Sonstiges Wo kauft ihr? Erfahrungsberichte?

Moin Zusammen,

mal aus der Sicht eines kürzlich neu eingestiegenen.

McNerd scheint echt ein guter Tipp zu sein neben Kutami, wo ich eigentlich zu 90% einkaufe.

https://mcnerd.shop/Super-Nerd-Club-Jahresmitgliedschaft - fast 100€ für Premiummitgliedschaft, ist die Frage, für wen sich das lohnt.

Die anderen genannten wie Würfelkrieger, Taschengelddieb im besonderen waren für mich bisher die teuersten im Vergleich und die Stammkundenboni werden, glaube ich, nicht mehr in der Form weiter gegeben(Thema alte Hasen).

Wer Amazon Prime Kunde ist kann manchmal bei Amazon UK Versand von Warhammer 40k Artikeln richtig gut wegkommen.

Fantasywelt werde ich mir auch mal angucken aber Würfelkrieger und Taschengelddieb werde ich nicht warm mit.

Lohnt sich im GW Store Vorort selbst überhaupt noch was außer die Citadellfarbaktion und die Codicies?

Auf jedenfall schon einmal Danke für euer Know-how.

Mfg
 
Also, to be honest, alle Orte, insbesondere die Online Orte, bei denen es nicht 20%+ auf den GW UVP gibt, lohnen nicht.
GW scheint das zu bemerken, man sieht es an den immer mehr GW-Bezug-only Produkten und der schlechten Belieferung der freien Einzelhändler.

Meine Meinung.

Ausgenommen ist eventuell der FLGS zu dem man emotionale Bindungen hat.
 
Also ich habe mit Fantasywelt.de bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mittlerweile wurde auch die ausstehende Bestellung versandt.

Einziger Kritikpunkt ist wirklich, dass diese Meldung, der Artikel sei nachbestellt, wirklich überall erscheint und man keine Ahnung hat, ob das tatsächlich so stimmt. Dass viele Artikel gefühlt nie lieferbar sind, liegt vielleicht auch daran, dass viele Leute bei Fantasywelt.de bestellen.

Ansonsten ist der Service top, man kriegt immer schnell eine Antwort per Mail, koste Lose Teillieferungen sind kein Problem, auch schnell noch was auf die Bestellung draufpacken ist möglich. Finde ich wirklich gut. : )
 
FantasyWelt ist seit Jahren mein "Haus- und Hoflieferant" und ich kann mich nur allen positiven Anmerkungen meiner Vorposter anschließen.
Bei Artikeln, die momentan nicht verfügbar sind, also nachbestellt sind, frage ich ganz einfach nach und bekomme dann auch immer schnell eine Antwort.
Auch bei Reklamationen ist man bei FantasyWelt sehr kulant.
 
Aber ist das nicht ein unnötiger Mehraufwand, den man mit einem vernünftig gepflegten Shopsystem abgenommen kriegt? Ich würde dieses Feature sogar als zentralen Mehrwert eines Onlineshops sehen. Dass man nicht zum Telefonhörer greifen, eine zusätzliche Mail schreiben oder eine Bestätigung einfordern muss.

Ich bin mir schon bewusst, dass unsere Gesellschaft sich zu einer sehr schnelllebigen verändert und das nicht immer gut ist, aber bei einem Onlineshop fände ich eine schnelle und direkte Information schon hilfreich. Man vergleicht ja oft auch zwischen den 5-10 Onlineshops, ob ein Produkt verfügbar ist. Auch unabhängig vom Preis. Wenn ich da überall erst einen Mailkontakt einleiten müsste, das wäre echt mühselig.
 
In vielen Branchen kann es vorkommen, dass selbst der Hersteller nicht genau weiß, wann die Ware ankommt, daher kann es für Shopbetreiber schwierig sein, verlässliche Informationen zur Verfügbarkeit an die Kunden weiterzugeben und auch andere Verzögerungen (bspw. beim Zoll oder ein Poststreik) sind nicht immer planbar. Amazon kann (sich) das leisten, weil sie selbst über genügend Infrastruktur/eigene Logistik verfügen, ein Onlineshop, der von 3 Personen geführt wird, ist da eher von äußeren Faktoren abhängig.

