Jungs, Jungs ... ihr macht mich ja ganz verlegen :wub:
Dank der Motivation habe ich mich direkt an weitere Bastel-/Bemalschritte gesetzt, um das Ziel in absehbarer Zeit zu erreichen.
@Hobbyclub:
Ach, das ist ein streitlustiger Haufen böser, dicker Männer mit Alkoholproblemen. Das hier Gezeigte ist doch natürlich nur die Schokoladenseite
😉
Zu der Motivation in einem Club möchte ich aber generell etwas sagen. Es hilft überhaupt nicht, darauf zu warten, dass andere aktiv werden und man dann aufspringen kann. Dass bei einer solchen generellen Haltung im Spielerkreis nichts rumkommt sollte klar sein.
Also ist die Devise: Selber vormachen und sie werden kommen. Wenn das absolut nicht fruchtet, kann man sich ja im Netz (hier z.B.) nach neuen Leuten umsehen.
Zugegeben ist das leicht gesagt, wenn man in einem dicht besiedelten Gebiet wohnt.
(Also @ Alfadas: Reinhauen!
😉)
Dass der erste Zock noch in der Ferne liegt versetzt auch mich nicht gerade in Hochstimmung :lol:
Daher gibt es heute mal einen Mini-mini-Einblick in die Nahkampfphase (erfahrene WHQler werden jetzt durch gewunken). Das ist genau das erste Beispiel aus dem Grundregelwerk und vllt. interessant für den ein oder anderen.
Der Zauberer trifft auf einen Skaven im Dungeon XY:
Das sind zur Veranschaulichung die Profile der beiden Kontrahenten:
Wir gehen davon aus, dass wir jetzt gerade in der Phase der Helden sind, also darf der Zauberer angreifen.
Ok, diese Tabelle dürfte so in der Art jeder kennen:
Wir haben als WF 2 des Zauberers (der alte Versager) gegen WF 3 des Skaven. Also benötigen wir eine 4+ zum Treffen.
Ok, das ist ein alter Hut. Es fällt die 5 - ein Treffer!
Jetzt driftet es ab und verlässt die gewohnten Bahnen. Es wird ein W6 gewürfelt und die Stärke des Zauberers dazu addiert. Der Würfel zeigt eine 4 an, so dass es mit der Stärke von 3 eine 7 ergibt (=7 Wunden). Davon wird der Widerstand des getroffenen Modell abgezogen (3 im Fall unseres Skaven) und wir haben das Endergebnis von 4 verursachten Wunden. Dumm für den Skaven ist jetzt nur, dass er nur 3 Lebenspunkte hat. Bämm! Der Zauberer haut den Skaven mit einem Schlag kapott
🙂
So, das war jetzt wirklich nur ein Teaser, aber vllt. doch ganz lesenswert. Dass es eben mehrere Wunden gibt und sich der Widerstand auf den endgültigen Schaden auswirkt finde ich schon ziemlich interessant. Möglicherweise verwurste ich ja noch ein paar dieser Regelbuchbeispiele um die Zeit bis zum ersten Zock zu überbrücken.
(btw.: Wo starrt der Skaven eigentlich so gebannt/hungrig hin? Der Zauberer wird dabei bestimmt panisch :lol🙂