7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

ja doch das könnte ein problem werden, wie genau funktioniert das mit dem unnachgiebeig eigentlich? wenn du mehr glieder alsder gegner hasT?

Soweit ich das verstanden hatte genau so...

ich glaube aber das die schablonenwaffen ganz groß im kommen sind, auch schrottschleudern, da man ja wohl nich mal mehr schätzen muss, sondern einfach hinlegt, da lösen sich die probleme mit den großen einheiten ja im prinzip von selbst, weil man nich daneben schießen kann, und die schrottschleudern sind da ja nich schlecht, außer vielleicht gegen sachen wie chaoskrieger und da hast ja noch todesstoß

Das Problem ist aber halt:

1. Man bekommt Kriegsmaschinen aufgezwungen.

2. Man kann nicht in Nahkämpfe schießen (auser Skaven) und riskiert wenn man Nahkämpfer und Schablonen kombiniert, die eigenen Leute zu treffen (hier ist der Todestoß der Schrottschleuder mehr Problem als Vorteil für Oger), anderseits kann man seine Einheiten gegen Beschussstarke Völker, wie Skaven oder Imps, auch nicht einfach zurückhalten weil dann von denen nichtsmehr da ist wenn man mit den gegnerischen Blöcken fertig ist.

3. Kriegsmaschinen können zerstört werden - vor Fläußen o.ä. kann man sie ja noch halbwegs schützen, aber Großkanonen oder Jezzailteams zerlegen die einfach auf Distanz - und dann bekommt man die Blöcke gar nicht mehr weg...

4. Was interessiert es einen Skavenspieler wenn ein Dutzend Sklaven durch eine Schablone umkommen - da sind ja einfach noch viel viel mehr...
 
Das Problem ist aber halt:

1. Man bekommt Kriegsmaschinen aufgezwungen.

2. Man kann nicht in Nahkämpfe schießen (auser Skaven) und riskiert wenn man Nahkämpfer und Schablonen kombiniert, die eigenen Leute zu treffen (hier ist der Todestoß der Schrottschleuder mehr Problem als Vorteil für Oger), anderseits kann man seine Einheiten gegen Beschussstarke Völker, wie Skaven oder Imps, auch nicht einfach zurückhalten weil dann von denen nichtsmehr da ist wenn man mit den gegnerischen Blöcken fertig ist.

3. Kriegsmaschinen können zerstört werden - vor Fläußen o.ä. kann man sie ja noch halbwegs schützen, aber Großkanonen oder Jezzailteams zerlegen die einfach auf Distanz - und dann bekommt man die Blöcke gar nicht mehr weg...

4. Was interessiert es einen Skavenspieler wenn ein Dutzend Sklaven durch eine Schablone umkommen - da sind ja einfach noch viel viel mehr...

5. Man ist Waldelf und hat keine Kriegsmaschinen 😀
 
aber mal ehrlich, skaven, als oger machst du ja auch genug skaven kaputt, die sind ja im nahkampf nich soo dolle, auch wenn viele attacken kommen, aber ich denke, wir kennen auch nich alle details, weil grade welfen wären nach jetzigem kenntnisstand wirklich etwas doof dran und das kann ich mir so eigentlich nich vorstellen, man wird es erleben...

was kriegsmaschinen angeht, is mir auch klar, dass das nich klappen muss, dafür is es ein würfelspiel, aber ich denke, dass das konzept mit großen schablonen schon recht vielversprechend is, denn wenn man mit nem oger dann nur noch in 20 mann reinrennen muss is das immer noch besser als in 40-50
 
aber mal ehrlich, skaven, als oger machst du ja auch genug skaven kaputt, die sind ja im nahkampf nich soo dolle, auch wenn viele attacken kommen, aber ich denke, wir kennen auch nich alle details, weil grade welfen wären nach jetzigem kenntnisstand wirklich etwas doof dran und das kann ich mir so eigentlich nich vorstellen, man wird es erleben...

Das Problem ist dass die Sklaven aber nur 2 verdammte Punkte kosten und wenn die bei mehr Gliedern unnachgiebig sind ist es da völlig egal ob man da 20 rausprügelt oder nicht, da dann immer noch genug von z.B. einem 10x10 Sklavenblock steht (der halb soviel kostet wie eine größere Ogereinheit) um nicht weg zu rennen...
Des weiteren halten Oger selbst auch nicht all zu viel aus (auser W4 und vielleicht einer schweren Rüstung haben sie defensiv nicht viel zu bieten - damit sind sie etwa auf Orc-Niveau, nur dass Oger selbst in ihrer günstigsten Version (nackte Bullen - die haben keine schwere Rüstung) fast 12 Punkte pro HP zahlen müssen, also soviel wie Sachen wie Zerfleischer u.ä. kosten...
 
Naja, das mit den Punkten/pro HP ist aber auch ne Milchmädchenrechnung, da solange der einzelne Oger erst 2 HP verloren hat, er nicht wie andere 12-Punktemodelle schon 2 Attacken und 2 Punkte ES verliert.

Da ja nun von hinten rausgenommen werden wird und die ES weniger Einfluss hat, ist es, außer bei Mini-Einheiten, mMn eben keine Milchmädchenrechnung mehr...
 
In der Hinsicht hat er wohl (leider) Recht. Autobreak durch Angst/Terror raus, dafür bei genügend großem Block Unnachgiebig, ES belanglos, Verluste nur von hinten also garantiertes zuschlagen vorne und wenn man das ganz gut orchestriert MW des Generals auf einem monströsen Reittier in 18" und AST erlaubt jeglichen MW check in 12" zu wiederholen. Ich seh da mit Gobbos auch die eine oder andere interessante Möglichkeit einfach riesige Regimenter zu stellen und kommende Edition einfach viel weniger Angst vor unausweichlichen MW Checks zu haben die mich unweigerlich Blöcke kosten (MW 8 immer wiederholbar und im Nahkampf unnachgiebig + keine Angst Autoflucht mehr? Gobbo Heaven). Da würd sich ein "Horde" Giftbanner Speere Block sogar mal richtig auszahlen, egal ob der ein bißchen teurer wird.

-----Red Dox
 
Wohl niemand. Weils bei Ogern auch kaum was bringt. 3 Glieder um ggf. mal Glieder zu negieren wäre wohl das höchste der Gefühle, aber das is ja das angesprochene Problem. Egal wie groß man die Oger machen würde, die kostengünstigen Hordenblöcke würden die im gleichen Kostenfaktor immer noch über mehrere Nahkampfrunden ausbremsen. Da kann der Oger auch ruhig mit Aufpralltreffern reinrennen und 20 Modelle totschlagen (sofern er wegen Ini zuerst zuhaut). Der Billig Block ist wahrscheinlich groß genug um dann immer noch genug für Unnachgiebigkeit zu haben und dann stehen die Oger da halt dumm rum und bekommen sogar noch 2-3 Reihen Rückschlag auf die Nase. Gut im Anschluß kriegen die Überlebenden Oger dann noch ihren "Crush them" extra Angriff, aber der wirds wohl auch nicht reißen.

Und wie gesagt, da "Angst" auch wesentlich weniger Einfluß haben wird geht gerade bei Billigblöcken den Fettsäcken da auch was verloren.
If you fail the Fear test you are reduced to WS1 & A1. Presumably mounts are reduced to WS1 & A1 as well
Das wäre ja der einzige "Angstfaktor" und der ist für Gobbos/Skavensklaven halt z.b. völlig egal. Wobei man für den Angsttest halt wie gesagt mit Chef & AST jetzt sowieso viel bessere Ausgleich Möglichkeiten hat als früher.

Glaub als Oger würd ich vielleicht mal zusehen große Gnoblarblöcke auf die Beine zu stellen um das System einfach zu kontern ^^

-----Red Dox
 
Irgendwer hatte geschrieben das O&G durch noch mehr stänkern noch mehr Problem bekommen werden und nicht mehr gewinnen können *lach*
Ich denke das die 8te dem Obst und Gemüse sogar zu gute kommt, denn die kamis werden nahezu zu 100% treffen dank korrektur, die Steinschleuder wird auch deutlich besser und allgemein haben O&G sowieso viel kern stehen. STänkern finde ich persönlich meistens nicht sonderlich störend, außer die einheit mit schwarzork chef stänkert. Ansonsten wird und der Massebuff ordentlich was bringen ( hoff ich mal ist ja nicht sicher was genau alles kommt auf masse bezogen ) Weil wir schon immer 23er Blöcke und sowas aufgestellt haben..
Sehe da jetz keinen besonderen Nacheil, Schon eher darin das man nur 500p hat für Kern
 
ich finde es ehrlich gesagt bisschen komisch, dass sich alle so an den masseblöcken festbeißen, klar sind die so echt gut, und die vorteile, wow...
aber:
viele scheinen zu vergessen, wie groß und unbeweglich so ein block ist, grade wenn er noch auf großen bases steht, da is manövrieren auch nich so viel, weswegen auch ein flankenangriff mal drin is, und dann is das auch nich mehr so lustig für den großen haufen...außerdem hab ich gehört, dass mehr gelände auf den tischen zu finden sein soll..
ich glaube nachwievor, das auch kleine einheiten ein spiel gewinnen können, klar muss man dann mit den großen haufen etwas vorsichtig sein, aber für die 300 - 500 punkte, die so ein großer haufen kostet bekommt mann ja auch was...
 
ich finde es ehrlich gesagt bisschen komisch, dass sich alle so an den masseblöcken festbeißen, klar sind die so echt gut, und die vorteile, wow...
aber:
viele scheinen zu vergessen, wie groß und unbeweglich so ein block ist, grade wenn er noch auf großen bases steht, da is manövrieren auch nich so viel, weswegen auch ein flankenangriff mal drin is, und dann is das auch nich mehr so lustig für den großen haufen...außerdem hab ich gehört, dass mehr gelände auf den tischen zu finden sein soll..
ich glaube nachwievor, das auch kleine einheiten ein spiel gewinnen können, klar muss man dann mit den großen haufen etwas vorsichtig sein, aber für die 300 - 500 punkte, die so ein großer haufen kostet bekommt mann ja auch was...
Nen ork hatte auch vorher schon massenblöcke ^^ ist also nix wirklich neues, 2-3 23er Orkkrieger hatte ich sowieso immer dabei

Momentan bekommt man dafür meist "freepoints" fürn gegner ^^ Hoffe bald nichtmehr. Mit mehr gelände ist ja auch wichtig um TLOS ein bissl den Wind aus den segeln zu nehemen. ICh hoffe das ich meinen großen Block orks irgendwo zwischen berge Parke und dann erstmal soleicht keiner durch kommt, bis ich mich strategisch gut Positioniert habe, was als Ork teilweise aufgrund der masse und auch manchmal wegen stänkern, nicht ganz einfach ist. Bin echt mega gespannt wies wird und ich hoffe das man Als Ork auch mal wieder was reißen kann, ohne das man 450 extra Punkte aufstellen darf ( um dann dennoch gegen die richtig guten Armeen zu verlieren )
 
@RedDox
Es ging nur um die Milchmädchenrechnung HP/Punkte. Da alle Oger in attackierenden Gliedern stehen ist die Nachrückenregel egal.

@Manövrierbarkeit von Masseblöcken
Grade wegen den neuen Bewegungsregeln völlig egal. Man kann das Regiment ja irgendwie hinstellen, solange man sein Movement einhält. Selbst Riesenregimenter fangen nun das Tanzen an.
 
Finde auch, dass man sich nicht so sehr an den großen Blöcken Infanterie aufhängen sollte. Natürlich werden die schwieriger zu knacken sein, aber ist ja auch der Sinn an der Sache, nämlich dass man das Zentrum der Schlachtlinie halten kann.
Auf der anderen Seite bekommt so ein großer Block aber halt auch ziemlich lange Flanken, da sollte sich doch was machen lassen.
 
Auf der anderen Seite bekommt so ein großer Block aber halt auch ziemlich lange Flanken, da sollte sich doch was machen lassen.

Womit wir wieder bei dem Punkt wären das man mind. 2 Glieder Kav/Monster/Blöcke braucht die diese Flanke angehen 😉 So einfach dürfte das also nicht werden, was den "großen" Blöcken eher entgegen kommt.

Und was die Manövrierbarkeit angeht. Wenn ich schon lese das mir ein Musiker eine freie Formierung am Ende der Bewegungsphase garantiert dann bezweifel ich bald das es hier allzu chaotisch werden sollte. Zumal ich mit Gobbos schon bei 1000P. 30er Blöcke rumschiebe, die jetzt entsprechend größer auszubauen und ggf. breiter aufzustellen ändert relativ wenig.

------Red Dox