Bericht aus der Werkstatt
Es gibt Fortschritte zu melden,
Bilder dazu
folgen in den kommenden Tagen:
-Verstärkung für die Infanterie:
7 Clankrieger (eigentlich 10, aber 3 sind nicht fertig)
-weitere Heldinnen: Kneginja (Fürstin)
Beiltrude Altbart und Kneginja
Tziporah Zrvensson, Mitglieder des Clanrates von Krk Vrata
-ein neuer
Artillerist: Munition für die Himmelsorgel AAA
-
Sven-Bluthand-Gedächtnisbanner des Clans Zrvensson
-das
Kriegsbanner von Königin Elif
-die Geburt einer neuer Infanterieeinheit: 5 Krieger der
Nacktbärte!
An den „verschiedenen Auftritten“ der Zwergenkönigin arbeite ich eifrig weiter: Ein
Spezialfahrzeug ist in Arbeit. Ich habe Bilder das alten Runenambosses aus den 90ern angesehen, dieses große Teil, auf dem ein Zwerg bequem oben mitfahren kann. So etwas will ich, aber größer. Dafür wird zuerst eine Antriebseinheit gebaut. Hintergrund: Der Amboss ist ein Ahnenstück und steht unter
Denkmalschutz. Daher verbietet die Hammerpolizei den Einbau von Dampfmaschinen, Motoren oder ähnlichem. Das Gerät muss unbedingt mit herkömmlichen Methoden vorangetrieben werden, das gebieten die Traditionen – mit
Muskelkraft.
Anhang anzeigen 232545 Anhang anzeigen 232546 Anhang anzeigen 232547
Dafür bedienen sechs Zwerge Handkurbeln. Dieser Motor entsteht zurzeit. Das Fahrzeug wird etwa wie ein Stockbett aus Holz aussehen, die Kurbler oben, unten Zahnräder und ein „Operator“. Das Fahrzeug schiebt den Amboss in die Schlacht, soll aber auch einen eigenen Kampfwert haben. Daher kann man ohne Amboss auch einen
großen Rammbock anbringen. Vielleicht kriege ich es auch hin, dass das Ding wieder auf die Zugschienen passt, dann soll es auch als Riesen-
Draisine dienen.
Anhang anzeigen 232548 Anhang anzeigen 232550 Anhang anzeigen 232549
Für dieses Gerät und die geplanten weiteren Maschinen, Hammerschmiede usw. in der Festung war ich auf der Suche nach speziellen Zwergen: Muskulös, oben ohne oder wenig Rüstung, kahlköpfig, um sie als Arbeiter einzusetzen. Slayer sind in meiner Armee keine vertreten. Aber die „Berserker“ von Avatars of War sind perfekt, weil die Frisuren extra angebaut werden müssen. Die Kunststoff-Figuren gefallen mir hervorragend, sogar besser, als die paar AoW Zinnfiguren, die ich habe.
So hat es sich ergeben, dass eine neue Infanterie-Einheit aus der Taufe gehoben wurde:
Die „Nacktbärte“ – die treuesten Soldaten der Königin. Bei so viel Haut habe ich die ersten Versuche mit
behaarten Rücken und Armen unternommen. Leider sieht es im Moment eher so aus, als ob sich die Krieger mit Kuhmist eingerieben hätten. Es wird sich weiter entwickeln.
So langsam baue ich auf
Seite 1 des Armeeaufbaus ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu den einzelnen Beiträgen auf, geordnet nach Einheitstypen. Das ist aber noch
in Arbeit. Außerdem gibt es einige neue
Einträge für den Glossar für die Historiker und Freunde der Zwergenliteratur. Der Glossar wird hier
http://www.gw-fanworld.net/showthre...Armeeprojekt?p=3186603&viewfull=1#post3186603 beständig aktualisiert und erweitert.
_____________________________________________________________________________________________
Neue Einträge:
Altbart, Clan: einer der zahlreichsten und ältesten -->Clans; trägt die Rüstungsfarbe blau; Experten für Wasser und Wasserkraft; zahlreiche große Braumeister; traditionelle Obstbauern; da sie häufig Berufe an großen Maschinen oder schweren Gerätschaften ausüben, langen sie auch im Kampf gerne richtig hin und sind vor allem Experten für Zweihandwaffen; viele Krieger im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“; scherzhaft werden sie auch „Blaubärte“ genannt – so bezeichnet man besonders schlaue Zwerge, und dagegen haben die Altbärte nichts: Alle Krktschi-Zwerge sind von Geburt an naturgemäß Experten für Politik, Krieg, Bier, Obstbrände, Logistik, Dampftechnik, Breiten- sowie Leitungssport und vieles mehr. Zumindest diskutieren sie alle leidenschaftlich gerne und viel, dabei tun sich die Altbärte besonders hervor; „Ein großer Kopf bedeutet auch große Kopfschmerzen“, sagen die Zwerge des Clans vom --->Morski Pass dagegen gerne über die Altbärte.
Hammerpolizei: Militär- und Ordnungspolizei, rekrutiert aus dem Regiment der Hammerträger. Der Hauptauftrag der Hammerpolizei ist im Dienstparagraf 1A festgehalten:
„der Schutz militärischer, königlicher Güter, Gewerke, Produktionsmittel und Technologie vor fremdem, unbefugtem, unsachgemäßem Zugriff sowie die Sicherstellung des bestimmungsgemäßen, allgemein betriebssicheren Betriebs von Großgerätschaften in königlichem, privatem oder genossenschaftlich-gewerkschaftlich oder familiären Dienst, darüber hinaus die Durchführung regelmäßigster, genauster Kontrollmaßnahmen der oben aufgeführten Umstände, Tatsachen und Objekte.“
Da niemand weiß was das genau bedeuten soll, wird die Hammerpolizei immer dann gerufen, wenn die öffentliche Ordnung so aus dem Ruder zu laufen droht, und eine Schlichtung erforderlich scheint. Das schließt auch Wirtshausschlägereien ein. Sämtliche Besucher, die keine Zwerge sind, unterliegen einer besonderen Überwachung durch die Hammerpolizei. Auch beim Handel und Geschäften mit Nicht-Zwergen achtet die Hammerpolizei auf Einhaltung von Regeln und guten Sitten. Es überrascht nicht, dass die Hammerpolizei-Truppe nicht zu den beliebtesten gehört. Aber man ist sich einig: Ihr Dienst ist schon wichtig, irgendwie.
McZelik, Klaus, Festungsschmied, er ist verantwortlich für die zahllosen Rohre und Leitungen im großen Festungsturm und sorgt für den reibungslosen Betrieb der Werkstätten und Maschinen. Sprecher der Bergwerker-Gewerkschaft --->"Altes Dorf“.
Schenkelklopf, Clan: Der älteste noch lebende -->Clan von Krk Vrata und eine der kleineren Gruppen. Die Schenkelklopfs sind sehr stolz auf ihre Abstammung und trauern den alten Zeiten noch mehr hinterher als ihre Landsleute. Eifersüchtig schützen sie ihre kleine Gruppe vor Einfluss von außen, nehmen niemals zugewanderte Zwerge auf. Ihre Wutausbrüche sind gefürchtet, wenn sie ihre Interessen verletzt sehen, aber im privaten Umgang sind sie erstaunlich sanft, ihre Gastfreundschaft ist legendär. „Wenn du einen Schenkelklopfer besuchst, dann trink deinen Becher nie leer und esse niemals auf. Sonst wirst Du diesen Ort nie verlassen“, sagen die -->Zrvenssons über die Schenkelklopfs. „Der einzige Clan, dem man vertrauen kann“, sagen die Schenkelklopfs über die Zrvenssons. „Aber diskutiere nie über Politik, Sport, Wetter, Ernte, Bierpreis, Rostflecken, Männer, Frauen, Tiere, Holz, Stein oder das Wetter mit dem Schenkelopfern. sonst regen sie sich auf“, sagen die Zwerge vom -->Morski Pass über ihre Verwandten mit der Wappenfarbe Schwarz.
Konfliktpotenzial bricht hin und wieder aus, wenn Patriarch Schlumm Schenkelklopf zu einer Redereise zu anderen Clans aufbricht und seine Ideen von Bartvorschriften oder Bierverzicht zur inneren Reinigung unter das Volk bringt. Die Hammerpolizei musste wiederholt einschreiten und Schlumm beschützen. Die Ehre der Schenkelklopfs verbietet Gewalt gegen andere Zwerge, selbst wenn sie von ihnen verprügelt werden.
Yildizzon, Clan: Die Yildizzons sind nach Zahlen eine der kleineren Gemeinden: Sie sehen sich auch nicht als weit verzweigten Clan, sondern als eine eng verwandte Großfamilie: Jeder weiß genau, wer der Großcousin vom Schwippschwager des Busenfreunds seines Ur-Oheims ist und was der so treibt. Unter der Wappenfarbe Gelb versammeln sich aber nicht nur die Mitglieder der Yildizzon-Familie, sondern auch andere, kleinere Familien. Sie alle teilen einige kulturelle Besonderheiten: Bei Zwergen spielt Religion normalerweise keine besondere spirituelle Rolle. Die Yildizzons dagegen befolgen eine Vielzahl von religiösen Geboten, sie feiern einige besondere Festtage. Ihre Religion ist keine Geheimlehre, aber wird strikt im Privaten ausgeübt, spielt daher in der Politik und Krieg keine besondere Rolle. Die Namen der „Yildis“ unterscheiden sich oft stark von denen der anderen Clans. Da aber auch diese Familien fröhlich in alle Clans hineinheiraten, verschwimmt auch dieser Unterschied. „Die Zwerge von Krk Vrata kommen in alle Bartfarben daher: schwarz, blond, braun, rot, grau, blau, weiß - es gibt uns in allen Größen und sogar Zwerge mit verschiedenen Augenfarben. Dass wir angesichts dieser Vielfalt so treu zusammenhalten wie kein anderes Volk, zeigt unsere Stärke“, so schrieb -->Königin Elif ins Goldene Gästebuch des Ältestenrats der „Yildizzons/vereinigte Familien“. Respekt und Ruhm haben den Yildizzons zahlreiche Gelehrte und Meister eingebracht: Besonders viele Mathematiker, Forscher, Baumeister tragen das gelbe Wappen, legendär sind ihre Errungenschaften in der unterirdischen Landwirtschaft (vor allem Obstbau). Im Heer dienen sie in allen Einheiten – die meisten Geschützführer der Artillerie und andere Einheiten an schwerstem Geschütz sind Yildizzons.
_____________________________________________________________________________________________