Oh Leute, macht mir keine Angst. Ich habe "zeitnah" auch als "ein bis zwei Monate maximal" interpretiert... 😵
Bei Artikeln, die momentan nicht verfügbar sind, also nachbestellt sind, frage ich ganz einfach nach und bekomme dann auch immer schnell eine Antwort.
Das finde ich beim TGD recht gut, da kann man fast ausschließlich Sachen bestellen die direkt verfügbar sind.Alles gut und nachvollziehbar. Aber dann sollte man doch lieber „im Moment nicht verfügbar“ oder „nicht auf Lager“ anzeigen lassen, und nicht „ist beim Händler nachbestellt“. Letzteres suggeriert eine Verbindlichkeit, welche erfahrungsgemäß nicht immer eingehalten werden konnte. Man könnte ja auch ein „nicht auf Lager“ mit einer E-Mail-Benachrichtig bei erneuter Verfügbarkeit verbinden.
So hat es aber den Anschein, dass man erstmal bestellen und Geld überweisen soll, und man anschließend schaut, ob man den Artikel überhaupt liefern kann.
Ich will Fantasywelt gar nicht dafür verteufeln (gab ja auch Lob meinerseits), aber finde ich diesen Umstand maximal kundenunfreundlich und umständlich. Onlineshops vergleichbarer Größe (eigentlich alle) kriegen es ja auch hin. Wenn bei Fantasywelt die besagte „Nachbestellt“-Anzeige steht, da bin ich ehrlich, suche ich direkt bei einem anderen Shop. Und bin da bestimmt auch nicht allein mit dem Verhalten.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für einen Onlineshop doch ungünstig. Anscheinend für FW aber auch nicht überlebenswichtig. ?