White Dwarf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
uhh harte worte!
auch wenn ich nicht lese (in deinen augen), wohl keine ahnung habe, und total doof bin...
was denkt du/ihr eigentlich wo das hinführt, was es euch bringt? warum weint ihr alle rum? warum gibt es jeden tag einen neuen fred mit: ach gw ist so blöd, ach gw ist so doof, ach gw ist so teuer, ach gw wird noch TEURER, ach kein fluff mehr da, ach im gw rennen nur komische leute rum, ach gw ist die hölle auf erden!
ich würde es gerne verstehen! kauft oder kauft nicht...so einfach ist das
und das meine ich mit doppeltmoral...ich wette (einschließlich meinem neuen freund CC) schleppen jeden monat XY euro in den gw, haben YX unangemalte modelle und weinem einfach auf dem höchsten niveau...
noch mal: wenn alles so scheiße ist...lasst es doch einfach! ich mein...bei den vielen ach so tollen alternativen dürfte es doch kein problem sein^^
 
Mein Problem ist z.B., dass ich hier keine Spielgemeinschaft habe mit denen ich andere Spiele spielen kann außer in meinem GW Laden. Was soll ich da noch machen außer halt weiter zu GW zu gehen. Ich bin schon etliche Jahre dabei und kenne auch den WD vor 15 Jahren?! Probleme was anderes zu testen habe ichnicht, aber alleine macht das nunmal keinen Sinn für mich.....
Einfach das machen, was wir Spieler schon in der Zeit vor den GW Läden gemacht haben, 2 kleine Streitkräfte zulegen und Demospiele veranstalten. Damit kann man immer eine Spielergruppe aufbauen, wenn man es nicht vollkommen falsch angeht.
Wo es einen GW Laden gibt, findet man auch immer Gruppen, die aus bekannten Gründen, nicht im GW Laden spielen. Oft lohnt es sich auch, mit diesen Kontakt auf zu nehmen.

Wenn ich mir die alten deutschen White Dwarfs so anschaue, vermisse ich nichts, aber auch GAR NICHTS von damals.

Man mag über den aktuellen WD denken, was man will, aber der WD damals war einfach nur scheiße.
Öhm, nein definitiv nicht, mehr und vor allem neue Hintergrundgeschichten, Scenarios, ganze Armeelisten, Erratas und Erweiterungen, ausführlicher und interessanter geschriebene Spielberichte usw. waren früher Standard und auf einem deutlich höheren Niveau als im aktuellen WD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 3-4 mal Wd sparen und dafür ne Box bekommen tut mir iwie weh, weils so wahr ist.
Aber ich für meinen Teil werd wohl bis auf weiteres erstmal nurnoch gebrauchtes erstehn, somit geh ich nen gesunden Mittelweg.
Ausnahmen dann bei Terra und noch 1-2 Wochen und ich hab mir endlich ein Volk für Infinity ausgesucht 😀
 
uhh harte worte!
auch wenn ich nicht lese (in deinen augen), wohl keine ahnung habe, und total doof bin...
was denkt du/ihr eigentlich wo das hinführt, was es euch bringt? warum weint ihr alle rum? warum gibt es jeden tag einen neuen fred mit: ach gw ist so blöd, ach gw ist so doof, ach gw ist so teuer, ach gw wird noch TEURER, ach kein fluff mehr da, ach im gw rennen nur komische leute rum, ach gw ist die hölle auf erden!
ich würde es gerne verstehen! kauft oder kauft nicht...so einfach ist das
und das meine ich mit doppeltmoral...ich wette (einschließlich meinem neuen freund CC) schleppen jeden monat XY euro in den gw, haben YX unangemalte modelle und weinem einfach auf dem höchsten niveau...
noch mal: wenn alles so scheiße ist...lasst es doch einfach! ich mein...bei den vielen ach so tollen alternativen dürfte es doch kein problem sein^^


Ja, davon kannste ausgehen, ich laufe einfach all den anderen Zombies gleich am Anfang des Monats in den GW-Laden nach, nicke jeden verzapften Mist der Rothemden mit staunenden Augen ab und lege, weil ich lauter Spontankäufe hingelegt habe, mein Plastikgeld hin, weil das Bare vor lauter Spontanität nicht reicht. Ich frage nicht nach der Höhe des Rechnungsbetrages, tippe nur meine Geheimnummer, weil ich immer noch staune, wie mir das allmächtige Rothemd diese Geheimtipps geben konnte. Ich wähne mich jetzt in erheblichen Vorteil gegenüber meinen Spielerkollegen. Denn ich hab jetzt...................... Plastikbäume!!!

Wenn du es gerne verstehen würdest, lies, was ich geschrieben habe. Meinetwegen auch zwei- oder dreimal, wenn es hilft...
 
Eine kritische Auseinandersetzung ist ja nicht verkehrt, nur driftet das bei uns immer in wüste Beschimpfungen und Sarkasmus zwischen GW Sympathisanten und GW Gegnern ab.

Ich sehe die aktuelle Entwicklung aber auch sehr kritisch - denn die aktuell angepeilte Zielgruppe von GW kann sich nur zu schnell als Boomerang erweisen...
 
Im Endeffekt ist das doch egal, irgendwer postet eh die Infos. Ich selber kaufe den WD nicht mehr, weil man alles, was da an Hobbyartikeln drin ist, schon gesehen hat - in alten WDs 😉 - und wegen des grässlich infantilen Sprachstils, gekoppelt mit einem Mangel an Inhalt, nicht mal mehr die Spielberichte taugen noch was. Da geb ich die "läppischen 7 Euro" lieber für nen Kasten Bier aus.
 
Ich wollte mir echt dieses Thema mal durchlesen um zu sehen, was da so alles hinter dem Newsletter stecken könnte, was nur zwischen den Zeilen gelesen werden kann.....aber bei Seite 4 hab ich dann aufgegeben!

Warum dieses Forum noch "GW-FANworld" heiss ist mir ein Rätsel!?!?!
JEDE Neuigkeit trifftet nach dem dritten oder viertem Post in reines gebashe (nicht unbedingt gegen GW, sondern gegeneinander) ab.........echt ermüdend hier langsam!

"GW ist böse"
"So schlimm sind sie doch gar nicht"
"Du Fanboy!"
"Du GW-Basher"
"blablablablabla..........."

......unerträglich!!!
 
@Galatea:
Dann aber bitte in Verbindung mit dem genialen Watchmen-Intro... 😉


Irgendwie ist es schade, dass aktuell jeder Thread über bestimmte Gw Sachen in wüste Beschimpfung ausartet. Anscheinend ist ein teil der Community tief gespalten, wobei ich mich auch eher zu den skeptischen Leuten zähle. Aber es gehören zwei Seiten hinzu und aktuell muss man schon sagen, dass GW Sachen fährt, die nicht unbedingt nachvollziehbar sind für außenstehende...
 
Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass wenn man sich noch aktuell Sachen bei GW kauft, sprich nicht gebraucht, ist man gleich ein GW-Zombie oder Kiddy...

Das stimmt ja so nicht. Aber man sollte auch gut unterscheiden können zwischen ernst gemeinten Aussagen und Ironie bzw. Satire.

Und unter dem Gesichtspunkt ist es auch meine Beobachtung, dass einige der jüngeren Semester, die so in GW Läden abhängen doch sehr oberflächlich sind und sich augenscheinlich sehr leicht von den Verkäufern beschwatzen lassen. Und meist sind das dann wirklich eher "preteens" (sprich 11-12 jährige) wie die Amerikaner sagen würden, die wohl nocht nicht mralisch genug gefestigt sind und sich keine eigene Meinung bilden können oder wollen.

Wobei ich nicht sagen will, dass nicht auch ältere GW Kunden so handeln, denn solche habe ich auch schon zur Genüge gesehen...
 
Wobei es ja interessant ist das die Community anscheinend nicht so gespalten ist was GW an sich angeht. Ich meine ich hab hier kaum was gelesen was GW irgendwie verteidigen würde. In dem Punkt sich sich alle Einig.

Es ist eher so das man gespalten ist, wie man auf GW reagieren sollte.
Und da werden dann jene, die sich nicht von GW und seinen Spielen abwenden, als Zombies dargestellt. Ich frag mich allerdings an dieser Stelle, warum diese GW-Spiele-Boykottierer hier noch suchen? Ich meine warum bewegt man sich in einen Forum wo es sich praktisch nur um das dreht mit dem man ja sowieso nichts mehr zu tun haben will?
 
Letztlich reduziert es sich wieder auf die ganz eigene Grundregel:
Die Gedanken sind frei und wer gerne GW Sachen kauft und das Spielsystem mag, der spielt und kauft auch weiter.

Persönlich bin ich in der komfortablen Situation, erst vor 7 Jahren zum Hobby gekommen zu sein und doch als einer der Ältesten hier, sicher nicht in der "Teenie" Ecke zu stehen.
Ich besitze 4 komplette Armeen, mit ungefähr 15.000 Punkten gesamt ( was sicher nicht zu viel ist ).
Zeitweise habe ich aus unterschiedlichen Quellen neues und altes gekauft und mir nun selber einen Kaufstopp verhängt, weil noch viel zu viel unbemaltes Zeug im Keller liegt. ( für meine Begriffe ! )
Und weiß doch schon jetzt, daß ich bei Erscheinen der neuen Soros doch wieder einkaufen werde.
Die Crux bei der Geschichte ist, daß sich Spieler, die das Spiel an sich mögen und schätzen, einfach eine eigene Strategie zurechtlegen müssen.

Meine ist ganz simpel:
- Spiele nur bemalte Einheiten.
Und schon malt man entweder schneller und hat optisch mehr vom eingesetzen Geld oder aber kauft eben langsamer ein, da man nicht hinterherkommt.

GW macht aus meiner Sicht das einzig Richtige.
Sie machen ihr (!) Ding.
Man kann es nie einem Hobbyisten recht machen. Was dem einen zu hart ist, ist dem anderen zu lasch.
Jedesmal wenn man Träume und Wünsche zu neuen RB Editionen hier lesen kann, ist eine Bandbreite an Vorstellungen vorhanden, die enorm ist.
Wie will man es da allen recht machen ?
Die letzten Codizes haben sich als spielstark und gut durchdacht erwiesen. Ohne allzuviel Codexleichen aber auch ohne gleich ein Autowin darzustellen.
Ich gehe immer wieder mit meinen TAU auf Turniere und schaffe es doch, trotz teilweisem und bekannntem Würfelpech, im Mittelfeld zu landen, weil die Armee auf Ihre eigene Art doch auch gut im aktuellen Umfeld funktioniert. Dort stelle ich immer wieder erstaunt fest, wieviele erwachsene (!) Menschen auf den Turnieren Spaß haben und lachen und eine gute Zeit haben obwohl doch alle wegen der schlimmen Zustände durch GW mit Leichenbittermine herumlaufen sollten....

Es ist nicht schlimm was GW macht. Es ist konsequent.
Ich kann mich noch an meine Anfänge erinnern und daran wie viele Errata und Sonderregeln und kleine Armeelisteneinträge man zusätzlich zum Regelbuch mit sich herumschleppen musste, weil in irgendeinem WD eine mehr oder weniger unausgegorene Einheit/Armee aus der Taufe gehoben wurde.
Heute hat man einen Codex, ein Errata und ein Regelbuch.
Eventuell mal einen Codex der komplett im WD veröffentlicht wird/wurde wie die Blood Angels und die kommenden Soros, was aber zum Glück die großen Ausnahmen sind.
Das man den Fluff nicht mehr so stark in den WD integriert zeigt der Erfolg der Bücher von Dan Abnett und Co, die genau das machen, was das Hobby rund macht.. Es bietet sogar Lesespaß im großen Stil. Appetithäppchen im WD kann ich dabei nicht brauchen.

zu anderen Systemen..
Vor zwei Tagen hatte ich ein Testspiel Warmachine, was durchaus launig war und wiederholt wird.
Die Lieblingssprüche meines Kumpels sind:
- das Armeebuch braucht man nicht unbedingt, steht ja alles auf den Karten
und
- da gibt es keine Codexleichen.. das nennt man "Balancing".

Aha.. dachte ich mir da und habe mal schnell den Preis der Battlebox angesehen,... geht ja.
Dazu noch Einheit x weil nett und hübsch und ein Blick in den Onlineshop von Terra und aus 3 RB Castern werden plötzlich 10+x .
Dazu noch eine unübersehbare Flut an Jacks welche durchaus auch Geld kosten und keine Wechselwaffen dabei haben ( man lobe hier mal GW und seine Waffenbeilagen und Konzepte wie den Cybot ), Einheiten und sonstigem Gedöns, die den Umfang einer cygnarischen Armee auch mal gleich auf den einer imperialen Armee samt allen Abarten ( Mordianer und Co ) pushen.
Aha.. was lernen wir.. die wollen auch Umsatz und Spieler anfixen.
Ein Blick in das nicht notwendige Armeebuch bewies diesen Umstand auch recht deutlich 😉
Fazit für mich:
Ich spiele, was mir Spaß macht, und gebe Geld dafür aus, wie ich Lust und Kohle habe. Was ich nicht neu will suche ich gebraucht und der WD ist immerhin, wie ich immer wieder sagen muss, eine prima Bett- und Klolektüre und eine Anregung für Spieltische und Co.
Wann GW den Bogen überspannt muß jeder für sich herausfinden aber dann sollte es fairerweise aus spielerischen Gründen sein.
Lasst mich raten... die meisten Spieler die am lautesten gegen GW schimpfen haben 4+ vollständige Armeen 40K und sicher auch 4+ Armeen WHF im Keller.
Da muss man dann eh nicht mehr so viel kaufen. 🙂

Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich wehmütig an den guten alten White Dwarf, mit jede menge toller umgebauter Modellen drin, Umbautipps, supergeile Armeen von GW-Spielern usw. Heute hat der WD seine ganze Individualität verloren und ist zu einem Sklaven von GW geworden, der nur noch den Eavy Metal Einheits-Matsch zeigt, denn man sowieso auf jeder Spielepackung "betrachten" (vorsicht Augenkrebs-Gefahr) kann. Ich hoffe bei jeder Ausgabe, dass sie wieder etwas von ihrem alten Glanz aufleben lassen, aber was muss ich statdessen lesen: von wegen wie toll doch die neuen Modelle wären und weiteres Gedöns. Deutschland hat ja nicht mal mehr eine eigene Redaktion, jetzt wird nur noch Übersetzt.
Und schmeisst endlich mal Jervis aus dem Heft:iron:
Ich hoffe das der WD eines Tages zu seiner alten Grösse zurückfindet, den der wahr früher immer noch die beste Inspirationsquelle, und es gibt einfach kein anderes Heft das es damit aufnehmen kann.
 
Ich will hier auch so einen Danke-Button wie in der Tabletopwelt. Der Beitrag von Wolkenmann verdient defintiv ein fettes Danke!

Und um nicht Off-Topic zu sein: Die alten WDs, die deutschen meine ich jetzt waren zwar auch nicht super, aber definitv besser als die aktuelle Inkarnation. Alleine, dass nicht nur 40k, FB und HdR präsentiert wurden, lockerte das ganze ungemein auf. Dadurch bin ich auch zu epic gekommen. WD 24, Spielbericht Eldar gegen Imps. Geil.
 
zu anderen Systemen..
Vor zwei Tagen hatte ich ein Testspiel Warmachine, was durchaus launig war und wiederholt wird.
Die Lieblingssprüche meines Kumpels sind:
- das Armeebuch braucht man nicht unbedingt, steht ja alles auf den Karten
und
- da gibt es keine Codexleichen.. das nennt man "Balancing".

Aha.. dachte ich mir da und habe mal schnell den Preis der Battlebox angesehen,... geht ja.
Dazu noch Einheit x weil nett und hübsch und ein Blick in den Onlineshop von Terra und aus 3 RB Castern werden plötzlich 10+x .
Dazu noch eine unübersehbare Flut an Jacks welche durchaus auch Geld kosten und keine Wechselwaffen dabei haben ( man lobe hier mal GW und seine Waffenbeilagen und Konzepte wie den Cybot ), Einheiten und sonstigem Gedöns, die den Umfang einer cygnarischen Armee auch mal gleich auf den einer imperialen Armee samt allen Abarten ( Mordianer und Co ) pushen.
Aha.. was lernen wir.. die wollen auch Umsatz und Spieler anfixen.
Ein Blick in das nicht notwendige Armeebuch bewies diesen Umstand auch recht deutlich 😉

Was ist denn das für eine Argumentation?

Auf der einen Seite (GW) haben wir die Situation, wo Umsatz darüber generiert wird, indem ein unbalanciertes Spielsystem erstellt wird, in der es jede Edition neue Pflichteinheiten gibt und alte Einheiten, die schon jeder hat, entwertet werden. Bzw. wird das Armeekonzept umgeworfen, so dass man sich neue Sachen kaufen MUSS um konkurenzfähig zu bleiben.

Auf der anderen Seite (z.B. Battlefront) hat man ein balanciertes System, wo man alles spielen kann und wo einem attraktive ALTERNATIVEN geboten werden. Niemand muss sich diese Einheiten kaufen, um weiter vernünftig spielen zu können, man kann sein Spiel damit aber abwechslungsreicher machen. Und genau so muss es sein.

Ich spiele Commandos und es kam vor einem Jahr eine neue Liste der Commandos heraus. An meiner existenten Armee hatte sich NICHTS geändert, ich konnte alles genau so spielen wie vorher. Aber es kamen neue Optionen hinzu, die ich attraktiv finde, z.B. britische Paratrooper. So kriegt man mich zum Kaufen. Man macht mir ein Angebot, man zwingt mich nicht dazu.

Würde ich im Gegenzug meine Tyraniden nach dem neuen Codex ordentlich spielen wollen, müsste ich mir zahlreiche neue Pflichtmodelle kaufen und diverse alte Einheiten einmotten.

Aus diesem Grund bekommt Battlefront momentan von mir eine Menge Kohle, GW keine mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.