7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

generell ist schonmal lächerlich realität mit spiel zu vergleichen. Denn wenn nen 100er Block ritter ( welche schonmal keine leichte kav darstellen ) in 2000 speer invanteristen reinrennen, so ist schonmal fragwürdig wie dumm die sein müssen. 100 Pferde in vollen galopp hört man auf mehrere hundert meter, dann schwenkt jeder seinen speer in die Richtung und schon wars das mit flankenangriff. Gehen wir nun davon aus das es sich nicht um ritter sondern um die gemeinte leichte kav handelt, die nicht mit Gestechrüstung und rossharnisch unterwegs ist. Da kannste dir sicher sein das die niemand in nen regiment speerträger reinschicken würde, da die mit glück über die ersten beiden reihen kommen würden und dabei dann garantiert mehr verluste erleiden, als die speerträger.


Meiner meinung nach ist es auch völlig unrealistisch das ne berittene kav die im verhältniss 1 zu 4 ( und mehr )unterlegen ist überhaup was reißt gegen speer inv. Einfach nur blödsinn, also geht mal nicht mit logik ran ;-)
 
Was ist daran eine Beleidigung? Das Alter der Zielgruppe wird halt immer weiter nach unten korrigiert und demzufolge werden auch die Spielmechanismen immer simpler und das Spiel untaktischer. Das ist leider Fakt. Wer sich da irgendeinen Schuh anziehen will, bitteschön.

Bin halt mal gespannt für was Ritter demnächst noch gut sein sollen.
Die hauen nicht mehr zwingend zuerst zu und schaffen sich durch ihren Erstschlag auch keine Attacken mehr von Hals. Für ein Spiel wie Warhammer, dass die moralische Wirkung eines Rittereinschlages völlig außer acht läßt und eben nur über Verluste geht, sind die Änderungen katastrophal.
Bis heute hätte ich gesagt, dann müssen die halt in die Flanke. Aber selbst dafür braucht man ja jetzt Monstereinheiten.
 
generell ist schonmal lächerlich realität mit spiel zu vergleichen. Denn wenn nen 100er Block ritter ( welche schonmal keine leichte kav darstellen ) in 2000 speer invanteristen reinrennen, so ist schonmal fragwürdig wie dumm die sein müssen. 100 Pferde in vollen galopp hört man auf mehrere hundert meter, dann schwenkt jeder seinen speer in die Richtung und schon wars das mit flankenangriff. Gehen wir nun davon aus das es sich nicht um ritter sondern um die gemeinte leichte kav handelt, die nicht mit Gestechrüstung und rossharnisch unterwegs ist. Da kannste dir sicher sein das die niemand in nen regiment speerträger reinschicken würde, da die mit glück über die ersten beiden reihen kommen würden und dabei dann garantiert mehr verluste erleiden, als die speerträger.


Meiner meinung nach ist es auch völlig unrealistisch das ne berittene kav die im verhältniss 1 zu 4 ( und mehr )unterlegen ist überhaup was reißt gegen speer inv. Einfach nur blödsinn, also geht mal nicht mit logik ran ;-)


1. Auf was basiert den ein Spiel wie Warhammer?
Genau! Auf der bösen Realität. Also warum sich nicht auch an dieser orientieren?!

2. Keiner hat von einem sochen Verhältnis gesprochen wie du.
Wenn 100 Ritter in 2000 Speerträger reinbrettern, sind die selber Schuld. Vorallem wenn sie keine Piken sondern nur Speere bei sich tragen.
Guch dir mal Bravehard an dann weiste was ich meine.

Neuer Massstab in Warhammer sind 40-50 Modelle in einer Infanterie Einheit. Und sorry, da lass ich mir den Gliederbonus nicht von 5 Rittern wegnehmen.
 
ich fange auch grad erst an und fühle mich daher direkt angesprochen. Also besser aufpassen mit solchen aussagen. Nur weil du die Zielgruppe so definierst, müssen das noch längst nicht alle tun.

edit: rotz schau dir den lezten post auf seite 170 an. kk thx

Des weiteren sind filme nicht im geringsten das, was in der realität passiert ist.

mit ist noch was aufgefallen. Warhammer und böse realität ? dann such mir maln paar drachen, Oger, elfen skaven ........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange auch grad erst an und fühle mich daher direkt angesprochen. Also besser aufpassen mit solchen aussagen.

