7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Das Streben nach Profit steht letztendlich bei jeder Firma ganz oben. In wie weit GW das ausnutzt weiß ich nicht, da noch nicht so lange dabei bin (Habe vor ein paar Jahren mit 40K angefangen, habs aber relativ schnell wieder aufgegeben und bin jetzt seit ca. 1 Jahr bei WHFB)...

Für mich viel wichtiger ist, das GW mit dem System etwas macht, für das es nicht geschaffen ist. Der Kampf mit Regimentern ist nun mal sehr strategisch und Strategie braucht Zeit. Klar gibt es Möglichkeiten der Optimierung aber bitte nicht so...! Wem nach einem schnellen Spiel ist, der soll 40K spielen...

Und warum man das ganze an Ringkrieg angleicht ist mir auch schleierhaft. Ich kenne zumindest in meiner Umgebung nicht einen einzigen HdR-Spieler (daher vermute ich, dass das System nicht so verbeitet ist). Aber das scheint im UK ja anders zu sein...
 
Der größte Vorteil an Armies of Arcana ist für mich vorallem dass man absolut herstellerungebunden ist und seine Modelle immer wird spielen können. Nix mit "oh, schade, das Todesrad gibt's nicht mehr".

Ist bei diesen Regeln auf die Frage nach "Welches Modell steht auf welcher Base" geklärt?
Oder bleibt das den Spielern individuell überlassen - was bedeutet das mehrere User dieses Regelwerks letzendlich doch nicht gemeinsam spielen können.
 
Bin ich irgendwo falsch abgebogen und auf Whineseer gelandet?

Dass das jede Edition das selbe ist. Egal was WHFB-Spieler gern behaupten, wenn man mal einige Wochen gespielt hat, dann hat die Bewegung praktisch gar nichts mehr mit Taktik zu tun. Breaker gehen vor, Umlenker stellen sich in den Weg und der Rest hoppelt 2-4" nach hinten. Sehr taktisch...
 
Ist bei diesen Regeln auf die Frage nach "Welches Modell steht auf welcher Base" geklärt?
Oder bleibt das den Spielern individuell überlassen - was bedeutet das mehrere User dieses Regelwerks letzendlich doch nicht gemeinsam spielen können.


Alles vorgegeben. Modelle stehen auf Vielfachen von 25mm-Basen (keine Panik, man darf auch mit den 20ern spielen), Infanterie auf einem Base, Kavallerie auf zweien, Ogerähnliche auf vieren und Monster auf neunen. Streitwagen je nach Größe auf 6-15. Damit ist dann auch gleichzeitig die Einheitenstärke festgelegt und unzweifelhaft wieviele Modelle sich im Nahkampf schlagen dürfen.
 
Alles vorgegeben. Modelle stehen auf Vielfachen von 25mm-Basen (keine Panik, man darf auch mit den 20ern spielen), Infanterie auf einem Base, Kavallerie auf zweien, Ogerähnliche auf vieren und Monster auf neunen. Streitwagen je nach Größe auf 6-15. Damit ist dann auch gleichzeitig die Einheitenstärke festgelegt und unzweifelhaft wieviele Modelle sich im Nahkampf schlagen dürfen.

Danke! :flowers:
 
Und warum man das ganze an Ringkrieg angleicht ist mir auch schleierhaft. Ich kenne zumindest in meiner Umgebung nicht einen einzigen HdR-Spieler (daher vermute ich, dass das System nicht so verbeitet ist). Aber das scheint im UK ja anders zu sein...

Herr der Ringe gilt als "Kiddie-System". Und da ja alle erwachsen sein wollen spielt man das natürlich nicht. Ringkrieg hat deutlich weniger Schwächen als Herr der Ringe (Hier lautet die Schwäche: Kampfentscheidungswurf).

Bei Ringkrieg ist die Angriffswürfelei durchaus in Ordnung. Man hat Standarten um blöde Würfe zu kompensieren, Heldentumspunkte, um auch den zweiten Wurf gerade zu biegen und zu allererst natürlich einen anderen Spielzugablauf (Der mMn eine Schwäche von Warhammer ist). Und das Spiel ist taktisch genug um dennoch Spaß zu machen (nur taktisch etc. ... mal ehrlich, das ist kein Spiel mehr, das ist Sport).

