@ tobias_s
selten so einen bescheuerten Eintrag gelesen...
1.) Wenn das, was die neuen Bewegungsregeln versprechen (könnten) stimmt, dann wird Fantasy wirklich interessanter. Wer findet 10 (Vorsicht: leicht übertrieben) verschiendene Bewegungsmanöver - von denen man nur die Hälfte benutzt - für seine Einheiten interessant, wenn sie am Ende doch nur von Kavallerie gefressen werden? Und wo lockt DAS bitte die Neueinsteiger?
2.) Wen zum Teufel interessiert es, wie geil sein Gegenspieler schätzen kann? Ganz ehrlich: Schätzen = Onanie. Viele Spieler bilden sich mords was drauf ein, dass sie krass genial schätzen können, aber das interessiert keine alte Sau. Ich nehme als Beispiel 40k. Hier wird davon ausgegangen, dass die Soldaten, die ich ja irgendwie befehlige, sehr gut schätzen können, wo der Gegner steht. Also liegt die Schablone drüber. Wenn sie abweicht, dann haben sich meine Soldaten verschätzt. Das ist Abstraktion. Bei Fantasy habe ich zwei Zufallselemente. Meine eigene Schäatzung und die Abweichung. Und jetzt laber nochmal groß rum und sag, Nicht-Schätzen sei untaktischer...
3.) Zufallsbewegung beim Angriff. Hmm. Das nimmt der Kavallerie auf der einen Seite den Angriffsbonus, den sie bei WHFB 7th (fast) immer (automatisch) hatten, auf der anderen Seite bringt es ein Zufallselement mit hinein. Ich vergleiche wider mit 40k. Hier gibt es bei Angriffen durchs Gelände auch Zufallselemente, aber hey, dann muss ich einfach versuchen, meine Einheiten so zu stellen, dass ich trotzdem angreifen kann, bzw. der Zufall minimiert wird. Dürfte doch für einen alteingesessenen Taktiker wie Dich ein Zuckerschlecken werden.
Alles in allem freue ich mich auf die neue Edi.
Ich kenne absolut niemanden der mit den Regeln der 7. Edition unzufrieden war.
Hmmm... ich kenne nur Leute, die die 7. scheiße finden, da Herohammer einfach bescheuert ist! Ich will Infanterieregis spielen, die sich im Nahkampf prügeln und nicht den x-ten Vampir, der schnell eine bescheuerte Herausforderung ausspricht, um erst mal dicke Overkill oder so zu produzieren!
Ich hoffe, dass die neue Edition viele Regeln vom Ringkrieg übernimmt. DAS System fand ich geil zu spielen. Da haben Helden eine wichtige Rolle, aber sie treten nicht so in den Vordergrund, wie bei WHFB...
ABER
Ich stimme zu: die 3000 Punkte bedeuten für fast alle: neue Minis, neue Kosten. Schade, aber das isses mir wert. Da spiele ich dann halt weniger Punkte, bis ich genügend zusammengekauft habe. Das mache ich in aller Ruhe, bis es passt. Man muss sich ja nicht sklavisch an die 3000 Punkte halten. Ich habe aber nur eine Fantasyarmee im Aufbau. Da ist der Unterschied verkraftbar.
UND ich stimme zu, dass alle Armeebücher auf einmal cool wären. Aber dafür kommen ja die FAQs raus. WHFB war ne so schön zu spielen wie zu Zeiten der Kriegerischen Horden...