7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Vampire sind aber ne andere Hausnummer als zB Khemri. Die gewinnen eigentlich nur über Autobreak, weil da gar nichts genug reinhaut, um über normales KE dick genug zu gewinnen. Die Vampire haben wenigstens ein paar Einheiten mit Punch, bei Khemri ist mehr oder weniger bei S4 Ende der Fahnenstange, vom Skorpion und den Helden abgesehen.
 
Weiss jemand ob Hastings von warseer. was zu den Gerüchten gesagt hat? Der war bis jetzt immer sehr gut informiert.

Das alle aus 2 Gliedern kämpfen können überzeugt mich erstaml nicht so. Früher starb 0-1 Schwertkämpfer gegen andere Schwertkämpfer, dann wären es mit 2 Gliedern 1-2, eine kleine Änderung aber damit wäre es entscheidender wer die Initiative ergreift. Greift heutzutage aber bsw. ne Einheit schwarze Garde an radiert sie die erste Reihe Schwertkämpfer aus. Die Schwertkämpfer würden allerdings dank ihrer passiven Boni nur um die passiven Boni der Garde verlieren. Würde die Garde aus zwei Gliedern zuschlagen wären das meist noch 5 zusätzliche Verluste, die Schwertkämpfer könnten trotzdem nicht zurückschlagen. Von daher müsste das gesamte Kampfergebnissystem massiv umgestaltet werden, sonst würden die Einheiten die jetzt gut sind nur noch besser, wärend die Standardinfanterie noch schlechter würde.
 
Finde die bisherigen Gerüchte ja wirklich interessant - falls sich das eine oder andre bewahrheiten sollte, wird das Spiel mal wieder eine ganz andre Dynamik entwickeln...

und GW kann dann wieder für jedes Volk neue Armeebücher rausbringen, weil die Einheiten dann über arbeitet werden müssen (Punktkosten usw.).
:mellow:
Es ist ein ewiger Neuanfang...

Nur langsam geht mir das irgendwie auf die Nerven, weil ich meine Imperiumsarmee zum 3. Mal in 7 Jahren umstrukturieren muss (inklusive Regimentsbases).<_<

Nichts ist so beständig wie der Wandel...
 
Hmm behalten dann die Bretonen ihren Gliederbonus?
Die Lanze ist ja Armeespezifisch, ein Gliederbonus nicht.
Über sowas kann man sich Gedanken machen wenns soweit ist, oder?
Außerdem, wenn es keinen Gliederbonus mehr gibt und entsprechend im Regelbuch auch nicht steht was er bringt, dann kann bei den Bretonen zwar stehen, dass sie weniger Modelle pro Glied brauchen um einen Gliederbonus zu bekommen, aber da es keinen Gliederbonus gibt bringts ihnen nix. Es steht nämlich dann nirgends was er bringt.
 
Was mich am stärksten an den Gerüchten stört ist ein Punkt, den auch bei Warseer jemand genannt hat. Gehen wir mal davon aus, dass grob die Dinge umgesetzt werden, die in den Gerüchten genannt werden: 1. Mehr Schadensoutput durch die Tatsache dass zwei Glieder kämpfen können und 2. Eine andere Art die passiven Boni zu berechnen (es wird zum Beispiel erwähnt, dass 8x6 aufgestellte Gobbos unter den neuen Bedingungen gut/durchaus gefährlich wären).

Dies führt letztendlich dazu, dass GW größere Einheiten fördert (ist ja auch logisch, so kann man mehr verkaufen 😉). Solange also nur ein Spieler in der Umgebung in der man spielt (private Runde, Turniere, lokaler Club, Laden-Lokal) sich darauf einstellt und seine Einheiten erweitert, müssten dies alle tun, um den erhöhten Schaden zu absorbieren und selbst passive Boni aufzubauen. Bei Warseer erwähnte jemand, dass er eine "vintage" Armee habe und es ätzend wäre diese zu erweitern (gebrauchte Modelle suchen/kaufen usw.). Ähnlich geht es mir, ich habe viele alte Modelle und würde ungern lange suchen müssen um meine Armee👎 zu erweitern. hivemaster schreibt es da ganz passend, es ist nervig Armeen umstrukturieren zu müssen. Dies musste ich aber seit der 5ten Edi nie, bei Fun-Spielen gab es da trotz sich wandelnder Regeln nie den Bedarf meine Imperiumsspeerträger von 20 auf 30 zu erweitern, etwas das jetzt passieren könnte. Ich habe auch gerade meine Zwergenarmee auf spielbare Punktgröße bemalt und entsprechend passende Regi-Bases gebaut. Wenn nun die neue Edition wirklich größere Einheiten mit sich bringt, müsste ich neue Regi-Bases bauen und auf die Suche nach vielen alten Modellen gehen, die schon lange nicht mehr normal erhältlich sind (etliche Modelle der 5ten Edi).

WHFB gilt als unbalanced und hat ohne Frage eine Überarbeitung verdient, wie weit man dabei gehen sollte, ist meiner Meinung nach die Frage.
 
Ok, ich nehme mal kurzzeitig an dass etwas an den Gerüchten stimmt, was ich nicht ganz glaube, denn eine komplette Ummoblierung des Grundsystems halte ich im Moment für nicht ganz Sinnhaft, da Skaven und Tiermenschen gerade neu herausgekommen sind und auf die neue Edition geschrieben worden sind/wären...

Was soll sich bitte ändern wenn ich jedem Regiment erlaube aus 2 Gliedern zu kämpfen? Toll, meine S3 Skaven können dann mit doppelt sovielen Attacken zuschlagen, aber das kann mein Gegner dann ja auch, und im schlimmsten Fall kommen dann halt doppelt soviele Attacken der Auserkorenen Chaoten zurück... was ändert sich im Schnitt daran? Nur dass der Nahkampf schneller vorbei ist da meine Ratten dadurch schneller fliehen (übertragbar auf jedes andere Volk)... dies führt nur dazu dass der Schwächere benachteiligter ist, wo er früher die chance hatte durch passivboni stehen zu bleiben wirken die höheren Verlustzahlen dem Entgegen (Drastisch!) und das würde bedeuten WFB würde mehr und mehr ein Würfelspiel wie W40K was wiederum dazu führen würde dass ich mich dann wirklich von aktuellem GW Geschehnis verabscheuen würde...

Zudem werden diese nachrückenden Einheiten (also das dann zweite kämpfende Glied) durch den Gliederbonus repräsentiert, und die Attacken der Speere sind so vorzustellen dass aus den hinteren Reihen bei Angriffen Wurfspeere geworfen werden oder sehr lange Speere (Vergleiche Griechische Phalanx-> Hochelfen) eben eine größere Reichweite bieten...diese neue Regelung würde das alles dann ziemlich überflüssig machen, oder ich sehe den Größeren SInn noch nicht.

Ich kann das alles irgendwie nicht glauben.



So und nun will ich mal wieder in die Welt der Tatsachen zurück:
Gerüchte, das leidige Thema der Games-Workshop Gemeinde. Vielen Usern macht es Spaß dieses "Metagaming" der höchsten Ebene zu spielen. Ohne Fakten über Regeländerungen zu Diskutieren ist doch etwas ganz tolles 😉 Sicher mag einiges Stimmen aber ohne dass man das komplette Werk vor Augen hat nützt es meiner Meinung nach rein garnichts sich so früh schon Gedanken zu machen... zudem gibt es so gut wie keine Gerüchte über die man wirklich diskutieren kann...
Jedem der dies dennoch mag wünsche ich an dieser Stelle mal weiterhin ein schöndes "Edel Metagaming Deluxe" 🙄

Edit:
Habe ich mich gerade unbeliebt gemacht? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du hast dich nicht unbeliebt gemacht. 😀 Aber in den letzten 10 Jahren, im digitalen Zeitalter, haben Gerüchte leider in sehr großem Umfang gestimmt. Es gab immer Müll der falsch war, aber auf der anderen Seite gibt es schon lange "Größen" in der Community, die Verbindungen haben und deren Worte recht viel Gewicht haben. Ich kenne diese Leute nicht, weder persönlich noch indirekt durch Foren. Wenn man aber davon ausgehen kann, dass bei Warseer einige dieser Leute unterwegs sind und diese Gerüchte als falsch deklarieren würden, dann hätte dies im Warseer-Gerüchte-Thread im Laufe des letzten Monats geschehen müssen. Ich sehe da leider die Gefahr, dass an den Gerüchten mehr dran ist, als mir lieb ist, denn bisher scheinen eher einige dieser Leute die Gerüchte zu bestätigen <_<.

Klar, zur 7ten Edition hieß es auch, dass das Magiesystem groß umgebaut wird, was dann nicht passierte. Dies war aber eben nur ein einzelnes Gerücht, die anderen stimmten dann zu 90%.
 
Das stimmt wohl auch.
Und mit dem Internet hast du Recht, gerade von Warseer kommen dann doch einige Sachen die im nachhinein Hand und Fuß haben, dennoch würde ich nicht allzuviel Wert drauf legen.

Eventuell kann man ja mehr abschätzen wenn das Tiermenschenarmeebuch im Umlauf ist (soll heißen Handel) weil ich denke mal dass man daran dann am ehesten sieht was sich ändern wird.
GW wird mit Sicherheit die kürzlich erneuerten Armeebücher nicht für eine "aussterbende" Edition gemacht haben. Ich glaube daher dass sich nicht allzuviel Grundlegendes ändern sollte...

Wobei die zauberei durchaus sein könnte, denn Skaven haben und Tiermenschen werden wohl einige Zauber haben, die eine für WFB doch sehr hohe Komplexität verwenden. Wobei man da auch wieder sagen muss dass beide Armeen durchaus die Möglichkeit haben aus anderen Quellen Energiewürfel zu beziehen...

Mann kann gespannt bleiben.
 
Da hast du durchaus Recht. Zwar war es damals bei den Zwergen, die kurz vor der 7ten Edition noch mal neu aufgelegt wurden, noch so dass alle Regimenter nur 4 Glieder breit waren, auf den Bildern im Armeebuch. Aber das muss jetzt nicht wieder so sein, es wäre durchaus möglich am Tiermenschen Armeebuch grob die kommenden Veränderungen ablesen zu können.
 
Eine Umstrukturierung des Gliederbonussystems hört sich für mich erstmal ansich recht gut an - momentan können gerade Billigeinheiten wie Gobbos, Zombies etc. ihre überlegene Masse nicht vernünftig zum tragen bringen und sind damit elitären Truppen so gut wie immer unterlegen (bei vielen Armeen ist der Schadensoutput der Breaker mittlerweile gegen Billigtruppen so groß, dass passive Bonis von 5 oder 6 einfach nichtmehr ausreichend sind um sie selbst bei nem Frontalen Angriff aufzuhalten geschweige denn zu besiegen (eine meiner ER Einheiten mit Kesselsegen prügelt mal so mir nichts dir nichts auf einen Schlag ein halbes Klankriegerregiment um und die Breaker anderer Völker sind da auch nur wenig zimperlicher) und welchen Sinn haben sie dann überhaupt...

Aus zwei Gliedern zuschlagen hallte ich hingegen wieder für sehr fragwürdig, mag es zwar bei vielen Truppen ok sein, und manche sogar gut machen, würden elitäre Krieger mit mehreren Attacken im Profil (Schwarze Garde, Schwertmeister, Chaoskrieger und Tempelwächter) dadurch schnell übermächtig - zumal dadurch Eliteinfanterie (mit guten Kampfwerten) wiederum sehr deutlich besser wäre als Masseninfanterie dem man ja mit einer Neuberechnung der passiven Bonis etwas entgegenwirken will...
 
ich habe das gefühl, so denn die gerüchte stimmen sollten, dass gw es vor allem darauf anlegt, nahkämpfe schneller zu machen. mehr attacken = mehr tote, schneller vorbei. dabei finde ich gerade das eher weniger spannend, wenn es beim spielen passiert. da ist nichts bescheuerter als eine einheit, die eine gesamte gegnerische armee durchpflügt...

magie fand ich bislang eigentlich ganz ok. wüsste nicht, was man da so grundsätzlich ändern sollte.

passive boni flexibler machen? warum nicht. wäre ich mal gespannt drauf, wenn es eben für unterschiedlich formationen unterschiedliche boni (oder eben auch mali) gäbe. könnte die taktischen optionen erweitern.

missionsziele? hört sich nicht gut an. 40k kopieren? das man die spieler zwingen will auch mal was anderes als die feldschlacht zu spielen ist ok, aber dann muss man sich für bestimmte völker (zwerge!) was einfallen lassen.
 
Fantasy mehr wie 40k machen?

Bin ich mal total dagegen. Mir geht die neuste 40k Edition seid sie rausgekommen ist schon auf den Wecker. War nen Grund dafür, weshalb ich mit 40 aufgehört habe (zusammen mit dem Codex CSM).

Da möchte ich lieber, das man Infanterie etwas verbessert, dann kann man Krieger des chaos auch mal wieder effektiv als Infanterie spielen.
 
Ambos, Marschrune, Bergwerker, Grenzläufer, Gyrokopter, Immer 6" maschieren dürfen. Bloss weil die meisten Zwerge sich weigern aus ihrer Aufstellungszone zu kommen, heißt das nicht das sie es eigentlich gut könnten. Ausserdem muss man nen Block Hammerträger bzw was anderes mit Eidstein erstmal weg bekommen.
 
magie fand ich bislang eigentlich ganz ok. wüsste nicht, was man da so grundsätzlich ändern sollte.

Ein zentrales Problem an der Magie ist ihre Matchupabhängikkeit: Gegen Bannschwache Völker schnell viel zu mächtig wird (Wenn du ne Caddyliste spielst, wirst du von manchen Aufstellungen einfach in Grund und Boden geblitzt und ansich sollte man auch ne Armee ganz ohne Magier/Antimagier spielen können) und umgekehrt gegen Bannstarke listen kaum was durch bekommst (wofür habe ich denn überhaupt 2 stufe 2 Magier in der liste, wenn der Gegner nassen an BW und zusätzlich noch Rollen hat - zudem sind manche Völker wie Khemrie fast zwingend auf Magie angewiesen und haben einfach nen Riesenproblem wen da zum Beispiel ein Imperialer mit Kriegsaltar, Siegmarpriester und 2 Magiern (einer mit Rollen der andere mit Speicherstab) als Gegner steht). D.h. Magie müsste deutlich Matchupunabhängiker werden, wofür jedoch wohl das gesammte magiesystem geändert werden muss, was GW auch in Hinblick auf die bereits existierenden ABs wohl nicht so einfach hin bekommen dürfte...


missionsziele? hört sich nicht gut an. 40k kopieren? das man die spieler zwingen will auch mal was anderes als die feldschlacht zu spielen ist ok, aber dann muss man sich für bestimmte völker (zwerge!) was einfallen lassen.

Auch Zwerge haben bei diesem System einige Vorteile - die brauchen zwar länger zu einem Missionsziel, aber wenn sie dort nen Eidstein auspacken bekommt man sie fast nichtmehr davon runter...