😉 Das wissen wir doch bereits seit Rocky 😉
Aber mal im Ernst: Das ist ein Punkt, der mir eigentlich gut gefällt. Eliteinfanterie kann eben nicht einfach in eine Überzahl an normalen Truppen hineingeworfen werden sondern müssen sich gezielter passende Gegner (bei SM also Ritter) suchen.
Das Witzige ist aber, dass aktuell die Elitetruppen/Ritter aufgestellt werden, weil die gegen fast alles gut sind. Und Blockinfanterie aus dem Kern ist das größtenteils nicht. In der neuen Edition scheint es genau umgekehrt zu sein 😉 Kauft mehr Regimentsboxen!
Wieso kann Eliteinfanterie das nicht? Sich in eine Überzahl an normalen Truppen hineinwerfen und sie abschlachten!? Es sind eben ELITEkämpfer. Die sollte es nicht jucken ob sie eine doppelt so große Einheit Bauern verprügeln (Kern). Was bitteschön sollte die Eliteinfanterie sonst vom Kern unterscheiden? Irgendwie versteh ich deinen Gedankengang nicht.
Elitetruppen/Ritter müssen gegen fast alles gut sein! Auf jeden Fall müssen sie gut sein gegen kämferisch schwächere Truppen. Und vielleicht auch gegen die eine oder andere ebenfalls Eliteinfanterie des Gegners. Genau dafür gibt es doch auch die Punkte pro Einheit.
Der Fehler ist dass ihr nur eine Nahkampfrunde in eure Überlegungen miteinbezieht. Ja, die SM werden Modelle verlieren, aber wenn sie immer deutlich mehr Schaden machen, sind die Staatstruppen ganz schnell nicht mehr so groß, dass immer alle attackieren dürfen.
Ääähm... lies doch bitte noch einmal meinen Beitrag. Ich beziehe nicht nur die erste Runde in meine Überlegungen.
Schau mal das hatte ich gepostet:
Klar würde ein Block SM gegen bspw. gegen Staatstruppen des Imperiums besser abschneiden einfach durch die schiere Masse an Attacken, aber das bringt nichts wenn die Kerntruppen zurückschlagen und auf die vier treffen und vier verwunden und dir dann pro Modell 15 Punkte rauben.
Vielleicht verliert besagter Imperiumsspieler mehr Modelle pro Runde, aber der Punkteunterschied lässt zu dass er das wieder dadurch kompensiert dass er einfach größere Blöcke stellt.
Es geht dabei nicht darum dass SM verlieren würden. Der springende Punkt ist, dass der HE Spieler weniger Modelle verliert, aber auch weniger Modelle stellen kann für 15pkt pro Modell. Das heißt das REgiment ist schnell weg. Der Gegner kann mit seinem Pöbel größere Trupps stellen und somit die hohen Verluste die die SM verursachen besser kompensieren.
Da werden wir in Zukunft wohl immer mehr Kamikazetruppen sehen.
Die SM dürften nach wie vor die Nahkämpfe gewinnen.
Was natürlich nicht mehr geht ist dass 12 SM alles an normaler Infanterie (egal wie groß) abräumen was man gegen sie wirft und das ist auch gut so!
Wieso ist das gut so? SM mal ganz außen vor gelassen: es geht hier um alle Elitetruppen. Die heißen Elite und kosten mehr Punkte. Da sollte man mehr erwarten können. Sonst kann man doch alle Truppentypen aufheben und sagen es gibt nur noch EINEN Infanterietrupp und EINE Kavallerie. Keine Unterschiede, keine individuellen Stärken und Schwächen. Toll.
SM hauen mit genausowievielen Attacken zu wie Speerträger des Imperiums, treffen besser, verwunden sehr viel besser und haben noch Rüstung. Und das obwohl es eines der ungünstigsten Matchups für sie ist. Die müssen halt gegen Sachen kämpfen, wo deren hohen Stärke etwas bringt (also ab W4 und Rüstung ab 4+) bzw. wo der Gegner wenige, aber sehr starke Attacken (die eh keinen Unterschied machen) hat. Also z.B. andere Eliteinfanterie oder Ritter. Schwertmeister sollten nicht als Hordenblocker da sein, dafür haben HE Speerträger.
😀 Jetzt will mir GW also mit bekloppten Regeln vorschreiben wie ich meine Truppen einzusetzen habe? SM gegen mindestens W4 und Rüstung ab 4+.
Nur dass Speerträger nicht als Hordenblocker dienen werden, da die gegnerischen Horden sich die ELiteinfanterie krallen werden, weil (wie oben geschildert) effektiver. Die Speerträger schießt und zaubert man dann tot.