40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

Das ist eine sehr verbraucherfreundliche Einstellung.
Du kannst ihm ja helfen.

Hi,
Die Bauanleitung ist komplett Schritt für Schritt bebildert und geht sektionsweise von unten nach oben vor.
Die Bildfolge ist ü 80 Bilder stark und man sollte darau genau erkennen wo welches Teil verbaut wird.
Einzig welche Seite am Bauteil die Klebebande ist ist manchmal schwierig zu erkennen, ich werde aber die Klebekanten am Bauteil rot einfärben, dann sieht man es ganz genau.
 
Hi,
Wie kommt man denn an diese Bauanleitung *zuwikingwarlordschiel*

Na so wie immer ... wähl aus:
Überschreibung deiner Seele, dein Erstgeborener trägt meinen Namen oder du fragst einfach mal nett nach😉

Die technische Zeichnung ... Kannst du übrigens entsorgen, die ist nicht mehr aktuell und wurde durch eine bessere ersetzt, gib mir nochmal deine Mailadresse.

@csm: tja, jetzt weißt du was ich meine ... Aber du hast Glück, nen Baukasten liegt noch in meinem Büro seit knapp nen Jahr rum, hätte es früher nicht gegeben:lol: den kannst du haben, habe derzeit keine zeit für sowas <_<

@all: freut mich das er euch gefällt, werde natürlich weiterhin Bilder machen und sie on stellen.
 
@csm: tja, jetzt weißt du was ich meine ... Aber du hast Glück, nen Baukasten liegt noch in meinem Büro seit knapp nen Jahr rum, hätte es früher nicht gegeben:lol: den kannst du haben, habe derzeit keine zeit für sowas <_<

Ich ja eigentlich auch nicht aber die teile mal durchgucken, schick machen und ein paar Überlegungen hinsichtlich der Bohrungen fürs stiften usw. könnte ich mir am WE ja mal machen. Wie schaut es denn bei dir mit Zeit aus ? dann komm ich mal auf ein Bier rum und sammel den kleinen ein 😛
 
Hi,
nach 2 Jahren der Planung und dem "Bau-verwerfen-neubau" ist heute das letzte fehlende Teil fertig geworden, so dass ich nun meinen Warlord Titan (das Grundmodell) fertig bauen und mit Details versehen kann ... Und das besten daran? endlich wieder Platz für "Neue-Projekte"

Der Schädel des Warlord Titan:
IMG_1356.jpeg

Das Urmodell und der erste passende Abguss des Kommandoschädels.
IMG_1266.jpeg

Ziwschen dem Kommandoschädel und dem Rumpf wird ein 40mmx20mm dickes Rohr zwischen-geklebt, um einen Versorgungsschacht darzustellen.

Lob&Kritik sind gern gesehen ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ist der Kopf massiv?
Wen ja währe es Schade das du kein Cockpit einbaust von solchen Details lebt so ein Modell.

Jepp, ist er ... ich überlege zwar den Kopf im Hohlguss-Verfahren nochmals abzugießen (dann wäre der Einbau eines Cockpits machbar) wobei ich persönlich nicht unbedingt an dieser Möglichkeit hänge, da mir ein normal gut detailliertes Modell ausreichen würde und ich nicht unbedingt ein Innenausbau brauche.
Bzw.es zwar nice to have ist aber selten bis nie genutzt werden würde.
 
Ist der Kopf massiv?
Wen ja währe es Schade das du kein Cockpit einbaust von solchen Details lebt so ein Modell.

Es ist ebend ein Spielmodell und kein "Show-Case". Ich bin mir sicher, dass er auch so für genug bewundernde Blicke sorgen wird =)

Kenne das noch von meinen Fahrzeugen ala Landraider und Rhino, den Innenraum liebevoll gestaltet und am Ende hat es nie wirklich wer bemerkt.

@Björn
Zum Thema Projektstatus: Ich habe da immernoch etwas von einem DE Titan im Hinterkopf 😉
 
Hi,
Kenne das noch von meinen Fahrzeugen ala Landraider und Rhino, den Innenraum liebevoll gestaltet und am Ende hat es nie wirklich wer bemerkt.

@CSM: doch, ich ... in dem Moment wo ich deinen liebevoll bemalten Space Wolves Land Raider aufgeschnitte hatte und meiner Ork Armee eingegliedert hatte ^^ das waren schöne Zeiten :lol:

... deinen DE Titan bekommst du natürlich.
Werde Ihn so bauen:
Wh40K__DarkEldar_Tormentor_by_StugMeister.jpg

Quelle:stugmeister.deviantart.com

Habe heute den Kopf mal zur Probe an den Warlord Titan gehängt.

C&C immer gern gesehen^_^
 
Zuletzt bearbeitet: