7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

@Magua

Du hast ganz deutlich gesagt dass du um deines Vorteiles willen Baseabusing betreiben würdest. Das ist für mich Regelfickerei. Hat nix damit zu tun, nicht nach den Regeln spielen zu wollen, sondern extremes Ausnutzen der Regeln seitens des Gegners als ungleich Spielspaß zu empfinden.

Wenn einer meint mit KM-Besatzungen auf Felsnadeln anzukommen, dann soll er die 20 Punkte halt nehmen und sich einen drauf wedeln. Ich bin aus dem Alter raus.
 
Meine KMs haben bislang keine Bases, weil ich mich noch nicht darum kümmern wollte.

Wäre es denn ok für dich, wenn meine KMs schon immer auf einem Base mit Schiefer gestanden hätte?

Wenn ja, wo liegt da der Unterschied? Da du bei einem Turnier nicht weißt, ob das jemand schon seit längerer Zeit hat, oder nicht.

Sollen jetzt alle Leute, die ihre KMs auf Schieferfelsen gebased haben abbrechen, nur weil dies jetzt ein TLOS Vorteil ist?

Und wenn nicht, warum ist es dann verwerflich, wenn ich mir ein gleiches Modell baue, wie es andere nutzen?

Gleiches Recht für alle.

PS
Davon abgesehen gehe ich davon aus, dass TLOS auf Turnieren nicht angewendet wird außer auf Dorfturnieren und dem ToS.
Edit:
PPS
Von Felsnadeln habe ich nicht gesprochen, und wenn du dich von der KM löst, was hättest du gegen einen knienden, betenden Sigmarpriester, wenn man sich so ein Modell kauft bzw. mühsam umbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine Hochelfen (die sich im Aufbau befinden) voll für den Hintern und die großen Verlierer der neuen Edition sein werden...

@Gantus Insolventus
Sehe ich auch so, wer meint er müsste TLOS dermaßen ausnutzen ist Regelficker übelster Art. Wer sowas nötig hat, muss ein echt verzweifelter Idiot sein...
 
@Gantus Insolventus
Sehe ich auch so, wer meint er müsste TLOS dermaßen ausnutzen ist Regelficker übelster Art. Wer sowas nötig hat, muss ein echt verzweifelter Idiot sein...

Also sind alle Leute, deren Modell jetzt vorteilhaft in der 8.Edition sind, verzweifelte Idioten? 😱

Wenn jetzt jemand schon etwas länger dabei ist und 2 Blutdämonen hat, einmal diesen und einmal diesen.

Warum sollte er nicht mal diesen, mal jenen spielen?

Sind doch beides Blutdämonen, oder nicht?
 
Modelle auf gestalteten Bases zu haben oder alte/alternative/umgebaute Modelle zu haben ist eine Sachen und absolut in Ordnung.

Aber die Goblins die so hoch gebaut werden das sie Kavallerie verdecken sind einfach nur cheaten. Ist genauso wie wenn jemand nen liegenden Riesen spielen würde. Wenn man sowas schon hat oder machen möchte sollte man mit seinem Gegner vorher abklären das sie nur als normal Groß geleten für Sichtlinie.

Vielleicht wurde auch die Regel aus 40k übernommen das modifizierte Modelle die gegnerische Zustimmung benötigen, das würde sowas dann im Keim ersticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Magua

Ich sehe einen Unterschied zwischen stimmigen Umbauten und absichtlich auf die neuen Regeln gemünzte extreme Umbauten die in vielen Fällen auch noch scheiße aussehen.
Glaub mal, man erkennt schon sehr schnell, wer ein Bastelfreak ist und wer nur auf regeltechnische Vorteile aus ist. Dir kann man vermutlich ja auch zutrauen so eine Imperiumsarmee aufzufahren wie weiter oben gepostet. Da wüßte ich dann auch schon wie ich ein Schieferbase einzuordnen habe...

Es wundert mich schon sehr wie du einerseits über die Regel heulst wie kein anderer, andererseits die Regel aber maximal ausnutzen willst. Daher die Frage, warum man immer auf den Exploit aus sein muss. Konsequent wäre es zu sagen TLOS ist scheiße und seine Modelle daher auch nicht davon beeinflussen zu lassen. Aber vielleicht muss man das auch nur als bockige Trotzreaktion einordnen.

Den Sigmarpriester kannst du von mir auch aus auch im Staub betend basteln sofern er auf das Base passt. In einer Imperiumsarmee gab und gibt es ohnehin keine Truppen die den nicht auch normal verdecken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch der Meinung, dass alte/umgebaute Modelle ok sind, nur wie definiert man dann normale Größe?

Den alten Blutdämon kann man hinter Chaosrittern verstecken. Ist das ok? Wenn nicht, warum nicht?

Und dies ist nur eines von vielen Fällen, die möglich sind und ggf. problematisch sind am Spieltisch.

Deswegen bin ich gegen TLOS, denn eine Miniatur sollte in einem Spiel, egal wie sie aussieht, immer gleich behandelt werden, da man ansonsten viele unnötige Diskussionen führen darf.

Edit:
@GI

Klar kann man einen betenden Priester besser verstecken als einen aufrecht Stehenden. LOL

Und was ist, wenn jemand wie ich 2 linke Hände beim Basteln hat, bei dem alle Versuche umzubauen unschön aussehen (im Vergleich zu jemanden, der soetwas sehr gut kann)?

Wenn ich mich entscheide nach Regeln zu spielen, werde ich sie auch anwenden.

PS
Ich spiel zu 95%+ Turnierspiele bzw. Vorbereitungsspiele für Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub was Qbyrd meint ist, wenn man seine Modelle entsprechens ALLE so umbaut das man immer TloS ausnutzen kann.

Wenn es da mal ein oder zwei schön umgebaute Modelle gibt ist das sicher kein Problem, genau so wie Leute die den alten Bluter einsetzen, weil er besser gefällt oder warum auch immer. 🙄

Was mir aber auch gegen den Stich gehern würde, wäre halt eine komplette Armee, die absichtlich so gebaut wurde, dass sie TLOS komplett ausnuzt, soll heißen: Alle Helden, Monster, usw. geht geduckt, wird kleiner gemacht oder was weiß ich. Wo hingegen Schützen und KM extra auf höheren Bases stehn. <_<

Gegen sowas hätte ich auch keinen Bock zu spielen und leider kenn ich Leute die sowas machen und dann Stunden lang drüber philosophieren ob sie die Figur beschießen dürfen oder nicht, weil sie einen Finger der Figur sehn und sowas ätzt und vermiest das Spiel! :angry: (Das sind auch die Leute denen beim Spielen aus dem Weg gehe. <_<)

MfG
Thorkell
 
@Magua

Dein Problem ist dass du für alles unmißverständliche Regeln brauchst. Man merkt dass du Turnierspieler bist. Wie gesagt, ich kann schon sehr gut auch ohne feste Definitionen einschätzen mit was für einer Art Spieler ich es zu tun habe und wie ich solche Umbauten dann einzuordnen habe.
Nur darum ging es jetzt und nicht ob TLOS gut oder schlecht ist.

Ich sage nicht das TLOS optimal ist, aber dagegen zu argumentieren indem man ankündigt das voll ausnutzen zu wollen ist eine ziemlich eigenwillige Argumentationsstrategie.
 
Die TLOS ist nur ein weiterer Grund, warum WHF/WH40k kein ordentliches Turnierspiel sein kann.

Mein imposanter Dämonenprinz-Umbau ist aufgrund seiner Größe im Spiel deutlich schlechter als ein normal großer, der sich hinter einem LR verstecken kann. Bisher hatte ich auf Turnieren nur kulante Gegner, die ihn dann als so groß wie den normalen zählen ließen. Für den Notfall habe ich aber immer einen von einem Kumpel dabei um den auf die Platte stellen zu können, wenn der Gegner bockt. Das der andere DP vom Stil gar nicht in meine Armee passt erklärt sich dabei wohl von selbst. Schade!

Mit TLOS bestraft GW alle imposanten Umbauten, obwohl diese als Teil des Hobbys erklärt werden.
 
Ich selbst bin ja einerseits auch ein klarer Gegner von TLOS, meine andererseits aber, dass sich dafür recht schnell "allgemeine Hausregeln" finden werden um Sichtlinien-using zu verhindern - in 40K ist es ja (zumindest bei uns) auch Gang und Gebe in Bezug auf Sichtlinien vom Originalmodell auszugehen; da kann es zwar strittige Grenzfälle geben (insbesondere dann, wenn kein Originalmodell als Referenz zur Hand ist), aber in deer Praxis ist das nach meiner Erfahrung so selten der Fall, dass da ein W6 Wurf auf 4+ als Entscheidungshilfe völlig ausreichend ist (bzw. auf einem Turnier wird dann halt ein Judge bemüht)...
 
