Wie erklärt man es kleinen Kindern?

Na es klang so, als ob es dem Magier VIP-User gelungen ist, mittels des Hobbys auf Frauen anziehend zu wirken. Wobei er aber die Hintertür gelassen hat, wie alt denn die Zitat:
netten jungen
Mädchen sind.
Die Damen waren alle Anfang bis Mitte 20, ideales Alter also.
Aber was muss ich dir das erzählen.
Ja VIP, aber nicht jeder ist so ein Ladikiller 😎
Amasec nämlich auf jeden Fall schon. Sicherlich einer DER Ladykiller hier im Forum.

Ehrlich gesagt denke ich, dass die Damen im Zug den Koffer einfach nur als netten Gesprächseinstieg nutzen. Im Gespräch tun die alle interessiert, allerdings kaufe ich ihnen das nie so wirklich ab.
Meine Freundin fragt mich mittlerweile nach Zugfahrten zu Turnieren schon, ob wieder mal eine die billige Koffer-Anmache benutzt hat :lol:

@Topic
So ein freakiges Hobby jemandem zu erklären ist immer schwer, weil man immer überall aneckt. Da ist das Alter und Geschlecht des Erklärers und des Zuhörers eigentlich egal, bei männlichen Zuhörern kann man aber eher auf Analogien zurückgreifen und auf Begeisterung stoßen.
Ja, das Hobby ist wirklich nicht leicht zu verkaufen. Ich verkaufs immer mit etwas Selbstironie im Tonfall und in der Mimik. Es ist ja nicht mein Ziel den Gesprächspartner zum spielen zu animieren, sondern kurz zu erklären was ich mache und warum ich das gern mach. Wenn man mich nach dem Gespräch für einen interessanten Kerl, u.a. mit nem lustigen Hobby hält, dann ist das gut.

Sie: Na... was hast du in deinem Köfferchen?
Du: Spielzeug 😀
Sie: :huh:
Du: Findest du das Wetter auch so schön?
...
Nicht ganz so extrem. Läuft meist so in der Art ab:

Sie: Sag mal ... jetzt überleg ich schon die ganze Zeit ... was ist denn da in deinem Koffer drin?
Ich: *Verschmitzt lächelnd* Da sind Modellbaufiguren drin.
Sie: Was machst du denn mit denen?
Ich: Damit spiel ich heut ein Turnier in nem Strategiespiel. Ist ein bisschen so wie ne Mischung aus Schach und Modellbau.
Möglichkeit 1: Und wo fährst du heute hin?
Möglichkeit 2: Sie will noch irgendwelche Sachen dazu wissen. Z.B. wie groß das Turnier ist, wie gut man ist, wie die Siegeschancen stehen, obs da viele Turniere in Deutschland gibt usw.
Eine kam hier auf die tolle Idee, dass sie gerne wissen würde wie das Turnier dann ausgegangen ist. Ich soll ihr doch heut abend mal schreiben:wub:

Als Gesprächseinstieg hat Warhammer bei mir also immer ganz gut funktioniert. Es hilft auf jeden Fall auf die üblichen Fragen schonmal gute Antworten parat zu haben.

Beispiel: Jemand will was zu ner Armeeliste wissen. Ich erkläre das immer mit Schach, das kennt jeder. A la "stell dir vor du spielst Schach und darfst dir eine Armee für 100 Punkte selber zusammen stellen. Eine Dame kostet 30 Punkte, ein Turm 15 Punkte, ein Bauer einen Punkte. Also kannst du z.B. entweder eine elitäre Armee mit 3 Damen spielen, oder du packst lieber 100 Bauern ein."

Soll jetzt bei weitem nicht heißen, dass meine Art Warhammer zu erklären die beste ist, aber bei mir hat sie bisher recht gut funktioniert.
 
Das heißt nicht, dass sie den Panzer süß fand. Süß heißt für die meisten Frauen gar nichts. Ist ungefähr so, als ob du hmm sagst oder zustimmend brummst...

Richtig, oder sogar das Süß wurde so gemeint, von wegen süß wie ein Kleinkind, was noch viel tragischer wäre (im Bezug auf die sexuelle Aktivität mit der Frau 😀).
 
Richtig, oder sogar das Süß wurde so gemeint, von wegen süß wie ein Kleinkind, was noch viel tragischer wäre (im Bezug auf die sexuelle Aktivität mit der Frau 😀).
Nee, bei ihr heißt es genau das, was Bloodknight sagt...sie sagt das, und für sie ist die Sache dann gegessen, lass den Bekloppten halt Panzer schieben.^_^ Und solange es bei der Reaktion ("Soll er halt machen, wenn's ihm Spass macht"), ist mir das bei Freunden grundsätzlich egal. Wenn ich es mal eben Fremden erklären soll, hole ich auch die Schacherklärung raus...und manchen Leute erkläre ich das gar nicht erst, gibt nur Stress...versuch mal, irgendeinem Opa zu erklären, warum man ganz vertieft in einem Buch liest, bei dem über den meisten deutschen Armeelisten Eiserne Kreuze abgebildet sind...der bleibt entweder nicht sehr lange, oder will gar nicht mehr gehen. Letztens erst musste ich mir eine halbe Stunde Geschichten anhören, wie toll doch deutsche Panzer sind. Der Hinweis, dass das trotzdem nix genutzt hat, wurde dann mit frostigen Blicken quittiert.

Es hängt immer vom TT ab, Warhammer bzw. 40k ist mEn gerade für Mädels und Kinder sehr viel "interessanter", weil's schön bunt und übertrieben ist. Für reale Modelle und Panzer ist da weniger Akzeptanz, die sehen für Leute, die sowas nicht interessiert, immer langweilig aus ---> i.d.R. Tarnfarben, davon nicht allzu viele, relativ bunt und oft allzu bekannt von Schwarzweißfotos, aus dem Fernsehen oder von mir aus dem Geschichtsbuch, und daher nicht wirklich interessant.
 
Nee, bei ihr heißt es genau das, was Bloodknight sagt...sie sagt das, und für sie ist die Sache dann gegessen, lass den Bekloppten halt Panzer schieben.^_^ Und solange es bei der Reaktion ("Soll er halt machen, wenn's ihm Spass macht"), ist mir das bei Freunden grundsätzlich egal. Wenn ich es mal eben Fremden erklären soll, hole ich auch die Schacherklärung raus...und manchen Leute erkläre ich das gar nicht erst, gibt nur Stress...versuch mal, irgendeinem Opa zu erklären, warum man ganz vertieft in einem Buch liest, bei dem über den meisten deutschen Armeelisten Eiserne Kreuze abgebildet sind...der bleibt entweder nicht sehr lange, oder will gar nicht mehr gehen. Letztens erst musste ich mir eine halbe Stunde Geschichten anhören, wie toll doch deutsche Panzer sind. Der Hinweis, dass das trotzdem nix genutzt hat, wurde dann mit frostigen Blicken quittiert.

Es hängt immer vom TT ab, Warhammer bzw. 40k ist mEn gerade für Mädels und Kinder sehr viel "interessanter", weil's schön bunt und übertrieben ist. Für reale Modelle und Panzer ist da weniger Akzeptanz, die sehen für Leute, die sowas nicht interessiert, immer langweilig aus ---> i.d.R. Tarnfarben, davon nicht allzu viele, relativ bunt und oft allzu bekannt von Schwarzweißfotos, aus dem Fernsehen oder von mir aus dem Geschichtsbuch, und daher nicht wirklich interessant.

Also ich find das sehr interessant, wenn mir mein Opa Geschichten aus dem 2.Weltkrieg erzählt...

Für mich ist es nicht schwierig Warhammer zu erklären, da ich es meistens auslasse. Schließlich beschäftige ich mich nicht den ganzen Tag damit, sondern habe auch andere Hobbys 🙂
Und die kommen bei den Mädchen einfach besser an :lol:


So long,Joel
 
Also ich find das sehr interessant, wenn mir mein Opa Geschichten aus dem 2.Weltkrieg erzählt...

Ich auch, nur möchte ich dann auch wenigsten halbwegs die Wahrheit und nicht "die Alliierten hatten nur Glück, dass ich grad auf Klo war" usw. hören...ebenso wenig den Mythos der unbesiegbaren deutschen Panzerwaffe, die war zwar gut, aber eben nicht perfekt. Und schon gar nicht waren es die deutschen schweren Panzer. Das muss und will ich mir dann nicht wirklich antun...
 
Ich finde es viel schwieriger es dem weiblichen geschlecht zu erklären. 😵

Hatte es auch mal einer Freundin ein wenig vorgestellt.
Sie würde es zwar nicht selbst machen (sie hat nicht wirklich die Geduld zum Malen), aber sie fands interessant.
Lustigerweise hatte das Chaos eine ansprechende wirkung auf sie.
Blutdämonen von FW sind wohl auch Ladykiller.:lol:
(nur nie den Preis erwähnen :lol🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hier ist ein Hobby, dass uns Spaß macht. Ich denke man sollte darüber jetzt kein Fass aufmachen und ständig immer das selbe sabbeln von wegen das ist nerdig und so. Wenn man das andauernd denkt, dann schiebt man sich selber in so eine Rolle. Übigens: Was ist schon normal?
Klar gibt es besonder enthusiastische Leute, die das hier zu ihrem Lebensinhalt machen, aber solange dies nicht passiert ist eh nix dabei.

Wer sich für die Sachen schämt, die einem Spaß machen, der lebt eigentlich nur die angeblichen gesellschaftlichen Tabus aus, die er in seinem Kopf findet und nicht die, die es (tatsächlich) gibt...
Ich habe schon viele Leute getroffen, die selber merkwürdige Hobys betreiben, sehr unterschiedliche Interessen haben, oder eifach nur anderes sind. Aber da sage ich mir einfach nur, dass es mir scheiß egal ist, was andere machen, solange sie mir nicht wehtun. Und wenn es mich interessiert gibt es auch keinen Grund abgeneigt zu sein.

Wenn einem dann andere sagen, man sei verrückt, oder nerdig dann stellen diese Leute sich erstmal nur selbst ein Armutszeugnis aus, da sie nicht differenzieren können (denn mir ist scheißegal was in der Gesellschaft angeblich mehr akzeptiert ist) und zweitens verweise ich dann auf die Kontakte, die ich mitlerweile dort geschlossen habe und auf die vielen netten Menschen, die mir etwas bedeuten und denen ich etwas bedeute.

Ich habe nichts dagegen anderen meine Hobbys näherzubringen, wenn sie daran interessiert sind, und wenn sie es nicht sind, dann lasse ich es halt sein. Aber ich lasse mich von niemanden in eine Schublade stecken, weil er mich in einem angeblichen Moment der Schwäche, oder was auch immer, erlebt hat.

Genausowenig gehe ich aber auch anderen Leuten nicht mit ihren Hobbys auf den Sack und wenn es mich nervt einfach nur nicken und "ja" sagen 🙂. Wenn es aber zu viel wird, dann sage ich auch was Sache ist.

Allerdings finde ich diese Schach Sache sehr interessant, das weckt den Eindruck von professionalität. Schöner Thread.

Mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
und zweitens verweise ich dann auf die Kontakte, die ich mitlerweile dort geschlossen habe und auf die vielen netten Menschen, die mir etwas bedeuten und denen ich etwas bedeute.

DAS hat mich gerade echt berührt, ALex. (Er weiß wies gemeint ist....😀)

Also meine Erfahrungen in meinem Freundeskreis, denen ich mal meinen Bastelraum gezeigt hatte, war seeeeeeeeehr positiv. Alle haben sich auch füs Hobby interessiert aber die meisten haben dann auch gesagt, dass das für sie nichts wäre. Ist ja auch ok. Das lustige ist, dass ich 3 meiner besten Kollegen den Raum gezeigt hatte und sie mir plötzlich gesagt hatten, dass sie das auch schon seit mehreren Jahren spielen. Und wir kannten uns schon seit ca. 7 Jahren. So kommts raus....:lol:

Das lustigste war mit meiner damaligen Freundin.... ich zeige ihr den Raum, erklär ihr alles und sie hört aufmerksam zu. Hat sie auch interessiert. Zum Abschluss kam dann noch der Kommentar - "du musst dringends mal aufräumen."
1 Tag später (war ein Freitag Abend), ich komme gerade von der Arbeit, steht sie mit einem Grinsen vor mir und sagt sie hätte ne Überraschung für mich.
Wir, runter in den Raum...... Da hat sie aufgeräumt. Uuuuuuund wie. Alles futsch. Blümchentapete an die Wand geklatscht und alles in Kisten verpackt..... Ich hab Monate lang mein aktuellstes Projekt gesucht, dass in einer von ca. 45 vollen Kisten lag.
Und dann kommt natürlich der Spruch: "Und? Gefällts dir?" - "Alles super Schatz....*sprachlos vor seelischem Schmerz"
Abends war erst mal Frustsaufen angesagt...<_<
 
@I-Paint
😀 - schlimmer geht es wohl kaum

@VIP-user
Kultig, das mit den Punkten habe ich noch nicht erzählt, sonst mache ich das aber immer ebenso. Wir haben abends im Club allerdings auch schon ausprobiert, irgendwas von einer Konferenz zu erzählen, auf der wir gerade sind. Und ehrlich gesagt kommt man damit deutlich *weiter* als mit "ich bin hier in Berlin, weil ich auf einem Turnier für ein Strategiespiel bin, das so ähnlich wie Schach funktioniert..."

Edit-Nachtrag: Wir sollten mal zusammen Zug fahren - ich setze mich in den Hintergrund und beobachte dann 😉
 
Ich auch, nur möchte ich dann auch wenigsten halbwegs die Wahrheit und nicht "die Alliierten hatten nur Glück, dass ich grad auf Klo war" usw. hören...ebenso wenig den Mythos der unbesiegbaren deutschen Panzerwaffe, die war zwar gut, aber eben nicht perfekt. Und schon gar nicht waren es die deutschen schweren Panzer. Das muss und will ich mir dann nicht wirklich antun...

Lag ja auch eher daran das die tollen Panzer zu spät kamen und vor allem zuwenig waren...

...

Auf der Arbeit bin auch mal mit nem Turnier rausgerutscht und musst erklären was das ist. Da wurde dann von den lieben Kolleginnen gleich mal gegoogelt und ich wurde dazu verdonnert ein Beispiel mitzubringen. Den Hintergrund reiße ich beim erklären nur kurz an und erlaube mir den Hinweis darauf, dass er so dicht ist, dass es sogar Romane dazu gibt.
 
Schönes Wetter, die Sonne scheint, ich habe frei.

Das heißt ich sitz auf der Terasse und male bzw baue Gelände.
Seit letztem Jahr werde ich dann jedes zweitemal von den Kindern der Nachbarn(4-11 Jahre) darauf angesprochen:

Ca. so:

Kinder: Hi, was machst du da?
Ich: Malen/Basteln..(Ähnlich wie im 1. Post😛)
Kinder: Wozu?
Ich: Damit die Dinger bemalt sind, bzw ich Gelände habe auf dem meine Figuren ihre Schlachten austragen können.
Kinder: Wieso?
Ich: Ähhhm
Kinder: Darf ich mal anfassen?
Ich: Ja, aber bitte vorsichtig!!
Kinder: Okay, aber letztes mal waren das doch Ritter. Sind das Dinos?
Ich: Öhhm, das sind .. Tyraniden. Xenosviecher eben, die kollektiv und psionisch handeln... *Vortraghalt*
Kinder: o.o
Ich: Darf ich jetzt mal? Meine Farben trocknen ein.:mellow:

Joa und so weiter.

Mittlerweile habe ich das ganze aufgegeben. Ich belass es bei "malen".

