Wie steht ihr zu Scalpern?

Ich finde Scalping ist ein Problem im Hobby!

  • Stimme überhaupt nicht zu

    Stimmen: 8 4,8%
  • Stimme nicht zu

    Stimmen: 17 10,1%
  • Stimme zu

    Stimmen: 45 26,8%
  • Stimme voll zu

    Stimmen: 84 50,0%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Tjaaa.....sorry, Tamachan, aber ich finde, guerillaffe hat recht. Aktuell hat dieser Thread über 4000 Aufrufe, rund 200 Antworten - klar, einige User haben mehrfach geantwortet. Dennoch haben deine Umfrage grade mal 118 User beantwortet. Das Forum hat mehr als diese 118 User, dessen bin ich mir sicher.

Edit: Und wertvoll für was?
Für dein Youtubevideo vielleicht? Siehe Eingangspost:
Wenn GW neue Boxen rausbringt - gerade wenn sie limitiert sind - gibt es Diskussionen über "Scalper".

Scalper sind nach dem Oxoford Dictionary "Leute, die Aktien, Tickets (oder in unserem Fall Miniaturen) schnell oder mit einem hohen Profit wiederverkaufen".

Dieser Thread soll dazu dienen, ein Stimmungsbild der Community einzufangen, bevor ich darüber (hoffentlich besser informiert) zu einem späteren Zeitpunkt ein Youtube Video mache.

Als Gedankenimpuls fallen mir folgende Punkte ein, die ich im Video adressieren möchte (und die wir vorab gerne hier diskutieren können):
  • Warum ist Scalping gut/schlecht?
  • Regt ihr euch über Scalping auf?
  • Habt ihr schon mal "gescalpted"?
  • Warum gibt es Scalper? (Es braucht z.B. eine hohe Marge bzw. knappes Angebot mit hoher Nachfrage, damit sich das überhaupt lohnt.)
  • Wie könnte man Scalping regulieren? Ist das überhaupt wünschenswert?

Ich freue mich auf eure Beiträge und hoffe, dass es bei einem potentiell emotionalen Thema trotzdem sachlich bleibt.

Ich weiß nicht, wie die Youtube-Community drauf ist. Vielleicht nehmen sie dein Video als den Warnruf auf, den du - vermutlich - geplant hast. Vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls solltest du dich darauf vorbereiten, dass dir jemand anderes als guerillaffe eine dünne Datenbasis vorwirft und dabei unfreundlicher ist als es hier abläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Tamachan
Tjaaa.....sorry, Tamachan, aber ich finde, guerillaffe hat recht. Aktuell hat dieser Thread über 4000 Aufrufe, rund 200 Antworten - klar, einige User haben mehrfach geantwortet. Dennoch haben deine Umfrage grade mal 118 User beantwortet. Das Forum hat mehr als diese 118 User, dessen bin ich mir sicher.


Für dein Youtubevideo vielleicht? Siehe Eingangspost:


Ich weiß nicht, wie die Youtube-Community drauf ist. Vielleicht nehmen sie dein Video als den Warnruf auf, den du - vermutlich - geplant hast. Vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls solltest du dich darauf vorbereiten, dass dir jemand anderes als guerillaffe eine dünne Datenbasis vorwirft und dabei unfreundlicher ist als es hier abläuft.

Danke für die differenzierte Erklärung. Die Frage ist natürlich, was man mit einer Statistik aussagen möchte. Ich denke 118 Leute zu befragen und zu sehen, dass lauter einer nicht-repräsentativen Umfrage 75% Scalper als Problem in unserem Hobby sehen, kann man als Ausgangslage für eine Diskussion nehmen. Natürlich gibt es da Selektionsverzerrungen (man stimm vermutlich eher ab, wenn es einen stört, als wenn man indifferent ist), da muss man vorsichtig sein. Die Anzahl dar Aufrufe ist natürlich nur ein Indikator für Interesse, aber das Verhältnis von Posts zu Aufrufen würde ich nicht als Desinteresse werten, da Leute ja auch mehrmals draufklicken oder einfach nur mitlesen.

Aber ich habe relativ wenig Lust mit Leuten wie @guerillaffe über die Möglichkeiten der Generalisierung der Umfrage zu diskutieren, gerade wenn später angedeutet wird, dass es sowieso keine wertvollen Statistiken gäbe. So ein Statement spricht dann am besten für sich selber.

Aber danke auch für den Tipp mit der Youtube Community, ich muss sehen, ob ich mir das wirklich antun möchte. Das Internet bringt neben ganz vielen tollen Sachen auch einige menschliche Abgründe hervor, die sich dann in den anonymen Kommentarspalten von Youtube und Online Nachrichten widerspiegeln.
 
