voll korrekt, weil das auch schöne unterschiedliche ArmyBuilds unterstützt. 😀

Und die BestienmenschenSpieler, dieser Codex ist ganz klar für die 8. Edition schon geschrieben worden. Jetzt noch sehr sehr schwach, aber mit den neuen Regeln wird das GANZ anders aussehen. Umgekehrt kann man sich mal überlegen, was das für die momentanen Platzhirsche Dunkelelfen, Dämonen und Vampire bedeutet.

Das traurige ist, dass die neue Edition sehr viel Gutes mit sich bringen wird (zumindest mein Würfelspielverständnis betreffend 😉), lediglich die erwürfelte Angriffsreichweite macht mir zu schaffen. <_<


Gruß
General Grundmann
 
Lasst mich mal überlegen- die %-Regelung soll mir als Bretone grad recht sein^^
1x Gralis, 1x Pegasi (oder Questis, wenn die mal wieder S6 bekommen) und der Rest FR und RdK, die Helden waren schon immer recht billig 😀

Und selbst bei anderen Armeen die auf "herkömmliche" Regimenter zurückgreifen (also keine Plänkler-Armeen), sehe ich zumindest in der Regimentsaufteilung keine Probleme, nur bei den Helden teilweise, wenn man die superteuren Grundcharaktäre hat.
Aber jetzt begründen wir das ganze mal mit Fluff- meint ihr wirklich, dass bei einem "2000Pkt-Stoßtrupp" Elfen ein HB auf Sternendrache dabei wäre?
Oder meint ihr, dass bei einem kleinen Haufen Dämonen von 2000 Pkt. Khorne einen Dämonenprinzen oder einen Blutdämon vorbeischickt? Also, da hammers 😉
Und das Selbe ist auch im Einheitenbereich- meint ihr die Phönixgarde der Elfen schickt sich an auszurücken, bei 2000 Pkt? Und schon garnicht Schwertmeister, Weiße Löwen, Phönixgarde und Drachenprinzen zusammen- höchstens zum nächsten Teetrinken auf der Finuval-Ebene gegen die Druchi 😀. Bei 2000 Pkt. machen das dann doch eher die Bürgermilizen- sprich Speerträger, Bogenschützen und Seegarde! 😉

Also vom Fluff her finde ich die Beschränkung teilweise ziemlich sinnig und ein richtiger Schritt. Bedenkt man jetzt noch das Feuern und Kämpfen aus 2 oder mehr Gliedern (Speere?), dann ergänzt sich das super mit der %-Regelung 😉

Aber wie vor gefühlten 30 Seiten schon gesagt- wartet ab, was da erstmal kommen mag. Wenn ihr es Bunt auf Weiß seht, macht euch ein Bild. Alles Andere ist Spekulation.
 
[...] Umgekehrt kann man sich mal überlegen, was das für die momentanen Platzhirsche Dunkelelfen, Dämonen und Vampire bedeutet.

Muss man Schauen, aber an sich sehe ich für diese drei Völker auch keine so gravierenden Nachteile - mit den Chars wird es etwas knapp aber Vamps haben dafür ja billige Necros, Dämonenchars sind (abgesehen von den GD) ansich auch nicht so teuer und bei DE kommt es ein bisschen darauf an, als was dann Assas gezählt werden.
Ansonsten sehe ich durch die Regeln keine nennenswerten Nachteile für diese Völker - um es mal an den DE (die ich selbst spiele und mich von daher ein wenig mit ihnen auskenne) zu verdeutlichen: da Schützen jetzt scheinbar doch generell aus mehreren Gliedern Feuern dürfen werden Repschützen besser, die Schwarze Grade wird etwas vergrößert und das ASF-Banner durch Rüstungsbrechend ersetzt, Henker, Krieger und u.U. auch Hexen werden eventuell Turnierfähig, da die beschränkung die das Doppeln seltener Einheiten verbietet wohl Wegfallen dürfte, bekommt man endlich genug RSS in die Liste um damit effektiv gegen nervige Rattenräder u.ä. vorgehen zu können und mit durchweg Ini 5 oder 6+Hass, werden Charges auf DE-Einheiten zu einem ziemlichen Gesundheitsrisiko - also zumindest wir DE dürften uns da eher nicht benachteiligt fühlen und bei Vamps und Dämonen siehts ansich auch nicht anders aus (großer Horrorblock dank 3000 Punkte finanzierbar, Bluthunde zählten ja glaubich nicht als Kavallerie, womit sie von den verbesserten Infanterieregeln profitieren, Monster (Schleimbestien und Slaaneshbestien) machen u.U. Aufpralltreffer...
D.h. was jetzt stark ist bleibt stark und wird maximal dadurch indirekt abgeschwächt, dass momentane Kategorie B und C Völker in der Kategorie aufrücken könnten (Echsenmenschen und KdC dürften z.B. ein gutes Stück stärker werden, aufgrund ihrer ausgezeichneten Blockinfanterie)...
 
@Ynnead
Stimme Dir zu! 😀

Meine weitere Hoffnung ist, dass die neue Edition dafür sorgen wird, dass die bislang notwendigen Beschränkungen weniger werden. -_-

Insbesondere wird man vermutlich nicht nicht mehr sowas sehen wie 5 Schwertmeister als Flankenschutz, 5 Silberhelme mit dem Battlebanner-AST und andere Scherze. Das Spiel wird sich komplett verändern!

