HeroQuest und Starquest war auch meine Einstiegsdroge.
Angefangen habe ich glaube ich mit 40K dann 1996/ 97 da fiel mir so ein 4 Seiten knallbuntes Werbeheftchen in die Hände.
Richtig eingestiegen bin ich dann mit der 3. Edi, insbesondere weil ich 1998 zum Bund musste und beim Warten im Bahnhof dieses Heftchen den Weg in meine Tasche fand
😉 und ich mir bis heute immer wieder den Spielbericht gerne durchlese und die irgendwie einen ganz anderen Charme hatten als heute.
Dann kamen die ganzen Romane von Ian Watson und die Fantasy Romane wie Gelächter dunkler Götter, Konrad usw.
4. und 5. Edi habe ich kaum bis gar nicht gespielt und nur bisschen was gesammelt und bemalt. Ende 6. wieder voll eingestiegen und 7. und 8. durchgespielt. Aktuell aber gefällt mir vieles nicht mehr so wirklich.
Ist auch viel Nostalgie dabei, aber irgendwie gefallen mir der Stil z.B. des alten Space Marine Romans oder gerade des o.g. White Dwarfs und auch z.b. das Grim Dark des 3. edi Rulebook (und meinen geliebten Chaos Codex 3.5) immer noch am besten. Auch wenn "Kaisergrenadiere" statt Imperial Fists natürlich aus heutiger Sicht seeeeeeehr gewöhnungsbedürftig sind.
Vielleicht bin ich auch einfach übersättigt mittlerweile.
Fantasy hat mich immer interessiert, habe ich aber nie gesammelt, dafür war und bin ich immer noch großer BloodBowl Fan. Hole ich jetzt aber bei Total War Warhammer nach
😉
Meine finanzielle und spielerische Hochphase GW ist daher klar 6. 7. und 8. und flaut derzeit massiv ab. Mit 7+ bemalten Fraktionen alle min. 5000 Punkte habe ich mich aber auch ausgetobt. 3. habe ich auch viel gespielt aber Wehrdienst Gehalt ging dann doch eher für Auto sparen und Kasernenfreigang drauf
😉
Jahrgang 1979