Ich arbeite an der Aktualisierung und Strukturierung des Armeeaufbaus, dabei ist Folgendes aus dem Computer gepurzelt. Ich werde es weiter vorne platzieren und dort aktualisieren.
GLOSSAR
Wer ist wer und was ist was bei den Zwergen von Krk Vrata?
Zusammengestellt aus „In den Schluchten von Krk Vrata – meine Begegnung mit den vergessenen Zwergen“, erschienen: Averheim, 2799, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Ari han Nichten und Veröffentlichungen aus dem aktuellen Jahrgang der kostenlosen Truppenzeitung „STAHLFASS“.
Königin Elif: Da sie sich noch nicht gezeigt hat, gibt es wenige Informationen. Sie ist eine junge Königin, die dennoch vom Volk auf Höchste verehrt wird, jeder Krieger hat geschworen, in der Schlacht für sie zu sterben, wenn die Zeit gekommen ist. Nur eine Geschichte ist im Moment bekannt: Beim unterirdischen Krieg gegen ein Volk von Feuerriesen wurden Elif und eine kleine Truppe durch einen Steinschlag allein mit
-->Wououou-Sch, dem König der Riesen und seinen fünf Brüdern eingeschlossen. Der Aufforderung, sich zu ergeben erwiderte sie, dass sei kein Grund den Kopf zu verlieren. Und köpfte alle sechs Riesen eigenhändig. Diese Geschichte können die Zwerge nicht oft genug hören.
----------------------------------------------------------
„Altes Dorf": eine der drei großen
-->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den blauen Arbeitsanzügen
Ambutsch, Meister: Maschinisten-Guru, Erfinder, Entdecker, Schmied; Technik-Bart; stieß zufällig zu den Zwergen von Krk Vrata; ist inzwischen der wichtigste Ingenieur; Erfinder von Flugmaschinen, zahlreiche Verbesserungen für schwere Waffen (die beschichteten Innenkanonen mit 10000-Schuss-Garantie); seine Leibwache bildete den Kern des neuen Eisendrachen-Regiments von Krk Vrata
Angriffstruppen des Oberkommandos: Professionelle Militäreinheiten, die direkt der Königin und ihrem Oberkommando unterstehen - Hammerträger-Regiment, Schwere-Waffen-Bergwerker (mit
-->Rambo-Squad und Sprengtruppe), Luftwaffe mit Gyrokoptern, Gyrobombern, Luftschiffen und Unterstützungseinheiten. Die Truppen sind zusammengefasst, da die fortschrittlich ausgerüsteten Einheiten eine große Menge an ähnlichen Ressourcen benötigen; die Hammerträger werden als Schocktruppe eingesetzt und sind höchst traditionell. Es hat sich aus historischen Gründen bewährt, das Kommando über die Hämmerer vom restlichen Heer zu trennen.
Bartschnabel, Hui: der junge Cousin von
-->Grrrfix Schandschnabel und Partner an der Speerschleuder
Bauchitsch, Don: Bergwerker, der aber vor allem in der Artillerie dient; meisterhafter Stellungsbauer; Meister der Schaufel; Nudist
Brüllende Kuh: Fliegendes Artilleriesystem auf Luftschiff-Basis; bewaffnet mit Werfer für Donnergroll-Granaten, Wechselsysteme für verschiedene weitere Waffen, z.B. Verhängnis-Haken, Drachensalven-Kanone, Bündelmuskete; Fahrzeug wird ergänzt von dampfbetriebener Bodenstation und Luftverteidigungsmaschine
-->„Himmelsorgel“, Munitionswagen „Großes Maultier“
Buch Grrrl: Das Buch der Grolle von Krk Vrata. Wird von den Bibliothekaren der Runenpriester geführt. Dabei geht es weniger um ein physisches Objekt oder ein bestimmtes einzelnes Buch, der ideelle Inhalt zählt. So existieren zahlreiche Abschriften und Schmuckversionen des Buches, die stets aktuell gehalten werden müssen. Es enthält ungezählte alte Grolle gegen Orks, Ratten, Riesen, Drachen, Dunkelelfen, Zauberer, Untote und viele ehemalige menschliche Verbündete.
Clan: Großfamilienverband, der eng zusammenhält; aber nicht alle Zwerge eines Clans tragen den selben Nachnamen; ein wichtige Feststellung wäre noch, dass jeder Clan von Krk Vrata ausgesprochen kriegerisch ist, sonst hätte der Clan längst aufgehört zu existieren; Clans betreiben eigenen Projekte und Geschäfte, es wird aber über alle Familiengrenzen hinweg gehandelt und auch geheiratet; der Militärdienst in gemischten Einheiten, die Rolle der Clan-unabhängigen
-->Bergwerker-Gewerkschaften und nicht zuletzt die harte Hand (bzw. die scharfe Zunge) der Königin sorgen dafür, dass die Interessen eines Clan sich nicht allzu selbstständig entwickeln; Fehden und Kriege zwischen den Clans sind verboten und werden mit Ächtung im
-->Buch Grrrl bestraft; Zugezogene Zwerge („Reinschmecker“) können sich unter Umständen einem Clan anschließen
Dachs: Pionierfahrzeug, Pony-bewegt; mit Baggerschaufel und Großbohrer, dampfbetrieben; kommt vor allem zum Bau befestigter Stellungen zum Einsatz.
„Donnerfalken“: eine der drei großen
-->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den blau-grauen Arbeitsanzügen
Effenditsch, Bummbar: Hauptmann des 1. Artillerie-Regiments „Blitzhagel“; Meistermaschinist; Mathematiker; Scharfschütze
Eisensteinchen, Katija: Veteranin im 1. Regiment der Eisenbrecher. Ehemalige Abenteurerin, die zurückkehrte. Assistentin der Runenpriester der Eisenbrecher (rituelle Sängerin)
Familienname: Die Nachnamen unterscheiden sich oft von dem des
--> Clans, das ist aber nur eine Frage des Alltags. Genau genommen legt ein Krktschi-Zwerg niemals einen Namen ab: Da auch fröhlich zwischen den
-->Clans hin und her geheiratet wird, sammelt eine Zwergenfamilie im Lauf der Generationen eine lange Liste von Namen und Ehrenbezeichnungen an, über die die Rundenpriester genau Buch führen.
Felddampfmaschine „Olga 2“: Das Arbeitstier für Dampf aller Art; standardisierte Maschine, die verschiedenste Apparate und Fahrzeuge antreiben kann, z.B. Minenbahn-Zugmaschinen, Seilwinden, Bergbaugerät; voll feld-verladbar in weniger als 30 Minuten; wird vom Kohlentender „Olgäle“ ergänzt
Fliederbusch-Sechsrohr, Sje-Kira: Scharfschützin an der Drachenmuskete bei der Rambo-Squad der Bergwerker; Ehefrau von
-->Ar-Rrrigh Sechsrohr; Meisterin des Optiker- und Linsenhandwerks
Freddix Quinsson: Instrumentenbauer und Musiker; Tunnelkampf-Akkordeonspieler; populärer Chanson-Sänger und Komponist
Fritzreich, Karl: der älteste Zwerg von Krk Vrata; Meister-Erzähler und Hüter der Bibliothek. Der Respekt vor dem Alter ist so hoch, dass selbst
-->Königin Elif niemals einem Rat des Alten widersprechen würde. Karl und seine Kumpels sind auch heute noch oft am Rand des Schlechtfeldes zu finden. Mit ihrer Klapp-Bank und einem Rollator-Bierfass machen sie es sich gemütlich, verfolgen den Kampf und lästern über die Ungeschicklichkeit der Kämpfenden
Garde, auch
Festungsgarde: übernimmt Großteil der Ausbildung und taktischen Schulung der Clankrieger, sie dient als Leibwache etwa für diplomatische Missionen und für wichtige Wachaufgaben. In der Feldschlacht unterstützt die Garde mit feinen Kampftechniken andere Einheiten, etwa der Schildkrötenformation, speziellen Fernkampftruppen oder bei der Kavallerieabwehr
Griegdich, Schlomm: Experte für oberirdische Kriegsführung und Hinterhalte; Im Krieg der Kommandeur der vereinigten Bergwerker-Einheiten; besonders groß gewachsen und stattlich; ehrenamtlicher Herausgeber der Truppenzeitung „Stahlfass“.
