7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

wenn sich dei greüchte so bewarheiten, wird es bei uns im hobbyclub eine seeeeehr lange pause von warhammer fantasy geben

Warum?!
Weil ihr die Zeit zum bemalten neuer Truppen nutzen wollt? ^_^

Ich bin ganze aufgeregt... bin sehr sehr gespannt. Und die Vorfreude plus den Gerüchten die mir Zusagen überwiegt im mom deutlich.
 
Was übrigens noch neu ist bezüglich der M. Gegenstände:
Sogar die magiebannenden Spruchrollen dürfen nur einmal vergeben werden.
D.h. dass es nur eine Rolle in der Armee gibt.

Gebundene Zaubersprüche funktionieren auch nicht mehr automatisch, sondern müssen mit Engeriewürfeln "aktiviert" werden.

Meine Meinung:

Bei dem Spiel was ich gesehen habe, haben sich die Nahkämpfe nicht so schnell und krass entschieden wie es jetzt ist, was ich durchaus gut finde, ebenso wie die großen Blöcke, die durch die Größe gut Sonderregeln bekommen.
Auch finde ich es gut, dass mehr MOdelle direkt am Kampf teillnehmen, dadurch sind sie nicht nur passiver Bonus.

Was mir nicht so gefällt ist der Zufallsfaktor der deutlich erhöht wurde:

Die Anzahl der Energie/Bannwürfel, der Angriff, die Auswirkungen von tatkischen Manövern (nicht marschieren wenn Gegner in 8" Umkreis). All das steigert den Zufallsfaktor und macht spielerisches Können ziemlich unwichtig. So muss man sich nicht wundern wenn man gegen einen total Anfänger verliert, nur weil er besser würfelt.
Wir werden es in unserer GRuppe mal ausprobieren, denken aber dass wir Hausregeln mit einem Mischmasch aus beiden Editionen spielen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum?!
Weil ihr die Zeit zum bemalten neuer Truppen nutzen wollt? ^_^

Ich bin ganze aufgeregt... bin sehr sehr gespannt. Und die Vorfreude plus den Gerüchten die mir Zusagen überwiegt im mom deutlich.

nein weil einfach zu viel müll bei den regeln ist. zu viele glückselemente.:angry: von den figruen her, könnten wir des locker stemmen. wenn ich eine magier lsite spielen will, wil ich nicht auf 12 EW verstümmelt werden. etc
 
Irgendwie bin ich von all dem garnicht überzeugt.
Zwerge die bis zu 15' angriffsreichweite haben...
Ich weiß ja nicht... Vielleicht ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen um mit 40k anzufangen.

was mich mehr ärget ist die angriffsreichtweite bei kavellerie. die hat zwar 3w6, muß aber den höchsten aussuchen. infanterie hat 2w6, addiert aber beide -.-
 
was mich mehr ärget ist die angriffsreichtweite bei kavellerie. die hat zwar 3w6, muß aber den höchsten aussuchen. infanterie hat 2w6, addiert aber beide -.-

Kavallerie addiert die höchsten beiden, das heißt sie kommen eher an einen Gegner ran, als Infanterie. Kavallerie nimmt nicht einfach nur den höchsten, das wäre ja schwachsinn.
 
nein weil einfach zu viel müll bei den regeln ist. zu viele glückselemente.:angry: von den figruen her, könnten wir des locker stemmen. wenn ich eine magier lsite spielen will, wil ich nicht auf 12 EW verstümmelt werden. etc



da muss ich recht geben ist ja jetzt ein kniffelspiel voll schwul und nr geldmacherrei aber so ist es halt. Ich werde es mal spielen aber ich denke so werde ich nur das alte regelwerk spielen 😉
 
Sagt mal weiß jemand schon wie die neuen Plänklerregeln werden sollen??? Oder habe ich da was in den letzten Seiten überlesen....

Achja wie genau kann ich das mit der MR sehen??? Eine normale einheit die MR1 hat und keinen RW hat dann gegen Magie eine 6+ und zb. die Kampftänzer die auch MR1 haben, aber schone eine 6+ RW der wird dann bei Magie ein 5+ oder wie jetzt?:huh:

Ohh mann ich bin nu wirklich saugespannt wie das neue Regelsystem so im ganzen werden wird. Habe leider keinen GW laden in der nähe. Nur einen Premiumhändler und der hat das RB leider immer noch net........
 
Sagt mal weiß jemand schon wie die neuen Plänklerregeln werden sollen??? Oder habe ich da was in den letzten Seiten überlesen....

Achja wie genau kann ich das mit der MR sehen??? Eine normale einheit die MR1 hat und keinen RW hat dann gegen Magie eine 6+ und zb. die Kampftänzer die auch MR1 haben, aber schone eine 6+ RW der wird dann bei Magie ein 5+ oder wie jetzt?:huh:

Ohh mann ich bin nu wirklich saugespannt wie das neue Regelsystem so im ganzen werden wird. Habe leider keinen GW laden in der nähe. Nur einen Premiumhändler und der hat das RB leider immer noch net........

genau s oist es. wenn man MR 1 hat und keinen Rettungswurf, bekommt man einen 6+ gegen magei. hat man einen rettungswurf, udn magieresistens 1, bekommt man +1 auf seinen rettungswurf. achja die phönixgardisten mit banner und einen 2+ retter gegen magie xD
 
Also ich halte von der Kanonenregel garnichts....Ich spil Orks und ich muss immer tief aufstellen, teilweise auch mehrere regis hinternander. Ich seh schon die Kanonenkugel auf die erste reihe markiert und 6tief die leute umfallen...... ganz ehrlich, wenn nen gegner ballerburg aufstellt, sag ich Glückwunsch und pack meine sachen wieder zusammen.
Sowas verdirbt einem doch arg den spielspaß. gegen Gute schätzer wars schon schwer genug, aber jetz seh ich die 11 Jährigen anfänger meine Grünen zusammenschießen.....
 
Dämonen werden ja generell unverändert zu jetzt.

Flamer sind noch besser als jetzt.
Viele einzelne Crusher/Slaaneshbestien möglich.

Khorneherolde auf Moloch/Moloche, die Drachen todesstossen können.

Und unnachgiebig kann man auch kleinere Einheiten von Dämonen machen mit der entsprechenden Ikone.

Aber warum sollte man auch erwarten, dass Matt Ward die Dämonen abschwächt? Immerhin hat er ihr Armeebuch geschrieben.
 
wo ich das Problem seh, das die beschussaufwertung nur für Kanonen wirklich hart ist. Andere Dinge haben entweder abweicher oder machen nicht so viel Bums. N andres Problem was ich seh ist, das der Imp oder Zwerg einfach den gegnerischen beschuss an KM in einer oder zwei runden zerlegt und dann wars das

Edit. Ich den die Gewinner werden Zwerge und Imp sein. Zwerge sogar noch mehr, da die Besatzung noch recht robust ist an den KM und die mit denn Bergwerkern ne weitere gute antwort auf gegnerischen beschuss haben neben ihrem eigenen. Denke es läuft bei den armeen nur drauf hinaus, wer als erster schießen darf
 
Zuletzt bearbeitet: