40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

Hi,
nachdem ich längere Zeit nicht viel gemacht hatte am Warlord Projekt habe ich wieder etwas Zeit gefunden, um an der Drehbank das Urmodell der Schulterwaffen-Option "Multilaser" fertig zu bauen.
Die Waffe ist 25mm im Durchmesser, 155mm lang und zweiteilig gehalten ... um das Abformen zu erleichtern.

72001_354684217956797_837481035_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nachdem ich via Pn gefragt wurde ob das Projekt eingestampft wurde wollte ich nur einen kurzen Zwischenstand abgeben:

Die Zeichnungen wurden teilweise noch etwas überarbeitet und Details wie (Luken etc.) hinzugefügt.

Leider waren die letzten Monate zu kalt für die Fräse, so dass ich leider nur schleppend vorwärts gekommen bin ... der Antrieb der Fräse war Kälte bedingt verzogen und dadurch war längere Zeit an weiterbauen nicht zu denken.

Derzeit habe ich aber den Warlord für ein Member aus diesem Forum am Wickel, wobei ich diesen Aufbau gleich dazu nutze eine Bauanleitung zu schreiben ... da ich wenn ich noch öfter dieses Modell bauen muss dem Wahnsinn wieder ein Stück näher komme.🙄:lol:

Testkaninchen für die Bauanleitung ala "do it yourself" sind schon gefunden ...

also-> es geht weiter im Programm 😉
 
Hi,
Ich denke bei dem Rohr vom Multilaser könnten die Absätze noch größer sein. damit man auch wirklich was sieht/ es sich eindeutig von einem durchgängig glatten Rohr unterscheidet

Die jeweilligen Absätze sind je 1mm stark und kommen erst richtig rüber sobald das "Geschützrohr" auf der Lafette montiert wird.
Auf den Lauf kommen noch Kühlrippen, nur sind diese leider nicht ganz einfach abzuformen wenn sie an dem Rohr angebaut sind, so dass ich sie separat abforme und sie später an das fertige Modell klebe.

Bilder vom WIP Warlord Titan werde ich ab nächste Woche einstellen (da mir trotz Urlaub leider derzeit die Zeit fehlt zum basteln <_<)
 
Hi,
nachdem das Thema bedingt durch das kalte Wetter Anfang des Jahres zwangs-eingeschlafen wurde habe ich mich die letzten 3 Wochen wieder rangemacht und weiter am Warlord Titan Mk.I Version gebaut.

Die Änderungen gegenüber dem/der Prototypen sind:
- die Hüfte wurde 10mm je Seite geschmälert.

- die Schulter-Generatoren wurden 8mm breiter und konnten dadurch grössere PC-Lüfter bekommen.

- die Lüftergitter sind gröber geworden und aus Kunststoff, wodurch die Lüftergitter ohne welligem Aussehen bündig verlegt werden konnten.

- die Beinschützer bekamen eine Oberflächen Struktur, optisch wie einzelne Panzerplatten.

- die Oberschenkelschützer bekamen eine Oberflächen Struktur, optisch wie einzelne Panzerplatten.

-Die "Füsse" bekamen Resingussteile, welche einen wesentlich höheren Detailgrad vermitteln.

-Die Schulterwaffen (Multilaser) werden nun aus Rundmaterial einzeln gedreht. Die ursprünglich geplanten Resinteile wurden wegen Stabilitätsprobleme eingestampft.

- Die Zielerfassung wurde aus einem Mix von Resin und LEGO-Teilen gebaut.

- Die untere Bein-Sektion wurde optisch etwas umgestaltet und von 5mm auf 10mm Materialstärke aufgepumpt, obwohl selbst der Prototyp schon eine immense Standfestigkeit hatte.

- Es wurden Resingussteile hinzugefügt um dem Modell einen höheren Detailgrad zu verpassen.

-Die Armwaffen wurden optisch drastisch verbessert, desweiteren wurde eine Plasmawaffe entworfen und gebaut.

-Die Rumpfsektion hat Details in Form von Sehschlitzen verpasst bekommen, welche später mit LEDs beleuchtet werden sollen.


Bilder sprechen aber mehr als tausend Worte:
IMG_1444.jpeg

IMG_1439.jpeg

IMG_1436.jpeg

IMG_1435.jpeg

IMG_1417.jpeg

IMG_1398.jpeg

IMG_1373.jpeg


Lob und Kritik immer gern gesehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Björn, kennst meinen einzigen Kritikpunkt ja. Ich finde den "Auslass" an der Plasmawaffe zu klein, du weißt schon, dass sieht aus wie ein Busen mit Nippel.
Richtig gut finde ich die beiden Ventilationssysteme oberhalb des Kopfes an den Schultern, ist jetzt hier auf den Bildern nicht zu sehen.

@Bartagaemchen

Die anderen Zehen bekommen auch noch Struktur, dass wurde mir schon versichert von Wiki
 
Hi,
@kyuss: nicht ganz 3000 Pkt. stehen dann als Bollwerk im Feld ^_^


Wäre auch meine einzige Kritik bis hierhin gewesen.
Ansonsten muss ich sagen: Geiles Teil und weiter so. Ich schau auf alle Fälle mal wieder rein.

Wie Marcel schon geschrieben hat sind die noch absolut WIP und werden von TarikTorggadon (neuer Besitzer) fertig gebaut werden.
Ich habe beim Bau der Mk.I Version wieder weiter an den Zeichnungen gefeilt und werde mir selber eine Mk.II Version bauen, wo der Oberkörper noch einige Details vorab eingefräst bekommt und die Waffen eine etwas andere Linienführung bekommen werden. Außerdem bekommt der Rückengenerator Teile aus dem GW Häuserkampf- Set verpasst.

Der Warlord Titan ist wie ne Riesen Leinwand die mit unendlich vielen Details versehen werden kann.. Eine Lebensaufgabe :wub:

Der User Dabomb bekommt aber vorher seine MkII Version von mir verpasst, weil er mir nen Zeichenprogramm geschenkt hatte womit ich meine Daten erst konvertieren konnte.
 
Kann man die mit einer Stichsäge zurecht sägen oder splittern die dann am schnitt auf?

hi,
Leider reißt MDF beim schneiden mit einer Stichsäge leicht aus. Solltest du aber eine Stichsäge mit Geschwindigkeits- Regler haben und feinen Sägeblättern könnte das aber was werden.

Wichtig ist nur das du die MDF Platten mit ner Abtönfarbe vorstreichst, dann ist es härter und die schnittkanten fransen nicht so stark aus.
 
Oder man hat den Luxus einer sehr sehr verständnisvollen Partnerin und besitzt seine eigene CNC - Fräse 😉 *Blick zu Wiki*

Im Endeffekt könnte man durch Ausfräsungen an manchen Stellen auch noch Gewicht einsparen aber das lohnt sich in Sachen Zeit und Aufwand einfach nicht.

Zum Fuß, so in etwa soll er wohl werden:

Warlord_Titan_MK_3_-_Fuss.jpg