[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Wiedercsehr schöne Sachen zu sehen! In vielen Dingen sind wir Brüdervim Geiste.
Um dir Krüge beneide ich dich. Wo gibts sowas?
Die Krüge sind die zerschnittenen Gummischutzhüllen von Pinseln, die Griffe irgendwelche zufällig passend gebogenen Teile von alten Schiffsbausätzen mit Sekundenkleber befestigt.
 
Bericht aus der Werkstatt: Lokomotive!


Ich habe noch Bilder vom Bau der Lokomotive, die sehr entlarvend sind: Das Ding ist leicht zu bauen, wenn man fertige Räder hat. Die Angst, dass es zu sehr nach Spielzeug aussieht, hat sich wie immer nach dem Gebrauch von reichlich Shade erledigt.
Anhang anzeigen 229956
Das Grundgerüst: Uralte Spielzeug-Räder, ein Kunstharz-Schornstein, ein bisschen Gyrokopter und zwei Bases zum Ausmessen des Fahrerstandes - ich wollte unbedingt zwei Figuren auf Bases unterbringen können.

Anhang anzeigen 229957
Während ich meine Zwergen-Kopter-Teile vorbereite, fliegt ein Enthusiast draußen vorbei und testet sein Luftschiff - ohne Scherz. *Knirsch* irgendjemand hat immer das coolere Projekt am Laufen.
Anhang anzeigen 229958
Die beiden Feld-Dampfmaschinen sind platziert - alte Veteranen mit so mancher Schramme. Unter der Plattform ist eine fette Holzplatte, damit ich die Räder einfach anbringen kann.

Anhang anzeigen 229959
..sieht ziemlich nach Auto aus. Aber: zu spät!

Anhang anzeigen 229960
...technische und zwergische Details kommen dazu: Ich wollte eigentlich an jedem Rad diese rot markierte Haltung anbringen - habe aber nur eine wiedergefunden im Vorrat.

Anhang anzeigen 229961
Es werde bunt!

Anhang anzeigen 229962
Ich berechne Größen, Längen, Höhen vor dem Bau und notiere die Daten für später. Der große Moment ist dann, wenn nach Monaten Dinge zusammenkommen und es funktioniert. ZB dass die ganzen Fahrzeuge schön auf die Schienen passen, der Riesenkanonen-Turm der Festung passt perfekt auf den kleinen und den großen Turm - hurra. Aber manchmal...

Anhang anzeigen 229963 Anhang anzeigen 229964 Anhang anzeigen 229965
... geht es wirklich daneben: Drei Mal zu hoch. Zum Glück ist der Schornstein kippbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkstatt-Schnellbericht

Der erste Prototyp der Hammer-Polizei ist fertig gebaut: Energische Typen, die für Ordnung sorgen. Die kommen auf meine "Festungsbase": einfachste Plastikteile mit ein bisschen Struktur, sehr billig und schnell fertig. Einheiten, die vor allem Dienst rund um die Festung haben, bekommen die.

Anhang anzeigen 229967 Anhang anzeigen 229968
 
Zuletzt bearbeitet:
Polizei, Kanönchen, Bier, Schmied und noch keine Königin

Schicker Zwerg.
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind das eher so die Polizei für die Innerdienstlichen Angelegenheiten
und nicht zum Kampf gedacht!?

Gruß
Yardis

Exakt! Schutz von Militärgut, Überwachung des völkerübergreifenden Handels aber auch bei Ärger in der Taverne greifen sie ein. Das wird nur eine kleine Einheit, die sich im Kampf den anderen Hammerträgern anschließt - nicht umsonst heißen sie die Hammerpolizei.

Anhang anzeigen 230359#160 #161 Anhang anzeigen 230360
Die ersten beiden Wachtmeister sind beinahe fertig. Und die haben mich fast fertig gemacht beim Bemalen. Ich habe ein paar verschiedene Farben ausprobiert und wollte sie irgendwann nur noch fertig bekommen (sind sie aber noch nicht). Die schwarzen Capes sind auch nicht unbedingt das Allerkreativste. Aber als Typen bin ich sehr zufrieden mit ihnen. Es folgt noch einer in "Aufruhrausstattung" und zwei der ganz besonders gefürchteten Inspektoren. Sie erscheinen zu den unmöglichsten Zeitpunkten, um Vorschriften, Eichmaße und Genehmigungen zu überprüfen.

Weiteres aus der Werkstatt:

Anhang anzeigen 230361- #162 #163 #164 #165 #166 #167 #168
Die Artillerie wird weiter ausgebaut, die Batterien der leichten Artillerie sind fast fertig. Eine "Speerschleuder" im Nachlade-Zustand kommt noch. Und eine altmodische Schleuder sowie Munition auch, das dauert aber noch.

Anhang anzeigen 230362 Anhang anzeigen 230363
Mieses Bild, aber trotzdem Fortschritt im Erdgeschoss des großen Festungsturms: Die Taverne kann ausschenken, die Theke und der Wirt sind fast fertig. Fehlen noch die großen Platten mit den vielen, vielen Details. Andere Zwerge mit der entsprechenden Base können es sich schon einmal bequem machen.

Anhang anzeigen 230364#169
Klaus McZelik, der Festungsschmied gehört ja irgendwie auch zum Personal der Taverne.
Mein erster Versuch mit "glühendem Metall". Nach zwei Mal Übermalen habe ich es so belassen.
Anhang anzeigen 230365
Er arbeitet in Zivil, aber an seiner Arbeitsjacke erkennt man seine Mitgliedschaft bei der Bergwerker-Gewerkschaft "Altes Dorf".
Klaus hat eine Base bekommen, obwohl er ohne besser in das Gebäude gepasst hätte, optisch und was den Platz betrifft. Aber Klaus will im Heer anständig mitkämpfen.

Seit langem plane ich die Zwergenkönigin mit "großem Auftritt", erst sollte sie auf einem Schild getragen werden, jetzt ist der Plan mal wieder etwas komplexer geworden: ein fahrender, großer Amboss, Königin obendrauf, Leibwache vorneweg - ohne Dampfantrieb. Vielmehr wird das Gerät von einem zweiten Gefährt geschoben, das mit Muskelkraft angetrieben wird. Dafür ist im Amboss Platz für einen Feld-Bierausschank, an dem sich die Kämpfer stärken können. Das wird wohl nicht so schnell fertig. Deshalb gibt es die Königin in drei Versionen: "Großer Auftritt", "Im Gefecht" und "Zivil". Die dritte Version ist fast fertig: Die Königin der Zwerge von Krk Vrata in einer symbolischen Demutsgeste vor ihrem Heer - sie schwört vor dem Krieg den Bluteid auf das Buch des Blutes. Dabei trägt sie nur die einfache Tracht ihres Clans und das Erbstück ihres Vaters, den Kaltschmiedehammer "Grd-Lled". Hier als Clifhanger schon mal das Buch.
Anhang anzeigen 230366#G8
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt


Anhang anzeigen 230570#G9 #G10 #G11 #G12 #G13 #G14 #G15
Der Grund, warum zurzeit keine größeren Gruppen fertig werden, sind Zeitmangel und Geländebau: Ich habe eine Reihe von Standard-Gelände gebaut, die man für ein Schlachtfeld einfach braucht: Wald, Berge, ein paar Fachwerkgebäude. Material sind Restholz, gebrauchtes Bodenstreu und einige uralte Modellbäume sowie einige brandneue. Und mein Hartschaum-Vorrat.
Anhang anzeigen 230571
Im Moment sind wieder die Musiker und Bannerträger dran, nebenbei mache ich noch normale Clankrieger - die braucht man ja auch. Die Zwerge vom mürrischen Clan Schenkelklopf (schwarz) bekommen ab sofort jeder einen Bierkrug, die Zwerge des Clan Paradiesvogel-Tebitschudatisve (lila) sind deutlich besser gelaunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt

Es gibt Fortschritte zu melden, Bilder dazu folgen in den kommenden Tagen:

-Verstärkung für die Infanterie: 7 Clankrieger (eigentlich 10, aber 3 sind nicht fertig)
-weitere Heldinnen: Kneginja (Fürstin) Beiltrude Altbart und Kneginja Tziporah Zrvensson, Mitglieder des Clanrates von Krk Vrata
-ein neuer Artillerist: Munition für die Himmelsorgel AAA
-Sven-Bluthand-Gedächtnisbanner des Clans Zrvensson
-das Kriegsbanner von Königin Elif
-die Geburt einer neuer Infanterieeinheit: 5 Krieger der Nacktbärte!

An den „verschiedenen Auftritten“ der Zwergenkönigin arbeite ich eifrig weiter: Ein Spezialfahrzeug ist in Arbeit. Ich habe Bilder das alten Runenambosses aus den 90ern angesehen, dieses große Teil, auf dem ein Zwerg bequem oben mitfahren kann. So etwas will ich, aber größer. Dafür wird zuerst eine Antriebseinheit gebaut. Hintergrund: Der Amboss ist ein Ahnenstück und steht unter Denkmalschutz. Daher verbietet die Hammerpolizei den Einbau von Dampfmaschinen, Motoren oder ähnlichem. Das Gerät muss unbedingt mit herkömmlichen Methoden vorangetrieben werden, das gebieten die Traditionen – mit Muskelkraft.
Anhang anzeigen 232545 Anhang anzeigen 232546 Anhang anzeigen 232547
Dafür bedienen sechs Zwerge Handkurbeln. Dieser Motor entsteht zurzeit. Das Fahrzeug wird etwa wie ein Stockbett aus Holz aussehen, die Kurbler oben, unten Zahnräder und ein „Operator“. Das Fahrzeug schiebt den Amboss in die Schlacht, soll aber auch einen eigenen Kampfwert haben. Daher kann man ohne Amboss auch einen großen Rammbock anbringen. Vielleicht kriege ich es auch hin, dass das Ding wieder auf die Zugschienen passt, dann soll es auch als Riesen-Draisine dienen.

Anhang anzeigen 232548 Anhang anzeigen 232550 Anhang anzeigen 232549
Für dieses Gerät und die geplanten weiteren Maschinen, Hammerschmiede usw. in der Festung war ich auf der Suche nach speziellen Zwergen: Muskulös, oben ohne oder wenig Rüstung, kahlköpfig, um sie als Arbeiter einzusetzen. Slayer sind in meiner Armee keine vertreten. Aber die „Berserker“ von Avatars of War sind perfekt, weil die Frisuren extra angebaut werden müssen. Die Kunststoff-Figuren gefallen mir hervorragend, sogar besser, als die paar AoW Zinnfiguren, die ich habe.
So hat es sich ergeben, dass eine neue Infanterie-Einheit aus der Taufe gehoben wurde: Die „Nacktbärte“ – die treuesten Soldaten der Königin. Bei so viel Haut habe ich die ersten Versuche mit behaarten Rücken und Armen unternommen. Leider sieht es im Moment eher so aus, als ob sich die Krieger mit Kuhmist eingerieben hätten. Es wird sich weiter entwickeln.


So langsam baue ich auf Seite 1 des Armeeaufbaus ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu den einzelnen Beiträgen auf, geordnet nach Einheitstypen. Das ist aber noch in Arbeit. Außerdem gibt es einige neue Einträge für den Glossar für die Historiker und Freunde der Zwergenliteratur. Der Glossar wird hier http://www.gw-fanworld.net/showthre...Armeeprojekt?p=3186603&viewfull=1#post3186603 beständig aktualisiert und erweitert.


_____________________________________________________________________________________________

Neue Einträge:

Altbart, Clan: einer der zahlreichsten und ältesten -->Clans; trägt die Rüstungsfarbe blau; Experten für Wasser und Wasserkraft; zahlreiche große Braumeister; traditionelle Obstbauern; da sie häufig Berufe an großen Maschinen oder schweren Gerätschaften ausüben, langen sie auch im Kampf gerne richtig hin und sind vor allem Experten für Zweihandwaffen; viele Krieger im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“; scherzhaft werden sie auch „Blaubärte“ genannt – so bezeichnet man besonders schlaue Zwerge, und dagegen haben die Altbärte nichts: Alle Krktschi-Zwerge sind von Geburt an naturgemäß Experten für Politik, Krieg, Bier, Obstbrände, Logistik, Dampftechnik, Breiten- sowie Leitungssport und vieles mehr. Zumindest diskutieren sie alle leidenschaftlich gerne und viel, dabei tun sich die Altbärte besonders hervor; „Ein großer Kopf bedeutet auch große Kopfschmerzen“, sagen die Zwerge des Clans vom --->Morski Pass dagegen gerne über die Altbärte.


Hammerpolizei: Militär- und Ordnungspolizei, rekrutiert aus dem Regiment der Hammerträger. Der Hauptauftrag der Hammerpolizei ist im Dienstparagraf 1A festgehalten: „der Schutz militärischer, königlicher Güter, Gewerke, Produktionsmittel und Technologie vor fremdem, unbefugtem, unsachgemäßem Zugriff sowie die Sicherstellung des bestimmungsgemäßen, allgemein betriebssicheren Betriebs von Großgerätschaften in königlichem, privatem oder genossenschaftlich-gewerkschaftlich oder familiären Dienst, darüber hinaus die Durchführung regelmäßigster, genauster Kontrollmaßnahmen der oben aufgeführten Umstände, Tatsachen und Objekte.“
Da niemand weiß was das genau bedeuten soll, wird die Hammerpolizei immer dann gerufen, wenn die öffentliche Ordnung so aus dem Ruder zu laufen droht, und eine Schlichtung erforderlich scheint. Das schließt auch Wirtshausschlägereien ein. Sämtliche Besucher, die keine Zwerge sind, unterliegen einer besonderen Überwachung durch die Hammerpolizei. Auch beim Handel und Geschäften mit Nicht-Zwergen achtet die Hammerpolizei auf Einhaltung von Regeln und guten Sitten. Es überrascht nicht, dass die Hammerpolizei-Truppe nicht zu den beliebtesten gehört. Aber man ist sich einig: Ihr Dienst ist schon wichtig, irgendwie.

McZelik, Klaus, Festungsschmied, er ist verantwortlich für die zahllosen Rohre und Leitungen im großen Festungsturm und sorgt für den reibungslosen Betrieb der Werkstätten und Maschinen. Sprecher der Bergwerker-Gewerkschaft --->"Altes Dorf“.

Schenkelklopf, Clan: Der älteste noch lebende -->Clan von Krk Vrata und eine der kleineren Gruppen. Die Schenkelklopfs sind sehr stolz auf ihre Abstammung und trauern den alten Zeiten noch mehr hinterher als ihre Landsleute. Eifersüchtig schützen sie ihre kleine Gruppe vor Einfluss von außen, nehmen niemals zugewanderte Zwerge auf. Ihre Wutausbrüche sind gefürchtet, wenn sie ihre Interessen verletzt sehen, aber im privaten Umgang sind sie erstaunlich sanft, ihre Gastfreundschaft ist legendär. „Wenn du einen Schenkelklopfer besuchst, dann trink deinen Becher nie leer und esse niemals auf. Sonst wirst Du diesen Ort nie verlassen“, sagen die -->Zrvenssons über die Schenkelklopfs. „Der einzige Clan, dem man vertrauen kann“, sagen die Schenkelklopfs über die Zrvenssons. „Aber diskutiere nie über Politik, Sport, Wetter, Ernte, Bierpreis, Rostflecken, Männer, Frauen, Tiere, Holz, Stein oder das Wetter mit dem Schenkelopfern. sonst regen sie sich auf“, sagen die Zwerge vom -->Morski Pass über ihre Verwandten mit der Wappenfarbe Schwarz.
Konfliktpotenzial bricht hin und wieder aus, wenn Patriarch Schlumm Schenkelklopf zu einer Redereise zu anderen Clans aufbricht und seine Ideen von Bartvorschriften oder Bierverzicht zur inneren Reinigung unter das Volk bringt. Die Hammerpolizei musste wiederholt einschreiten und Schlumm beschützen. Die Ehre der Schenkelklopfs verbietet Gewalt gegen andere Zwerge, selbst wenn sie von ihnen verprügelt werden.

Yildizzon, Clan: Die Yildizzons sind nach Zahlen eine der kleineren Gemeinden: Sie sehen sich auch nicht als weit verzweigten Clan, sondern als eine eng verwandte Großfamilie: Jeder weiß genau, wer der Großcousin vom Schwippschwager des Busenfreunds seines Ur-Oheims ist und was der so treibt. Unter der Wappenfarbe Gelb versammeln sich aber nicht nur die Mitglieder der Yildizzon-Familie, sondern auch andere, kleinere Familien. Sie alle teilen einige kulturelle Besonderheiten: Bei Zwergen spielt Religion normalerweise keine besondere spirituelle Rolle. Die Yildizzons dagegen befolgen eine Vielzahl von religiösen Geboten, sie feiern einige besondere Festtage. Ihre Religion ist keine Geheimlehre, aber wird strikt im Privaten ausgeübt, spielt daher in der Politik und Krieg keine besondere Rolle. Die Namen der „Yildis“ unterscheiden sich oft stark von denen der anderen Clans. Da aber auch diese Familien fröhlich in alle Clans hineinheiraten, verschwimmt auch dieser Unterschied. „Die Zwerge von Krk Vrata kommen in alle Bartfarben daher: schwarz, blond, braun, rot, grau, blau, weiß - es gibt uns in allen Größen und sogar Zwerge mit verschiedenen Augenfarben. Dass wir angesichts dieser Vielfalt so treu zusammenhalten wie kein anderes Volk, zeigt unsere Stärke“, so schrieb -->Königin Elif ins Goldene Gästebuch des Ältestenrats der „Yildizzons/vereinigte Familien“. Respekt und Ruhm haben den Yildizzons zahlreiche Gelehrte und Meister eingebracht: Besonders viele Mathematiker, Forscher, Baumeister tragen das gelbe Wappen, legendär sind ihre Errungenschaften in der unterirdischen Landwirtschaft (vor allem Obstbau). Im Heer dienen sie in allen Einheiten – die meisten Geschützführer der Artillerie und andere Einheiten an schwerstem Geschütz sind Yildizzons.


_____________________________________________________________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Fußvolk... und ein Bodenverteidigungszwerg

Anhang anzeigen 232845#170 #171 #172 #173 #174 #175 #177
Anhang anzeigen 232846 Anhang anzeigen 232847 Anhang anzeigen 232854
Vor lauter Spezial-Zwergen darf die reguläre Infanterie nicht vergessen werden: Sieben neue Clankrieger aus unterschiedlichen Clans - etwas zurückhaltender bemalt, als etwa Langbärte.

Anhang anzeigen 232848 Anhang anzeigen 232849 Anhang anzeigen 232850
Insgesamt sind die Clankrieger-Regimenter noch nicht so zahlreich, aber im Kampf werden sie mit Zinn-Veteranen ergänzt.

Anhang anzeigen 232851#178 Anhang anzeigen 232852 Anhang anzeigen 232853
Der Rückstand bei den Artillerie-Crews wird weiter abgebaut: ein neuer Ladeschütze für die Himmelsorgel-FLAK - Fachbezeichnung "Bodenverteidigungszwerg". Fehlt noch ein weiterer Crew-Zwerg, wahrscheinlich ein Luftbeobachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 254002
Im Gefolge der Königin I


Anhang anzeigen 232856
Eine meiner ältesten Figuren: ein Zinn-"Engineer" von GW von 1987. Schön bunt soll er sein.

Anhang anzeigen 232857 #179Anhang anzeigen 232858 Anhang anzeigen 232859
Arik Blumengold: Wo sonst sollte dieser ehrwürdige Veteran dienen, wenn nicht im Kriegsrat der Königin? Stolz stellt er die traditionelle landwirtschaftliche Tracht eines Bierbauerns zur Schau.

Anhang anzeigen 232860 #180 Anhang anzeigen 232861
Weitere Mitglieder des Kriegsrates: Beiltrude Altbart...

Anhang anzeigen 232864 #181 Anhang anzeigen 232865
...Tziporah Zrvensson...


Anhang anzeigen 232862 #182 Anhang anzeigen 232863

...und Sig-Ma Daltonic, besser bekannt als "Tante Horst". Dieser zweifelhafte Ehrenname geht zurück auf eine unglückliche Verwechslungsgeschichte in ihrer Kindheit.

Anhang anzeigen 232875
Helden und Anführer habe ich jetzt erst mal reichlich, es wird wieder Zeit für Infanterie.


 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gefolge der Königin II
Weiteres zum Thema "Nacktbärte" hier
Kockhet, Anführer der Drachenwache der Nackbärte

Anhang anzeigen 232867 #183 Anhang anzeigen 232868 Anhang anzeigen 232869
Das Kriegsbanner des Clans Zrvensson, auch Sven-Bluthand-Gedächtnis-Banner: zum Gedenken an einen legendären Clanhelden, der unbewaffnet kämpfte. Auch "Sven der Würger" genannt. (...hab eben erst bemerkt, dass ich die Base nach dem Bestreuen nicht abgeklopft habe.. 😀)


Anhang anzeigen 232870 #184
Wenn die Königin der Zwerge in den Krieg zieht, dann scharen sich ganz automatische Cousins, Neffen, Schwager und jüngere Onkel um ihr Banner. Sie betreiben alle Gerätschaften, die in ihrem direkten Umfeld zum Kriegseinsatz kommen und setzen auch oft zu eigenen Infanterieangriffen an. Im Volksmund werden diese Krieger als "Nacktbärte" bezeichnet. In den Bart gemurmelt wird auch von "Nacktärschen", da sich diese Krieger besonders wild benehmen und fast ohne Rüstung in den Kampf ziehen. Sie tragen auch das persönliche Kriegsbanner der Königin.

Anhang anzeigen 232871 Anhang anzeigen 232872 Anhang anzeigen 232873#184 #185 #183 #186 #187
Anhang anzeigen 232874#183 #186 #187
Avatar of War-Berserker ohne Punkfrisur: Es fehlen noch Schilde bei manchen, Spezialanfertigungen liegen noch auf dem Amboss.
Anhang anzeigen 232876#184 #185
Das vorläufige Ergebnis der haarigen Zwerge.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja wieder ein paar Forstschritte zu sehen hier.
Wirklich wieder einige schöne Minis. Vor allem die Helden gefallen mir gut.
Speziell Tziporah Zrvensson hat es mir von der Bemalung her angetan.
Das Banner ist einfach, aber würdevoll gestaltet.
Was mir immer wieder gut gefällt, sind die kleinen Beschreibungen zu den Charakteren.

Gruß
Yardis
 
Speziell Tziporah Zrvensson hat es mir von der Bemalung her angetan.

Was mir immer wieder gut gefällt, sind die kleinen Beschreibungen zu den Charakteren.
Sie gefällt mir von den Helden auch am besten - die drei Damen sind von Scibor und "Tante Horst" zB ist eine wirklich nicht sehr attraktive Zwergin. Beiltrude sieht in der Realität etwas weiblicher aus als auf dem Bild, aber immer noch ein bisschen wie eine Bodybuilderin.

Zu den Beschreibungen: Da halte ich mich eigentlich sogar zurück, damit es nicht zu viel Text wird.

Die haarigen Zwerge sind genial. Ich habe mich immer gefragt wieso die nie Rückenhaare haben 😛
Im Endergebnis sieht´s besser aus, als während des Bastelns. Aber ich werde das weiterentwickeln: Mein Favorit ist im Moment feinster Tabak als Körperhaar. Ich will richtig behaarte Bestien!
 
Sie gefällt mir von den Helden auch am besten - die drei Damen sind von Scibor und "Tante Horst" zB ist eine wirklich nicht sehr attraktive Zwergin. Beiltrude sieht in der Realität etwas weiblicher aus als auf dem Bild, aber immer noch ein bisschen wie eine Bodybuilderin.

Zu den Beschreibungen: Da halte ich mich eigentlich sogar zurück, damit es nicht zu viel Text wird.

Das finde ich auch wieder gut. Bei zu viel Text hat man dann ja auch keine Lust mehr zu lesen. 😉

Gruß
Yardis