7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Ein »du kannst ja weiter 2000 P«-Argument spielen ist einfach sinnlos. Man zieht mit, oder ist plötzlich isoliert und findet keine Mitspieler mehr. So einfach ist das.
Wenn ich mit jemandem spiele einigen wir uns vorher auf eine Punktzahl von 500 Punkten aufwärts. Wenn jemand eine Turnierarmee mit einem bestimmten Punktwert testen will ist das was Anderes, ansonsten spricht man sich in meinem Bekanntenkreis grundsätzlich vorher ab.
Dinge wie:
"Ich spiel nicht mit 750 Punkten, meine Armee funktioniert erst ab 1500"
bekam ich noch nie zu hören.
Es steht jedem frei auch mit der nächsten Edition noch mit X Punkten zu spielen.
 
Danke für diesen Beitrag. Er spricht mir aus der Seele. Falls das wirklich so kommt werde ich nicht ein Spiel nach dieser Edition bestreiten.
Für den Fall, dass hier jemand aufschreit: "Erstmal Erfahrungen damit sammeln.", sag ich nur: Nö. Manches kann man einfach abstrahieren und das beschreibt mein Vorposter wunderbar. Die Hardcoreempiriker mögen das ja gerne machen, mir reicht das Abstrahieren.
 
@ tobias_s

selten so einen bescheuerten Eintrag gelesen...

1.) Wenn das, was die neuen Bewegungsregeln versprechen (könnten) stimmt, dann wird Fantasy wirklich interessanter. Wer findet 10 (Vorsicht: leicht übertrieben) verschiendene Bewegungsmanöver - von denen man nur die Hälfte benutzt - für seine Einheiten interessant, wenn sie am Ende doch nur von Kavallerie gefressen werden? Und wo lockt DAS bitte die Neueinsteiger?

2.) Wen zum Teufel interessiert es, wie geil sein Gegenspieler schätzen kann? Ganz ehrlich: Schätzen = Onanie. Viele Spieler bilden sich mords was drauf ein, dass sie krass genial schätzen können, aber das interessiert keine alte Sau. Ich nehme als Beispiel 40k. Hier wird davon ausgegangen, dass die Soldaten, die ich ja irgendwie befehlige, sehr gut schätzen können, wo der Gegner steht. Also liegt die Schablone drüber. Wenn sie abweicht, dann haben sich meine Soldaten verschätzt. Das ist Abstraktion. Bei Fantasy habe ich zwei Zufallselemente. Meine eigene Schäatzung und die Abweichung. Und jetzt laber nochmal groß rum und sag, Nicht-Schätzen sei untaktischer...

3.) Zufallsbewegung beim Angriff. Hmm. Das nimmt der Kavallerie auf der einen Seite den Angriffsbonus, den sie bei WHFB 7th (fast) immer (automatisch) hatten, auf der anderen Seite bringt es ein Zufallselement mit hinein. Ich vergleiche wider mit 40k. Hier gibt es bei Angriffen durchs Gelände auch Zufallselemente, aber hey, dann muss ich einfach versuchen, meine Einheiten so zu stellen, dass ich trotzdem angreifen kann, bzw. der Zufall minimiert wird. Dürfte doch für einen alteingesessenen Taktiker wie Dich ein Zuckerschlecken werden.

Alles in allem freue ich mich auf die neue Edi.

Ich kenne absolut niemanden der mit den Regeln der 7. Edition unzufrieden war.
Hmmm... ich kenne nur Leute, die die 7. scheiße finden, da Herohammer einfach bescheuert ist! Ich will Infanterieregis spielen, die sich im Nahkampf prügeln und nicht den x-ten Vampir, der schnell eine bescheuerte Herausforderung ausspricht, um erst mal dicke Overkill oder so zu produzieren!

Ich hoffe, dass die neue Edition viele Regeln vom Ringkrieg übernimmt. DAS System fand ich geil zu spielen. Da haben Helden eine wichtige Rolle, aber sie treten nicht so in den Vordergrund, wie bei WHFB...

ABER
Ich stimme zu: die 3000 Punkte bedeuten für fast alle: neue Minis, neue Kosten. Schade, aber das isses mir wert. Da spiele ich dann halt weniger Punkte, bis ich genügend zusammengekauft habe. Das mache ich in aller Ruhe, bis es passt. Man muss sich ja nicht sklavisch an die 3000 Punkte halten. Ich habe aber nur eine Fantasyarmee im Aufbau. Da ist der Unterschied verkraftbar.

UND ich stimme zu, dass alle Armeebücher auf einmal cool wären. Aber dafür kommen ja die FAQs raus. WHFB war ne so schön zu spielen wie zu Zeiten der Kriegerischen Horden...
 
@tobias_s
Zuerst einmal: könntest du aufhören GROßZUSCHREIBEN. 😉
Irgendwie fühle ich mich dadurch angeschrieen...

Dann haben wir grundlegend verschiende Sichtweisen: ich sehe in Warhammer momentan nicht all zu viel Taktik. Das Spiel hat eine gewisse Lernkurve, aber dann isses eigentlich nur noch die Liste und ein angelerntes Programm abspulen.
Taktik hat auch damit zu tun wie ein Spieler auf ungeplante Ereignisse reagiert. Ein gutes Strategiespiel ist auch durch ein gewisses Unsicherheitsmoment geprägt: wenn ich alles im vorraus durchrechnen kann ist die Herausforderung weg.
Spiele wie Schach schaffen das rein durch die Anzahl der sinnvollen Spielzugkombinationen, was aber bei Warhammer nicht gegegen ist: zwar haben die Figuren theoretisch nahezu unbegrenzte Varianten (1mm vor, 1,5 mm, vor 2 mm vor....) aber praktisch tendiert die Anzahl der sinnvollen Handlungsoptionen sehr zu "1". Deshalb muss man eben auf Würfel zurückgreifen um das zu ereichen.
Das ist durchaus ein taktisches Element: du musst eben einplanen das nicht immer alles so klappt wie es soll. Eben so aufstellen und vorplanen um auch den eventuellen "Ausfall" einer Einheit zu kompensieren usw...
Zumal ist es realistischer: Warhammer ermöglicht einfach eine viel zu genaue Kontrolle über die Figuren, mehr als sie ein echter Feldherr jemals hätte.

Zumal verstehe ich dein Problem grundlegend nciht:da könntest du dich genau so gut über den Moralwert aufregen: da geht mit einem miesen Würfelwurf schnell mal die ganze Schlachtlinie hops. Letzen Endes ist es nur ene weitere Variable die man kalkulieren muss, genau wie verpatzte Moraltest, Zauber- und Kriegsmaschinenpatzer, unterdurchschnittliche Trefferwürfe usw.

Evtl. hast du auch das falsche Bild im Hinterkopf: erstens mal dürfte es ohne Erstschlag überhaupt nur noch halb so entscheidend sein wer angreift: grad gut gerüstete Truppen könnten es sich durchaus zweimal überlegen ob sie sich z.B. zugunsten einer optimaleren Positionierung (man wird große Infanterieblöcke sehen) nicht vielleicht auf den charge verzichten und lieber den Gegner kommen lassen. Gegen einige Gegner (Speerträger, insbesondere Hochelfen) ist der Frontalcharge wahrscheinlich sowieso generell blöde Idee (auch ein Punkt der mir gefällt: bisher kamen qualitativ gute Breaker einfach zu leicht durch alles durch, auch frontal, und das ist gelinde gesagt absurd.) das stehenbleiben plötzlich ne Option ist.
Auch wird niemand mit 6" Angriffsdistanz planen, sondern den Großangriff eben erst bei ~3 zoll starten - kalkuliertes Risiko eben.
Wer möchte kanns natürlich auch über 6" versuchen - dann aber net heulen wenns nicht klappt.

Also da tun sich schon mehr Varianten auf als im Moment...

Edit: von Klatschi geninjaed, Unterschirft drunter.

Ist villeicht auch ne Sache wie man zu Warhammer generell steht: wer halt die akutelle Edi kennt und liebt den nerven die Änderungen logischerweise, wer Herohammer verachtet oder wer eher aus den historischen Systemen kommt o.ä. der findet es halt evtl. besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
WHF krankt an den mies geschriebenen Armeebüchern.

Sollte es kein KH für die 8. Edition geben (und nichts spricht dafür, außer die Seitenanzahl des neuen RBs), so wird die 8. Edition genauso enden, wie die 7. Edition: mit Ausnahme, dass es keine Laserhammer wird, sondern ein Shoothammer.

Denn niemand kann mir weismachen, dass DE Reptierarmbrustschützen für 10 Punkte mit Mehrfachschuss gebalanced sind. Und dies gilt für die meisten Schützen. Da ist es auch egal, dass evtl. RW Modifikatoren erst später anfangen. Die Masse der Schützen macht es.

Neuen Regeln gegenüber bin ich aufgeschlossen. Nicht aber, wenn man schlechte alte Regeln mit Neuen vermischt.


Edit: Neues von Warseer, die Gerüchte verdichten sich

Army construction is moving back to percentages.

All from Avian (confirmed):
25% max characters (includes mounts)
25% min core
50% max special
25% max rare


- +1CR for charging. -Avian (confirmed)

- Most spells generally have a basic and an up-powered version (confirmed) - Avian
- Spells can be chosen, not rolled for, but can't be duplicated in the same army with the exception of the first spell of the lore -Avian (confirmed)
- If a wizard fails to cast (not counting dispels) twice in a row he miscasts -Avian (confirmed)
- Everybody can cast with a maximum of 6 dice -Avian (confirmed)

- Bows fire in 2 ranks as standard. Units armed with bows, short bows and longbows fire in two ranks. Units armed with handguns, crossbows, anything else fire in 1 rank - Avian

- War Machines

Weapons using the flame template or large or small blast templates automatically hit any model in contact rather than cause partial hits. If you are touched, you are hit. -Avian and someone else, so I'm considering this confirmed now

Fighting in 2 ranks

*
* Infantry models in the second rank can fight, with a maximum of 1A per model (with whatever weapon they have). - Avian/Harry
* Special rules apply as normal.
* Spears +1 rank as normal, but one attack only (fighting in 3 ranks).
* Spearelves may fight with an additional rank as normal (citzen levy).
* This is the same regardless of which side they are attacked on
* Cavalry still only fight in 1 rank.

Stepping up. – Harry/ Avian /

* Casualties are strictly removed from the back. [confirmed].

Horde

* 10+ wide units attack with one rank more than normal. There are no other requirements to be a Horde. - Avian

Stubborn

* If you are only engaged to the front and have more ranks than the opponent, you are Stubborn. - Avian/Harry


Unit Strength

* Unit Strength is completely gone, lots of things are altered to compensate for this. -Avian

Chariots

* S7 autokill is gone. - Avian (confirmed)

# Fighting in woods is -1 CR for ranked infantry and +1 CR for skirmishers. Might be worse for cavalry. - Avian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Meung von nem Nichtspieler: bei der Gerüchtelage könnte es die erste WHFB Edition überhaupt werden die für mich in Frage kommt. Ich teile die emisten Kritikpunkte nicht.

LOL, Kunststück.
Die meisten der Kritikpunkte treffen ja auch nicht auf Leute zu, die vor dem Kauf ihrer allerersten Armee stehen. Die wissen was gebacken ist und können sich genau das kaufen was sie brauchen.
Gearscht sind doch die Leute die mehrere Armeen um die 2000-2500 Punkte haben. Da heißt es umstellen und aufrüsten oder in die Vitrine damit.

Also das war wirklich mal lustig.
 
Aber selbst mit der Aufstockerei versteh ich diesen Alarm nicht wirklich. Gut, es kostet wieder etwas Geld und Bastelei/Malerei, aber ich glaube nicht, dass daheim nur exakt 2250-Pkt.-Truppen rumstehen, da hat doch jeder irgendwo ein paar Backups rumstehen, die man jetzt einbinden kann in sein Spiel.

