40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

woah alter das ding ist hammer,
nachdem ich titanensturm und maechanicum gelesen habe(titanensturm ist grad das 2te mal dran)
bin vollkommen gefangen in der welt des Adeptus Titanicus und habe selbst gedanken an
titanen, doch weiß ich nicht ob sich das geld lohnen würde in FW zu investieren
da ich mich auch nich zwischen warhound oder reaver entscheiden könnte,
reaver teuer hat aber amre, warhound billiger hat aber keine "arme"
und da is die optimalste lösung(bei dem gedankengang) ein Warlord gewesen, doch
müsste ich den selbst bauen, hab aber wenig erfahrung damit
-> interesse am rohling, naja was heißt rohling, ich würde dir einen vollständigen abkaufen, also fertig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

derzeit bei eBay: der Prototyp:
IMG_1342.jpeg

IMG_1341.jpeg

IMG_1340.jpeg

IMG_1337.jpeg

IMG_1338.jpeg

IMG_1343.jpeg

http://www.ebay.de/itm/Warlord-Tita...pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item2eb85a1e76
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ganz und garnicht, er ist zwar nicht unverwundbar aber er teilt immens aus ^_^
Die letzten 4 Schlachten hatt er wohl ordentlich ausgeteilt und wurde kein mal vernichtet, obwohl er immer alle Schilde verloren hatte.

Warum er den verkauft?
er hat mittlerweile Teile für 2 Neue und "bedrängt" mich ihm einen Imperator Titan zu bauen, zeitweise leidet er unter Grössenwahn *lach*

Nachtrag: anfägnlich fand ich den Schädel potten hässlich aber nachdem er ihn montiert hatte muss ich zugeben das er mir gefällt.
 
Hehehe 🙂

Der Schwachpunkt bei Titannen ist halt immer der Nahkampf. Hab bis jetzt 3x meinen Warhound ins Feld geführt. Ein Reaver ist grade im Bau und wird bepinselt.

Ich finde Titanen auch super Toll und eine Legio im 40k Maßstab finde ich einfach Super. Seine 2 Warhounds und mehre Große sehen dann natürlich echt beindrukend aus.

Ich finde der Titan-Prototyp ist dir echt gut gelungen! Die Idee mit den Loch für den Reaver Raketenwerfer ist auch Super.

Wenn diesen Monat nichts bei mir dazwischen
gekommen wäre, dann würde ich vlt. sogar mitbieten.
Aber ich wünsche euch natürlich, dass ihr einen guten Preis erzielt.
 
Hi,
@EMKS: freut mich das er dir gefällt.

Wenn diesen Monat nichts bei mir dazwischen
gekommen wäre, dann würde ich vlt. sogar mitbieten.
Aber ich wünsche euch natürlich, dass ihr einen guten Preis erzielt.

Falls du irgendwann noch Interesse haben solltest an einem Modell kann man darüber bestimmt reden ^_^

@Thead: als nächstes werden die Hydraulik-Kolben für die Beinmechanik aus ALu gedreht, zwecks abformen.
 
Wollen wir die alle mal gegeneinander hetzen?
Hier in HH haben wir schon eine Titanenlegion uns fehlt noch ein Warlord.
Platz haben wir und so könne wir im Frühjahr/ Sommer mal was großes planen.
Wenn unsere Verbündeten aus Kiel aufschlagen kann man ein ziemliches Titanengemtzel veranstalten.
Dann laufen hier locker 6 Reaver und 10 Warhounds auf.
Dazu können wir eine coole Story schreiben und Szenario Sonderregeln entwerfen.
Ich werde das mal planen, mit Warlords wird das einfach nur groß.
 
Hi,
Ich hatte ja schonmal gesagt, dass mich ein solcher Rohbau interessieren würde. Jedoch mit loyalem Kopf 😉

Meine Frage wäre aber, ob man an der Hüfte oder sonstwo noch ein paar cm gewinnen könnte.
Mein eigener Titan misst 85 cm (modernere Variante, wie im Apocalypse-Buch).

Das wäre durchaus machbar, man👎 müsste lediglich das Modell proportional aufpumpen.

@Ursarker Creed: klingt interessant 🙂
 
Hi,
freut mich das er euch bis jetzt gefällt ^_^

@Deus: stimmt, der ist noch zu glatt ... habe aber bei den nächsten Modellen (für meine Spielergruppe) vor die Panzerung in die Platten einzugravieren.

Für den Chaos Warlord eines Freunde wollte ich die Platten vor der eigentlichen Bearbeitung mit Chaos-Emblemen versehen ... die nach dem Zuschneiden über dem Modell Fragmenthaft verstreut liegen sollen.

Ähnlich als würde man aus bedrucktem Stoff eine Handtasche schneidern, wo nach dem zusammennähen die "Bilder" Stückhaft verstreut sind.

Was meint Ihr?