Soviel uninteressantes von mir dazu.😛


Chris

Ps: Was die wohl zu einem Blutkessel sagen würden..😀
 
na ja... ich hatte das gleiche Problem. bei mir war der Knirps nur erst 4 ^^

Grundsätzlich denke ich, man sollte Fachterminis wie Bolter und kettensägenschwert einfach mal nicht erwähnen.
Es sind Figuren von einem. Die sind Wertvoll (bei den preisen stimmt das auch 😉 ) Und ich möchte nicht das du sie ohne meine erlaubniss anfäst. (okay, das setzt natürlich vorraus, das die Eltern dem Kind benimm beigebracht haben. Wird heute auch immer seltener)

Wenn das kind nachharkt und undebingt wissen will, was das sind, dann mit Bildern kommen die es versteht. Also am besten bei Sm zu sagen, das sind Ritter. Und ich sage mal, wenn ein Kind an so einer Figur erkennt, das soll Blut sein, dann ist da was schief gelaufen. 😉
 
Naja...wie mans nimmt oder?!

Mein kleiner Cousin, damals 6, hat auf anhieb gerafft was Space Marines sind.

Zitat: "Boah, sind die GEIL!"

Danach hat er nur noch gebannt auf die Platte geglubscht und zugeschaut wie ich die hin und her geschoben hab.
2 Tage später komm ich nach Hause und 12 von 52 Marines sind komplett Blood Red...das Farbdöschen leer und mein Cousin stolz und zufrieden.

Weiteres Zitat: "Schau mal ich hab sie blutiger gemacht"

Zum Glück waren ein paar Metall-minis dabei...
Um zum Ende zu kommen: Ich bin der Meinung man sollte kleine Kinder von Dingen wie 40k oder Fantasy fernhalten. Bringt nur Unglück.
 
Haha mein kleiner Cousin stand auch total in dem Alter auf die Figuren, wusste aber, dass anfassen strikt verboten war.
Er traute sich noch nichtmal meinen Schreibtischstuhl zu verschieben, der davor stand sondern hat imemr nur da vorbeigelugt, was ich aber nicht wusste.
Dann hab ich einmal den Stuhl für irgendwas anderes gebraucht und er konnte ganz nah an die Figuren ran und sie sich anschauen.
Da hat er sich vor Freude nass gemacht.
DAS nenn ich mal Hingabe 😀
PS: Er war da auch erst 5 oder so 😉
 
Ich finde man könnte den Titel auf "...und Frauen" erweitern. Is mir schon 2 oder 3 mal passiert, Kumpels kommen und bringen weiblichen Anhang mit. So sie sieht die Vitrine und die Augen weiten sich als wenn da nen Kilo Koks drinn liegen würde. So ich konnte mich bisher damit retten, das ich recht gut malen kann ich mich dann als Künstler betitle und das Hobby erstmal versuche aus der Nerd- in die Kunst Ecke zu reden. Ist trotzdem jedesmal schwierig gewesen ohne bei ihr noch mehr Fragezeichen aufzuwerfen. Was schwierig ist wenn man "Frau 1:Araber.... oder Frau 2:Terroristen auf Dinos" (Tallarner auf Dunkelelfenechsen) in der Vitrine hat und sie einfach nur Bahnhof denkt.
 
naja ich seh da weniger Probleme, mein Neffe fährt voll drauf ab, er hat mich seit er 4 ist gelöchert das ich ihm das Spiel erkläre, hab ich auch letzten gemacht, klappt ganz gut(es ist auch jetzt 7 ^^)
die sind auch mit so erklärungen, das sind die guten & das die bösen zufrieden, und alles was nicht nach mensch oder roboter aussieht ist halt ein monster.

ich habe auch keine Probleme damit meinem Neffen die Miniaturen zu geben, auch wenn er damit spielt, das putzige is sonst isser eine raubsau und macht ständig was kaputt aber mit den miniaturen geht er echt vorsichtig um.

Wenn es die kleinen Glücklich macht warum nicht 🙂
Und zum thema die Zwerge mit Farbe auf minis los lassen, jeder hat doch irgendwo alte Modelle rumliegen, bei mir waren es z.b. HdR minis.