Das meiste werden Kerntruppen sein und die gibts bekanntlich in Plastikboxen, so dass sich das auch in einem finanziellen Rahmen halten sollte. Sollte übrigens jemand ein Hobby kennen, bei dem der laufende Unterhalt kein Geld kosten sollte, so möge er sich bitte bei mir melden. Und alle die hier rummaulen und das Hobby aufgeben wollen- genau! Spielt Halma 😀

Und außerdem- das wurde auch schon ein paar mal genannt- ist jedem freigestellt sich mit seinem Partner vorerst auf kleinere Spiele einzulassen.
 
Wenn ich mir die bestätigten Gerüchte so ansehen, muss ich mir glatt an den Kopf fassen.

- 6 EW für jeden Magier, ich seh jetzt schon die Magie-spam listen der Dämonen.

- Bögen schießen in zwei Rängen, ja ne, die sind auch so einfacher zu bedienen als Armbrüsten und Musketen. Also ehrlich, was haben die sich dabei gedacht?

- Elfenspeerträger kämpfen in 4 Rängen mit Erstschlag, soll das eine Ansage sein? Und auch noch egal, von welcher Seite sie angegriffen werden? Hallo? Ich weiß, voll das push-up aber ehrlich, das nenn ich eine Attacken-austeil-einheit.

- 10 Figuren-breit muss ein Regiment sein, um als Horde zu zählen? Ja toll, da freuen sich die Spieler mit Massen-armeen, entweder sie holen sich mehr Figuren um ihre Regimenter zu vergrößern oder sie verzichten einfach auf den Bonus. Ich seh schon die Probleme beim aufstellen, 10-Mann breite Regimenter sind nicht einfach zu händeln.

- Stubborn bei mehr Ränge? Die armen Zombies^^. Und natürlich für alles andere, was niedrigen Moral hat.

- Keine Einheitenstärke mehr? Wow, was für ein radikaler Schnitt, bin gespannt wie das bei den Armeen und im Spiel gelöst wird.

- S7 Autokill weg für Streitwägen? Soll mich das dazu bewegen, Streitwägen zu spielen?

Just my thoughts!
 
Aber selbst mit der Aufstockerei versteh ich diesen Alarm nicht wirklich. Gut, es kostet wieder etwas Geld und Bastelei/Malerei, aber ich glaube nicht, dass daheim nur exakt 2250-Pkt.-Truppen rumstehen, da hat doch jeder irgendwo ein paar Backups rumstehen, die man jetzt einbinden kann in sein Spiel.

Das meiste werden Kerntruppen sein und die gibts bekanntlich in Plastikboxen, so dass sich das auch in einem finanziellen Rahmen halten sollte. Sollte übrigens jemand ein Hobby kennen, bei dem der laufende Unterhalt kein Geld kosten sollte, so möge er sich bitte bei mir melden. Und alle die hier rummaulen und das Hobby aufgeben wollen- genau! Spielt Halma 😀

Und außerdem- das wurde auch schon ein paar mal genannt- ist jedem freigestellt sich mit seinem Partner vorerst auf kleinere Spiele einzulassen.

So langsam gebe ichs auf.
Ich glaube, keiner hier hat wirklich Probleme damit für sein Hobby Geld auszugeben. Wie gesagt, ich habe meine Armeen auch immer schön erweitert, aber eben weil ich ne neue Einheit mal ausprobieren wollte, oder weil mir die Modelle gut gefielen, usw.
Als ich für meine Dunkelelfen nix mehr gefunden hab, was ich erweitern wollte, hab ich mir halt eine Ork-Armeebox gekauft, weil ich Bock auf Orks hatte.

Mir (und wahrscheinlich einigen anderen auch) geht es darum, daß mir nun die Regeln vorschreiben, daß ich entweder für jedes meiner Kernregimenter gefälligst noch ne Box kaufen soll, oder eben mit "ineffektiven" Regimentern spiele.
Wer vorher große Regimenter spielen wollte, konnte das seit eh und je tun. Wem das ominöse "Herohammer" nicht gefiel, konnte sich doch mit seinem Mitspieler darauf einigen, weniger Helden zu nehmen, usw.
Die Turnierspieler werden diese Änderungen jetzt wahrscheinlich eh kaum treffen, da die Turniere sowieso ihre eigenen Beschränkungen hatten, und in der neuen Edition unter Garantie weiter haben werden.

Wo lag jetzt da der Handlungsbedarf die Punktgrößen anzuheben ?
 
Ja und, mal ehrlich? Ist das jetzt der riesen Beinbruch? Dann erweitere ich halt meine Einheit- es ist doch jetzt nicht so, dass selbst alte Figuren überhaupt nicht mehr zu haben sind (was ja auch schon angesprochen wurde). Und selbst wenn, man kann Modelle mit etwas Umbau-Aufwand auch in den Regimentern mischen, wenn bestimmte Modelle doch nicht aufzutreiben wären. Und derjenige Welche mit alten Puppen hat jetzt ne schöne Wertanlage- der verkauft die alten Puppen aus Zinn (z.Bsp.) und kauft sich doppelt soviele aus Plastik- sofern die Nachfrage nach alten Figuren wirklich so ansteigen sollte^^
Und lässt man diesen Fall mal außen vor- was spricht dagegen, dass z.Bsp. ein Imperialer, der mit dem letzten AB angefangen hat, nicht einfach für sein Regiment X einfach ne Box nachkauft und Glieder/Ränge erweitert? Oder hängt es da wirklich am Geld? Ich weis nicht, vlt. hab ich nur ein zu lockeres Verständis dafür, kann ja sein. Aber wenn es an 50-100 Euro hängen sollte bei einem Hobby wie Tabletop, speziell von GW, dann sollte man doch wirklich wechseln und Klicker spielen- aber da heist´s dann bestimmt auch, ich hab zwei linke Hände und verlier immer alles.

So, und mich betriffts gleich mal bei Bretonen, Zwerge, Hochelfen (und Chaoskrieger- mal in Klammer da nur ne Streitmachtbox vorhanden ist), die ich daheim rumstehen habe und erweitert werden müssten. Und im Gegensatz zu euch freut es mich tierisch, dass endlich mal HE-Speeries und auch Landsknechte eine Daseinsberechtigung kriegen und das endlich auch mal in Massen- scheiß drauf, ob ich Kohle ausgeben muss (von den Bärtigen will ich garnicht erst sprechen!) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind die oben geposteten Gerüchte gar nicht mal so schlimm, einzig die Sache, dass Speerträger gleich doppelt und dadurch massiv abgeschwächt werden, passt mir als Echsenmenschenspieler nicht so, weil bei mir fast alles Speere trägt. ^^
Ansonsten fürchte ich, dass Elitearmeen bei den ganzen Passiven für Masse verdammt alt aussehen werden, ich sehe es schon kommen, wie ich mit Skinks eher in den Nahkampf gehe, als mit meinen Sauruskriegern.
Ich denke nicht, dass pauschal jeder Zauberer nun 6 Würfel zum zaubern nehmen darf. Da steht BIS ZU, also schonmal mit Einschränkung. Außerdem wird das Risiko eines Miscast für Stufe 1er wohl nun größer sein als für nen Stufe 5er. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hobbyzauberer ebenso effektiv zaubern kann, wie ein Slann.

Dass der Fokus von Helden auf Regimenter zurückgeht finde ich gut, ich erinnere mich noch gut an die Zeit, in der meine 3.000 Punkte Fluffechsen von 2.000 Punkten Turniervampiren, die in 4 Einheiten gequetscht wurden, von denen 2 Ghouleinheiten a 10 Modelle als Alibieinheiten waren und der Rest zwei fette Kavallerieblöcke mit 2 Charamodellen, vollkommen chancenlos überrannt wurden. Und sowas ist einfach scheiße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind eben nicht nur 50-70€. 😉

Es sind 50-70€, wenn man bei 2000 Punkten bleiben sollte. Will man die neue vorgegebene Spielgröße spielen (wie es sich bei jeder Edition ergeben hat), muss man 100-150€ zusätzlich investieren.