Aber naja; dank vieler Internetforen und irgendwelchen Warhammerpäpsten, die von HdR abraten, hat das Spiel einen derart schlechten Ruf, daß kaum jemand es spielt...

Egal. Warhammer Edition 8 kommt, wieder werden einige tatsächlich aufhören, andere werden anfangen... GW wird weiter Geld verdienen,ob nun zurecht oder nicht.
Es bleibt spannend...
 
Also das Geheule hier ist ja wirklich ne Zumutung, aber dass dann hier schon Armeelisten gepostet werden ist ja wohl der totale Abschuss.

Ich finde es gut, dass das Spiel vielleicht mal ein bisschen "lockerer" wird und die ganzen Lamer mit ihren derzeitigen Armeen in den Arsch gekniffen sind.

@Thk-design
So viel ich weiß, wird es die auch zum download geben.
 
Ich scheine wohl auch zu den wenigen zu gehören denen die neue Edition gefällt. Es wird viel vom alten Powergaming eingedämmt, was dafür an neuem dazukommt muß man abwarten. Daß GW schon immer zu teuer war und auch weiterhin immer teurer wird ist ja auch nichts neues, wirklich neu ist nur daß es mittlerweile sehr gute und vor allem günstigere Alternativen gibt.
 
Spiel hinter mir.

Macht Spaß, geht schnell. War ein Spiel Skaven gegen Vampire, war jetzt also nicht soo heftig, was Nahkämpfe betrifft.

Kann soweit noch mal alles bestätigen, was ich schon geschrieben hab.

Der HW/Schild-Rettungswurf ist mehr als nützlich.

Jeder Spruch nur 1x pro Armee, außer der Nullte und jene, die man automatisch bekommt oder kaufen kann (Nekromanten, Horros z.B.) Skaven dürfen z.B. den Warpblitz mehrfach haben, weil Warlocks gegen ihn tauschen können.

Gebundene Sprüche haben nun Komplexität, also Energiestufe 3 brauch ich halt ne 3 um ihn zu sprechen. MAcht vieles anders, ich kann es nun durch werfen von bis zu 6 Würfeln dem Gegner echt schwer machen, nen gebundenen zu bannen.

Magieresistenz 1 = 6+ Rettung, MR (2) = 5+ Rettung, MR (3) = 4+ Rettung.
Bestehnde Rettungswürfe werden dadurch verbessert.

Schnelles Sammeln: Wenn Musiker vorhanden, und MW-Test bestanden darf ich nach dem Sammeln eine Bewegung (kein Angriff, kein Marsch) ausführen.

Einheit die Nahkampf gewinnt darf neu formieren, auch bei überrennen und einholen fliehender Gegner.

Marschieren in 8" geht bei bestehen von MW-Test.

Einheitenstärke weg, man braucht nun für alles irgendwie mehr Glieder als der Gegner. Einheiten mit mindestens 2 Gliedern können Glieder negieren.
Glieder für Kampfergebnis werden VOR dem NK berechnet, Glieder für Unnachgiebig NACH dem Nahkampf.


Armeeorganisation:

maximal: 25% Kommandanten; 25% Helden, 50% Elite (nicht mehr als 3 gleiche [gilt nicht für HE]), 25% Selten (nicht mehr als 2 gleiche [gilt nicht für HE])

mindestens 25% Kern.
 
Nachtrag: Jede Lehre aus dem Regelbuch bekommt 7 Sprüche, und die GWler haben Erratas von ALLEN Völkern bereits im Laden. Reingucken ab 12. Juni, also noch 2 Wochen warten.



Mein Gegner hatte übrigens in Runde 1 beim zweiten Spruch eine Doppel-6, und hat auf dieser Tabelle (auf der es 4 Ergebnisse gibt) eine 4 geworfen. Das bedeutet:

Für Magier W6 werfen: 1-3= Tot, 4+ = 1 Treffer S10. Zusätzlich verliert er W3 Stufen und man nehme die 5"-Schablone, lege sie über den Magier und jedes Modell welches berührt wird 1 Treffer S10.

Schablonenwaffen müssen alle nur noch berühren.
 
Zuletzt bearbeitet: