40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

Und der geht jetzt in Serienproduktion ??? 😀
Hi,
ja/nein, es werden zwar noch 4 Warlord Titane gebaut werden aber ob/wieviel danach noch gebaut werden kann ich nicht sagen.
Sollte der ein oder andere Nachfragen ob man an solch einen Baukasten noch rankommt ist dies sicherlich möglich (werde die Formen und Zeichnungen selbstverständlich aufheben und pflegen) aber es ist nicht meine Hauptabsicht damit das dicke Geschäft zu machen, da alleine das Fräsen eines Warlords 2 Tage dauert (das heisst aber dann auch wirklich 10 Std. "non stop" den Fräser kreisen lassen) und ich nun langsam Lust auf neue Projekte habe, da ich mich nun schon soooo lange mit dem Thema befasst habe und es Zeit wird was neues zu starten.
 
Hi,
nachdem ich längere Zeit mich meinem anderen Hobby gewidmet hatte…

habe ich mich nun wieder an das "Warlord Titan" Projekt gesetzt und damit begonnen meinen eigenen Warlord Titan zusammen zubauen.

Hier das erste Bild vom Rohbau des überarbeitetem Fußes:
IMG_1274.jpeg

IMG_1264.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hmmm! der titan ist schick aber ist er nicht ein bisschen zu klein???
das ist immer schwer zu sagen, da die meisten Bilder von einem Warlord Titan immer den Titan gigantisch groß aussehen lassen, während der aus dem Computerspiel "spacemarine" eher kleiner wirkt.

Um mich selber zu zitieren (Posting 1)
. Die Sache mit dem Grössenverhältnis jedoch erwies sich etwas schwierig, da die Grössenangaben doch stark schwanken ... also habe ich mich an dem Schattenbild des Warhound/Warlord-Titan orientiert, welches im APO Regelbuch zu finden ist.
Da wir mehrere Warhounds im Spielerkreis haben, konnte ich die Höhe vom Warhound abmessen und es anhand des Bildes + X hochrechnen um die Geamthöhe des Warlord zu ermitteln.
 
Hi,

So ein Hobby habe ich auch noch im Keller liegen, nur leider wie immer
viel zu wenig Zeit.
jetzt bin ich neugierig ... was ist es was dort im Keller schlummert? :huh:


[auf der Suche nach nem neunen Projekt bist wie wäre es mal mit nem Tau Titan also nem Baracuda oder Manta oder Orka ??/QUOTE]
joar, würde mich reizen ... nur denke ich würde ich mich verhaspeln und allem nicht mehr so gerecht werden wie es sein sollte.
Der im WEB bekannte Orka Scratchbuilt ist für mich auch echt faszinierend.


wir hatten mal bei uns in der spiele runde mal die höhe ausgerechnet, auf der basis von bildern, romanen und anderen quellen danach sollte der warlord zw. 120-140 cm groß und der imperator ca. 200cm groß sein!!
und genau das ist so eine Sache, Romane, Bilder und Zeichnungen weichen so arg voneinander ab das man es echt schwer hat die Grösse zu ermitteln, ich habe deshalb die einzigen bekannte Maße verwendet die es gibt: Grösse des Forgeworld Warhound vs. Zeichnung im APO Buch.
(btw. lt Horus Heresy soll ein Imperator 140m gross sein, das passt dann mit meinem Warlord auch ganz gut überein.) 🙂

Yeah, RC-Uboote.😎

@ Topic
Bin schon mal in freudiger Erwartung was da noch kommen wird.

Grüsse und gutes Gelingen!🙂
freut mich das es die gefällt :happy:

offtopic: was denkst du? welches Boot von den beiden ist meins?🙂

@topic:
ich habe die Panzerung auf 1cm aufgepumpt und mit Panzerplatten-Struktur versehen ... die Details wie Nieten, Schweissnähte etc. werden erst folgen wenn der Dicke im Rohbau steht... danach werde ich mich in den details verlieren 🙂

621467_365174500241102_1125943762_o.jpg




621324_365174513574434_511690535_o.jpg


615320_365174533574432_92573286_o.jpg


C&C immer gern gesehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

... offtopic: was denkst du? welches Boot von den beiden ist meins?🙂 ...

