[WHFB] Zips Zwerge

Die Bärte... einfach toll. Allesamt.

Das mit dem Versiegeln ist ein guter Punkt. Ich merk schon an meinen nicht fertig bemalten Objekte, dass sich die Farbe beim Anfassen langsam wieder löst.

Kleiner Zwischenwurf (der falls er ausartet ins Paintmaster kommt):
Wenn eine Schicht Mattlack schon auf der Mini ist, wie klappt das noch mit dem entfärben und neu bepinseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Lob an euch alle! 🙂

@Sharkoon
Bleached Bone getuscht mit Devlan Mud.
Akzente mit etwas stärker verwässertem Bleached Bone, so dass es nicht so sehr deckt.
Noch ein Akzent mit deckendem Bleached Bone und der letzte mit Bleached Bone/Skull White-Mischung 😉

@TheMadWarlock
Keine Ahnung, tut mir leid.
Ich fange auch gerade erst mit lackieren an und musste bis jetzt keine lackierten Minis entfärben.
 
Verspätetes Frohes Neues!

Hab' in der Zwischenzeit einige Schädelpassminis angemalt:

sch_delpassmusketen.jpg


dsc02620.jpg


dsc02634.jpg


Samstag ist im örtlichen GW Belagerung angesagt, nicht mal zwei Tage Zeit um noch den guten Alrik als Königsstellvertreter mit Schildträgern zu bemalen...
 
Samstag ist im örtlichen GW Belagerung angesagt, nicht mal zwei Tage Zeit um noch den guten Alrik als Königsstellvertreter mit Schildträgern zu bemalen...

Da wirst du dich ja ranhalten müssen um die Jungs noch bemalt zu bekommen. Lass aber bitte nicht die Qualität darunter leiden, denn auch die neuen von dir sind wieder toll bemalt.

Und ich wünsch dir viel Glück im Gefecht und hoffe auf einen Spielbericht.
 
Hab' mir ja schön Zeit gelassen, aber ich sollte ja nicht schludern 😀

kraven_ohne_schildtr_ger.jpg


Die Mini war recht knifflig, da sie entweder schon im Vorraus vergossen war oder bei der Grundierung was schief ging... jedenfalls konnte ich mich diesmal nicht auf Abgrenzungen und Farbverläufe durch Washes verlassen, was insbesondere beim Bart, dem Gold und den Flügeln Mehraufwand verursachte.
Erschwerend kam beim Bart hinzu, dass ich dem General (den König stellt er hier nicht dar 😉) einen goldgelben Bart geben wollte, was ich so noch nicht versucht hatte, was auch noch zwei, drei Anläufe gebraucht hat.
Aber da ist er nun und im Endeffekt bin ich doch schon zufrieden.
Die Schildträger brauchen trotzdem noch etwas ^_^

Was die Belagerung angeht, ich hab' ja wiedermal verpeilt nochwas dazu zu schreiben (Asche über mein vergessliches Haupt, Verzeihung -_-), sie verlief eher unschön.
Erstmal hatten wir die Regeln noch nicht richtig gespielt und zweitens hab' ich nicht besonders viel Beschuss mitgenommen, der aber in den Vorphasen ordentlich was wegreißen kann bei den Belagerern.
Zu allem Überfluss ist auch noch ein guter Teil meiner Leute an hunger verreckt.
Und weil's so schön war, hatte der Skave, der sich mir zuwandte(und nicht den Elfen die mit in der Feste hockten) Squiek Kopfjäger dabei.
Übles Mistding, hat alles auf den Zinnen niedergemacht :angry:
War nichtmal darauf vorbereitet, das besondere Charaktermodelle mitspielen, eigentlich ein Unding, aber was soll's.
Letztendlich haben wir dann doch gewonnen (wegen der gehaltenen Festung), aber einen Spielbericht wär's nicht wert gewesen...
 
Sehr sehr schöner General, den du dir da gezaubert hast.

Schade, dass kein Spielbericht bei rauskam, aber ich hadere ja auch noch in dieser Kategorie mit Odins Heir... (also eigentlich bin ich der Schuldige, aber die Schuld muss ich skaventypisch anderen zuschieben)

Tja, was soll ich sagen, Quiek Kopfjäger ist auch nicht gerade das besondere Charaktermodell, dass ich als Skavenspieler mitnehmen würde. So völlig unskavisch und hebelt mit seinen zwei magischen Waffen die Spielbalance ziemlich aus.

