7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Ist alles andere als schön! Kann mir mal einer verraten wofür ich noch leichte Kavallerie oder Kavallerie überhaupt noch benötige? Infanterie greift im grunde genauso schnell an, durch die Initiativereihenfolge haben es viele Kavalleristen auch nicht gerade einfach, die großen Blöcke bzw. die Hordenblöcke kann man nur noch mit schweine teuren Einheiten in der Flanke angehen um überhaupt einen Effekt zu erzielen... also ich weiß ja nicht.
 
Naja, für Leute, die strickt ihre eine Armeeliste spielen und ja kein Modell mehr haben als nötig ist es sicherlich blöd. Ich für meinen Teil, und alle aus meiner Spielergruppe auch, uns störts nicht. Ich hab bei keiner Armee weniger als 5000 Punkte, stellenweise sogar 8000. Ich brauch mir einfach nichts mehr kaufen, weil ich eh schon immer 10er Einheiten Ritter gespielt hab oder 12er.
 
ich frag mich dann halt gerade wofür braucht man dann noch leichte kavalerie ? gleiderbonus negieren sie erst ab 2 rängen/10 mann, am marschieren können sie nur noch begrenzt hindern.

bleibt also das locken von einheiten mit raserei (hatte sich da aber auch nicht etwas geändert ?) und das auschalten von kundschaftern/kriegsmaschienen. wobei da die frage ist, reichen dafür 5.

ich sollte erwähnen, das ich an dem punkt hänge, warum ich leichte kavalerie auf 10 mann aufstocken sollte ^^.
 
ich frag mich dann halt gerade wofür braucht man dann noch leichte kavalerie ? gleiderbonus negieren sie erst ab 2 rängen/10 mann, am marschieren können sie nur noch begrenzt hindern.

bleibt also das locken von einheiten mit raserei (hatte sich da aber auch nicht etwas geändert ?) und das auschalten von kundschaftern/kriegsmaschienen. wobei da die frage ist, reichen dafür 5.

ich sollte erwähnen, das ich an dem punkt hänge, warum ich leichte kavalerie auf 10 mann aufstocken sollte ^^.

Man weiß ja noch nicht ob sich gleider auf leichte kav speziell auswirken. Vill steht was zu verschiedenen Armeen in den neuen Regeln. Ansonsten halt als umlenker oder so wie jetz halt auch schon.
 
Öhh 2 Ränge für Glieder negieren? Also 2x5 Gobbos inner Flanke wär jetz schlimmer als ein Riese oder 3-5 Trolle/Baumschrate/whatever? Ich seh zwar das Verkaufsargument bei der Aktion aber der Regeltechnische Sinn bleibt mir verborgen. Sicher das es da keinen Regelzusatz gibt?

------Red Dox

Genau an dem Punkt bin ich auch gelandet - muss ich meine Dicken grundsätzlich in Einheiten von 8 Ogern spielen wenn ich sie 4 Breit haben will(oder besser 12 damit sie auch noch ein wenige Beschuss weg stecken) um mit ihnen überhaupt Glieder negieren zu können (so sie es mal in de Flanke schaffen)?
Also das ist jetzt tatsächlich mal ein Punkt wo ich wirklich frage: Wtf?
Ich bin ja dafür große Einheiten zu stärken, aber warum muss man dafür kleine Einheiten massiv entwerten?
 
Eigentlich konsequent. Die Edition kotzt mich immer mehr an.

Mir gefällt sie immer besser! :lol::lol::lol:

Kavallarie war auch viel zu stark gewesen.. schon unrealistisch stark.
Ich wäre lieber in einer Einheit von 100 Speerträgern als in einer 5er Ritter Einheit.
Auch die Rüstungswürfe sind für Kavallarie unrealistisch. Ein Fußkämpfer ist einem eingefahrenem Ritter (also nach dem schlagkräftigen Angriff) haushoch überlegen was Wenigkeit und Attacken angeht.

Nieder mit der Kavallarie,
lang leben die Infanterie!!! :whaa:
 
Mir gefällt sie immer besser! :lol::lol::lol:

Kavallarie war auch viel zu stark gewesen.. schon unrealistisch stark.
Ich wäre lieber in einer Einheit von 100 Speerträgern als in einer 5er Ritter Einheit.
Auch die Rüstungswürfe sind für Kavallarie unrealistisch. Ein Fußkämpfer ist einem eingefahrenem Ritter (also nach dem schlagkräftigen Angriff) haushoch überlegen was Wenigkeit und Attacken angeht.

Nieder mit der Kavallarie,
lang leben die Infanterie!!! :whaa:

In der Front stimme ich dir zu, im Bezug auf Flankenangriff jedoch nicht...
 
Mir gefällt sie immer besser! :lol::lol::lol:

Kavallarie war auch viel zu stark gewesen.. schon unrealistisch stark.
Ich wäre lieber in einer Einheit von 100 Speerträgern als in einer 5er Ritter Einheit.
Auch die Rüstungswürfe sind für Kavallarie unrealistisch. Ein Fußkämpfer ist einem eingefahrenem Ritter (also nach dem schlagkräftigen Angriff) haushoch überlegen was Wenigkeit und Attacken angeht.

Nieder mit der Kavallarie,
lang leben die Infanterie!!! :whaa:

Es gibt drei Probleme an 100 Speerträgern:
1) Anmalen
2) Entgraten
3) Bezahlen


Dazu muss man sich eben nun mal Einheiten wie (meine geliebten 😉) Waldreiter anschauen: 129 Punkte für fünf Mann mit Musiker. Waren schon immer fragil (W3, RW 6+), aber man konnte mit ihnen Marschblocken und Glieder negieren. Und nun... eh, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Front stimme ich dir zu, im Bezug auf Flankenangriff jedoch nicht...

Finde ich auch...
Aber wiegesagt, 5 popelige Ritter die eine hundertschaft Speerträge in der Flanke angreifen? Na und? wenn juckt das?
Dann drehn sich ein paar zur Seite und wilkommen Speerspitzen!

Und genau das hat GW getan.
Man muss schon ein Mindestmaß an Modellen bei der Kavalarie haben um einen Gliederbonus wirklich aufzuheben. Absolut richtig!
Im Rücken würde ich da evt. eine Ausnahme machen.

Ander Große Modelle wie z.b. Oger werden dafür ihre "Rammattacke" mit Aufpralltreffer bekommen.
Dürfte durchaus ein Ausgleich sein!
 
Es gibt drei Probleme an 100 Speerträgern:
1) Anmalen
2) Entgraten
3) Bezahlen


Dazu muss man sich eben nun mal Einheiten wie (meine geliebten 😉) Waldreiter anschauen: 129 Punkte für fünf Mann mit Musiker. Waren schon immer fragil (W3, RW 6+), aber man konnte mit ihnen Marschblocken und Glieder negieren. Und nun... eh, ja.


DAS ... ist ein anderes Problem! 🙄

Ich glaube das gewisse Völker noch erhebliche Sonderregeln erhalten werden. Warte doch erstmal ab, evtl ändert sich durch so eine Sonderregel nix bei deinen Waldreitern?!
 
Ander Große Modelle wie z.b. Oger werden dafür ihre "Rammattacke" mit Aufpralltreffer bekommen.
Dürfte durchaus ein Ausgleich sein!
Den Ausgleich seh ich atm nicht. Aufpralltreffer ist wieder ein Glückselement. 3 breit, 3 Aufpralltreffer, 3 einsen und Arschlecken während ich in der jetzigen Edition dank Glieder negieren wegen Einheitsstärke halt einen klar definierten vorteil habe um zu versuchen in die Flanke zu kommen. Latürnich kann ich halt auch die Viecher simpel geradeaus schieben bis sie irgendwann irgendwas berühren, denn mit Monstren Glieder negieren wird jetzt ziemlich kostspielig und aufwendig (oder halt unmöglich für Einheiten wie Riesen). Da kann man die auch einfach nur stumpf frontal reinwerfen, womit man wieder einen Beschwerdegrund hätte das die Bewegungsphase "Langweiliger" wird.

Ich würd meine Gobbos ja auf sowas hier umbauen
axf4x3pa.jpg

wenn ich nicht die Befürchtung hätte das es dennoch nixx bringen wird, da ich die Kämpfe künftig wohl nicht durch passiv Boni ausgleichen kann + da steht ein neues AB an, was ja auch wieder im Endeffekt eine Rolle spielen wird inwiefern das Verhältnis Goblins zu Nachtgoblins aussehen sollte oder wie kommende Squigregeln werden :-/

-----Red Dox
 
Finde ich auch...
Aber wiegesagt, 5 popelige Ritter die eine hundertschaft Speerträge in der Flanke angreifen? Na und? wenn juckt das?
Dann drehn sich ein paar zur Seite und wilkommen Speerspitzen!

Und genau das hat GW getan.
Man muss schon ein Mindestmaß an Modellen bei der Kavalarie haben um einen Gliederbonus wirklich aufzuheben. Absolut richtig!
Im Rücken würde ich da evt. eine Ausnahme machen.

Naja, du musst ja aber bedenke, dass jedes Modell stellvertretend für viele Soldaten steht - ich setze da meist einen Faktor von ca. 20 an und damit wären es nicht mehr 5 Ritter in der Flanke von 100 Sperrträgern sondern 100 Ritter in der Flanke von 2000 Speerträgern - macht prozentual zwar keinen unterschied dennoch ist es aus meiner Sicht durchaus vorstellbar, dass sie die Speerträger schnell aufreiben einfach weil so ein Riesenblock auf so einen Flankenangriff u.U. deutlich zu träge reagiert (bei hundert Rittern reicht es halt nicht, wenn ein paar Mann die Speere raus halten) - der eine Flügel weis u.U. nicht einmal sofort was am anderen abgeht und marschiert weiter (was die Formation kaputt macht) während die Angegriffenen Soldaten ins Zentrum drängen um den Angreifern auszuweichen und damit eine Massenpanik auslösen welche viel verehrender ist als der Angriff selbst.
Bei ganz abgebrühten Veteranen passiert das vielleicht nicht so leicht, allerdings haben die deshalb auch die Sonderregel "Unachgiebig" um eben dies darzustellen.

Ich bin dabei nicht mal grundsätzlich dagegen die Fähigkeit Glieder zu negieren zu verändern, allerdings sollte dass dann über die Einheitenstärke und nicht über die Anzahl der Glieder der flankenten Einheit laufen (z.B. ES der flankenten Einheit muss größer dem doppelten Gliederbonus der geflankten Einheit sein um diese negieren zu können), da es nicht sein kann, dass 10 Gobbos Glieder negieren können, 5 Oger aber nicht...