Ich muss sagen dass ich in meinem Schul-, Universitäts- und Arbeitsumfeld immer Nerds gefunden hab (RPGs, Tradecard Games, Computerspiele, Table Tops, Fantasy und SciFi Literatur Fans, LARP, Modellbau, usw.). Faszinierend dabei ist, das aufgrund der großen Spannweite an Hobbys ich immer wieder Nerds kennenlerne, aber extrem selten welche die, dieselben Hobbys haben wie ich selbst (z. B. unser Technischer Leiter ist SciFi Literatur Nerd, mein Chef ist ein Gamer, eine aus unserer PR Abteilung ist Star Wars Fan, ein Kollege von mir zockt und sammelt Magic und unser IT Leiter ist ein Treki). Von daher ist das Nerdtum inzwischen recht verbreitet, stellt aber sicherlich keine Mehrheit.
Was das Thema Nerds und höhere Bildung angeht, halte ich das für ein Gerücht. Während meiner Lehrzeit waren meine Freunde/Mitspieler alle Handwerkslehrlinge bzw. Einzelhandels-Azubis (größten Teils mit Haupt- und Realschulabschluss). Höhere Bildung kam bei uns eigentlich erst später, über den sogenannten zweiten Bildungsweg (und das nicht bei allen).
@Cuthullu: Mobbing habe ich als Teenager 3 Jahre lang erlebt (inkl. dem Anteil mit körperlichen Gewalt). Nach einem Jahr freiwillig Klasse wiederholen war das Thema aber durch, da ich vom jüngsten und „schmächtigsten“ in der Klasse zum Ältesten in der anderen Klasse wurde. Grundsätzlich war es unangenehm, aber am Ende hat es mich stärker gemacht. Witzig ist dabei, dass sich einige Mobber später als Erwachsene kleinlaut bei entschuldigt haben, u. a. weil sie was von mir wollten… (man sieht sich halt immer zweimal im Leben). ?