Ich hoffe, du hast was für die nächste Belagerung gelernt 😉
 
Freut mich, dass er euch allen gefällt, danke für euer Lob 🙂
Da ich heute Nacht unnetterweise von meinem Mitbewohner geweckt wurde und bis 5 Uhr nicht mehr schlafen konnte, hab' ich auch gleich die Grundbemalung beim Visier-Schildträger (also Grundfarben+Washes) fertig bekommen, es geht also voran.
Und da ich bei Dungeon Keeper seit gestern etwas von der KI meiner Imps frustriert bin, werd' ich mich wohl glatt nochmal heute Abend ransetzen.
Oder einen Anime gucken ^_^

@Sharkoon
Wurde registriert, ich war bloß so... innerlich zerrissen... ob ich schreiben sollte, weil gleich die erste Hintergrundgeschichte mit Überfällen auf Zwerge anfängt <_<
Aber wenn du schon so fragst... 😉

@TheMadWarlock
So'n Spielbericht ist aber auch eine ziemlich Arbeit und meist bekommt man auch nicht die Resonanz... also wumpe ^^
Etwas hab' ich aus der Belagerung gelernt.
Gegen diesen kleinen Bastard (also Squiek, nicht der Spieler) tret' ich nur noch nach vorheriger Vereinbarung an.
Und dann mit massiv Artillerie und Thorgrim.
Für die Belagerung an sich: mehr Feuer.
Dabei mag' ich eigentlich eher Schildwälle -_-
 
Wurde registriert, ich war bloß so... innerlich zerrissen... ob ich schreiben sollte, weil gleich die erste Hintergrundgeschichte mit Überfällen auf Zwerge anfängt <_<

sry ^^ so stehts im Armeebuch (werd ich übrigens noch bei mir reinstellen)

is ja nicht so, dass es mir nicht weh getan hätte das reinzustellen (mein Herz schlägt nämlich noch immer für zwerge 😀 )
hoffentlich kommen bald die Schildträger rein 😉
 
Klasse dein General! So in etwa fällt meiner auch irgendwann mal aus, allerdings mit gelb/grüner Borte am Kettenpanzer.

Wenn ich mal fragen darf, was war deine Grundfarbe beim Bart? Gehst du von Desert-Yellow nach hell (Bleched Bone- was ich eher nicht vermute) und dunkel (Snakebite Leather), oder hast du ein anderes Rezept?

Mich haben bislang immer die Schildträger von einer Bemalung abgehalten. Der Chef an sich, ist das kleinere Übel- finde ich.

Ich bin mal auf die gesamte Mini gesapnnt 😉

edit:

Was den Spielbericht anbelangt- es ist so, wie es Zip sagt. Es dürstet vielleicht eine handvoll Hanseln nach dem Bericht und die posten was und die anderen, die sich dann in den Bericht verlieren, scrollen kurz drüber und gucken nach den Bildern. Positives Feedback kommt dann genau von 3 oder 4 Hanseln und bis man dann eine interessante Schlacht zusammenhat, dauert es auch 2-3 Spiele! Wenn nämlich der Herr Skave meint seine Kriegsmaschinen zu warpbruzzeln und ich dazu noch totales Glück mit meinen Kriegsmaschinen habe und der Herr Skave nach 4 Runden ausgelöscht ist, dann freuen sich hier genau 3 Spieler darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, gerade eben war mir so, als ob da noch 'ne offene Frage hier im Thread war und tatsächlich... ja, der Bart.
Die Grundfarbe ist erstmal Scorched Brown für die Rillen und so weiter.
Dann kommt eine Mischung Bubonic Brown + Golden Yellow und ein Klecks Scorched Brown für die schattigen Stellen.
Als nächstes, als quasi ganz normale Bartfarbe gibt's dann dieselbe Mischung ohne Scorched Brown.
Und für die Akzente immer weiter mit Skull White aufgehellt.
Ist wahrscheinlich 'ne unübliche Herangehensweise, aber ich hab' an dem 'ne Menge ausprobiert und das ist dann zum Schluss einfach übrig geblieben ^^
 
Und er ist fertig:

General Kraven Skraggeson

kraven_fertig.jpg


Als zweiter Sohn des Klanführers Skragge war es Kraven nicht vergönnt, die Geschäfte des wohlhabenden, aus Karaz-A-Karak stammenden Gorlibart-Klans zu übernehmen.
Stattdessen erhielt er die Aufgabe, die Handelszüge des Klans auf dem gefährlichen Weg durch's Weltrandgebirge zu anderen Wehrstädten und in die Reiche der Menschen zu schützen.
Hier machte sich zum ersten Mal sein militärisches Talent bemerbar, als er einen Überfall durch einen Grobi-Stamm auf dem Höhenpass ein schnelles Ende setzte.
Kurz darauf stellte sich Kraven in die steten Dienste König Balduins, wo er eine steile militärische Karriere absolvierte.
Als ausschlaggebendes Ereignis für seine Ernennung zum General wird die Schlacht bei den Silberspitzen angesehen.
Hier lockte Kraven eine orkische Übermacht in einen geschickten Hinterhalt.
Während die Orks stumpf auf die Stellungen der Zwerge zustürmten, die sie unter Beschuss nahmen, bemerkten sie nicht die Grenzläufer, die sich in den weiten Pinienwäldern, welche sich an der Flanke des Schlachtfeldes entlang des Hanges erstreckten, versteckten und auf den richtigen Moment zum Angriff warteten.
Als die Orks schließlich gegen den Schildwall der Zwerge brandeten fielen sie ihnen in Flanke und Rücken und brachen damit den Kampfgeist der meisten.
Als Kraven schließlich noch das Ungetüm von Anführer der Grünhäute im Zweikampf besiegte, wandten sich auch die letzten, hartnäckigen orkischen Krieger zur Flucht.