Und wenn alte Modelle kein Problem sind, dann sag mir bitte, wo ich ~150-200 Staatstruppen des Imperiums aus der 5./6. Edition bekomme. Bitte ungebaut, da ich mehr als schlechte Erfahrungen mit bereits zusammengebauten Minis gemacht habe.

Und wenn du schon dabei bist, ich suche schon seit einigen Jahren ein Regiment Reichsgarde zu Fuss aus Metall aus der 5. Edition, ohne mich dumm und dämlich zu bezahlen. 😉


@Regeln der 8. Edition

Standardinfantrie wird weiter abgewertet und Eliteinfantrie wesentlich besser. Denn was nutzt eine unnachgiebige Einheit, die jede Runde 10+ Verluste kassiert?

Und wenn es keine KM Beschränkung im RB gibt bzw. diese via PDF nachgereicht wird (mehr als unwahrscheinlich), dann werden gewisse Armeen jetzt diverse Steinschleudern aufstellen. Z.B. Khemri bei 2000 Punkten 5 Schädelkatapulte oder O&G 14 Steinschleudern.

Sicherlich ist dies nur eine Bestandsaufnahme der bisherigen Gerüchte. Diese stimmen mich aber nicht sehr freudig auf die kommende Edition, da anscheind jetzt vor einem Spiel noch mehr vereinbart werden muss, damit man Spass haben kann. 🙁
 
ich verstehe nicht ganz, wieso eine Elitearmee wie etwa jezz 15 Saurusse mit Speeren nun BESSER sein sollen, als gewöhnliche Infantrie wie etwa Schwertkämpfer des Imps. zu gleichen Punktkosten, kann mir das bitte jemand erklären? Für mich sieht das eher anders herum aus, da ich dank der neuen Regeln mit den Saurüsseln 0 Profit mache (vorher 4 attacken aus 2 Gliedern, jetzt 4 Attacken aus 3 Gliedern) und keine Chance mehr auf Erstschlag wegen Wegfall der Angriffsregel.
 
Und wenn du schon dabei bist, ich suche schon seit einigen Jahren ein Regiment Reichsgarde zu Fuss aus Metall aus der 5. Edition, ohne mich dumm und dämlich zu bezahlen.

möchte ich hiermit beantworten:

Und derjenige Welche mit alten Puppen hat jetzt ne schöne Wertanlage- der verkauft die alten Puppen aus Zinn (z.Bsp.) und kauft sich doppelt soviele aus Plastik- sofern die Nachfrage nach alten Figuren wirklich so ansteigen sollte^^

Das ist genau das, was ich schreibe 😉
 
So, und mich betriffts gleich mal bei Bretonen, Zwerge, Hochelfen (und Chaoskrieger- mal in Klammer da nur ne Streitmachtbox vorhanden ist), die ich daheim rumstehen habe und erweitert werden müssten.
Und du meinst da mit 50-100€ auszukommen? Eher die 100€ und eher pro Armee. Dir mag das nichts ausmachen, anderen schon eher.

Sollte übrigens jemand ein Hobby kennen, bei dem der laufende Unterhalt kein Geld kosten sollte, so möge er sich bitte bei mir melden.
Öhm, z.B. jedes historische Tabletop, in denen nicht ständig die Armeekompositionen verändert werden, damit man aufrüsten muss. Wenn ich einmal meine römischen Legionen fertig habe, kann ich damit auf ewig jedwedes System spielen. Sprich: Es gibt keinen Unterhalt wenn man einmal fertig ist.

@amaroq
Weil bei der Masse an Attacken nun hauptsächlich gute Profile zählen, da ja der Ausgang der Kämpfe nur verstärkt (verdoppelt) wird. Ich bin mal gespannt wie Untote überhaupt spielbar bleiben. Bei den üblen Profilwerten können die ihre Modelle händevoll vom Spieltisch nehmen. Immerhin gibt ja Angst nun +1 CR, hui.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die bestätigten Gerüchte so ansehen, muss ich mir glatt an den Kopf fassen.