Goldring, Zonni: der Herr der Schlüssel; Oberhausmeister der Festung, der auch die Schlösser und Schlüssel für die Schatztruhen baut; Artillerist
Grrgaloh: ein Grotten-Uff – ein harmloser Tiefenbewohner, den Kinder gerne als Haustier halten. Grrgaloh ist das Maskottchen der kämpfen Gewerkschaftsbergwerker. Praktischer Weise verfärbt er sich, falls sich gefährliche Gase oder giftige Dämpfe in unterirdischen Gängen und Hallen sammeln.
Han Nichten, Ari, Dr.: Menschlicher Forschungsreisender, der aus persönliches Begegnungen ein Buch verfasst: „In den Schluchten von Krk Vrata – meine Begegnung mit den vergessenen Zwergen“, erschienen: Averheim, 2799.
Himmelsorgel: Vierläufiges Schnellfeuergeschütz auf Drehlafette; Boden- und Luftverteidigung im Rahmen des
-->Brüllende-Kuh-Artilleriesystems; kann auch ähnlich einer Orgelkanone eingesetzt werden
Hummel: Angriffs- und Beobachtungs-Luftschiff; Dampfbetrieben, bewaffnet mit Kleinkanonen und verschiedenen Bomben
Lija, Herrin der schwarzen Klaue,
-->Szzizzilizz´ Verhängnis und erste Kommandeurin des Volksheers im Rang einer Hauptfrau: Sie ist die Chefin der Clankrieger, Veteranen, Eisenbrecher, Schützen, Feldartillerie und Langbärte. Ihre mit Drachenblut gefärbte Rüstung erklärt, warum die Krieger ihr bereitwillig folgen. Sie besitzt zwei Meistergrade in der Silberschmiedekunst und dem Bau von Fernkampfwaffen. Schon in ihren Wehrdienst zog sie mit ihrer selbstgebauten Silberarmbrust, naturgemäß im 1. Regiment der Armbrustschützen. Legendär wurde sie, als ihre Einheit auf unterirdischer Nahrungssuche, nur begleitet von einer kleinen Einheit der 2. Regiments der Eisenbrecher, plötzlich auf eine riesige Höhle traf. Der Bewohner, der schwarze Seuchendrache
-->Szzizzilizz, war nicht erfreut und schwang sich in die Höhe, um die Eindringlinge mit seinem giftigen Gas-Odem zu vernichten. Die Armbrustschützen gerieten in Panik und wandten sich zur Flucht, die Eisenbrecher erhoben bereits ihre Dornenflegel um die Feiglinge zur Räson zu bringen – Lija legte zwei Bolzen in ihre Silberarmbrust und schoss dem Drachen in beide Augen. Wahnsinnig vor Schmerzen stürzte das blinde Ungeheuer zu Boden, wo es die begeisterten Eisenbrecher zu Tode hackten. So gründlich war ihrer Raserei, dass nicht Verwertbares vom Drachenkadaver übrig blieb. Ein kriminelle Verschwendung, können die Zwergeschmiede aus den Schuppen und Knochen mächtige Rüstungen und Schilde bauen. Standartenträger
-->Mrak Todem ist ein belesener Eisenbrecher: Er kannte die alten, geheimen Drachenblutrituale, mit denen Rüstung und Waffen veredelt werden können. Unter Heldengesängen wurde Lija samt Rüstung ins Drachenblut getaucht. Auch Mrak war schlau genug, das reichlich vorhandene Drachenblut zu seinem Vorteil zu nutzen. Seitdem wird Lija als Drachentöterin gerühmt und stieg schließlich schnell zu Kommandeurin des Feldheeres auf. Doch das ist eine andere Geschichte.
Bei den Zwergen von Krk Vrata ziehen Frauen meist erst in den Krieg, wenn sie mehrere Kinder bekommen haben, aber das ist kein Gesetz. So ist Lija noch unverheiratet. Nicht selten bekommen die Miniaturenmaler im ersten Stock des Festungsturmes diskret Aufträge für kleine lebensechte Gemälde der Kommandeurin, die sich nicht wenige Krieger gerne über ihrem Schlafplatz aufhängen.
Maultier: Protze und Feldmunitionswagen für Kanonenartillerie, Pony-gezogen
„Mechanicus“: eine der drei großen
-->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den grauen Arbeitsanzügen
Mon Dieu: Veteran und Leutnant der Langbärte; ein Meister-Bartpfleger und persönlicher Adjutant von General
-->Trbuh; Kunsthandwerker und Silberschmied; Erfinder der kombinierten Drachenfeuer- und Bartpflegepistole.
Morski Pass: uralter Name eines Berggebiets nahe der Festung von Krk Vrata und legendäre Heimstatt des zahlreichsten
-->Clans, der auch heute noch diesen Namen führt; im Heerbann tragen die „Morski Passe“ die Farbe grün; ein Clan mit zahlreichen Ästen und Familienlinien, man sagt, „je dunkler der, desto älter die Ahnen“; viele Kupfer- und Messinghandwerker, die vor allem mit Leitungsarbeiten und dem Dampfhandwerk beschäftigt sind, traditionelle ober- und unterirdische Landwirtschaft; gelten als zurückhaltend und höflich – „ihre Herzen sind Kälter als das Eis auf dem höchsten Berggipfel“, urteilt der Clan
-->Zrvensson gerne über seine grünen Verwandten; besonders viele Langbärte des 1. Regiments „Schildbrüder“ stammen aus dem Clan vom Morski Pass.
Otho, Frei: Kommandeur des 1. Regiments der Eisenbrecher „die Stahlzähne“
Paradiesvogel-Tebitschudatisve: kleinerer
-->Clan von Krk Vrata, trägt im Heerbann die Rüstungsfarbe lila; ein Clan so individualistisch, wie sein Name: seine Ursprünge liegen im Dunkeln, da Geschichten in diesem Clan nur mündlich weiter gegeben werden, und das, obwohl die „Paradiesvögel“ besonders viele Künstler hervorbringen: Maler, Architekten, Designer, zahllose Erfinder nützlicher Kleingeräte aller Art (respektvoll werden diese „Kruschtler“ genannte, Musiker und Bühnenkünstler; da der Clan weiß, wie wichtig ein guter Ruf ist, stellen sie besonders viele Krieger an schwersten Waffen, etwa den Eisendrachen, bei der Artillerie oder im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“; betreuen die Nutztiere des Heeres: Zugponys, Botschafter-Raben u.ä.; viele Clanmitglieder nehmen ausgezeichnete Rollen im Heerbann ein
Rmmbotz, Oberförster: Unteroffizier und Bergwerker in der Rambo-Squad, führt den Trolltorpedo-Werfer
Schandschnabel, Grrrfix: Legendärer Flucher; Meister an der Speerschleuder; ehemaliger Abenteurer; Clan Zrvensson-Schwitz
Schenke zum Nassen Amboss: Gasthof im Erdgeschoss des großen Festungsturm; Gastraum und Showschmiede können auch für Kindergeburtstage, Hochzeiten u.ä. gemietet werden
Schienenorgel: Orgelkanonen auf Minenbahn-Schienenlafette
Sechsrohr, Ar-Rrrigh: Kommandant der Rambo-Bergwerker der Angriffstruppen des Oberkommandos; schizophren, kämpft stets mit zwei Waffen gleichzeitig, Experte für Steilfeuerwaffen; Ehemann von Sje-Kira --->Fliederbusch-Sechsrohr.
Szzizzilizz: Uralter schwarzer Seuchendrache, von Hauptfrau
-->Lija besiegt
Todem, Mrak: Standartenträger und Anführer des 2. Regiments der Eisenbrecher „die Schädelbrecher“; Literaturwissenschaftler und Kriegshistoriker; Clan --->Zrvensson
Torwacht, Grauffix „ der Zweihändige“: Leutnant und Veteran des Hammerträger-Regiments der Angriffstruppen des Oberkommandos
Trbuh, Tzvi: „General Gold“: lange Jahre ein legendärer Söldner bei den Menschen der Nordlande, führte als Oberkommandierender zahlreiche Heere in die Schlacht, großer Stratege für oberirdische Kriegsführung, Kommandeur der Langbart-Regimenter, Träger des längsten Barts im Heerbann, führt die legendären Waffen Alptraumflegel (mit den vergrmmlitschten Köpfen besiegter Feinde) und den Blutklingen-Kampfhandschuh. Er hat legendäre Reichtümer angehäuft und dem Königshaus überschrieben – daraus wurden die Grmmlitsch-Kanonen der Armee gefertigt; gehört zum Clan vom --->Morski Pass
Uffbotz: Bergwerker in der Rambo-Squad, führt den großen 24-Karat-Dampfhammer
Veilchen: optische Fernzielhilfe zur Befestigung am Helm; wird für schwere Waffen eingesetzt
Ungemach, Nemirno: Leutnant und Anführer des 2. Regiments der Langbärte „Treubärte“; führt den Medschonoschnoguralo, ein uraltes Artefakt der Vernichtung; Clan --->Zrvensson
Veteranen: Zahlreiche Zwerge haben im Lauf der Jahre ihrem Volk den Rücken gekehrt und haben ein langes abenteuerliches Leben in verschiedensten Gebieten der Welten hinter sich. Nun sind sie in großer Zahl zu ihrem Volk zurückkehrt und dienen im Kriegsfall in einem eigenen Regiment. Sie kämpfen neben den Langbärten und Clankriegern im Herzen jedes Heerbanns.
Wmmbotz: Bergwerker in der Rambo-Squad, führt die schwere Draco-Zooka
Wououou-Sch: Feuerriesen-König, von Königin Elif im Zweikampf erschlagen
Zrvensson: großer --->Clan von Krk Vrata, führt die Farbe Rot im Heerbann; --->Königin Elifs Clan; Schreiber, viele Bibliothekare, Runenmeister, Erfinder und berühmte Feinmechaniker, dennoch gelten die Zrvenssons als aggressivster aller Clans und sind deshalb besonders bei den Eisenbrechern zahlreich vertreten, außerdem hat der Clan die Patenschaft für das 2. Regiment „die Schädelbrecher“ übernommen: „Sprich mit ihnen nie über das Wetter, sonst fordern sie Dich zum Duell“, sagt der Clan vom Morski Pass über seine roten Verwandten; zahlreiche Variationen der Clanfarben werden von den verschiedenen Linien geführt, z.B. das Rot-Weiß von Königin Elifs engerer Familie, das weiße Kreuz auf Blutgrund des Schwitz-Clans oder das Quadratmuster der Linie Rotbart-Mrmeljati
Zrvensson, Schildbuckel: Leutnant und Anführer des 1. Regiments der Langbärte „die Schildbrüder“; Großonkel von Königin Elif
Zulf, Zuff: junge Standartenträger der Rambo-Bergwerker
Zwillingshammer: große Doppel-Kanone auf dem Festungsturm von Krk Vrata; Dampfbetrieben
Der Direktlink:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...sy-Zwergen-Armeeprojekt?p=3186603#post3186603