Außerdem kann es mitunter sehr "gefährlich" sein, möglichst genaue Zeiträume anzugeben, weil einem bei Nichteinhaltung oft sofort eine besondere Sorte Kunde aufs Dach steigt und mit abenteuerlichen Argumenten Rabatte, ein Gespräch mit dem Geschätfsführer, Schadensersatz oder oder oder... verlangt. Da gibt man lieber dem interessierten Kunden die Möglichkeit sich über opt-in Funktionen selbst für eine Benachrichtigung einzutragen und vermeidet den Aufwand / automatisiert den Prozess. (und hat als kleinen Benefit sogar die Möglichkeit zu sehen, bei wievielen Kunden das Produkt gewünscht ist um Bestellzyklen oder Lagerbestände eventuell anzupassen)
 
Alles gut und nachvollziehbar. Aber dann sollte man doch lieber „im Moment nicht verfügbar“ oder „nicht auf Lager“ anzeigen lassen, und nicht „ist beim Händler nachbestellt“. Letzteres suggeriert eine Verbindlichkeit, welche erfahrungsgemäß nicht immer eingehalten werden konnte. Man könnte ja auch ein „nicht auf Lager“ mit einer E-Mail-Benachrichtig bei erneuter Verfügbarkeit verbinden.

So hat es aber den Anschein, dass man erstmal bestellen und Geld überweisen soll, und man anschließend schaut, ob man den Artikel überhaupt liefern kann.

Ich will Fantasywelt gar nicht dafür verteufeln (gab ja auch Lob meinerseits), aber finde ich diesen Umstand maximal kundenunfreundlich und umständlich. Onlineshops vergleichbarer Größe (eigentlich alle) kriegen es ja auch hin. Wenn bei Fantasywelt die besagte „Nachbestellt“-Anzeige steht, da bin ich ehrlich, suche ich direkt bei einem anderen Shop. Und bin da bestimmt auch nicht allein mit dem Verhalten.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für einen Onlineshop doch ungünstig. Anscheinend für FW aber auch nicht überlebenswichtig. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,

Service und Versand ist bei Fantasywelt tatsächlich immer Top.

ABER der Shop wird bei den Artikeln hinsichtlich des Sortiments künstlich aufgebläht.

Dazu kommen etliche Artikel die auf Nachbestellung stehen, aber selber beim Hersteller gar nicht mehr produziert werden.

Das sorgt für unnötig Stress und Ärger.

Bei Artikeln die man ins Sortiment aufnehmen möchte aber noch kein Lieferdatum angeben kann oder Artikel die SICHER irgendwann wieder kommen ist das ja Ok.

Alles andere ist einfach schlechte Shop/ Sortimentspflege und "suggeriert" die Verfügbarkeit eines Artikels, die in vielen Fällen tatsächlich nicht gegeben ist.

Ich meine seit wie vielen Jahren ist sowas nicht mehr verfügbar?



1678970881947.png



Nee so gern ich Fantasywelt auch mag, dass ist einfach schlechte Shoppflege und mittlerweile für einige ein großer Kritikpunkt an fantasywelt, insbesondere wenn man damit:

1678971065719.png


wirbt 😉

Ist aus meiner Sicht für einen ansonsten sehr guten Onlineshop maximal unnötig, aber sooo bläht man sich halt sein Sortiment auf.
 
Alles gut und nachvollziehbar. Aber dann sollte man doch lieber „im Moment nicht verfügbar“ oder „nicht auf Lager“ anzeigen lassen, und nicht „ist beim Händler nachbestellt“. Letzteres suggeriert eine Verbindlichkeit, welche erfahrungsgemäß nicht immer eingehalten werden konnte. Man könnte ja auch ein „nicht auf Lager“ mit einer E-Mail-Benachrichtig bei erneuter Verfügbarkeit verbinden.

So hat es aber den Anschein, dass man erstmal bestellen und Geld überweisen soll, und man anschließend schaut, ob man den Artikel überhaupt liefern kann.

Ich will Fantasywelt gar nicht dafür verteufeln (gab ja auch Lob meinerseits), aber finde ich diesen Umstand maximal kundenunfreundlich und umständlich. Onlineshops vergleichbarer Größe (eigentlich alle) kriegen es ja auch hin. Wenn bei Fantasywelt die besagte „Nachbestellt“-Anzeige steht, da bin ich ehrlich, suche ich direkt bei einem anderen Shop. Und bin da bestimmt auch nicht allein mit dem Verhalten.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für einen Onlineshop doch ungünstig. Anscheinend für FW aber auch nicht überlebenswichtig. ?
Das finde ich beim TGD recht gut, da kann man fast ausschließlich Sachen bestellen die direkt verfügbar sind.
Habe die KT-Starterbox bestellt, die nicht vorrätig war, standen 15-16 Tage LZ dran, ist noch nicht versendet, habe dann nach 17 Tagen mal nachgefragt, die haben die Lieferung noch nicht bekommen, das kann eben passieren.
Bis jetzt waren alle anderen Bestellungen bis auf eine immer innerhalb von 2-3 Tagen da. Klar möchte man seine Bestellung eher früher als später haben, aber wenn man mal warten muss ist das auch ok.
Bei Fantasywelt finde ich ist halt das Problem, dass man alles bestellen kann. Und man keine Ahnung hat, ob sie das Produkt jemals wieder bekommen.
 
Ich habe die Tage bei @HenningsAllerlei's Hennings Allerlei auf HenningsAllerlei.de bestellt und kann ausschließlich Positives sagen.

Die GW Produkte sind noch nicht alle im Shop eingepflegt, aber es war bei Nachfrage eine Sache von einer handvoll Stunden, dann konnte ich meine Bestellung tätigen. Der Versand ging sehr schnell soweit ich das beurteilen kann, wenn man sich GWs derzeitige Warenverfügbarkeit vor Augen führt.
Der Versandfreischwellenwert liegt mit 100€ vergleichsweise hoch, was allerdings - bedauerlicherweise - bei GW-Produkten selten ein Problem darstellen sollte... ?

Daher: Support your friendly non-local game store 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bestelle meist dort... wo ich Bock habe 😀
Erst werden die üblichen verdächtigen abgeklappert. Fantasywelt, Taschengelddieb, Kutami, Radaddel usw. Kurz Preise und Verfügbarkeit vergleichen und dann wird bestellt. Im Endeffekt ist es mir aber echt egal. Wenn es Produkt XY in den großen Shops nicht gibt werden die kleineren abgeklappert oder via Google Suche danach gesucht. Amazon boykotiere ich seit einigen Jahren, das fällt also raus.
Wer im Salzburger Land wohnt, dem kann ich Silent Night Games wärmstens empfehlen. Das ist wohl der beste Shop in dem ich je Stammkunde war * Grüße an Walter raus geb *

Hatte mit keinem der namhaften Shops je Probleme, und ich bestelle da seit es sie gibt. Besonders bei Fantasywelt fand ich es immer krass, das eine Bestellung manchmal schon am nächsten Tag bei mir war, obwohl es einmal quer durch die BRD gekarrt werden musste.

Den besten Kundenkontakt habe ich immer mit Radaddel. Absolut Top. Aber auch die anderen Shops und deren Support finde ich super.

Bei der Mailorder bestelle ich eigentlich nur made to order Sachen. Im GW Store gibts maximal Pinsel, Farben oder mal ein BL Buch.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar und Dragunov 67
Übrigens gerade zufällig mitbekommen: Der Taschengelddieb eröffnet scheinbar in Düren demnächst eine Art Hobbycenter mit Spieltischen, Ladenlokal etc.

Bei Facebook bzw. auf ihrer Homepage gibt es ein Video dazu. Für mich persönlich äußerst interessant. Vielleicht finde ich ja darüber endlich mal eine Spielgruppe aus Old Dudes in meiner Region... ?
 
  • Like
Reaktionen: olsch
Überraschend (ohne Versand oder ähnliche Ankündigung) kam heute mein MtO Päckchen von GW. Schon mal gut soweit.
Der F..kcast Yarrick war auch nicht der Grund für mein Befremden (hab ich ja gelesen und muß da jetzt durch ?), sondern die Verpackung des Pinsels. Einfach in untenliegender Papiertüte ohne Schutzröllchen,sehr unprofessionell.
IMG_20230331_132758.jpg
. Die 2 Farben (Rot ?)standen (super fixiert) über Kopf in der Kiste und tropfen gerade wieder halbwegs in Normalposition.?
Iwi hatte ich den Mailorder Versand besser in Erinnerung.??
Ist aber auch schon laaange her,da lebte die WH Welt noch.?