[WHFB] Zips Zwerge

Jup, nachdem ich die restlichen Jungs überarbeitet habe gibt's auch mal eins ^_^
von_vorne.jpg


Besser gesagt zwei, weil ich denke dass die Zwerge aus den hinteren Gliedern schlecht zu erkennen sind:
von_oben.jpg

Manche der Zwerge wurden so gelassen wie am Anfang, also helleres Rot, Haut und Metall mit weniger Tiefe.
Umgeändert hab' ich trotzdem noch die Griffbandagen in Brauntönen und goldene Schildränder.
Ganz neu dazugekommen sind auch nur 8 Mann.

Denk' ich eigentlich auch, aber ich lass' mich überraschen was besagter User draus macht.
Und du nimmst dann also die zwei Sorten aus der aktuellen Box und den des Champions aus der alten?

Als nächstes kommt das hier dran, eine passende Base für das Regiment und ein Thain.
base_und_thain.jpg
 
Nö, ich nehm die 2 aktuellen und eine Pickelspitze aus der Bergwerkerbox, die fast ausschaut wie ein Rabenschnabel und dreh die rum, dann hab ich auch nen Hammer 😉
Dann hab ich noch 3 oder 4 Zinn-Hammerköpfe aus der Mortheimbandenbox, vlt. verwurschtel ich die auch noch.

Auf deinen Thain bin auch schon mal gespannt- die Mini macht richtig Laune beim Bemalen- so gings zumindest mir. Mir gehts bei Zwergen i.d.R. so, dass ich nach einer Weile die Lust am Malen verlier, da überall so viel Zeug rumhängt (Geldkatzen, Bücher, Tabaktaschen, etc.) und man dadurch nicht fertig wird, aber bei dieser Mini war es irgendwie angenehm, das ganze Zeug zu bemalen- war halt mal ne Ausnahme 😉
 
Hallo, hab' wieder was vorzuweisen und trau mich daher auch wieder was zu schreiben!

Regimentsbase für die Klanis ist fertig, sieht mMn schicker aus, daher gibt's nochmal Bilder.

2hklanis_front.jpg


2hklanis_flanke_rechts.jpg


2hklanis_flanke_links.jpg


Dann ist noch der Thain fertig geworden, auf bin ich schon ein bisschen stolz, ich hab' mich nämlich mal an richtige Übergänge bei den Hörnern rangetraut und es hat auch mMn funktioniert 🙂
Ausserdem hab' ich das Gold etwas variiert, inspiriert durch's Goldtut von Magabotato, danke an den Dennis!
Ausbaufähig sind die Übergänge am Mantel.
thain2.jpg


Das hier steht als nächstes auf dem Tisch.
Und eine kleinere Auftragsarbeit, die mich aber hoffentlich nicht zu sehr in Anspruch nimmt.
dsc01956.jpg


Ich bin ja noch gespannt auf die Umbauten @Odins Heir, hat sich da schon was getan?
Wenn ja, würde ich mich über Bilder freuen.
Ich fand' die mini auch ziemlich angenehm zu bemalen, also sie hat nicht genervt wie manch andere wo man, wie du schon schreibst, immer noch irgendwo eine Brosche und eine Tasche hat.
Wenn man dann ja noch alles nicht einfach nur in einem Braunton bemalen möchte kann das schon ziemlich zeitraubend sein ^_^

Dank dir @MrBromosel, schön dass du noch mitliest und auch mal wieder was schreibst 🙂
Bemalkünste... jetzt mach' mich mal nicht verlegen, da gibt's, auch hier im Forum, wesentlich bessere 😀
 
Der Thain ist der Hammer!
Und das Regimentsbase verleiht der Einheit auch noch das I-Tüpfelchen.

Vom Bemalen her handle ich dich schon gerne in den oberen 10000, denn die Hörner sowie die Figur im Allgemeinen (ja der Umhang könnte noch...) sind wirklich Spitze.

Und dräng den armen Odins Heir nicht so, der muss sich erstmal von seiner letzten Niederlage erholen. Ist nämlich grad am Campen der gute.
 
Zip, du machst deine Sache schon sehr sehr gut 🙂
Natürlich gibt es auch andere Menschen hier, die verdammt gut bemalen können, aber du überzeugst mich immerwieder damit, dass du vergleichsweise sehr viel bemalst und dafür den Standard, den du dir gesetzt hast sehr gut beibehältst. Außerdem weis ich, dass Zwerge ziemlich anstrengend sein können zu bemalen (Ich habe selber noch so um die 80 unbemalte Zwerge stehen, davon 20 Hammerträger aus Zinn), da sie sehr viel "Gedöns" überall dran haben.

Back to Theme 🙂 Der Thain ist Spitze geworden!
Weiter so! 😉
 
Na dein Thain ist richtig fein geworden! MMn fehlt nur noch sowas wie eine Borte am Mantelsaum, oder Staub macht sich auch immer recht ordentlich. Was die Highlights des Mantels anbelangt, so kann man schon erkennen, dass diese nicht so hart sind, was mir z.Bsp. aber auch mehr zusagt, als diese Firy Orange-Akzente.

Wenn du auf meine Oger anspielst, die wären soweit spielbar gebastelt, nur die kleineren Bitz fehlen noch sowie evtl. GS-arbeiten. Ich kann bei Gelegenheit ja mal Bilder machen und diese als WIP on stellen 😉
 
So, da bin ich wieder.

@MadWarlock
Danke für die gute Einschätzung und das Lob ^_^
Ich hab' ja jetzt nur irgendwas davon gelesen dass dir viele Seuchenmönche durch irgendeine Schablone gefetzt wurden?
Habt ihr irgendwo einen Spielbericht im Forum gepostet?

@MrBromosel
Danke, und das obwohl ich mich selbst noch als a****langsam betrachte 😀
Schlimm, ich möchte eigentlich meine Norse und meine Nipponesen in Angriff nehmen, kann aber nicht weil sonst das Projekt hier einfach "wegstirbt".
Hattest du auch das Problem, dass du dich am Armeeanfang einfach sinnlos mit immer mehr Zwergen eingedeckt hast?
Ich steh dir nämlich an der Zahl der unbemalten Zwerge in Nichts nach ^_^
Aber glücklicherweise warten auf mich nur noch 14 Hammerträger und ich plane nicht noch mehr von ihnen zu besorgen.
Und das sind wirklich nicht meine Lieblingsminis beim Bamlen, wie du schon schreibst, viel nerviges Gedöns.
Bin damals durch Zufall sehr billig rangekommen, ansonsten hätte ich mir wohl ein Regiment aus Gamezoneminis gebaut.
Bei manchen Minis ist das Gedöns aber auch gar nicht so schlimm... beim Thain z.B. oder dem Bergwerker den ich hier habe.

@OdinsHeir
Schön, dass er dir auch gefällt 🙂
Borte?
Du meinst ein aufgemaltes Muster oder so?
Ja, das wäre wirklich 'ne Idee, das müsste ich dann mal an irgendeiner anderen Mantelmini ausprobieren, das ist nämlich Jahre her, dass ich sowas mal gemacht habe.
Damals an ein paar Phönixgardisten, als ich noch Hochelfen hatte *duckundweg*
Staub trau' ich mich erstmal nicht ran... um den gut wirken zu lassen brauch man wohl etwas Erfahrung.
Mit Orange aufhellen wäre mir auch nix, meine Zwerge sollten ja gedeckt und dunkel daher kommen, ich glaube das würde sie nicht so wirken lassen.
Bei ein paar der Zweihandklanis sind welche dabei, die ein letzten Akzent Blood Red/Red Gore haben, wirkt mir zu knallig.
Gehen glücklicherweise im Regiment unter ^_^

Eigentlich meinte ich die Hammerträger, aber die Oger sind auch immernoch von Interesse!
Und mein Aboticker sagt mir gerade, dass was Neues in deinem Thread ist, hoffentlich sind es die WIP-Oger 😉

@The_Fairhammer
Dankeschön!
Und lange warten musst du auch nicht, die positive Resonanz hat mich doch angetrieben und deswegen gibt's auch gleich meinen ersten Bergwerker:
bergwerker_numero_uno.jpg


Übrigens auch Danke an alle, die mir bei der letzten Armeeaufbauabstimmung beharrlich ihre Stimme gespendet haben 🙂
Hab' peinlicherweise diesmal gar nicht mitbekommen dass die Abstimmung lief :huh:
Hab' mir aber im Nachhinein nochmal Kommentare und Ratschläge zu meinem Projekt durchgeschaut und will versuchen dran zu arbeiten, soweit's mir möglich ist.
Schlachtberichte kann ich aber die nächsten 2-3 Monate wahrscheinlich nicht liefern, weil ja meine Spielergruppe schon lange zusammengebrochen ist :mellow:
Also klappt das wohl erst wenn ich zwecks Studium nach Leipzig ziehe und dann fest dort bin.

So viel von mir, bis dann!
 
Als Borte tut es i.d.R. schon eine dünne andersfarbige Linie am Saum- bei dir würde ich entweder Blau oder Grün empfehlen (Gelb ginge auch, wäre dann allerdings zu knallig). Wenn du es aufwändig willst, kannst du dieses Flechtmuster der GW-Zwerge verwenden. Dann malst du dir aber den Wolf 😉

Staub geht eigentlich relativ einfach indem man trockenbürstet. Du musst nur vorsichtig damit umgehen und lieber in 3-4 Gängen Schichten übereinander legen.
 
Sehr schöner Bergwerker.
Nur an der Kerze stört mich etwas, aber ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, was es ist. Mal abgesehen davon, dass das Modell an sich schon eine zu ausladende Flamme hat.
Eigentlich sind mir von den Modellen her ja die Bergwerker am liebsten, daher bin ich ganz besonders gespannt auf diese deine weitere Arbeit.

Mit Spielberichten von Odins Heir und mir dauerts wohl noch, die letzten Ansätze wurden durch meine Gegenspieler untergraben. Scheinbar wollen die kein Unentschieden oder eine Niederlage zugeben. (Wobei eigentlich ich derjenige bin, der sich ans Verlieren gewöhnt hat) Aber auch meine Figürchen sind noch meist unbemalt, gäbe also optisch nicht viel her.
 
Mit Spielberichten von Odins Heir und mir dauerts wohl noch,
die letzten Ansätze wurden durch meine Gegenspieler untergraben.

Scheinbar wollen die kein Unentschieden oder eine Niederlage zugeben. (Wobei eigentlich ich derjenige bin, der sich ans Verlieren gewöhnt hat) Aber auch meine Figürchen sind noch meist unbemalt, gäbe also optisch nicht viel her.
Schreib doch einfach das auf was dir diesbezüglich noch erinnerlich ist,
und wenn deine jeweiligen Gegner deinen Post lesen können sie sich ja direkt dazu äußern...
 
@Odins Heir
Wenn dann wohl am ehesten ein "bleiches" Blau... Geld wäre aber doch schon 'ne Idee, auf Iyanden Darksun Basis, also eher pastellmäßig.
Ich glaub' das mit dem Staub lass' ich aber lieber ganz sein.
Wenn der dann im Regiment steht und die anderen keine Staubflecken haben sieht das bestimmt komisch aus.

@TheMadWarlock
Danke, mir geht's ehrlich gesagt nicht anders, irgendwas stimmt mit der Flamme nicht.
Vielleicht sollte sie noch mehr Rot/Orange bekommen?
Aber ich wüsste gar nicht, wo ich es anbringen sollte.
Aber glücklicherweise gibt's ja noch mehr von denen, an denen es probiert werden kann.

Zwerge erleiden keine Niederlagen! 😀
 
Mir ist es gleich! Wenn der Herr Warlock bereit ist eine 24 Stunden Warhammer-Kampagnen-Session einzulegen, dann können wir noch einen Spielbericht daraus schneidern- bedenke, dass dann 4k Punkte gegen ca. 4,5k Punkte antreten und der Spielbericht soll ja auch was werden 😉

Und genau! Zwerge verlieren nicht! Die kämpfen sich höchsten erfolgreich rückwärts durch den Feind 😀
 
Zwerge erleiden keine Niederlagen! 😀
Und genau! Zwerge verlieren nicht!
Die kämpfen sich höchsten erfolgreich rückwärts durch den Feind 😀
Ich habe da mal etwas gelesen, ich weiß nicht mehr wo, aber es umschreibt den Zwerg an sich schon ganz gut:
Einst kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen.
Der Zwerg ergriff seinen Hammer, stemmte beide Füße in den Fels auf dem er stand,
senkte trotzig seine Stirn und sagte: "Nein".
Da ging der Tod wieder.
 
Ich sehs schon kommen:
Beide Seiten behaupten gewonnen zu haben, egal wies ausging.
Solange mein Grauer Prophet am Ende noch lebt geht das Spiel im schlimmsten Fall als Beinahe-Sieg durch.

Aber ich pack jetzt mal die Farben und Pinsel aus und übe etwas mit dem BattleChronicler. Dann sollte eines unserer Spiele auch in 12 Stunden abzuhandeln sein.

Und bevor dann die Gemüter der anwesenden Dawi überkochen verzichte ich lieber auf den Umbau einer Bergwerkerkommandoabteilung zu Sklaven...
...obwohl...
 
Guten Morgen!

Als Allererstes @TheMadWarlock:
Tu es nicht! :angry: 😀

Und Markus Heitz hat ganz offensichtlich Ahnung, wie das so zugeht unter den Dawi 😉

Gestern Nacht hat die Speerschleuder noch den Sprung vom Maltisch geschafft:
speerschleuder.jpg


speerschleuderbesatzung.jpg


speerschleuder_einzel.jpg


Kriegsmaschinen sind aber wohl nicht ganz mein Ding.
Die Besatzungen mag ich ja, aber... ach, ich will Golems und Bärenreiter ^_^
Oder ich setz' mich an meine Norse, Zwerge in groß.

Ausserdem haben auch die Eisenbrecher die erste Farbe abbekommen:
brecher_wip.jpg


Vorsorglich wurde auch 'ne Regimentsbase für die Hammerträger gebaut, für bis zu 35 Mann.
hammertr_gerbase.jpg


Die Jungs sind dann auch nach den Brechern dran.

Das war's für's erste, bis dann! :bye1:

PS.: Gibt's jetzt eigentlich schon irgendwo diesen ominösen Schlachtbericht?
(Bei dem natürlich die Zwerge den Sieg davongetragen haben! :lol🙂