[WHQ] Warhammer Quest - Reloaded

Danke für die vielen Kommentare & an Ivo für den Beitrag des dritten Helden 🙂
Jetzt fehlt nur noch Nr.4, der Zwerg. Ich bin allerdings sehr optimistisch, dass er es noch vor meinem letzten Pinselschwung hier her schaffen wird.

Auf die angesprochen Punkte wurde hier ja schon von den fleißigen Postern geantwortet (jawoll, das ist ein Käferchen!)

Und weil ihr es mir gestattet habt, habe ich den einen Ausreißer im Bemalplan fertig gemacht :lol:

whq091.jpg


Die Bemalung war ganz spaßig, da mir bisher noch keine bemalten neuen Fimire untergekommen sind ("Hilfe, welche Farbe hat seine Unterhose?").
Bei der Haut bin ich mir im klaren darüber, dass GW früher die Metallburschen in so einem beige veröffentlichte. Das war als alter HQ-Fan aber keine Option für mich.
Als Grundfarbe habe ich die Foundation Farbe "Gretchin Green" genommen. Leider hat die Farbe die einzelnen hochgemischten Schichten mit "Bleached Bone" völlig verschluckt. -_-

Hier noch einmal eine volle Suppenkelle Nostalgie:

whq090.jpg




Dann habe ich mal alle bisher bemalten Monsterminis ausgepackt:

whq092.jpg


Das sind ja schon ein paar geworden...das steht noch auf der To-Do-Liste vor dem ersten Spiel:

Basteln/bemalen:
- 1 Dungeonraum
- 2 Endräume
- diverse Marker

Bemalen (Püppies):
- 1 Minotaurus
- 3 Orkkrieger
- 3 Orkbogenschützen
- 8 Skaven
- 10 riesige Spinnen
- 8 riesige Fledermäuse


Ach ja, die Anfrage, ob es einen Spielbericht des ersten Spiels geben wird kann ich natürlich nur mit einem "ja" beantworten!
 
:wub:


Eigentlich würde der Smilie schon reichen, um meine Begeisterung für das Projekt und v.a. das letzte Update auszudrücke.

Einfach unglaublich, mit wieviel Hingabe du all deine Projekte durchführst. Brewhouse Bash, Mortheim, Argos, Milet, Herr der Ringe, Warhammer Quest und und und... Wiedermal muss ich sagen, wie neidisch ich um eure eingeschworene Hobbygemeinschaft bin.
 
Jungs, Jungs ... ihr macht mich ja ganz verlegen :wub:
Dank der Motivation habe ich mich direkt an weitere Bastel-/Bemalschritte gesetzt, um das Ziel in absehbarer Zeit zu erreichen.

@Hobbyclub:
Ach, das ist ein streitlustiger Haufen böser, dicker Männer mit Alkoholproblemen. Das hier Gezeigte ist doch natürlich nur die Schokoladenseite 😉
Zu der Motivation in einem Club möchte ich aber generell etwas sagen. Es hilft überhaupt nicht, darauf zu warten, dass andere aktiv werden und man dann aufspringen kann. Dass bei einer solchen generellen Haltung im Spielerkreis nichts rumkommt sollte klar sein.
Also ist die Devise: Selber vormachen und sie werden kommen. Wenn das absolut nicht fruchtet, kann man sich ja im Netz (hier z.B.) nach neuen Leuten umsehen.
Zugegeben ist das leicht gesagt, wenn man in einem dicht besiedelten Gebiet wohnt.
(Also @ Alfadas: Reinhauen! 😉)

Dass der erste Zock noch in der Ferne liegt versetzt auch mich nicht gerade in Hochstimmung :lol:
Daher gibt es heute mal einen Mini-mini-Einblick in die Nahkampfphase (erfahrene WHQler werden jetzt durch gewunken). Das ist genau das erste Beispiel aus dem Grundregelwerk und vllt. interessant für den ein oder anderen.

Der Zauberer trifft auf einen Skaven im Dungeon XY:

whq093.jpg


Das sind zur Veranschaulichung die Profile der beiden Kontrahenten:

whq094.jpg


whq095.jpg


Wir gehen davon aus, dass wir jetzt gerade in der Phase der Helden sind, also darf der Zauberer angreifen.
Ok, diese Tabelle dürfte so in der Art jeder kennen:

whq096.jpg


Wir haben als WF 2 des Zauberers (der alte Versager) gegen WF 3 des Skaven. Also benötigen wir eine 4+ zum Treffen.
Ok, das ist ein alter Hut. Es fällt die 5 - ein Treffer!