@Magua
Gantus und Thorkell haben ja schon bestens beschrieben was ich damit meine. Ich sehe auf einen Blick, ob jemand ein begabter Bastler ist der sein Charactermodell auf einen Felsvorsprung gestellt hat mit viel Liebe oder ob jemand einfach nur ein Regelficker ist und seine hässlich umgebauten Nachtgoblins mal schnell zwei Nummern höher legt um Sichtlinien zu blockieren.
Versteh mich nicht falsch, aber ich hasse es wirklich auf Turnieren, gegen Leute wie dich zu spielen, die wie Gantus bereits erwähnte immer 100% unmissverständliche Regeln brauchen. Ein bisschen gesunder Menschenverstand sollte in der Regel ja reichen. Man merkt auch an anderen Beispielen von dir, die sich hier über den Thread verteilen, dass du scheinbar ein recht unangenehmer Gegenspieler sein kannst wenn es um solche Dinge geht. Damit will ich dich nicht persönlich attackieren, nur ich hab die Erfahrung gemacht, dass man sich mit solchen Leuten auf Turnieren immer nur "rumstreiten" muss, anstatt einfach Spaß am Spielen zu haben.
 
@Magua:
Hat auch keiner behauptet oder hab ich da was verpasst? :huh:

Die Leute auf die ich mich bezogen habe machen das bei Freundschaftsspielen, wo so etwas mMn nichts zu suchen hat. -_-

Das man bei Tunieren mehr drauf achtet ist klar aber ich denke, dass der große Anteil der Tunierspieler das auch nicht so eng sieht wie immer gern behauptet wird. ^_^

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Muhaha, der war gut. Also ich habe noch kein Regelficken bei unseren privaten Funspielen erlebt. Komisch, oder?

TLOS ist so unklar nicht, nur ärgert man sich in manchen Fällen vlt. dass es recht knapp war. Bei Uneinigkeit wirft man halt einen W6. Meine Güte, manche klingen als könnten sie kein Spiel mit realen Sichtlinien spielen.

Die aktuelle Regelung ist genauso blödsinnig, TLOS wird für plausiblere Ergebnisse sorgen. Diskussionen sehe ich nur durch grobes Ausnutzen oder eben in hart geführten Turnierspielen. Das muss aber nicht zwingend der Maßstab bei der Regelentwicklung sein. Bei unseren privaten 40k-Spielen ist TLOS sehr angenehm zu spielen.

Wie man erwartet wie es der Großteil evtl. spielt und der eigene Umgang damit dürfen übrigens gerne unterschiedlich sein. Das zeugt u.a. von Charakterstärke. Man muss nicht immer bei allem mitziehen, nur um ja keinen Jota Nachteil zu haben. Aber wie Qbyrd schon sagt, man merkt an vielen Beispielen schon was du, Magua, für ein Gegenspieler bist und da braucht es keine festen Regeln um zu wissen, dass ich mit dir vermutlich kein spaßiges Spiel haben könnte. Da gebe ich lieber 20 Punkte ab anstatt mich rumzuärgern. Manche fahren auch auf Turniere um Spaß zu haben bzw. mal gegen neue Gegner und Armeen zu spielen, nicht um mit harten Bandagen nur um den Sieg zu spielen.

Fazit: TLOS wird in der Realität für Spiele im Freundeskreis nicht unbefriedigender sein als die aktuelle Regelung, daher wayne. Die 8. Edition bietet nun wirklich genug andere Sachen, die deutlich negativer ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ROFL.

Solange keiner von euch gegen mich gespielt hat, sollte er sich kein Urteil erlauben. Habe in meinen 30+ Turnieren bislang noch nie Probleme mit meinen Mitspielern gehabt. Gerade weil ich nach den Regeln spiele.

Die einzigen Probleme, die ich in Spielen bislang hatte, waren seltsame Hausregeln bzw. Regelauslegungen oder Deutschhammer Spieler im Privatbereich.

Und auch in der 8. Edition werden die meisten TLOS Diskussionen nicht auf Turnieren stattfinden.


Edit:
@GI

Habe ich gesagt, dass es bei euch dauernd zu Regelproblemen kommt? Wenn du einer festen Spielegruppe zugehörst, so werdet ihr sicherlich weniger Probleme haben bei Regelfragen. Und nach einiger Zeit haben sich implizit oder explizit Hausregeln etabliert.

Und wenn dann jemand wie ich kommt, der nur nach den Regeln im RB spielt, seine Armee darauf aufgebaut hat, und bei dir/euch spielt, kommen dann irgendwann die beiden verschiedenen Regelansichten zum tragen.

Ich spiele auf Turnieren auf Sieg, den Spass habe ich automatisch.

Und dein Fazit bezweifle ich, da TLOS wesentliche Probleme mit sich bringt, die man im heimischen, dauerhaften Spielkreis nicht hat, aber sobald man mal nicht intern spielt, kann es da zu Problemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qbryd

Sicher? Um was wollen wir wetten, dass du mit Sicherheit mehrere TLOS Diskussionen haben wirst in der 8. Edition, sofern du nicht nur in deiner Spielegruppe spielst?


Und da 90-95% aller WHF Spiele im privaten Rahmen stattfinden, werden auch dort die meisten Diskussionen geführt werden.

Edit:
Und ich kann fast sicher davon ausgehen, dass in Deutschland auf den größeren Turnieren (40+ TN) TLOS via Hausregel ignoriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
😉 Das wissen wir doch bereits seit Rocky 😉

Aber mal im Ernst: Das ist ein Punkt, der mir eigentlich gut gefällt. Eliteinfanterie kann eben nicht einfach in eine Überzahl an normalen Truppen hineingeworfen werden sondern müssen sich gezielter passende Gegner (bei SM also Ritter) suchen.

Das Witzige ist aber, dass aktuell die Elitetruppen/Ritter aufgestellt werden, weil die gegen fast alles gut sind. Und Blockinfanterie aus dem Kern ist das größtenteils nicht. In der neuen Edition scheint es genau umgekehrt zu sein 😉 Kauft mehr Regimentsboxen!


Wieso kann Eliteinfanterie das nicht? Sich in eine Überzahl an normalen Truppen hineinwerfen und sie abschlachten!? Es sind eben ELITEkämpfer. Die sollte es nicht jucken ob sie eine doppelt so große Einheit Bauern verprügeln (Kern). Was bitteschön sollte die Eliteinfanterie sonst vom Kern unterscheiden? Irgendwie versteh ich deinen Gedankengang nicht.

Elitetruppen/Ritter müssen gegen fast alles gut sein! Auf jeden Fall müssen sie gut sein gegen kämferisch schwächere Truppen. Und vielleicht auch gegen die eine oder andere ebenfalls Eliteinfanterie des Gegners. Genau dafür gibt es doch auch die Punkte pro Einheit.


Der Fehler ist dass ihr nur eine Nahkampfrunde in eure Überlegungen miteinbezieht. Ja, die SM werden Modelle verlieren, aber wenn sie immer deutlich mehr Schaden machen, sind die Staatstruppen ganz schnell nicht mehr so groß, dass immer alle attackieren dürfen.

Ääähm... lies doch bitte noch einmal meinen Beitrag. Ich beziehe nicht nur die erste Runde in meine Überlegungen.
Schau mal das hatte ich gepostet:

Klar würde ein Block SM gegen bspw. gegen Staatstruppen des Imperiums besser abschneiden einfach durch die schiere Masse an Attacken, aber das bringt nichts wenn die Kerntruppen zurückschlagen und auf die vier treffen und vier verwunden und dir dann pro Modell 15 Punkte rauben.
Vielleicht verliert besagter Imperiumsspieler mehr Modelle pro Runde, aber der Punkteunterschied lässt zu dass er das wieder dadurch kompensiert dass er einfach größere Blöcke stellt.


Es geht dabei nicht darum dass SM verlieren würden. Der springende Punkt ist, dass der HE Spieler weniger Modelle verliert, aber auch weniger Modelle stellen kann für 15pkt pro Modell. Das heißt das REgiment ist schnell weg. Der Gegner kann mit seinem Pöbel größere Trupps stellen und somit die hohen Verluste die die SM verursachen besser kompensieren.
Da werden wir in Zukunft wohl immer mehr Kamikazetruppen sehen.

Die SM dürften nach wie vor die Nahkämpfe gewinnen.
Was natürlich nicht mehr geht ist dass 12 SM alles an normaler Infanterie (egal wie groß) abräumen was man gegen sie wirft und das ist auch gut so!

Wieso ist das gut so? SM mal ganz außen vor gelassen: es geht hier um alle Elitetruppen. Die heißen Elite und kosten mehr Punkte. Da sollte man mehr erwarten können. Sonst kann man doch alle Truppentypen aufheben und sagen es gibt nur noch EINEN Infanterietrupp und EINE Kavallerie. Keine Unterschiede, keine individuellen Stärken und Schwächen. Toll.

SM hauen mit genausowievielen Attacken zu wie Speerträger des Imperiums, treffen besser, verwunden sehr viel besser und haben noch Rüstung. Und das obwohl es eines der ungünstigsten Matchups für sie ist. Die müssen halt gegen Sachen kämpfen, wo deren hohen Stärke etwas bringt (also ab W4 und Rüstung ab 4+) bzw. wo der Gegner wenige, aber sehr starke Attacken (die eh keinen Unterschied machen) hat. Also z.B. andere Eliteinfanterie oder Ritter. Schwertmeister sollten nicht als Hordenblocker da sein, dafür haben HE Speerträger.

😀 Jetzt will mir GW also mit bekloppten Regeln vorschreiben wie ich meine Truppen einzusetzen habe? SM gegen mindestens W4 und Rüstung ab 4+.

Nur dass Speerträger nicht als Hordenblocker dienen werden, da die gegnerischen Horden sich die ELiteinfanterie krallen werden, weil (wie oben geschildert) effektiver. Die Speerträger schießt und zaubert man dann tot.