Wie jetzt, die gehört nur eins?:huh:
Also spontan würde ich sagen, das russische Atom-U-Boot(Delta IV-Klasse) wegen der exotischen Bemalung.
Aber den „Seehund“(WWII Typ XXVIIB) würde ich dir auch zutrauen. Der ist so schön knuffig.:happy:

@topic
140cm ist schon verdammt groß. Also wenn du den Kollegen nicht modular baust,
brauchst du wohl 'nen Sherpa um den zu transportieren.:lol:
Vllt.kannst du bei den nächst Updates 'ne Mini dazu stellen, damit man sich mal einen Eindruck von den Dimensionen verschaffen kann.




PS: Sorry fürs 🙂horse🙂😉

 
Hi,
offtopic:
Moin
Wie jetzt, die gehört nur eins?:huh:
Also spontan würde ich sagen, das russische Atom-U-Boot(Delta IV-Klasse) wegen der exotischen Bemalung.
Aber den „Seehund“(WWII Typ XXVIIB) würde ich dir auch zutrauen. Der ist so schön knuffig.:happy:

fast richtig 🙂
die Delta IV ist in Wahrheit die Patrick Henry, eine G.Washington-Klasse der Amis und gehört einem Freund von mir 🙂
Der Seehund ist meiner ... ich habe ihn mit knapp 14 Jahren gebaut und restauriere ihn derzeit (neue Dichtungen etc.).
Ich habe in meiner Werft noch:
U25 Typ IA 1: 60 der Kriegsmarine (108cm)
U96 Typ VIIc 1:40 der Kriegsmarine (170cm)
Seehund 1:12 Kleinkampfuboot der Kriegsmarine
Delphin 1:12 Kleinkampfuboot der Kriegsmarine
und ...
Walt Disneys Nautilus 1:32, bekannt aus 20.000 Meilen unter dem Meer
und... ich hatte die Patrick Henry ebenfalls gehabt ... habe sie aber jemanden geschenkt da das verdammte teil wie nen schlechter Kettenbrief war ^^


@topic
140cm ist schon verdammt groß. Also wenn du den Kollegen nicht modular baust,
brauchst du wohl 'nen Sherpa um den zu transportieren.:lol:
Vllt.kannst du bei den nächst Updates 'ne Mini dazu stellen, damit man sich mal einen Eindruck von den Dimensionen verschaffen kann.
jepp, nen Imperator wäre etwas gross um ihn mal bequem von a nach b zu bringen ^^
Klar, ich stelle gern beim nächsten Bild den Ork Mek daneben 🙂
 
Hi,
kannst du mir bitte sagen wo man so eine cad zeichnung herbekommt
offiziel... nirgends
inoffiziel ... nur bei mir und von den 2 Usern denen ich sie gegeben habe.
Aber ... falls Interesse besteht (und mir einer der GW-Admins dabei hilft) würde ich die Zeichnungen mit Maßen versehen, beschriften und hier im Forum für die Allgemeinheit hochladen, damit jeder sich die runterladen kann und den Titan sich nachbauen kann.

Eine Bauanleitung habe ich für dieses Monster auch schon geschrieben ...
 
Hi,
Das wäre Wahnsinn 😵
Super. Hoffentlich klappt das.
habe eine Möglichkeit gefunden alles on zu bringen, so dass ich die Sache nach meinem Urlaub in angriff nehmen werde.

Zur Zeit arbeite ich an einer neuen (vielleicht auch besseren 🙂 ) Version des Titans ..
IMG_1446.jpeg

IMG_1286.jpeg

IMG_1280.jpeg

IMG_1278.jpeg

IMG_1279.jpeg
(Da meine HP zum Ende März 2013 offline geht binde ich nun "Pö a Pö" die Bilder neu von meinem Facebook Account ein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
nachdem ich eigentlich heute in Urlaub fahren wollte (mein Volvo hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht...) habe ich den Nachmittag mit basteln verbracht.

Überarbeitete Waffe:
IMG_1284.jpeg


IMG_1285.jpeg

IMG_1287.jpeg


IMG_1288.jpeg

...und die passende Stromversorgung der Waffenarme, welche so gebaut wurde das Sie beim Waffenwechsel ohne weiteres abgekoppelt werden kann, da ich plane für diesen Warlord Titan alle Waffenoptionen abdecken zu können.
IMG_1289.jpeg

Die Hauptleitung wurde aus einer 10mm dicken Kraftstoffleitung (ummantelt mit Gewebe) gebaut.
IMG_1290.jpeg


C&C immer gern gesehen
 
Zuletzt bearbeitet: