[WHFB] Zips Zwerge

Hübsche Schleuder! So wild sieht die doch garnicht aus, wie du sie wieder hinstellst^^

Diesen ominösen Bericht wird es erst richtung zweite Hälfte August geben, bis ich fertig mit Umziehen bin. Hab gestern alles in Kartons gepackt und sitz jetzt auf dem Tabletop-Trockenen.
In der Zwischenzeit feile ich noch etwas an einer Sturm der Magie-Erweiterung für unsere Kampagne und hoffe, dass das dann abgesegnet wird.

Mal ne Frage- hast du schon mal eine 35er Hammerträger-Einheit mit König gespielt? Ist das a) nicht zu punkteintensiv und b) reißt die was? Ich könnte mir vorstellen, dass die Gegner so einen Klotz einfach ignorieren (ähnlich wie meine 40er Klankrieger-mit-Zweihänder-Horde).
 
Danke! 🙂

Da bin ich ja schonmal gespannt 😉
Ich hab' mir letztens auch das Sturm der Magiebuch geholt, und es ziemlich nützlich wenn du mich fragst, auch für meine Zwerge.
Erstmal die ganzen Bergvögel, also Greifen, Hippogreifen und Riesenadler würde ich sehr stylisch für Zwerge finden.
Der eine Reaperkönig hat ja sogar 'nen Adler auf der Faust sitzen.
Dann das Chaosmammut, WestWind hat ja auch ein schönes Zwergenmammut für seine Dwarf Wars Serie rausgebracht.
Und zu guter Letzt: Knochenmalmerriese, ein passender Eintrag für meinen Confroriesen ^_^

Ich hatte mal eine 28er Einheit mit König gegen Bretonen eingesetzt.
Und ja, sie wurde ignoriert, wie der Rest meiner Blöcke, ausser die Klankrieger :lol:
Das war noch in der 7. Edition.
 
@ Zip

Das wars dann aber auch mit viel Wohlwollen. Ich denke derzeit über die Flattermaxe nach, sowie Yeties, Säbelzähne und Riesen. Das kann man vom Fluff her noch in etwa mit Zwergen vereinbahren. Manche mögen vielleicht noch Drachen in die Liste aufnehmen, ich kann mich damit aber irgendwie nicht anfreunden, da es da mit Sicherheit Streitigkeiten wegen des Horts gibt :lol:

@TMW

Du sollst mit deinen Seuchenmönchen oder deinen Klanratten zu mir kommen und nicht diese Giftbollen rüberschmeißen, dann zeig ich dir wo der Frosch die Locken hatt. Elendes feiges Rattenvolk 😀
 
So:

dsc02097.jpg
 
@ Zip

Alter, die Huscarls mit den Hellebarden sind mal richtig geil! Insgesamt sind das schöne Minis, die sind mir nur zu realistisch für Warhammer. Für herr der Ringe wären die aber sofort meine erste Wahl (wenn ich es noch spielen würde)!

@ MrBromosel

So muss es sein. Wir müssen nur The Damned Axe noch etwas fordern, damit der auch wieder einsteigt. Seine minis waren ja auch vielversprechend!
 
Ich verfolge den Thread immernoch sehr gespannt und Zip haut echt super Figuren am laufenden Band raus, sehr respektabel, so wie sich das für nen waschechten Zwerg gehört^^

Ich bin seit Freitag mit meiner 1,5 monatigen Prüfungszeit endlich durch und inzwischen bei meinen Eltern aufm Grundstück auf Usedom, aber ab Montag hab ich theoretisch Zeit mich mal wieder meinen Stumpenz zu widmen, zwischenzeitlich kam ich nicht umhin und habe einige Raritäten erworben, wenn ich Muße finde kommt da noch einiges auf euch zu^^
Der Wille ist also da, allein das Fleisch ist schwach.

Aber go Zip go, ich steh als Klanbruder hinter dir!
 
@MrBromosel
Das hört man gerne, ein weiteres Zwergenprojekt können wir doch immer gebrauchen! 🙂
Na dann los, damit es nicht nur beim "vielleicht" bleibt 😉

@Odins Heir
Da könntest du wirklich Recht haben... die wirken von der Taille nicht ganz so... massiv wie die GW-Zwerge.
Aber das Manticmodell was ich hier habe, wirkt trotz des fehlenden Wohlstandsbäuchleins nicht verkehrt neben den GW-Zwergen.
Muss irgendwann mal ausprobiert werden...
Wo ich sie übrigens das erste Mal gesehen habe:
http://marbles.frothersunite.com/Dwarf_Army_showcase.html

@TheDamnedAxe
Schön, dass auch du noch dran bist 🙂

Bist du also ab Montag wieder in Berlin?
Auf jeden Fall kommst du jetzt nicht drum rum, mindestens einen Zwerg bis Ende nächster Woche anzumalen und zu präsentieren 😉
Was hast du denn für Minis erstanden?