Die erwarteten riesigen InfanterieBlöcke werden natürlich dafür sorgen, dass auch die Bewegungsregeln vereinfacht werden. Das wird viele stören und aufregen, mich nicht. 😉

Es wird auf jeden Fall mehr gewürfelt werden! :lol: VIEL mehr!

Was ich von dem *interaktiven* Gelände halten soll: "Normaler Wald, Dunkler Wald, PilzWald", bin ich mir noch unschlüssig... 😎

Für mich fühlt´s sich echt wie in komplett neues Spiel an! :wub: Ich kann´s nur wiederholen, vieles Gutes, aber mit der zufälligen Chargereichweite komme ich einfach (noch) nicht klar... :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Gerade die vereinfachten Bewegungsregeln würde ich wirklich gut finden. Ich fand schon immer dass dieses abmessen beim Schwenken total nervig ist.
Ein Spiel wird ja nicht dadurch taktisch anspruchsvoll weil es viele komplizierte Regeln hat.

Das mit der Chargereichweite wiederrum finde ich auch eher seltsam. Wobei das 1. schon zu genüge gesagt wurde in diesem Thread und 2. weiss man ja eh noch nicht sicher ob das wirklich kommt.
 
Das mit der Chargereichweite wiederrum finde ich auch eher seltsam. Wobei das 1. schon zu genüge gesagt wurde in diesem Thread und 2. weiss man ja eh noch nicht sicher ob das wirklich kommt.

Oh doch, das ist sicher, erwürfelte ChargeReichweite kommt! <_< "GW-Bgründung: Hat bei Ringkrieg so *toll* funktioniert, machen wir jetzt auch wieder! So ein Charge ist ja auch keine sichere Sache. Modelle können mal mehr, mal weniger schnell sein. -_-" ...bla bla bla...


Gruß
General Grundmann
 
...da die beschränkung die das Doppeln seltener Einheiten verbietet wohl Wegfallen dürfte...

Wie kommst du denn darauf? Nur weils einen Editionswechsel gibt will trotzdem keiner 2+ Hydras (je nach Punktzahl) sehen. Das hat ja nichts damit zu tun, ob die Armee nach Prozenten oder Slots ausgewählt wird 😉

Cheers
 
Wie kommst du denn darauf? Nur weils einen Editionswechsel gibt will trotzdem keiner 2+ Hydras (je nach Punktzahl) sehen. Das hat ja nichts damit zu tun, ob die Armee nach Prozenten oder Slots ausgewählt wird 😉

Cheers

Viele Völker haben nunmal nur zwei Seltene, wenn man die bei keine doppelten Seltenen belässt wäre das für sie sehr problematisch - tatsächlich wird man sich aber dennoch was überlegen müssen, da es narürlich Konfigurationen gibt die man nicht einfach so zulassen kann - damit meine ich jetzt aber nichtmal Doppelhydra (die wird sogar vermutlich etwas schwächer, da sie im Gegensatz zu z.B. Baummenschen und Gorgors nicht unnachgiebig ist und damit gegen die aufkommenden Riesenblöcke wohl eher keine Chance haben dürfte, da diese sie allein durch ihre passiven in die Flucht jagen) sondern vielmehr Kriegsmaschinen u.ä. - ich will nicht gegen 6-8 Großkanonen, 2 Dampfpanzer und Raketenlafetten (dank Riesenblöcken nun vermutlich eine ganz gute Auswahl) anrennen müssen - also Beschränkungen wird es in jedem Fall geben müssen, aber primär um zu harte Ballerburgen einzudämmen...

mich würde mal interessieren, wer die umstellung auf die 3000 punkte mitmachen wird. mit einem teil der änderungen kann man sich ja im laufe der zeit wohl anfreunden oder damit leben.
aber einfach nochmal material für weitere 1000 punkte (inklusive koffer) zu erwerben würde mich doch mehr als nur etwas stören.

Bei dem System könnten u.U. sogar 4K sinnvoll werden, obei mir die in den Gerüchten genannte % Regel aufgrund der Verteilung noch nicht so richtig gefällt - anstelle 25/25/25/25 fände ich 25/25/35/15 o.ä. besser - Seltene Einheiten sollten definitiv seltener als Elite sein...
Aber vielleicht stehe ich damit ja auch allein da - war z.b. auch immer der Meinung das im aktuellen System 2999 Punkte eine bessere Spielgröße als 2000 oder 3000 Punkte sein (oder halt 1999 Punkte wenn die Modelle fehlen), dennoch wurde fast überall nur 2000, 2150 oder 2250 Punkte gespielt...

@GG: Das geht dann ja schon bei 2150p 😛

Edit: Die Viecher haben dann ja auch noch ein passives KE von 2, dank Terror... toll

Wir bauen eigentlich grad an einer HE Clubarmee, die kann man nach den Gerüchten eigentlich gleich wieder einstampfen <_<

Cheers

Naja, wird mit der kommenden Grundbox wohl zumindest günstiger - wenn da 3-6 Spieler ihre GB-HE beisteuern kommt da ja einiges zusammen...