[WHFB] Zips Zwerge

@Sharkoon
Danke dir, ich wünschte ich würde nicht so malen, ich brauch' nämlich immer viel zu lange für meine Jungs ^_^
Die Fotos vom König sind ein kleines bisschen zu unscharf... magst du mir sagen, wie du ihn bemalt hast?
Dann kann ich dir vielleicht Tipps geben, nicht dass ich nachher noch irgendwas schreibe, was du eh schon gemacht hast 😉
Ansonsten hat Odins Heir schon gute Ratschläge gegeben.

@TheMadWarlock & Odins Heir
Schön, dass ihr beide auch noch dran bleibt, auch hier Danke für euer Lob 🙂
Ich denke ganz ehrlich darüber nach noch Schnee zu den Bases dazuzupacken und dann einige Stellen mit Fortress Grey zu bürsten, dass es noch etwas mehr nach nordig/bergig aussieht.
Ich hab' hier ja auch noch den Rackham-Riesen und der soll auch bei meinen Norsen eingesetzt werden und die bekommen auf jeden Fall Schneebases, da wäre das also praktisch denk' ich.
Am liebsten hätte ich die Bases ja so wie das Barbarenhochgebirge in Diablo 2...

Was hört man da?
Panzer statt Zwerge, das geht doch nicht! 😀
Wir erwarten natürlich, dass du demnächst wieder ein paar Bartträger zeigst ^_^

@stahlklaue
Dankeschön!
Ach, ich find' die Hammerträger haben schon Charakter, sie sind bloß so verflucht monoton...
Bei den Eisenbrechern dasselbe.
Aber zumindest bei den Hammerträgern gibt ja Gamezone schöne Alternativen.
Gibt aber bestimmt 'nen neuen Bausatz mit dem nächsten AB.
 
also ich hab erst vor ca. 4 monaten das erste mal tusche gekauft. ich habe noch nicht viel erfahrung damit und habs einfach mal ausprobiert.
also den Mantel und all die stellen die rot sind habe ich mit scab red angemalt
ansonsten hab ich den bart mit blazing orange angemalt.
Gold = shining gold
haut= tallarn flesh
metall= boltgun metal

und dann hab ich eig alles leicht mit badab black getuscht (wollt mal schaun wies ausschaut^^) und es hat mir gefallen

ich weiss alles sehr einfach gestrickt, doch ich bin grad mal 4 jahre beim hobby dabei und habe mich nie wirklich mim anmalen beschäftigt.

ich hab wie gesagt noch einen minotauren champ stehen, der mMn das schönste modell der Sammlung ist 🙂

ja ich hoffe ich kann ein paar tipps ergattern. 😉
 
@MrBromosel

Dankeschön 🙂
Ja, das mit den Schilden find' ich gibt dem Klani nochmal ein besonderes +.
Mit den Emblemen gefallen mir die Schädelpassklanis wirklich nicht so besonders.

@Sharkoon

Nun, wenn er dir so schon gefällt, kannst du ihn ja eigentlich auch so lassen.
Aber bei solchen großen, ebenen Flächen wie dem Mantel sind Tuschen nicht die beste Idee, ausser man macht noch viele Schichten weiter, ansonsten wirkt es etwas schmutzig.
Allgemein, würde ich dir bei rot, zumindest wenn's dunkel wie bei dir (oder auch mir) werden soll, eher zu Devlan Mud raten.
Gold kannst du auch mit Devlan machen, dann wirkt es eher alt, oder du macht es mit Sepia, dann wirkt es poliert.
Badab Black ist ansonsten bei Betall, sehr dunklen Brauntönen und Grautönen schon die "richtige" Tusche.
Und grundsätzlich wertet ein Akzent in der Grundfarbe eine Mini nochmal stark auf 😉

Ach ja, ein gewisser Zwergenspieler hat übrigens zwergische Schatzjäger und einen Blood Bowl Blitzer in seinen Besitz gebracht 🙂
 
@Sharkoon

Dann zeig' am besten mal deine Ergebnisse 🙂
Und wenn da jetzt noch Fragen zu bestimmten Teilen sind, nur zu, meine Tipps waren ja jetzt doch etwas vage.

@Odins Heir
Absolut nicht!
Das ist eine derartig geniale Box, die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt,was man damit noch alles anstellen kann...
Allein schon der Gußrahmen mit den Zweihandwaffen.
Ich hatte übrigens auch das Glück den Schützen nicht doppelt zu haben ^_^

Genau deswegen hab' ich ihn mir auch besorgt, Flügelhelm und Maske, richtig zwergig.
Ich denke mal ich werd' ihn nur zu den Klanis stellen können, Axt in die linke und Schild in die rechte Hand.
Für 'nen Langbart hat er ja leider nicht die passende Länge und in die Hammerträger fügt er sich wegen seiner Pose leider nicht ein.
Das würde dann auch noch bei den Langbärten reinspielen, die ja alle recht gelassen aussehen.
(Ach, da hab' ich meine Umbauten ja noch gar nicht gezeigt, nicht?)
'Nen Zweihänder kann man ihm auch nicht verpassen, in der linken sieht's doof aus mit dem eng anliegenden rechten Arm und in die rechte Faust passt eben wegen der Enge keine Waffe.
Also muss er wohl zu den Klanis, auch wenn er schon ziemlich elitär aussieht.
Oh, und für die Eisenbrecher ist er wiederrum nicht stark genug gepanzert.

Todeswalze hab' ich auch noch hier, die ältere ohne "fliegenden" Zwerg.
Ich denke das beste dafür wäre einfach eine dynamisch gebaute Zweihandklanihorde, Stärke 5 sollte ja passen.
Oder man denkt sich eigene Regeln aus.
 
"Thridi beäugte die Menschen argwöhnisch.
Er und sein Begleiter, Jalk, der sich trotz seines feuerroten Bartes meisterhaft auf dem gegenüberliegenden Plateau hinter einer kleinen Felsformation zu verstecken verstand, hatten sie vor Kurzem auf ihrer Patrouille in einem Seitenarm des Höhenpasses entdeckt.
Ungesehen hatten sie sich auf den den Pfad flankierenden Hängen angeschlichen, um die Umgi näher zu betrachten.
Es war nicht alltäglich, aber auch nicht unbekannt, dass menschliche Händler den Nordpass bereisten und dabei auch Einlass in der Feste oder einem der kleineren Aussenposten suchten.
Unter ihnen fanden sich Männer des Imperiums, Kisleviten und manchmal sogar Norse.
Thridi selbst hatte für diese Gelegenheit gebrochenes Kislevitisch als auch die Sprache der Reikländer gelernt.
Das halbe Dutzend, welches sich dort unten versammelt hatte, bestand jedoch offensichtlich aus Chaosanhängern.
Ihre fahle Haut wurden von schmutzigen Fellen und Häuten bedeckt, manche verbargen ihr Antlitz unter gehörnten Helmen.
Endgültige Sicherheit versprachen jedoch die Chaosrunen und -tätowierungen, welche Thridi dank jahrzehntelanger Erfahrung als Kundschafter zweifelsfrei als solche erkennen konnte, die die manche Stellen ihrer Körper bedeckten.
Thridi hob' eine buschige Braue, die genauso ascheblond war wie sein wallender Bart.
Er warf einen Blick zu Jalk, dessen Stirn unter seiner grau-braunen Kapuze in Falten lag.
Dieser erwiderte den Blick und legte leise einen Bolzen in seine Armbrust.
Das hier würde schnell vorbei sein.
Offenkundig waren diese hier nur Späher und Thridi und Jalk mussten Rik Balduran Bericht erstatten."


Ich bin das Schreiben ja nun nicht gewohnt... irgendwelche Tipps was ich verbessern könnte?
Ich möchte die Geschichte gerne in den Einführunspost meines Projektes stellen und sie sollte entsprechend gut wirken.
 
Ich bin zwar jetzt auch kein Crack in Sachen Geschichtenschreiben, aber ich gebe mal ein paar Anregungen. Feedback ist immer gut.

"Thridi beäugte die Menschen argwöhnisch.
Er und sein Begleiter, Jalk, der sich trotz seines feuerroten Bartes meisterhaft auf dem gegenüberliegenden Plateau hinter einer kleinen Felsformation zu verstecken verstand, hatten sie vor Kurzem auf ihrer Patrouille in einem Seitenarm des Höhenpasses entdeckt.

Das Komma zwischen "Begleiter" und "Jalk" darf weg.
Und "[...], hatten sie vor Kurzem auf ihrer Patrouille einen Seitenarm des Höhenpasses hinauf (oder hinab) entdeckt." klingt besser.

Ungesehen hatten sie sich auf den den Pfad flankierenden Hängen angeschlichen, um die Umgi näher zu betrachten.
Es war nicht alltäglich, aber auch nicht unbekannt, dass menschliche Händler den Nordpass bereisten und dabei auch Einlass in der Feste oder einem der kleineren Aussenposten suchten.

Man bittet Einlass in eine Feste, desgleichen dann auch für den Außenposten. Also "[...]Einlass in die Feste oder in einen der kleineren Außenposten erbaten." (oder "ersuchten", das ginge auch)

Unter ihnen fanden sich Männer des Imperiums, Kisleviten und manchmal sogar Norse.
Thridi selbst hatte für diese Gelegenheit gebrochenes Kislevitisch als auch die Sprache der Reikländer gelernt.
Das halbe Dutzend, welches sich dort unten versammelt hatte, bestand jedoch offensichtlich aus Chaosanhängern.

Hier bekomme ich beim Lesen zu schnell den Eindruck, die ausgespähten Menschen seien solche Händler. Du könntest das etwas anders schreiben. Beispiel:

"Diese hier waren aber nicht die üblichen Männer des Imperiums, Kisleviten oder gar Norse. [...] Das halbe Dutzend, welches dort unten entlangschritt war von einem anderen Schlag."

Versammeln würde bedeuten sie rasten, das nimmt etwas Dynamik aus der Situation. Und das Wort Chaosanhänger vor der Beschreibung der Gestalten zu verwenden nimmt der Vorstellung des Lesers schon Einzelheiten vorweg, die sogleich angepasst werden müssen. Dieser Punkt ist sicher Geschmacksache und fällt je nach Leser unterschiedlich stark ins Gewicht.

Ihre fahle Haut wurden von schmutzigen Fellen und Häuten bedeckt, manche verbargen ihr Antlitz unter gehörnten Helmen.
Endgültige Sicherheit versprachen jedoch die Chaosrunen und -tätowierungen, welche Thridi dank jahrzehntelanger Erfahrung als Kundschafter zweifelsfrei als solche erkennen konnte, die die manche Stellen ihrer Körper bedeckten.

Kleiner Fehler: "wurde" nicht "wurden". Und ein wenig straffen wäre gut:
[...]"Endgültige Sicherheit versprachen jedoch die zahlreichen Chaosrunen und -tätowierungen, welche Thridi dank jahrzentelanger Erfahrung als Kundschafter zweifelsfrei als solche zu erkennen vermochte."

Der Rest gefällt mir und ich wüsste keine Verbesserungsvorschläge anzubringen. Allerdings müsstest du nicht nach jedem Satz die "Enter"-Taste drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sharkoon
Anhand der zwei Bilder sind Verbesserungen wirklich ersichtlich. Auch wenn du noch nicht an Zips Malkünste heranreichst bist du mir allerdings weit voraus.
Wenn du mehr Modelle bemalst und dich dabei verbesserst denk mal über einen eigenen Armeeaufbau nach. Scheint nicht so schwer zu sein 😀.

@Zip
Helfen dir meine Vorschläge?
 
@TehMadWarlock
dankeschön, aba ich mal nur die Helden so schön an (wenn überhaupt) wenn du meien klanis sehen würdest, bekommst du sicher nen lachflash xD
nein, ganz ehrlich: ich kann nicht gut malen! das liegt mir nicht so
ich versuch mich zu bessern, aba ja ^^
ich werde auch meinen umgebauten runenmeister posten, den ich zwar cool umgebaut aba nicht so gut angemalt habe 🙂
der umgebaute machinist ist noch nicht fertig angemalt und beim minochamp fehlen noch ein paar details ^^
aba ich denke ich werde heute dazukommen sie zu posten 😉
 
Jetzt!

hammertr_ger_27_28.jpg


Mann, das will ich schon seit Tagen schreiben... jeden Tag hab' ich mir gesagt: heute machst du sie fertig, heute.
Aber es hat nie gefunzt.
Erst jetzt.
 
Freut mich, dass sie euch gefallen 🙂
Ich dachte ja, ich müsste nur noch das Kommando (und 2 weitere Zwerge) nachbearbeiten, was dann bis auf den Standartenkopf inzwischen geschafft wäre, aber dann hab' ich tatsächlich noch einen Hammerträger gefunden der sich nur mit Grundierung im Regiment versteckt hat.
Und ich hab' mich schon gefreut endlich das ganze Regiment zeigen zu können ^_^

Spielbericht ist schon 'ne gute Idee, der Knackpunkt: ich spiele so gut wie nie 😀
 
Und gegen Zwerge würde ich unter keinen Umständen spielen, das halte ich für eine Unart! ^_^
Naja, es ist auch nicht so, dass ich hier keine Gegenspieler hätte, nur das mit der Zeit ist so'n Ding...
Uni und Sport sind auch noch dran.
Und dann spiel ich auch ungern mit unversiegelten Modellen, da hapert's natürlich an der Effektivität und entsprechend auch an der Motivation.
Versiegelt werden Modelle wenn die Einheit fertig sind und wo wir gerade dabei sind...

dsc02539.jpg


dsc02537.jpg


dsc02550.jpg


dsc02562.jpg


Erzittert, Feinde der Dawi!

Und der Gute hier hat den Abschluss gemacht:

hammertr_ger_nummer_28.jpg