So, erstmal danke an euch für die Motivation, entsprechend flott ging's auch weiter:
letzte_brecher.jpg


Damit ist das Regiment auch fertig:
eisenbrecheregiment.jpg


Dann wende ich mich jetzt der Borte des Thains zu und den Hammerträgern.
So viel von mir erstmal, ich stöber jetzt noch ein bisschen im Forum rum.
 
Danke an euch beide! 🙂

Gesamtbild gibt's wieder wenn die Hammerträger fertig habe.
Das dürfte bei meinem Tempo allerdings auch noch dauern ^^'
Hat aber was Gutes: dann bin ich wenigstens schon in Leipzig.
Dort hoffe ich dann auch einen liebenswerten Mitspieler kennenzulernen, der sich bereit erklärt ein Gesamtfoto mit einer guten Kamera zu machen, meine eigene versagt ja schon bei Einzelfotos (manche Bilder die hier zu sehen sind mussten vorher bis zu 20 mal geknippst werden bis was Brauchbares rauskam) 😀
Apropos Hammerträger: spätestens morgen gibt's zwei Neue zu sehen.

Ausgezeichnet, schön dass es bei deinem Armeeaufbau bleibt 🙂
Und immerhin ist die Kombi moralisch auch vertretbar 😉
 
Ja, auf das Gesamtbild bin ich dann auch mal gespannt.

Hast du eigentlich auch vor eine Art diorame zu basteln, oder platzierst du die nur so in der Vitrine, oder im Koffer?

@ MrBromosel

Da bin ich auch mal gespannt wie´n Flitzebogen! Willst du eher in Richtung Karaz-A-Karak + Averländer gehen, oder mehr Graues Gebirge + Whisenland/Nuln?
 
Morgen!

@The_Fairhammer
Sowohl als auch.
Erst werden die Bärte getuscht und danach bürste ich sie nochmal in der Grundfarbe, dann gibt's mindestens noch einen Akzent in der Grundfarbe+Dheneb Stone oder +Bleached Bone, weitere eher selten 😉

@Odins Heir
Die stehen bei mir in der Vitrine.
Fü ein Display bin ich handwerklich noch zu unerfahren und das wäre ja auch für Erweiterungen ungänglich (bis jetzt ist nämlich noch kein Ende in meinem Kopf in Sicht) ^_^

So, und wie versprochen die zwei neuen, fertigen Hammerträger:

hammertrger3glied12.jpg


Und noch einen Eindruck meiner Werkbank:

maltisch.jpg


Ich weiss gar nicht, was diese verfluchte Kamera für ein Problem hat, bei roten Bärten verwischt sie immer alles.
Der wirkt in real strukturierter.
Hoffe dass die beiden trotzdem gefallen, bis dann!
 
Das liegt an der Farbe des Bartes und der Pigmentierung der Farbe selbst. Ich hatte ein ähnliches Problem mit den roten Bärten meiner Klankrieger. Da sieht es aus, wie wenn nur eine Schicht Vermin Brown drauf ist und gut.
Man müsste da die Akzente viel härter machen, was dann wiederum scheiße im Gesamtbild ausschaut, arbeitet man mit eher weichen Übergängen/Akzenten.

Vielleicht, wenn mich mein neues Frauchen heute lässt, mach ich dann auch mal mit meinen 40 Klankriegern weiter. Es muss endlich weitergehen bei meinem Armeeaufbau.
 
Die Hammerträger sind mal wieder einwandfrei! Super Arbeit, wie gesagt, ich freue mich tierisch auf ein Gruppenbild!

Erwartet bitte nicht zu viel von meinem AA, ich bin nicht der beste Maler, und der Richtige Fluff muss auchnoch her.
Ich spiele Karak Ghirn, daher darf ich keinen Neumodischen Kram (d.h. keine Orgeln, keine Kanonen, keine Musketen, keine Flammenkanonen, keine Gyrokopter, usw.) und daran wollte ich mich auch strikt halten. Mein Kumpel spielt Nuln, also hatten wir die Idee, beide in ner Schlacht zusammenzuführen...ihr seht, da wartet noch ne Menge Arbeit auf uns. 😀 Aber der kommt noch, versprochen!
 
So, zwei weitere haben's geschafft:

hammertrger3glied34.jpg


@Odins Heir

Ach daran liegt's, danke für die Info.
Da lässt sich also nichts machen, was?

Und, hat dich Frauchen malen lassen? 😀

@MrBromosel

Dankeschön!

Ach, Kanonen darfst du schon, da hatte Alrik im letzten Armeebuch nichts gegen 😉
Aber musst ja nicht, das können die Nulner ja "ausgleichen" ^^