Sonst was?
Und wie gesagt, wer sich den Schuh anziehen möchte, bitte.
Ich persönlich glaube ja dass man selbst einer jungen Zielgruppe komplexere Regeln und ein taktischeres System zumuten könnte, aber GW sieht das halt anders.
Je niedriger die Schwelle zum Neueinstieg ist, desto besser für GW. Das man sehr junge Spieler daher nicht überfordern will, ist ganz natürlich.
 
sonst nichts. gesteigertes aggressionspotenzial oder was ? Wollt nur sagen das du mit allgemeinen aussagen falsche triffst. Meiner meinung nach ist das spiel keineswegs für ne junge zielgruppe ausgelegt, allein schon preislich nicht. Außerdem sind mit bisher nur spieler bekannt die alle 18++++ sind. Das die regeln einfacher werden seh ich nicht so. Grade durch das einbringen des zufallsfaktors beim angriff entstehen gänzlich neue taktische möglichkeiten. Bisher weiß man wann man wo ran kommt und wie viele züge man dafür braucht. jetzt nicht mehr.
das das schätzen wegfällt finde ich persönlich zwar auch fürn A, aber nen guter spieler hat sich eh so gut wie nie verschätzt. Das is aber dann auch das einzige woran man sagen KÖNNTE, dass es für jüngere mehr geeignet ist als vorher.
 
das is krass, da ich keinen bisher gesehen habe, verstecken sich wohl sehr gut 🙂
Stellt sich mir die frage wie die das bezahlen. Egal andres thema. Dennoch versteh ich nicht, wieso die 8te mehr auf Jüngere setzt als die 7te. Bis auf das schätzen wegfällt, find ich alles komplexer was ich bisher gehört habe. das geht schon los bei der Armeezusammenstellung, die in der 7ten deutlich leichter war
 
2. Keiner hat von einem sochen Verhältnis gesprochen wie du.
Wenn 100 Ritter in 2000 Speerträger reinbrettern, sind die selber Schuld. Vorallem wenn sie keine Piken sondern nur Speere bei sich tragen.
Guch dir mal Bravehard an dann weiste was ich meine.

Neuer Massstab in Warhammer sind 40-50 Modelle in einer Infanterie Einheit. Und sorry, da lass ich mir den Gliederbonus nicht von 5 Rittern wegnehmen.

Doch ich habe davon gesprochen allerdings ging es mir nicht um Pikeniere, welche als richtige Kavalleriekontoreinheit hier natürlich besser sein sollten, sondern um typische warhammerinfanterie die oft nur mit Handwaffe und Schild u.ä. bis zu Hellebarden und einfachen Speeren, welche prinzipiell schon besser gegen kav. sind aber Reichweitenprobleme gegen lange Lanzen haben können und nicht so einfach durch die Platte oder den Rossharnisch der schweren Kav kommt, wie eine abgestützte pike auf die der Ritter aufläuft...
...das Problem eines Lanzenangriffs ist, dass das Ziel halt nicht aufgespießt sondern mit großer Wucht in die eigenen Reihen geschleudert wird und damit oft weitere Soldaten umwirft, dies kann die Wehrhaftigkeit der getroffenen Einheit in einem solchen Maße vermindern, dass die Ritter diese einfach Niederreiten kann.
Primär verantwortlich für den Zusammenbruch der Einheit ist in dem Fall aber wohl die ausbrechende Panik und Konfusion - in so ein riesigem Gewalthaufen aus mangelhaft ausgebildeten "freiwilligen" wird vermutlich mehr unter den Füßen der eigenen Leute umkommen als unter den Hufen der Ritter - bei gut ausgebildeten Einheiten kommt das hingegen weniger vor, weshalb sie ja auch die Sonderregel "Unachgiebig" haben...
 
sonst nichts. gesteigertes aggressionspotenzial oder was ?

Könnte ich dich fragen. Du kamst doch mit "Pass auf was du sagst" um die Ecke.

Meiner meinung nach ist das spiel keineswegs für ne junge zielgruppe ausgelegt, allein schon preislich nicht.

Schüler haben mit Abstand das meiste Geld für ein Hobby wie Warhammer. Außerdem kaufen bis zu einem gewissen Alter die Eltern ein. Da müssen die Söhne auch nicht zwingend mit im Laden sein.

Grade durch das einbringen des zufallsfaktors beim angriff entstehen gänzlich neue taktische möglichkeiten. Bisher weiß man wann man wo ran kommt und wie viele züge man dafür braucht. jetzt nicht mehr.

Muahaha, sorry aber epic fail.
 
Das die Phönixgarde nicht Unachgiebig ist, ist mir auch schleierhaft (vermutlich zu arrogant um damit umgehen zu können auf dem falschen Fuß erwischt worden zu sein) die Schwertmeister sind sicher in ihren kämpferischen Fähigkeiten Top ausgebildet, aber das ist nicht gleichbedeutend für guten Drill im Formationskampf - ein guter Soldat muss nicht zwangsläufig ein guter Kämpfer sein (für große "Kampfkunstmanöver" ist in einer geschlossenen Formation sowieso nur wenig platz, auch wenn eben dort die HE Meisterschaft erreicht haben mögen), sondern er muss unter maximaler psychischer Belastung und den nahezu sicheren (äußerst schmerzhaften und unschön anzuschauenden) Tod vor Augen, immer noch funktionieren, d.h. unnachgiebig sein...
 
@Dorkal

Lass dir von einem ehemaligen GW MA (3,5 Jahre Retail) versichern, dass es die U17 sind, die 80-90% des Umsatzes in einem GW Laden ausmachen.

Im EH ist es wohl etwas weniger, aber auch da überwiegen die U17.

Also ich bin Stammspieler/-kunde in zwei Läden (beides EH) in zwei verschiedenen Städten, was heißt das ich mich dort regelmäßig aufhalte, sei es zum Shoppen oder zur Turnierteilnahme. Ich habe in meinen 6 Jahren in denen ich Warhammer nun spiele noch NIE ein Kind (U17) dort was kaufen gesehen und die die dort gespielt haben, kann ich an zwei Fingern abzählen. Die ALtersgruppe der Spieler in meiner Region ist angesiedelt bei ca. 21-45 Jahren, also weitaus über dem.

Beim letzten Turnier habe ich einen Neueinstieger (Alter 31) kennengelernt und meine Freundin (Alter 21), die vorher noch nie was mit Fantasy, Tabletops etc. zu tun hatte ins Hobby eingeführt.

Kann also deine Aussage beim besten Willen nicht unterschreiben...
 
@Dorkal: mich wundert es nicht, dass U17 den größten umsatz ausmachen. Wenn ich mich zurück erinner, wieviel geld ich während meiner Schulzeit zu verfügung hatte, soviel werd ich wohl nie wieder haben um es einfach aufn kopf zu hauen. Seis weggehen oder warhammer.und des ohne Taschengeld, bissal Aushilfsarbeit machts möglich.

Und wenn ich mir anschaue, dass heutzutage schon kinder in der 6. - 7. Klasse nen iPhone haben, dann wundert mich des nicht, dass GW diese mittel auch abgreifen will.

@Qbyrd: Wobei ich auch sagen muss, dass auf den Tunieren damals in München es mehr Ü25 gab als U18. Dennoch würd ich es einfach als Fakt hinstellen, dass jugendliche durchaus eine gigantische Kaufkraft besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qybrid

Wie gesagt, das ist meine Erfahrung im Verkauf.

Am einprägendsten waren für mich 2 Dinge:

1. Ein Vater, der für knapp 2000 DM Dinge zu Weihnachten holt, weil sein Sohn mal erwähnte, dass er dieses Spiel nicht schlecht findet
2. Ein Zehnjähriger, der keine Lust mehr auf 40k hatte und knapp 3000 Punkte Blood Angels verschenkte im Laden, wobei er sagte, dass er dies nur machte, weil seine ELtern ihm verboten hatten die Sachen wegzuschmeissen
 
@Magua
Extremfälle gibt es ja immer, wobei deine Beispiele schon sehr heftig sind. Ich weiß nicht wie es in GW Läden ist, ich meide diese Einrichtungen in der Regel 😉 In unmittelbarer Nähe gibt es zum Glück noch nicht mal einen. Meine Erfahrung ist halt, dass das Hobby ausschließlich von Leuten gehobenen Alters betrieben wird und ich (23) schon zu den "jüngeren" Spielern gehöre.