Es wäre mMn. sinnvoller gewesen, vorab zu klären was genau mit diesem Modeanglizismus beschrieben wird, möglicherweise den deutschsprachigen Begriff in der Fragestellung benutzen, konkrete Beispiele/Fälle aufzeigen statt Hörensagen und emotionales Geschwurbel zur Meinungsbasis anzubieten - das Projekt wirkt von Anfang an wie eine Hausarbeit auf Mittelschulniveau, nicht unbedingt dilettantisch nur sehr unzureichend vorbereitet und oberflächlich, die Recherche beschränkt sich auf die Nennung des Oxford Dictionary und deren Begriffsumschreibung.

Nach 11 Seiten ist man insgesamt nicht weiter als auf Seite 1, die Deutungshoheit ist weiterhin unklar und jedem Leser selbst überlassen; aber immerhin hab ich mich mal wieder als "Fanboy" beschimpfen lassen dürfen...
 
Es wäre mMn. sinnvoller gewesen, vorab zu klären was genau mit diesem Modeanglizismus beschrieben wird, möglicherweise den deutschsprachigen Begriff in der Fragestellung benutzen, konkrete Beispiele/Fälle aufzeigen statt Hörensagen und emotionales Geschwurbel zur Meinungsbasis anzubieten - das Projekt wirkt von Anfang an wie eine Hausarbeit auf Mittelschulniveau, nicht unbedingt dilettantisch nur sehr unzureichend vorbereitet und oberflächlich, die Recherche beschränkt sich auf die Nennung des Oxford Dictionary und deren Begriffsumschreibung.

Nach 11 Seiten ist man insgesamt nicht weiter als auf Seite 1, die Deutungshoheit ist weiterhin unklar und jedem Leser selbst überlassen; aber immerhin hab ich mich mal wieder als "Fanboy" beschimpfen lassen dürfen...

Mal von deinem Rant abgesehen, den ich jetzt nicht weiter kommentieren möchte, was wäre denn dein Anspruch gewesen? Wenn du eine Diskussion über Mittelschulniveau haben möchtest, solltest du dich vielleicht auf gewünschtem Niveau beteiligen. Das habe ich jetzt noch nicht so gesehen (weder in deinem letzten noch in vorherigen Posts).
 
  • Party
Reaktionen: SleepyPillow
Ein nützlicher Anspruch an eine Umfrage ist eine unzweideutige Frage.

Du hast also eine Umfrage in dessen Diskussion nach einiger Zeit ersteinmal geklärt werden musste was eigentlich die Frage sei.
Wenn man davon ausgeht, dass die meisten Diskussionsteilnehmer auch abgegestimmt haben, dann bedeutet das, dass zumindest Teile der Stimmen von einem Standpunkt eine andere Antwort hätten geben müssen als von einem anderen und umgekehrt.

Eine andere Aussage, als dass die Community in der Frage gespalten sei, ob Scalping ein Problem darstelle oder nicht kann man aus den Zahlen nicht verlässlich treffen. Und selbst das nur unter der Hypothese, dass die abgegebenen Stimmen als repräsentativen Teil der Community zu betrachten sind.
 
  • Like
Reaktionen: S3ler und Arellion
Ein nützlicher Anspruch an eine Umfrage ist eine unzweideutige Frage.

Du hast also eine Umfrage in dessen Diskussion nach einiger Zeit ersteinmal geklärt werden musste was eigentlich die Frage sei.
Wenn man davon ausgeht, dass die meisten Diskussionsteilnehmer auch abgegestimmt haben, dann bedeutet das, dass zumindest Teile der Stimmen von einem Standpunkt eine andere Antwort hätten geben müssen als von einem anderen und umgekehrt.

Eine andere Aussage, als dass die Community in der Frage gespalten sei, ob Scalping ein Problem darstelle oder nicht kann man aus den Zahlen nicht verlässlich treffen. Und selbst das nur unter der Hypothese, dass die abgegebenen Stimmen als repräsentativen Teil der Community zu betrachten sind.
Für mich sind es zwei Sachen, ob eine Frage eindeutig ist "Ist Scalping ein Problem im Hobby?" und ob die Diskussion ergbit, dass die anfänglich gegebene Definition (Stichwort Unzweideutigkeit) verbessert werden könnt. Vielleicht gibt es ein Missverständniss über die Aussagekraft der Statistik, aber folgende Aussage kann auf Basis der Daten machen:

"Eine nicht-repräsentative Umfrage der GW-Fanworld Community (n = 118) hat gezeigt, dass 75 Prozent der Teilnehmer Scalping als Problem im Hobby sehen. Hierbei wurde Scalping definiert als "Leute, die Aktien, Tickets (oder in unserem Fall Miniaturen) schnell oder mit einem hohen Profit wiederverkaufen". Die weitere Diskussion hat gezeigt, dass über die Bedeutung des Begriffs Uneinigkeit herrscht. Während manche User Scalping als..."
 
Mal von deinem Rant abgesehen, den ich jetzt nicht weiter kommentieren möchte, was wäre denn dein Anspruch gewesen? Wenn du eine Diskussion über Mittelschulniveau haben möchtest, solltest du dich vielleicht auf gewünschtem Niveau beteiligen. Das habe ich jetzt noch nicht so gesehen (weder in deinem letzten noch in vorherigen Posts).
Nenne doch mal einen belegten Fall von Scalping!
Zeige anhand von Daten welche Auswirkungen welche Aktionen hatten und dies bitte nachvollziehbar und nicht auf diesem Hörensagen gründend wie es überall sonst zu finden ist. Und inwiefern die Käufe beeinflusst worden sind, mittels welcher Methoden, das wäre schon vor einer Woche nötig gewesen, du wurdest schon mit den ersten Kommentaren darauf hingewiesen, dass deine Interpretation unvollständig bzw. falsch ist; deine Reaktion darauf steht im Zitat...
Kritik und Widerspruch solltest du aufmerksamer lesen als die Phrasen, die augenscheinlich deine vorgefasste Meinung unterstützen; der einzige Fall von Scalping, der hier beschrieben wurde, war der ebay-Kauf der limitierten Sonderedition "The Heretic Saint", der Rest beklagt hauptsächlich ein Nachsehen bei Vorbestellungen oder die Enttäuschung darüber, eine Ankündigung vollkommen falsch verstanden zu haben.

Ein User sprach von Bildbelegen und Aussagen auf Sozialpattformen, das sollte ja noch auffindbar sein, besonders wenn die Scalper in so erschreckend großer Zahl ins Hobby eingefallen sind wie hier behauptet wird; ich halte das zwar für eine Überdramatisierung, aber was weiß ich schon?
 
Ich, als einer von den bisherigen stillen Mitleser, melde mich auch mal zu Wort. Auf mich wirkt das ganze eher wie eine angestrebte pseudowissenschaftliche Betrachtung. Erinnert mich ein bisschen an die DIN- Normenerarbeitung wo dutzende Wissenschaftler ein halbes Jahr brauchen um das Thema zu spezifizieren und die Überschrift festlegen.
Eine wirkliche Diskussionsgrundlage sehe ich für dieses Thema jedenfalls nicht. Scalper verdienen Geld und finden das gut. Kunden die Ware teurer einkaufen müssen oder keine bekommen finden es doof.
Eine Datenbasis über scalper wäre vielleicht spannend, aber das würde eine Präsentation und keine Diskussion sein. Nur so könnte man aber eine Problematik für das Hobby definieren. So eine ungünstige Fragestellung (ohne Datenbasis) in den Raum zu werfen ist Meiner Meinung nach wenig zielführend.

Und ich habe meine Indomitus-Box für 100€ im November bekommen... unternehmerisches Risiko halt ?‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme ja gerne konstruktive Kritik an und erkenne, dass sich einige User an der scheinbar unpräzisen Fragestellung stören. Ich bin aber ein bisschen überrascht, wo die Anspruchshaltung herkommt, dass ich Zahlen oder sonstige Belege liefern soll. Ich finde es total vertretbar, dass man Leute aus der Community fragt, ob sie das Phänomen XYZ als Problem sehen und man sich in der Diskussion dem Problem und verschiedenen Facetten annähert.

Da ich nicht vor habe zu dem Thema zu promovieren, stört es mich auch nicht, dass das als "pseudowissenschaftlich" betrachtet wird. Für mich hat die Diskussion schon einige spannende Erkenntnisse gebracht.

Weniger schön fand ich den passiv (oder aktiv) Aggressiven (Unter-)Ton einiger Kommentare, aber vermutlich habe ich schon länger nicht mehr intensiv genug im Internet diskutiert. Wohlgemerkt fand ich die meisten Kommtare sehr zivilisiert und ihnhaltlich wertvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sadem und Naysmith
Da ich nicht habe zu dem Thema zu promovieren, stört es mich auch nicht, dass das als "pseudowissenschaftlich" betrachtet wird. Für mich hat die Diskussion schon einige spannende Erkenntnisse gebracht.
Das war jetzt auch nicht wirklich auf dich bezogen. Ich persönlich finde nur die ganze Diskussion wollen alle Beteiligten etwas zu wissenschaftlich betreiben. Ohne Daten geht dies aber nicht. Da kann man eigentlich nur nen Meinungsausstausch durchführen. Und da sind solch teilweise geforderten Spezifizierungsansprüche unangebracht.
Meiner Meinung nach wär das Hobby ohne Scalper besser, da mehr Geld für andere Sachen da wär. Nur kauf ich aus Prinzip keine überteuerten Sachen (org. GW ausgenommen) Mehr brauch man aus meiner Sicht aber auch nicht dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt auch nicht wirklich auf dich bezogen. Ich persönlich finde nur die ganze Diskussion wollen alle Beteiligten etwas zu wissenschaftlich betreiben. Ohne Daten geht dies aber nicht. Da kann man eigentlich nur nen Meinungsausstausch durchführen. Und da sind solch teilweise geforderten Spezifizierungsansprüche unangebracht.
Meiner Meinung nach wär das Hobby ohne Scalper besser, da mehr Geld für andere Sachen da wär. Nur kauf ich aus Prinzip keine überteuerten Sachen (org. GW ausgenommen) Mehr brauch man aus meiner Sicht aber auch nicht dazu sagen.
Okay, alles klar. Man muss sich im Klaren sein, welches Format was hergibt. So eine Diskussion ist mMn eine gute Ausgangsbasis, um bei Interesse tiefer einzutauchen oder sich eben über andere Standpunkte auszutauschen. Wie gesagt, mit dem "Datensatz" kann man nicht promovieren, aber - zumindest ich - bin schlauer als vorher.

Edit: Es gibt übrigens einige Studien zu moralischen Aspekten in Märkten, die Beispiele wie das Werfen von Kleinwüchsigen (Dwarf Tossing) behandeln. Ich könnte mir vorstellen, dass man da Grenzen des Scalpings (im wissenschaftlichen Kontext meist als "Price Gauging" bezeichnet) auch am Beispiel von Tabletop diskutieren kann und Beispiele dieses Threads nehmen kann. Wie gesagt, ich promoviere nicht zu dem Thema, aber vielleicht hat ja jemand Lust. Von daher ist es doch eine gute Unterhaltung gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread soll dazu dienen, ein Stimmungsbild der Community einzufangen
Dieser Anspruch ist, denke ich mal erfüllt worden. Eine "kleine" Diskussion ist auch daraus geworden. Natürlich sind genannte Beispiele nur "Hörensagen", denn man kann hier ja viel erzählen. Statistiken sind da aber auch nicht nötig um die allgemeine Stimmung ein zufangen. Grundtenor ist erkennbar und wird auch in anderen betroffenen Hobbys nicht anders sein.
Könnte ruhig mal was anderes der heiße Scheiß sein, damit der Markt mal wieder abkühlen kann. Mein Vorschlag wäre Brokkoli, der ist mir egal, oder Mixgetränke oder Disney SW. 🤣 😉
 
Ich glaube nicht das Scalper bei unserem Hobby ein Problem sind. Dass Produkte die rar sind teurer verkauft werden ist marktwirtschaftlich ganz normal. Das und nichts anderes machen Scalper nach Deiner Oxford Definition, da ist die Marge und die Menge, sowie die teils automatisierte Kaufgeschwindigkeit erstmal garnicht ausschlaggebend. Und das ist schon seit Jahrtausenden so, nicht erst in unserer modernen Welt. Und gerade auch im Tabletop gabs das schon immer. Klar ist das Phänomen in Zeiten des Internets und mit Bots verstärkt. Wie halt Automatisation alles verstärkt.

Aber: Leute wir reden hier von einen Hobby und darin noch von Sondermodellen. Wenn man die will muss man halt tiefer in die Tasche greifen. Sehe nichts verwerfliches dran. Gleiches gilt für die momentane PS5-Situation. Da werden die Leute als assozial verunglimpft, die eine zu einem teureren Preis verkaufen. Kauft doch einfach keine! Muss man eine haben? 1st World Problems...

Wenn ich im Winter Erdbeeren essen will sind die auch teurer. Wir sind heute gewohnt, dass alles immer gleich verfügbar ist, und merken an solchen Stellen halt, dass dem eben nicht so ist. Und aus unserer Gewohnheit herausgerissen werden wir verunsichert und malen ein Problem an die Wand was garkeins ist.

Dann kostet halt der Sergeant Dingsbums 80 Euro, so what. Wenn ich ihn haben will muss ich halt sparen oder wenn sowas rauskommt besser aufpassen oder suchen bis mir zufällig ein günstigerer über den Weg läuft. Früher musste man da jahrelang Messen und Börsen ablaufen, heute geht das sehr bequem automatisch mit einer Sucherinnerung.

Und dann Indomitus als Negativbeispiel für Scalping zu nehmen ist totaler Bullshit. Gerade hier ist es gut, dass da so viel von auf Ebay verkauft wird, dann bekommt man die Sachen zu einem guten Preis. (Bei der Sisters-Box bin ich nicht traurig, dass sie mir vor der Nase weggeschnappt wurde: Das Buch war nicht vollständig, die Spezialwürfel waren nicht drin und die enthaltenen Modelle sind nicht so schön wie die später erschienenen. Außerdem kommt das Zeug bestimmt nochmal offiziell als Start Collecting)