- Bögen schießen in zwei Rängen, ja ne, die sind auch so einfacher zu bedienen als Armbrüsten und Musketen. Also ehrlich, was haben die sich dabei gedacht?


Just my thoughts!

Ganz ehrlich? Mit Waffenkunde hast du dich nie auseinandergesetzt oder?

Bögen nachladen ist nun mal wesentlich einfacher als Musketen und Armbrüste.. gabs früher auch schon mal.. erste reihe schiesst, zweite reihe lädt nach und wird dann gewechselt..

ich find grade das ziemlich gut
 
- 6 EW für jeden Magier, ich seh jetzt schon die Magie-spam listen der Dämonen.

Das steht da aber nicht 😉

- Bögen schießen in zwei Rängen, ja ne, die sind auch so einfacher zu bedienen als Armbrüsten und Musketen. Also ehrlich, was haben die sich dabei gedacht?

Erstens sind zum Glück nur Bogenschützen davon betroffen und zweitens unterscheidet sich das Abfeuern eines Bogens in der Tat vom Abfeuern z.B. einer Muskete 😛

- Elfenspeerträger kämpfen in 4 Rängen mit Erstschlag, soll das eine Ansage sein? Und auch noch egal, von welcher Seite sie angegriffen werden? Hallo? Ich weiß, voll das push-up aber ehrlich, das nenn ich eine Attacken-austeil-einheit.

Und? Sie haben immernoch S3 und durch das Nachrücken schlägt auch noch mehr zurück. Einfach mal durchrechnen 😉 die sind so oder so viel zu teuer und dank Ini 5 spielt das ASF auch meistens keine Rolle mehr, außer das es Punkte kostet...

Ich empfehle an dieser Stelle mal den Origianl Thread auf Warseer,

cheers
 
Und wenn du schon dabei bist, ich suche schon seit einigen Jahren ein Regiment Reichsgarde zu Fuss aus Metall aus der 5. Edition, ohne mich dumm und dämlich zu bezahlen.

möchte ich hiermit beantworten:

Und derjenige Welche mit alten Puppen hat jetzt ne schöne Wertanlage- der verkauft die alten Puppen aus Zinn (z.Bsp.) und kauft sich doppelt soviele aus Plastik- sofern die Nachfrage nach alten Figuren wirklich so ansteigen sollte^^

Das ist genau das, was ich schreibe 😉

edit:

Die Staatstruppen hab ich eben verpeilt- hier trifft dann aber wieder Umbau zu- du meinst ja die alten Plaste-Puppen aus dem letzten Armeebuch, oder? Ich sehe da auch nicht das Problem an Nachschub zu kommen, da in meinem ehemaligen Stammladen viele sich trennen wollten von ihrem alten Kram und umstellen auf die 10er Boxen der neuen Variante. Ich denke mal E-Bay machts bestimmt möglich über längeren Zeitraum an Puppen zu kommen. Oder einfach mal Fantasyläden abklappern/abtelefonieren und nachfragen, ob noch alter Schampel da ist 😉
 
Wieviel Schaden richten 20 S3 Attacken bei den Sauruskriegern mit Speeren an? 1,33.

Schlagen diese zurück, sterben 4,44 Schwertkämpfer.

Sauruskrieger sind keine Eliteeinheit, sondern eine normale Infantrieeinheit.


Nehmen wir doch einfach mal die Schwarze Garde 7 Mann breit als Beispiel, die erschlägt jede Runde 8,3 Schwertkämpfer, mit Blutkessel 11,1. Und erschlagen tun die Schwertkämpfer mit 20 S 3 Attacken unglaubliche 2,22 Gardisten.


Gegen die neue Chaoskriegerinfantrie mit Hellebarden und Mal des Khorne, sieht es auch nicht besser aus: Diese erschlagen 6 breit aufgestellt 11,1 Schwertkämpfer und verlieren dabei 1,7 Chaoskrieger.

Hoffe diese Beispiele machen deutlich, warum Standardinfantrie noch immer nichts taugen wird, sondern bestenfalls als kurzzeitige Blocker dienen werden.