[WHFB] "Spieß voran, drauf und dran" - Söldner für Warhammer - Gemeinschaftsprojekt

Es is schon verrückt, durch Age of Idiocracy hat meine Spielgruppe wieder zur 7. Edi (mit leichten Anpassungen) gefunden und mich hat wieder die Malwut, sowie die Motivation, gepackt zu bemalen und Bilder fertig zu machen. Vllt kann ich so die anderen auch wieder aus ihren Verstecken holen!

Fangen wird mit Long Drongs Slayerpiraten an:
Anhang anzeigen 268084Anhang anzeigen 268083

Dann der Mydas:
Anhang anzeigen 268097Anhang anzeigen 268098

Und ein Bewahrer. Diesen habe ich nicht selbst bemalt, sondern so erstanden. Hat mir aber so gut gefallen, dass ich ihn nicht Ummalen wollte.
Anhang anzeigen 268099

Als nächstes folgt meine Lichtmagierin. Keine Ahnung welches System, hab sie allerdings mal zum Geburtstag geschenkt bekommen und sie verdiente ne Bemalung.
Anhang anzeigen 268100
Nun folgt der GRÖßTE Magier der Warhammerwelt!:
Anhang anzeigen 268101Anhang anzeigen 268102
Gefolgt von einer Richter Krüger, der ein paar seiner Verlorenen und Verdammten in die Schlacht führt. Diese bestehen aus alten Verfluchten, Skeletten aus den 80ern (?) und den Originalen. Die Einheit soll allerdings noch aufgefüllt werden:
Anhang anzeigen 268103Anhang anzeigen 268104
Und zu guter letzt meine 2 Halblings Suppenkatapulte. Für die gute Moral! Hab ich auch nicht selbst bemalt aber haben mir auch wieder so gut gefallen, dass ich da nix mehr dran ändern mag!
Anhang anzeigen 268105Anhang anzeigen 268106

Als nächstes wird dann jetzt meine Söldnerkanone oder Scheich Yadosch dran sein bemalt zu werden. Ich bin hochmotiviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Suppenkatapult ist mal richtig cool.

Keine Sorge, das PRojekt ist noch nicht eingeschlafen. Ich für meinen Teil bin lediglich umgezogen und suche so nach und nach meine Minis wieder hervor.

Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich mein Söldnerprojekt in Oldhammer weiterverfolge oder mir etwas auf Basis der AoS- Regeln überlege. Das bietet halt den Vorteil, dass man schnell etwas Spielbares fertig bekommt. Alternativ denke ich gerade an einem Spielsystem rum, das auf Rundbases basiert, aber den Nahkampf detailierter modellieren soll, so dass explizite Regeldefinitionen von Front, Flanke und Rücken einer Einheit obsolet werden.

Nachteil einer Neubasierung wäre halt, dass ich alle bisherigen Minis von der Base reißen müsste.
 
Das Suppenkatapult ist mal richtig cool.
Das sind 2 Unterschiedliche 😀

AoS is für mich halt komplett uninteressant, als System. Werde auch nie auf den Quatsch umsteigen. Aber es is schon was dran, dass du ohne Oldhammer schneller was spielbar hast. Ich werde meine Armee so auslegen, dass ich diese parallel auch für KoW oder dem Avatars of War Spiel (je nachdem wie interessant das ist) nutzen kann. Aber dann sinds halt nicht mehr die richtigen Regimenter 🙁
 
Leider fehlen mir die wirklich witzigen und abgedrehten Sachen, wie das Suppenkatapult, die Kampfhähne oder die Vogelmenschen. Ohne diese Einheiten könnte man gleich Warhammer ancient battles spielen.

@ Suppenkatapult, die sehen beide gut aus. Aber mein Favorit ist das mit dem Tisch im Hintergrund. So stell ich mir Halblinge vor. Immer am Kochen und Fressen.
 
So, ich bin jetzt auch wieder da und hab auch endlich meine Puppen und meinen Hobbykram nahezu vollständig hier. Hat lang genug gedauert. Ich hab ein paar Halblinge und Pikeniere in der Mache, davon sollte es in den nächsten Tagen Bilder geben, auch ein besseres von dem Ghazak Khan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache (bloß nicht aufgeben, nur weil der offizielle Support fehlt, dafür sind die Modelle zu genial)! Ich habe auch noch einige Söldnerregimenter hier liegen und werde sie im Laufe der Zeit bemalen und auch nach den Regeln der 8. Edition einsetzen (nach dem Fanarmeebuch das man online findet, jemand hier im Forum war letztes oder vorletztes Jahr mal so nett es zum Download bereit zu stellen, für diejenigen ohne scribd-Zugang, wo man es ansonsten findet).
 
Lang nix gepostet. Ich habe am Wochenende endlich mal ein paar Puppen beendet. Leider sieht man bei den Belagerern, wie lange ich keinen Pinsel mehr in der Hand hatte, irgendwann reiße ich die Pavisen wieder ab und mache die neu...

Without further ado:

Fünf Pikeniere der Bruderschaft von Alcatani:
IMG_0110.jpg


Wodurch der ganze Block jetzt so aussieht (34 sind das):
IMG_0122.jpg


4 Lumpin Croops Fighting Cocks (davon hab ich jetzt 14, aber noch mehr schlechte Bilder bei schlechtem Licht wollte ich jetzt nicht machen):
IMG_0108.jpg


Und ich hab noch 5 von Braganzas Belagerern hier fertig gemacht (15 sind das):
IMG_0118.jpg



Der nächste Schritt sind Riccos Republikanische Garde, da hatte ich kürzlich 25 von erstanden, die jetzt zumindest schon mal Bronzerüstungen tragen und bei denen die Wash trocknet...
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh hab leider den Fehler gemacht, die Einheiten teilweise viel zu groß zu machen, das schreckt dann vom Malen ab. Ich sag nur 40 Bärserker...
Du hast auch Recht mit dem Rot. Ich hab die auch schon mal mit weißen Puscheln gesehen, das sah sehr gut aus, aber ich hab schon zu viel so gemacht und zieh's jetzt einheitlich durch 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nach langer langer Zeit, auch mal hier was neues von mir. Hatte Bock die Leibwache des Zahlmeisters fertig zu machen, und hier sind se. Augen habe ich nicht vor bei Einheiten zu bemalen. Da ist mir zu viel Arbeit. Und treffen wollen die Jungs meist eh nicht.

@Knight-Pilgrim und Bloodknight. Wo bleiben eure Jungs?



Anhang anzeigen 291134Anhang anzeigen 291135Anhang anzeigen 291136Anhang anzeigen 291137


Sind übrigends die Hellebardentäger von Gamezone. Hatte ich mir mal vor einer Ewigkeit geholt. Die Hölle zusammen zu kleben.
 
Sehen gut aus, die Hellebardiere. Ich pinsel aber zur Zeit an diversen Fireforge Sachen rum. Es ist zum Mäusemelken mit den vielen Parallelprojekten. Jedenfalls sind die Pikeniere und meine Bihandkämpfer noch da und warten auf ihre Bemalung. Ach scheiß drauf, ich werd morgen mal ne Fantasy- Malsession machen. Wollte sowieso schon mal ein paar neue Maltechniken ausprobieren.