Wie erklärt man es kleinen Kindern?

naja hatte letztes mala uch sowas .

Meine kleine Cousine kommt dan und fragt:

Sie: Was ist das..
Ich: Terminator...
Sie:...
Sie: Und was hat der da?
Ich: eine Stuka...
Sie: Stuka?
Ich: Eine Waffe...
Sie: Und was macht man damit?*sehr fragende blicke*
Ich: Käfer klatschen..!

Sie geht an meine Tür und brüllt nur durch die wohnung "MAMA!! ich will auch so eine waffe wie *name Zensiert =D*..zum Käfer haun...!"

immer wieder schon 😉
 
Ich erkläre das anderen Leuten immer mit dem Vergleich mit Schach. Das tolle daran ist eben, dass es vieeeel netter ist, mit Würfeln zu spielen, weil dann auch mal der schlechtere Spieler gewinnen kann!

Außerdem schult es handwerkliche Fähigkeiten (Modellbau, Malen), Konzentration (Malen, Spielen), Interaktion (Spielen, Maltreffs), Phantasie (Science-Fiction-Hintergrund und Ideenbildung bei Armee-, Umbau- und Geländebauprojekten), Strategisches und taktisches Verständnis (Armeeaufbau und Spiel) und - dann ab gehts zum Gegenangriff! - letztlich ist es immer noch produktiver, als bekifft im Sofa zu hocken und Reggae zu hören.

Und zur endgültigen Verwirrung der Linken und um das Thema zu kicken kann man sich dann über die schlimmen Drogies in der Innenstadt aufregen und anregen, Heroin freizugeben.
 
Bei gleichaltrigen oder älteren "peers" erklär ichs auch mit der "Schach Keule" klingt halt auch recht "erwachsen" auf diese Weise und betont den strategie und Denk Aspekt.
Generell is mir aufgefallen dass jeder Hobbyfremde bei dem Anfassen einer zinmminatur "boah wie schwer!" von sich gibt. Mysteriös

Meine Nichte (4 Jahre) hat noch nicht viel gefragt, aber schon einmal einen Bretonen Ritter betrachtet. Zuerst wollte ich auch schnell hin eilen und die Miniatur sichern, bevor schlimmeres passiert. Aber dann fiel mir auf, dass sie ihn behutsamer hielt, als so mancher Gamer kumpel. Schön unten an der Base. Seitdem darf sie auch gern mal gucken.

Gut zu einem Bretonen gibts nicht viel zu erklären.. generell ist Fantasy (grade Armeen wie Imperium, Zwerge, Bretonen und alle Elfen) da wohl etwas einfacher vom Hintergrund als 40k, weil diese Völker im Groben ja aus den Medien bekannt sind.

Problematisch stell ich mir Tyras und Dark Eldar vor, wenn der kleine Cousin fragt 😀 hrhrhr
 
Außerdem schult es handwerkliche Fähigkeiten (Modellbau, Malen), Konzentration (Malen, Spielen), Interaktion (Spielen, Maltreffs), Phantasie (Science-Fiction-Hintergrund und Ideenbildung bei Armee-, Umbau- und Geländebauprojekten), Strategisches und taktisches Verständnis (Armeeaufbau und Spiel) und - dann ab gehts zum Gegenangriff! - letztlich ist es immer noch produktiver, als bekifft im Sofa zu hocken und Reggae zu hören.
Hast du nicht noch etwas vergessen? Territorialverhalten, Revierverteidigung, Sammeltrieb, Imponierverhalten? 😛
 
Es waren keine Faschos...sondern Linke....obwohl manche von denen wohl eine massive gesinnung an den tag legen die genau betrachtet doch schon an faschismus grenzt....wo hab ich meine axt...ahhh hier...muss gleich mal mit ihnen verhandeln gehen:death:

Wenn man sich weit genug nach links dreht, sieht man auch irgendwann nach rechts. Und umgekehrt, aber ich glaube es geht hier nich um Radikale Gesinnungen, also vielleicht zurück zum Thema bevor es in eine weitere von vielen Nazi-diskussionen abgleitet.
 
Die Reaktion meiner Schwester auf das Hobby war folgendes:
Sie: Was ist das?
Ich: Das sind Plastikfigürchen für verrückte Leute.
Sie: Verrückt?
Ich: Ja, ganz schlimm sowas. *holGesamtkatalograus*
Sie: Und das?
Ich: Da sind alle drin die man kaufen kann.
Sie: *blättert* Ich will Waldelfen!
Ich: WAS?!

eine Woche später hatte sie Waldelfen.
Inzwischen vergammeln die bei mir 😀
 
Also wenn ich weiß, dass mein Cousin kommt und ich da nicht daheim sein werde, sperr ich mein Zimmer zu. Und wenn ich da bin halt ich mich ned da auf wo meine Figuren sind, sonst sucht er mich auf. 😉

Freunden und Freundinnen musste ich schon öfters erklären, warum ich oft am Wochenende keine Zeit habe, weil ich auf nem Turnier bin. Einer Freundin musste ich die Minis sogar schonmal zeigen und ihr alles erklären, weil sie mich ständig nervte, was dieses Tabletop sei. :lol: Manchmal wirklich peinlich. Aber solange man selber noch merkt, dass es kein öffentlichkeitstaugliches, sondern nerdiges Hobby ist, ist alles i.O.
 
also das problem, das ich immer habe, wenn mich jemand fragt ist die erklärung des hintergrunds..

ich habs noch nicht geschafft, diesen aspekt in unter 2h erklärung und philosophieren mithilfe von codizes, hintergrundbüchern etc. zu pressen ^^

ich muss da immer sooooooooo weit ausholen, aber meist geben die andern nach 10 min schon auf, weil sie mir nicht mehr folgen können..

DAS is echt ein problem ^^ net das listenschreiben mit gras-einfluss... da kommen oft wirklich gute ideen raus 🙂
 
ich habs noch nicht geschafft, diesen aspekt in unter 2h erklärung und philosophieren mithilfe von codizes, hintergrundbüchern etc. zu pressen ^^

ich muss da immer sooooooooo weit ausholen, aber meist geben die andern nach 10 min schon auf, weil sie mir nicht mehr folgen können..
Ein Wunder dass die überhaupt so lang zugehört haben :lol:

Das einzige, wozu Warhammer im sozialen Bereich gut funktioniert ist zur Kontaktaufnahme. Mich fragen erstaunlich oft nette junge Damen im Zug was denn in meinem Koffer drin ist. Wirklich interessieren tun sie sich für 40k natürlich nur kurzzeitig, weshalb ich meist schnell das Thema wechsel ^^
 
Na es klang so, als ob es dem Magier VIP-User gelungen ist, mittels des Hobbys auf Frauen anziehend zu wirken. Wobei er aber die Hintertür gelassen hat, wie alt denn die
Mädchen sind.

@Richie
Ich habe ganz andere Sorgen, da sollte man mir den Spaß hier lassen

@Topic
So ein freakiges Hobby jemandem zu erklären ist immer schwer, weil man immer überall aneckt. Da ist das Alter und Geschlecht des Erklärers und des Zuhörers eigentlich egal, bei männlichen Zuhörern kann man aber eher auf Analogien zurückgreifen und auf Begeisterung stoßen.
Ich kenne aber auch übrigens schon 9-jährige, die zocken (wollen)