Ich bin vor etwa drei Wochen nach vielen Jahren noch einmal im GW-Bonn gewesen, weil ich in der Nähe auf Fortbildung war und es kein brauchbares Abendprogramm gab. Ansonsten kommen die Sachen bei mir auch übers Internet.
Was soll ich sagen, früher wurde ja schon auf verkaufen viel Wert gelegt, doch heute ist das echt drüber. Ich weiß nicht, was die Verkäufer da vor Schichtbeginn einwerfen müssen, aber für mich war das etwas zu viel des Guten. Das ist viel zu überdreht. Insbesondere wenn Verkäufer meine Kinder sein könnten, suche ich manchmal den Sandkasten, in dem man früher mal zusammen gespielt hat. Eine seriöse oder von mir aus sinnvolle Beratung von Hobbyisten (oder deren Eltern beim Geschenkekauf) sieht für mich anders aus.
Vor mir waren Eltern, die dem Junior eine Box mit Orks (also früher hießen die Orks, aber es scheint ja so, dass alles irgendwelche neuen fancy Namen bekommt 🙄) zu Weihnachten kaufen wollten und fragten, ob man denn noch was bräuchte um anzufangen. "Ja, klar, Farbe" sagte der Verkäufer und stellte ein Töpfchen Orruk Green auf die Schachtel. Schnell wurde noch ein Gutschein mitverkauft, falls der Junior noch was braucht und - zack - nächster Kunde.