AoS Witch Aelves

Wirklich toll geworden! Die Augen glühen richtig.
Ich bin mir nicht mehr sicher, hast du schon eines deiner Meisterwerke für den Malwettbewerb eingereicht?

Das freut mich, dank dir 🙂

Ich hatte vor einigen Wochen meine die Hag Queen eingereicht, mal gucken was am Ende bei rauskommt...


Und weiter geht's, natürlich mit ...Trommelwirbel ... mehr Witch Aelves.
;)


Die Posen sind einfach klasse, besonders bei der auf der rechten Seite, wie die sich noch so richtig im Sprung reindreht, ein Gedicht. Freue mich bereits auf die Bemalung.
:)


we_c+d_wip1.jpg


Köpfe für die spätere Bemalung separiert:

we_c+d_wip2.jpg
 
Sieht sehr geil aus, der Bereich um die Augen hat mit dem blauen Haar einen echt guten Kontrast und zieht den Blick förmlich an 👍 Generell cooler Malstil, gefallen mit fast noch besser als deine Word Bearers. Einzig die Schwerter sind etwas langweilig im Vergleich, etwas mehr Licht und Schatten hätte der blanken Klinge gut getan ;D

Top 🙂
Bei den Schwertern kann ich vielleicht nochmal nachträglich was nachmalen...das will ich jetzt nicht ausschließen.

Hellebron ist megastark umgesetzt. 😍
Ich würde zwar in die glühenden Augen noch einen letzten hellen Akzent setzen aber das ist aber nur meine Meinung und kein Muss.😉

Vielen Dank 🙂
Bei den Augen, das sehe ich zwar genau so wie du. Aber die Bemalung war wegen der Form super umständlich und hat mich sehr viel zeit und Korrekturen gekostet. Anders als sagen wir bei Space Marine Linsen, fällt hier alles wie ein Krater nach innen hinein, wo man mit dem Pinsel nur noch ganz bescheiden drankommt. Sprich jetzt den letzten hellen Akzent zu setzen, ist sehr risikoreich, mit der Gefahr alles bisherige zu ruinieren, was meine Hand noch zurückhält.


Ich schichte, also bin ich
;)


Spaß beiseite, es macht mir weiterhin großen Spaß Schicht für Schicht die Haut der Witch Aelves aufzubauen. Ein behutsamer Entstehungsprozess, auf dem Weg zum Ziel. Die Haut hochzuschichten ist für mich ganz klar immer wieder das Highlight bei der Bemalung. Ich male diese Art von sehr heller Haut auch sehr viel lieber, als sagen wir jetzt z.B. eine Space Marine Rüstung. Aber das ist natürlich am Ende auch immer persönliche Referenz. ?

Ein kurzes WIP, habe da aber gerade erst angefangen mit dem Schichten, aber wie sagt man so Schön, aller Anfang ist schwer...

we_c+d_wip3.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth und Oli
Vielen Dank 🙂 Keine Halben Sachen bei den Gesichtern 😉


Weiter geht's:
Asche auf mein Haupt, denn eigentlich wollte ich die beiden Witch Aelves bereits fertig haben. Aber wenigstens nur noch eine Wochen arbeiten (im Moment alles ein wenig chaotisch) und dann endlich 2 Wochen Urlaub. Das bietet sogleich völlig neue Spielräume fürs Hobby, sprich alles wird gut
;)


Ein bisschen konnte ich dennoch weitermalen...

we_c+d_wip5.jpg
 
Endlich Urlaub
:)
Jetzt kann auch was geschafft werden...Einiges an Updates ist geplant....

Aber first things first, zwei weitere Witch Aelves fertig gestellt. Puh
;)


Die Posen der Miniaturen sind dermaßen dynamisch, es war mir ein großes Vergnügen diese zu bemalen. So kann das gerne weitergehen. ?

we_c+d_1.jpg
we_c+d_2.jpg
we_c+d_3.jpg


Und nochmal alle zusammen:

we_army_27.03.21.jpg
 
Endlich Urlaub
:)
Jetzt kann auch was geschafft werden...Einiges an Updates ist geplant....

Aber first things first, zwei weitere Witch Aelves fertig gestellt. Puh
;)


Die Posen der Miniaturen sind dermaßen dynamisch, es war mir ein großes Vergnügen diese zu bemalen. So kann das gerne weitergehen. ?

Anhang anzeigen 40152Anhang anzeigen 40153Anhang anzeigen 40154

Und nochmal alle zusammen:

Anhang anzeigen 40155
Einfach eine fantastische Bande, die Mädels... ? 😍 ? 😍👍👍
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Mal ein Update von der Umbau und Konzept Front. Obendrauf noch einige ergänzende Fluff Gedanken...

Ein guter Teil von den benötigten Komponenten ist mittlerweile bei mir eingetroffen und ich bastle z.Z. an einzelnen Charakteren der einzelnen Dioramen. Um ein besseres Gefühl für das große Ganze zu bekommen. Ich werde dabei nicht hetzen, sondern mir im Gegenteil ewig viel Zeit dabei lassen. Bemalt wird erst wenn alles fixiert ist und ein Diorama komplett.
Aus praktischen gründen werde ich für Zwischendurch weiterhin normale Witch Aelves wie gehabt zusammenbauen und bemalen, um weiterhin messbaren Fortschritt machen zu können.

Anbei ein Gesamtbild von meinem Schreibtisch einmal vollgekippt mit Bausätzen und dann einige Detailbilder von Hellebron und ihrer Schwester Lirieth (Prinz Malriad fehlt da noch drin in dem Dreigespannt, aber der Bausatz ist aus der Vorbestellung erst noch auf dem Weg, zusammen mit anderen Umbaukomponenten)
Um das ganze nochmal Geschichtlich einzuordnen. Hellebron und ihre Schwester Lirieth unterstützen in diesem Szenario die Truppen der Elfen auf ihren kriegen gegen die Orks und Goblins. Sind aber noch nicht zu den Witch Aelves geworden. Tragen ergo entweder wie rechts zeremonielle rote Gewänder für die Opferrituale an Khaine, um die Truppen zu boosten, mit dem Rauch aus dem Blutkelch (der Kult des Khaine wird dank den beiden Schwestern immer populärer) oder kämpfen direkt an der Front mit wie links zu sehen, dann in normaler Elfen Kriegsmontur für die Zeit, i.d.R. Rüstungen, Umhänge und Speere.
Ihre damals schon legendäre Haarpracht trugen Beide zu der Zeit gebleicht schneeweiß.
Welche der beiden jetzt Hellebron oder Lirieth ist, bleibt der Phantasie des Beobachters überlassen, da beide sich wie Zwillinge gleichen.
;)

das Blutack auf den Fotos ist ein Platzhalter für Orkleichenberge. Links mit dem Speer wird dann z.B. einem Ork der Schädel gespalten, was jetzt so noch nicht zu erkennen ist.

we_wip_schreibtisch.jpg
we_umbau_wip1.jpg
we_umbau_wip2.jpg
we_umbau_wip3.jpg
 
Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht mit dem Diorama!
Was is denn das Grundmodell für die Speerschwester? Für ne Witch Elf hat die ja deutlich zu viel an ^^

Die Elfen weiter oben sehen klasse aus! Sehr schön akzentuiert 🙂 Und natürlich is die elfisch-blasse Haut echt cool! Man sieht, daß da viel Aufwand drin steckt! Bzw weiß man es, wenn man es mal selbst versucht hat ?
Die beiden Mädels ganz rechts auf dem Gruppenfoto, aus welchem Bausatz sind die? Im Witch Aelves Bausatz hab ich die so nämlich nicht gefunden ...
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht mit dem Diorama!
Was is denn das Grundmodell für die Speerschwester? Für ne Witch Elf hat die ja deutlich zu viel an ^^

Die Elfen weiter oben sehen klasse aus! Sehr schön akzentuiert 🙂 Und natürlich is die elfisch-blasse Haut echt cool! Man sieht, daß da viel Aufwand drin steckt! Bzw weiß man es, wenn man es mal selbst versucht hat ?
Die beiden Mädels ganz rechts auf dem Gruppenfoto, aus welchem Bausatz sind die? Im Witch Aelves Bausatz hab ich die so nämlich nicht gefunden ...

Für die Antworten will ich etwas weiter ausholen. Jetzt geht's los 😉

Das Grundmodell für die Speerschwester kommt aus folgender Box:

Zur der Zeit (noch vor dem Elfen Bürgerkrieg) begleiteten die beiden Schwestern als Dienerinnen des Khaine die Truppen. Begeisterten mit ihren blutigen und ausschweifenden Ritualen immer mehr willige Anhänger und bumsten sich als Team auch eifrig durch diverse Truppenführer und Prinzen Betten, um sich so z.B. im Gegenzug in der Kunst des Krieges ausbilden zu lassen (wovon beide zuvor nur wenig verstanden)
In den Gefechten trugen beide dann vor ihrer Verwandlung zu den ersten Witch Aelves noch die traditionellen Rüstungen und Speere der Truppen und kämpften i.d.R. in Formation.

Der andere Bausatz ist folgender:

Ein kleiner Witch Aelves Trupp für Warhammer Underworld.


P.S.
Hier im Paintmaster muss ich mich was Fluff Ausflüge angeht immer stark bremsen, ausführlicher behandeln kann ich das dann dafür immer in meinem parallelen Armeeaufbau:

Ich kann dir bei den Witch Aelves auch sehr den Roman "The Bloody Handed" ans Herz legen. In gedruckter Version nur noch sehr schwer zu bekommen, aber einfach als ebook verfügbar:

Mit richtig coolen Artworks z.B. der beiden Schwestern in dem Buch enthalten. Auf dem Bild bereits ihre Transformation zu den ersten beiden Witch Aelves vollzogen:

blood3.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: sejason
Schöne Fluffgeschichte und so gar nicht jugendfrei ? 🤣
Hat mich etwas überrumpelt im Moment des Lesens ...

Danke für den Link zum eBook. In Ermangelung eines Kindle (ich steh nich auf geschlossene Systeme), werde ich das Buch in der "enhanced Edition" bei GW selbst kaufen und dann auf den Kobold laden. Sobald ich mit meinem Haufen Aeldarigeschichten durch bin, wollt ich eh Witch Aelves lesen. Da passt das gut rein!

Nachtrag: ah, der Körper is aus der Hochelfenbox. Das erklärt dann auch den Hammer, der auf nem anderen Bild rumliegt 🙂
Generell gefallen mir die Boxen der "kleinen" Spielsysteme echt gut, da sind viele schöne Minis dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gopostal
Absolut, die Boxen der kleinen Nebenspielsysteme von GW kann ich nur durchweg empfehlen. Viele interessante, wie einmalige Minis drin.

Und auch wenn es mir im Prinzip egal ist (da mein Fokus auf den Minis und dem Fluff liegt) so ist in einem aktuellen Codex / Armeebuch / Battletome dann auch immer extra Regeln um jetzt z.B. die komplette 5er Underworlds Witch Aelves Bande so auch in AoS in einer Armee regelkonform spielen zu können.
Sprich die ganzen Spielsysteme werde auch immer (spätestens im Nachhinein) sauber von GW verknüpft und eingebunden, so das es ein stimmiges Gesamtbild über die ganze Palette gibt 🙂
 
Weiter geht's mit den nächsten Wasserstandsmeldungen. Um überhaupt weiter messbaren Fortschritt hier auch zeitnah vorzeigen zu können, mehr Witch Aelves, diesmal mit Musik und Banner. Finde beide Posen super dynamisch. Wo bei anderen nicht-Witch Aelves Einheiten sowas eher steif daher kommt, hier alles im Sprung und Bewegung. ?
Sorry, aber ich muss es nochmal betonen, da haben sich die Designer wirklich selbst übertroffen.

we_h+f_wip1.jpg


An der Diorama / Umbau Front folgender Stand. Sehr zäh und langwierig am gucken und jonglieren im Moment wie ich überhaupt mit den ganzen Ork Leichen als Deko und Podeste umgehe. Egal, das das alles ewig langwierig wird war ja von vorneherein klar. Ich seh es noch ganz entspannt. Über die nächsten Monate wird mich das noch beschäftigen...

Mehr Boxen kommen auch stetig an, was meinen Pool für die Dioramen stetig erweitert. Auf die Henker freue ich mich bereits sehr. Ich brauche für die bereits erwähnten Dioramen Bitz daraus und für ein noch unangekündigtes 4. Diorama sowie komplette Henker. Das wird eine Szene aus dem Roman "Bride of Khaine" wo sich Hellebron erneuert aus dem Blutkessel und Tullaris Dreadbringer (ihr Champion und Liebhaber) u.a. auch dabei ist. Ich könnte jetzt Fluff maäßig mal wieder ins sabbern kommen, aber lassen wir das besser. Ich komme ja sonst zu gar nichts mehr.
;)


Die Hochelfen sind ebenfalls Bitzgeber und ich benötige einige komplette Speerträger für das Diorama wo Hellebron und Lirieth zu den ersten ultimativen Witch Aelves werden. Die Formation verlassen, sich die Rüstungen vom Leib reißen und sich dann in die Orks werfen, bzw. da blutig durchwirbeln, voll auf Kampfdrogen.?


boxen.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Eddar
Hach, die Har Ganeth finde ich nach wie vor klasse designt! Wenn die ne Neuauflage bekommen mit den Khainite Aelves (oder wie auch immer die heißen werden), ist die Box jetzt schon gekauft 🙂

Die Witches sind in der Tat ein klasse umgesetzter hüpfender Haufen. Ähnlich dynamisch sind meiner Meinung nach nur die Harlequins der Eldar.
 
  • Like
Reaktionen: gopostal