Jetzt driftet es ab und verlässt die gewohnten Bahnen. Es wird ein W6 gewürfelt und die Stärke des Zauberers dazu addiert. Der Würfel zeigt eine 4 an, so dass es mit der Stärke von 3 eine 7 ergibt (=7 Wunden). Davon wird der Widerstand des getroffenen Modell abgezogen (3 im Fall unseres Skaven) und wir haben das Endergebnis von 4 verursachten Wunden. Dumm für den Skaven ist jetzt nur, dass er nur 3 Lebenspunkte hat. Bämm! Der Zauberer haut den Skaven mit einem Schlag kapott 🙂

So, das war jetzt wirklich nur ein Teaser, aber vllt. doch ganz lesenswert. Dass es eben mehrere Wunden gibt und sich der Widerstand auf den endgültigen Schaden auswirkt finde ich schon ziemlich interessant. Möglicherweise verwurste ich ja noch ein paar dieser Regelbuchbeispiele um die Zeit bis zum ersten Zock zu überbrücken.

(btw.: Wo starrt der Skaven eigentlich so gebannt/hungrig hin? Der Zauberer wird dabei bestimmt panisch :lol🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hobbyclub:
Ach, das ist ein streitlustiger Haufen böser, dicker Männer mit Alkoholproblemen. Das hier Gezeigte ist doch natürlich nur die Schokoladenseite 😉

Wer ist hier dick?:angry:
Ich bin nicht dick, vielleicht nur ein wenig beleibt :lol:

Auch mal ein dieser Stelle ein dickes Lob für dieses schöne Projekt. Wieso kann das nicht immer so sein, dass Du 100+ Modelle bemalen musst und ich nur eins? ^_^ Nächste Woche werde ich dann mal den letzten Helden des Startups angehen, damit auch Deine Motivation hoch gehalten wird.
 
(btw.: Wo starrt der Skaven eigentlich so gebannt/hungrig hin? Der Zauberer wird dabei bestimmt panisch :lol🙂

ich würde mal behaupten der Zauberer hat unter seinem Mantel nix drunter
und der skaven war einfach total entsetzt... 😀😀😀

zurück zum thema: es macht immer wieder spaß deine projekte zu verfolgen
da du kontinuierlich immer auf einem ganz hohen niveau arbeitest und der
warhammer-quest-thread ist hier keine ausnahme...

ich finde es auch schön, dass du die regeln nochmal für unwissende erklärst.
ich muss gestehen ich hab die hälfte schon total vergessen und freue mich
über die wissensauffrischung! ^_^


..ich kann mich sogar noch an mein letztes spiel erinnern, das dürfte so ca. vor 11 jahren gewesen sein und ich spiele mit einer modifizierten heldenkarte um meinen khorne-chaoskrieger darzustellen -- das war damals echt ein geiles spiel!
 
Das Bild macht mir jetzt soo ein Lust bei dir einzubrechen und alles zu stehlen, nur um deine Gruppe böser dicker Alkoholiker hinterher zu mir einzuladen, damit ihr euch das Spiel in einem WQuest Dungeon zurückerobern dürft!

Meine Fresse, ich will auch genug Zeit und (vor Allem) Motivation haben um sowas mal irgendwann durchzuziehen!

Wie verhinderst du dass die Farbe beim Spielen vom Gips abreibt? Hast du da einige hundert Klarlackschichten drauf?
 
Danke für das Feedback 🙂
Dann kann ich ja demnächst mal wieder gucken, ob ich noch etwas ähnliches im Regelbuch finde.

@scrum:
Frei nach Hot Shots: "Du riesen Blödarsch" ... "Den Riesen nimmst du zurück" :lol:

@Kommissar:
Jaja, die guten alten Erinnerungen 🙂

@Calidus:
Von Südfrankreich nach Bonn sind aber schon ein paar Kilometer 😉
"Je pense que tu as très bon temps à Toulouse maintenant"
Fäääätt...ich wette da wimmelt es von Fehlern in meinem Schulfranzösisch.
Über den Farbabrieb habe ich mir ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht? Ich bin aber optimistisch, dass das nicht so schlimm wird. Sollte etwas in der Art auffallen, würde ich wohl zu Klarlack aus der Dose greifen, also genau wie du.


Update Time!

Der letzte der 6 Dungeonräume ist fertig (leider ist das Bild etwas unscharf geworden):

whq097.jpg



Da der Raum bisher die meißten Möbel etc. hat, habe ich mal einen Stelltest mit Modellen auf regulären Bases gemacht:

whq098.jpg


Passt! Nur wenn die Minotauren antraben muss ich mir da was überlegen :lol:


Im nun vollendeten Gruppenbild für die erste Seite kann man den Raum zwar kleiner, dafür aber schärfer sehen:

whq099.jpg



Ich glaube als nächstes müssen mal wieder ein paar Orks unter den Pinsel.
 
Zuletzt bearbeitet: