Wird der Imperator schwächer?

Alle Vermutungen die das Ende des Imperiums nach sich ziehen sind zwar witzig, aber kommen eh net.

Cool wärs schon.

6te Edition: der Überlebenskampf des Imperiums
7te Edition: der Fall des Imperiums
8te Edition: Warhammer 40k ohne SM, DJ, Imp, Soroitas usw usw usw 😀

Kommt eh nicht, aber bei deinem Vorschlag vermischst du eben 2 Ebenen die nix miteinander zu tun haben. Den eine Edition bestimmt nur die Spielregeln, die mit dem Fluff eigentlich nix zu tun haben (in vielerlei Hinsichten :lol🙂. Dieser Fluffwechsel wie du ihn beschreibst könnte höchstens über große Kampagnen ablaufen.

Und das könnte etwa so aussehen:

Sommer 2009 Schade liebe Taufans, euer Volk wurde leider ausgelöscht alle Minis könnt ihr ab jetzt in die Tonne treten

Sommer 2011 Schade liebe Imperiale, leider wurde die Imperiale Armee ausgelöscht und das Imperium hat jetzt nur noch Marines und Soros zur Verteidigung.

Sommer 2012 Oh schaut mal wir haben die Squats wiedergefunden, die haben sich ziemlich schnell vermehrt als die anderen ausgestorben sind...

Sommer 2013 Tja leider sind die Squats schon wieder ausgestorben...

Sommer 2015 Die Spieler verschwören sich gegen GW und die Marines werden ausgelöscht.
Daraufhin brechen bei GW die Gewinne drastisch ein und deshalb beschließt GW das die Primarchen wiederkommen, ihre Legionen aufbauen und die Marines deshalb noch leben.
Mit dieser Massnahme ist das Unternehmen sehr knapp dem Untergang entgangen und um solche zukünftige Gefahren für das Unternehmen auszuschließen wird deshalb beschloßen das sich der Hintergrund nie wieder ändern darf.

Wie es weitergeht könnt ihr euch selbst ausdenken, viel Spass
 
zukünftige Gefahren für das Unternehmen auszuschließen wird deshalb beschloßen das sich der Hintergrund nie wieder ändern darf.
Wenn das nicht sowieso ein Grundsatz von GW ist,die einzigen Hinzufügungen die gemacht werden, sind mMn Erobverungsfeldzüge oder Zerstörungen einzelner Planeten im Rahmen von Sommerkampangen.

Topic:
Der Imperator wacht nicht auf, noch wird er schwächer.
Punkt aus.😛
Diese Ausage GW`s bezüglich dieser Techadepten die irgendwas gefunden haben hat wahrscheinlich auch keine größere Bedeutung.
Es von GW wäre, wenn sie irgendwas am derzeitigen status im Wh40k universum ändern würden.
 
Kann dir nicht ganz folgen.

Klar bestimmt eine neue Edition die neuen Spielregeln.
Aber in jeder neuen Edition wird auch Flufftechnisch eingebaut, was seit der letzten Edition passiert ist.
Momentan wird des halt so unendlich bescheuert gemacht, dass nich neue Völker auftauchen, sondern uns früher von den geheimsten Geheimorganisationen des GW's die Informationen nur zu unserm Schutz vorenthalten wurden, die Völker aber schon immer existieren.

Das Storymäßig alles über Kampangen usw abläuft is doch klar. nur in ner neuen Edition wirds dann halt gebündelt.

Aber des ja auch gar nicht der entscheidende Punkt. Der is , zumindest für mich, dass die 40k Story einfach Mist ist. Und um da endlich bissi Ordnung und Sinn reinzubringen soll es jetzt mal von 5ter zu 6ter Edi sich bissi auf der Zeitachse bewegen, damit man was ändern kann.

Ich hab kein Bock auf ne 6te Edi, in der immer noch alles gleich ist oder wieder alles was vorher war falsch ist. Es gibt nunmal keine Squads mehr in dem Sinne.
Wenn die wieder kommen sollen, dann erwarte ich eine Storyline die ich lesen kann und mir denk "cool eingeführt". und net "hatten wir euch vergessen zu sagen, die gibts da ganz oben rechts ja auch noch..."
 
Kommt eh nicht, aber bei deinem Vorschlag vermischst du eben 2 Ebenen die nix miteinander zu tun haben. Den eine Edition bestimmt nur die Spielregeln, die mit dem Fluff eigentlich nix zu tun haben (in vielerlei Hinsichten :lol🙂. Dieser Fluffwechsel wie du ihn beschreibst könnte höchstens über große Kampagnen ablaufen.

Sehe ich genau anders herum. Die Kampagnen simulieren doch nur viel Story um nichts. Wirklich weiterentwickelt (wenn auch nur in sehr kleinen Schritten) wird der Fluff in neuen Regelbüchern und Codizes (z.B. die Expansion der 3ten Sphäre im aktuellen Tau-Codex). Anders wär´s auch doof. Oder hast du Bock drauf, aus dem Sommerurlaub zurück zu kommen und das 40K-Universum nicht mehr zu verstehen?

Aber des ja auch gar nicht der entscheidende Punkt. Der is , zumindest für mich, dass die 40k Story einfach Mist ist. Und um da endlich bissi Ordnung und Sinn reinzubringen soll es jetzt mal von 5ter zu 6ter Edi sich bissi auf der Zeitachse bewegen, damit man was ändern kann.

Für mich ergibt der 40K-Fluff durchaus Sinn. Ich mag das düstere, gotische Flair, die Endzeitstimmung und all die verworrenden, ineinander verwobenen Geschichten, die sich aus 30 Jahren Entstehungsgeschichte des Spiels ergeben. Insbesondere der Fluff des Chaos hat es mir angetan, davon kann ich einfach nie genug bekommen. Glaube kaum, dass GW daran etwas ändert, "never change a working system" ist da die Devise.

Btw: Sobald GW am Fluff etwas Gravierendes ändert schreien hier alle, was für eine böse Kommerzfirma das doch ist, die nur will das sich alle neue Figuren kaufen. Und dann behaupten wieder alle, sie würden aufhören zu spielen und tun´s doch nicht :lol:
 
Für mich ergibt der 40K-Fluff durchaus Sinn. Ich mag das düstere, gotische Flair, die Endzeitstimmung und all die verworrenden, ineinander verwobenen Geschichten, die sich aus 30 Jahren Entstehungsgeschichte des Spiels ergeben. Insbesondere der Fluff des Chaos hat es mir angetan, davon kann ich einfach nie genug bekommen. Glaube kaum, dass GW daran etwas ändert, "never change a working system" ist da die Devise.

Ich weiss was du meinst.
Deswgen Spiel ich den Mist ja auch über 10 Jahre.
Aber du musst unterscheiden zwischen Grundideen und Ausschmücken und wichtigen Spiel entscheidender Story

Der dunkle Flair is nett, süß, anders.. ka. Er fesselt eben.
Aber das is völlig nutzloser Fluff, der dir dazu dient deine Armeen auszuschmücken, zu bemalen, umzubaun usw.

Der Teil der Story ist genial.
Das ist ja auch der Teil der sich seit Jahren hält.
Der Teil der mich ankotzt ist der spielerische.
Im Endeffekt siehts doch so aus:
Das Imperium ist überall. alle anderen Rassen sind auch überall ( ausser Tau, die haben nen festen Punkt bekommen, vll is es ja der Anfang... ) aber in kleinen Grüppchen und nur um das Imperium zu ärgern.
Ach ka wies ichs erklären soll. Es is unstimmig. Es is langweilig. Jede Kampange ist eine überrannte Imperiumswelt, ein verlorenes Artefakt auf einer unterbesiedelten Imperiumswelt, eine abtrünbnige Imperiumswelt, eine angegriffene Imperiumswelt usw usw.
Und weil dem so ist, mussten 4 Imperiumsarmeen her.

Aber vergleich das doch mit Fantasy. Echsen hassen Dunkelelfen, Dunkelelfen hassen Hochelfen, Zwerge Orks und Hochelfen usw usw...
Da leigt einfach in den "spielerischen Grundlagen" mehr Hinterrgrund. Da is ne gescheite Map, da sind gescheite Konflikte, da sind bündnisse usw usw.

Klar passt vieles davon nicht für 40k. Aber es gibt ja auch genug andere Möglichkeiten. 40k dreht sich seit 10 Jahren nur im Kreis. Kampangen können kein sinniges Ende haben weil sonst nix mehr passt, es wird dauernd nur an Fluff geschraubt, der ansich eh schon gut ausgearbeitet ist...
Für meinen Geschmack sind einfach inzwischen zuviele no-go Armee-Konstelationen aufgetaucht. Hab mal als fluff-orientierter Space Marine Spieler nen Inquisitionsspieler in deinem Freundeskreis. Was willst machen wenn keiner sonst Zeit hat, gegen den du dich verbünden kannst?

Mir dreht sich einfach der Hals um, ob dieser Kurzsichtigkeit die da seit Jahren herrscht. Ich hab nichts gegen Soroitas, gegen DJ oder Arbites aber das sind ganz einfach Armeen die ausm System rausschlagen ( das bei Fanatsy nunmal mit 2 Imp fraktionen funktioniert -> Bretonen, Imp -> Sm, Imp ).

Und wenn ich solche Armee zufüge und den Absatz versuche auf den anderer Armeen zu heben, dann MUSS ich auch Storytechnisch anfangen die einzubaun und spieltechnisch irgendwie ausgleichen.
Man kann net alles aus der Angel heben und willkürlich Armeen neu erschaffen, aber den Fluff stagnieren lassen.

Also ich bin dafür das der Imperator abkratzt und das Imperium zerfällt in einzelne Reiche. Dann is dass alles wieder bisschen offener. Dann kann man daran wieder arbeiten, weiterentwickeln usw.
Die njetzige Situaion is einfach sowas von festgefahren. Imperium aussterben geht net weil Marktwirtschaft und Gewinn, aber Imperium so wies is überlebn lassen is affig...

edit:
Ich glaub am besten lässt sich mein Unmut so erklären:
Versuch mal ne Kampange in groben Zügen dir zu erschaffen.
Du musst jedes Volk unterbringen, so dass es sinnig und fluffig is.
Die Kampange soll fesselnd sein, sollte also auch nen offenes Ende haben, des möglichst dramatisch werden könnte.

Standart Vorgehensweise ist meiner Erfahrung nach jetzt ausm nichts einen Allsektor zu erschaffen, an dem jede Rasse vertreten ist und die um die Vorherrschaft in irgendeiner Weise kämpfen. Seis durch ausrotten des Gegners oder was auch sonst.
Aber diesen Punkt wo alle aufeinander prallen, den gibt es nicht.
Das musst du dir alles selber erschaffen und deswegen deckts wieder nicht mehr den wirklichen existierenden Fluff ab.
Währrend du bei Fanatsy einfahc sagst Chaos macht nen Aufstand -> Dunkelelfen bekommens mit und Bam hast du die Story von Warhammer online...

*seufz*
Ka obs verständlich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Teil der Story ist genial.
Der Teil der mich ankotzt ist der spielerische.
Im Endeffekt siehts doch so aus:
Das Imperium ist überall. alle anderen Rassen sind auch überall ( ausser Tau, die haben nen festen Punkt bekommen, vll is es ja der Anfang... ) aber in kleinen Grüppchen und nur um das Imperium zu ärgern.
Ach ka wies ichs erklären soll. Es is unstimmig. Es is langweilig. Jede Kampange ist eine überrannte Imperiumswelt, ein verlorenes Artefakt auf einer unterbesiedelten Imperiumswelt, eine abtrünbnige Imperiumswelt, eine angegriffene Imperiumswelt usw usw.
Und weil dem so ist, mussten 4 Imperiumsarmeen her.

Jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Ich schätze, das ist der Teil bei dem ich bereits resigniert habe. -_-

Was speziell die Kampagnen angeht sehe ich allerdings das Hauptproblem nicht im Fluff, sondern darin, dass bei den Kampagnen immer alle Völker mitmischen dürfen. Dass dabei nur Unsinn heraus kommen kann wenn sich sich 8-11 Völker um einen Planeten kloppen liegt einfach in der Natur der Sache. Es gab ja früher sehr schöne und stimmige Kampagnen z.B. "Sturm der Rache" mit Dark Angels gegen Orks. Aber da waren halt immer alle beleidigt die nicht mitspielen durften.
 
Joa gut. Aber für 2er Kampangen muss ich nicht Warhammer spielen *fg*
Klar sind die schön, aber das spiegelt nunmal nicht das wieder, was 40K auch laut bestehendem Fluff sein soll 😀

Ich finds nur witzig zu lesen, dass in der 4ten Edition soviele Spieler das Interesse verloren haben sollen, weil die Regeln so dürftig waren. Soweit ich weiss stand das sogar in ner offizielen Nachricht.
Also ich für meinen Teil war einfach nur gelangweilt.
In den letzten 10 Jahren hat mal kurz Abaddon vorbei geschaut. Da hat mal kurz aufgeblitzt, dass doch noch der eine oder andere Storys spinnen kann. Blieb aber leider auch ohne Folgen...
Ich kann mir einfach net vorstellen, dass jemand wegen LOS oder irgendner anderen Regel das spielen aufhört.
Naja was solls 😛
Weiter Symbionten kleben und hoffen, dass es besser wird 🙂
Würd mich für meinen Teil zumindest freuen, mal wieder neue Armeekonzepte und Umbauten zu sehen, die auf Storyelementen beruhen, die nicht schon 115mal da waren. Es kommen ja zumindest genug neue codices in denen man rumspinnen kann. Und immo siehts ja so aus, als ob neue codizes auch mal Fluff beinhalten. Vll is ja das eine oder andere neue dabei 😛
 
Ich stimme Blackorc, was die Kampange angeht recht.
Da fände ich es gut wenn es gleich mehrere Kampangen zur selben Zeit geben würde da wäre dann der Fluff kein Problem mehr ,aber das is GW zu viel Arbeit denk ich. Das der Impertor aufersteht finde ich ebenfalls recht unwarscheinlich da er ja untrennbar mir dem Goldenenn Thron verbunden ist, esseiden der Adeptus Mechanikus erfindet sowas wie nen Goldenen Rollstuhl^^. Außerdem startet der dann den großen Kreuzzug neu und dann müsste es den als Apokalypse One-Man-Army-Modell geben.
Das das Imperium in einer Kampagne untegeht ist unwarscheinlich aber möglich und wenn das passiert gibt es vielleicht Imperiale überlebende Splittergruppen ich meine die SM Orden sin ja sowieso selbstversorger.
Aus der Imperialen Armee werden dann so Klanarmeen und die Inquisition sind dann so eine Art ehwige Kreuzfahrer.
 
Die Idee das der Imperator aufersteht wär zwar irgendwie ganz nett vor allem wenn er dann als Mini rauskommen würde aber eig unsinnig.Ich mein vom Imperator existieren ja Bilder und auch wenn ich bisher lang nicht alle gesehen hab muss ich mich doch fragen,was is da bitte das noch auferstehen könnte?Sein Körper is eig endgültig tot ich mein er is ja nur noch skelett und GW sagt ja selbst das er ein zerfallender Leichnam is.Ich fänds ja nich schlecht wenn sie irgendwas mit Abaddon,Cypher und Lion el johnson drehen würden das Imperium richtig aufs Maul kriegt und dadurch so schrumpft das sich alle Fraktionen quasi "berühren".Dann wären Kampagnen auch kein Problem mehr,und das Imperiumstreue Armeen gegeneinander kämpfen könnt man dann mit Machtkämpfen erklären,da jeder um ein Stückchen des Imperiums kämpft.Und diese "mysteriöse fehlfunktion" am Goldenen Thron kann ich mir zwar auch nicht erklären aber wie wärs mit Materialermüdung ich mein des Teil steht ja schließlich schon 10000 Jahre😉.Aber was solls,mir macht W40K bisher einfach nur tierisch spaß,vom fluff her und vom spielerischen auch wenn ich ständig verlier:lol🙁und da heissts Space Marines wärn Elitekämpfer,ständig würfel ich ne 2 wenn ich ne 3 zum treffen brauch:lol🙂

Na ja das wars dann mal von mir für heute.

gruß
Philipp
 
...ein Blick auf das neue Regelbuch sollte doch klarstellen das der Imperator ziemlich lebendig ist - in welcher Form auch immer - denn im Schild vorm Hammer kämpft er da gegen eine doppelköpfige Hydra (or what ever)

Zu denken gibt mir allerdings der Hammer selbst - zum einem der Löwe (hier schlägt mein Dark Angels-Herz gleich um Oktaven höher) und der doppelköpfige Imperiumsadler - man könnte ja vermuten das Lion El'Johnson nach Terra zurückkehrt... das würde auch für wildeste Spekulationen reichen - ich will ja nicht hoffen das der Löwe für Cypher steht, der im Besitz des Schwertes von El'Johnson ist und gleich mal eben die Rechte Hand vom Imperator wird... 😉
 
Stand mal im White Dwarf an irgendeiner Stelle, dass das den Imperator darstellen soll.
Dann gibt es da noch das große Bild des Imperators auf dem Goldenen Thron, da sieht er ziemlich tot aus (ich dachte immer, er ist eine ausgetrocknete Hülle, aber auf dem Bild ist ja von Fleisch nichts mehr zu sehen) und in der Hintergrundsektion gabs irgendwo bei der Vorstellung aller imperialer Institutionen ein Bild des Imperators, wo er ziemlich lebendig wirkt (sehr Propagandamäßig, wie ich finde).
Wird der Imperator schwächer? Tja, zu bezweifeln. GW wollte wahrscheinlich nur noch mal das "gotische, düstere Flair" von Warhammer 40k verstärken. Noch mehr Probleme für die Menschheit und so'n SChrott eben...
 
Ähm, vielleicht schon mal gedacht, dass das ein Bildnis sein könnte das ihn zu Lebzeiten darstellt wie es in Kirchen der heutigen Zeit auch mit Heiligen und sonstwem auch der Fall ist???

Also, nix da! Der Imperator ist auf jeden Fall vor 10.000 Jahren von Horus so schwer verletzt worden das er in den Thron gebettet wurde und sich daraus nie wieder erhoben hat. Da das Astronomicon noch leuchtet muss davon ausgegangen werden, dass er sich noch immer darin befindet, also noch "lebt". Aber sicherlich nicht so wie auf dem Bild dargestellt.
 
Da müssen die Custodes aber ganz schön in Bedrängniss kommen, damit
die einen Xenos vor seine Leibhaftigkeit treten lassen, das darf ja noch
nicht einmal der hohe Senat zu Terra.

Naja, ein Anzeichen dafür, das der Imperator schwächer wird düfte das
abnehmendem Licht des Astronomicans sein, was seit 999.M41 beobachtet
wird, und in dessen Folge man nicht mehr mit Ultima Macharia in Verbindung
treten kann, und mit Maccrage und Cypra Mundi nur sporadisch.
(Quelle: White Dwarf Nr. 151, S.37)

Ob es nun an den beobachteten "Fehlfunktionen" des goldenen Throns
liegt, am schwächer werdenden Imperator, oder daran das der goldene
Thron in eine neue Phase eingetreten ist, und diese Fehlfunktionen in
Wirklichkeit Energie vom Astronomican abziehen um den Imperator zu
regenerieren bzw. zu heilen werden wir vermutlich nicht so bald erfahren.
 
Hmmm, wäre dann also so, dass der Thron sich 10K Jahre quasi mit Energie aufgeladen hat (das Astronomican wäre nur nen Nebenprodukt der ganzen Psi-Energe) und jetzt umschwenkt auf den Heilprozess.Ich find das Konzept auch weitaus spannender als Der Imperator stirbt, weil es ist ja ENDZEITDie wird nämlich extrem öde langsam, wenn GW nicht mal ein wenig weiterschreiben könnte. Und sei es nur in nem Fluffbuch, dass das Spiel und den Spielhintergrund offiziell nicht berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt mir das so vorstellen, das es dem Imperator langsam zu bunt
wird, tatenlos dabei zuzusehen wie sein Imperium vor die Hunde geht,
als denkt er sich, ich stell den Thron jetzt um und heile mich, selbst wenn
das auf Kosten der Astronomican-Reichweite/Qualität geht, und uns vieleicht
ein paar Welten und Schiffe kostet. :lol:

Dass das Astronomican ein "Nebenprodukt" des goldenen Throns ist halte
ich für ausgeschlossen, denn die Erzeugung eben dieses war ja die Aufgabe,
für die der Imperator ihn in jahrelanger Arbeit gebaut hatte. Erst nach seiner
Verwundung durch Horus wurde der Thron unter Rogal Dorns Aufsicht in
die Maschine umgebaut, die den Imperator heute am "Leben" erhält und
das Astronomican erzeugt.
 
Was ich lustig find das der Imperator nach Fluff von der 1.Edi gute 49.000 Jahre alt ist da er 8000 Jahre vor der Christlichen Zeitrechnung geboren wurde:lol:Aber das nur kurz am rande.Ich denk mal wenn GW das tatsächlich so macht das der Imperator aufersteht dann dürfen sich Imperiumspieler auf neues Spielzeug freuen weil der Imperator ja das technische Wissen aus der Zeit vor dem Weltenbrand hat!Kurz STK's werden wieder er-/gefunden die Space Marines wohl weiter aufgewertet evtl gibts sogar nochmal nen packen Primarche,oder die alten die noch "leben" oder existieren tauchen wieder auf,als Beispiel jonson.Vllt drehen sie auch was mit Cypher der ja angeblich auf dem Weg nach terra is.Also wenn der Imperator wirklich wieder aufersteht wird das Imperium extreeeeeem übermächtig!HAHA!!:geil::eagle:
Aber das würde dann auch irgendwie langweilig,wenn Imperiumsspieler übermächtige armeen bekommen.Deswegen hoff ich ja irgendwie dass das Imperium schwer bedrängt wird,fast alles an gebiet verliert und DANN der imperator aufersteht,allerdings etwas schwächer als damals (er is ja nicht mehr der jüngste und war tödlich verwundet)und dann als MEGAMINI rauskommt,den würd ich mir sofort holen:lol::wub:.Er dürfte dann beispielsweise nur in Akopaklypse Spielen eingesetzt werden.Dadruch könnten alle Völker sich miteinander ohne Fluffprobleme hauen weil sie ja "nah" aneinanderliegen.Wie würdet ihr das finden?

Gruß
Philipp