40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

Hi,
hier wie versprochen die Bilder des Warlord Titan ...und seinem tapferen Gefolge (welches im Kampf unter viel Beschuss ausgeschaltet wurde).
IMG_1332.jpeg

IMG_1331.jpeg

IMG_1329.jpeg


IMG_1333.jpeg



Die Bewaffnung des Warlord Titan bestand aus dem Vulcan-Megabolter, dem Ragnarok Tremorgeschütz, dem Warpraketenwerfer und dem Multilaser.
Ergebnis: Langstrecken-Terror gegen die Imperialen und Ihre Verbündeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Joh, ist ja ein riiiieeesen Teil. Gefällt mir sehr gut. Handwerklich einfach Klasse und genau richtig getroffen. Einzig und allein die Tatsache, dass er auf der falschen Seite steht gefällt mir nicht so sehr. 😉
Welche größe hat der Prachtkerl denn mittlerweile erreicht?

MfG
I-Paint!

Da stimme ich dir zu ... er dient der falschen Seite ^^ ... andererseits spiele ich mit dem Gedanken einen für meine Orks zu erbeuten ... nur um die blöden Gesichter meiner Freunde zu sehen ^_^

Er ist nun etwas über 70cm hoch geworden und bekommt langsam aber sicher sein "Gesicht" verpasst:

Am Anfang ... war die Zeichnung:
IMG_1355.jpeg

Der Kommando-Schädel des Warlord Titan wird nun Schicht für Schicht gefräst und in Form gespachtelt:
IMG_1429.jpeg


IMG_1428.jpeg

C&C immer erwünscht ^_^
 

Anhänge

  • IMG_1429.jpeg
    IMG_1429.jpeg
    457,6 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@DeusExMachina: Ich liebe diese Saga^^

Übrigens: Das "Problem" vom Gewicht wurde beim Spiel zur Nebensache da der Warlord keinen Schritt machen musste sondern durch sein Fernkampfwaffen-Arsenal brillierte.

Anders wird es sicherlich werden sobald der Titan bewegt werden muss um in "Übergrosse" Nahkämpfen zu ziehen.

Neben dem Kopf habe ich heute auch angefangen an dem Urmodell für den Multilaser zu bauen, leider wollte meine Drehbank da nicht mitspielen und ich musste Ihr gut zureden.
 
Hi,
@DeusExMachina: ich habe den Lauf des Multilaser ähnlich wie den von Forgeworld gestaltet, da ich ein normales Rohr als zu langweilig empfinde:
laserblaster.jpg

Quelle: www.forgeworld.co.uk

Die Mündungsfeuerdämpfer werden ebenfalls noch gederht, wobei ich da erst von einem Kunden meiner Arbeitsstelle das Material bekomme.

Ich denke mal den Multilaser habe ich zum Ende der Woche fertig. Danach baue ich die Detailrelief für die Zehen.
 
Hi,

Tolles Teil, niedlich😛. Aber hast du nicht noch die Platten unten an den Beinen bei der Innenseite vergessen?

ich habe die mit Absicht nicht gebaut, da ich den Epic-Warlord nachgebaut habe und dieser keine Panzerung im Innenbein-Bereich hat.
Warlord_Titan2.jpg

Quelle:http://warhammer40k.wikia.com/wiki/Titan

Es ist übrigens einer der häufigsten Baufehler die gemacht werden, Platz 1 ist der das die wenigen die überhaupt einen bauen die Silouette um den Brustbereich nicht hinbekommen bzw. nicht richtig ausformen. ^_^
 
Hi,
es hat zwar etwas gedauert bis wieder Bilder online gestellt wurden aber ich war die Zeit trotz vieeeeel Arbeit nicht untätig gewesen.
IMG_1425.jpeg

Der Schädel wurde mehrfach verspachtelt und verschliffen. Die "Fensterrahmen" wurden aus ABS Profil gebaut.
IMG_1422.jpeg

Die Frontansicht täuscht etwas, denn die Nute in der Schädelfront ist nicht geschwungen sondern schnurr-gerade.
Ich überlege nun ob ich die hinteren Fenster als Abschluss etwas anschräge, um dem Kommando-Schädel eine dynamischere Linie zu verpassen.
IMG_1427.jpeg

Am Kinn fehlen noch die Lüfter-Einlässe des Kommandoschädels. Abmasse:
Höhe 8,3cm x Breite 8,6cm
IMG_1426.jpeg

Die Zielerfassung an der Hüfte wird aus dem oben gezeigten Teile gebaut, wobei ich dieses auch für meine Ork-Jäger und Bomber als Triebwerk einsetzen werde.
Nachdem das Teil abgegossen wurde, wird es mit einer Antennen-Anlage versehen.

Die Beschläge für die Knie-Mechanik wurde aus einem gedrehtem Teil und M 0,05mm Messing-Gewindemuttern gebaut.

C&C immer gerne gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sooo hier noch ein Bild des fertigen Urmodells der Einstiegsluken.
IMG_1420.jpeg

Anstatt mich hinzustellen und das Teil selber zu drehen habe ich durch einen Dummenzufall mir ein kaputtes Cuttermesser angesehen, wo die Luke als Klingenbremse verbaut war.
Die Optik gefällt mir sehr gut, sieht in meinen Augen nach Mechanicum aus.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet: