[Wolkenmann]<----> Meine Tau

Viele Grüße an das kalte Südengland.
Übrigens, wenn ich mal 2 Wochen Zeit mit meinem besten Freund hätte, ( und das nötige Kleingeld ) würde mir deine Umgebung mal mit meiner "alten" BMW ansehen 🙂
Das wäre ein Traum...

So, nun aber genug der Träumerein und willkommen zu Wolkenmann's TAU.
Dieses Mal möchte ich euch meinen zweiten Teufelsrochen zeigen und sofern mich nicht der Kaufrausch mit dem neuen Codex überfällt ( was durchaus sein kann ) mein aktuell VORletztes Tau Modell, welches ich für eine ganze Zeit lang bemalen möchte.
Das letzte wird dafür nochmal ein echtes Sahnestückchen.

So, hier ist er nun.
Der Teufelsrochen Mk2 mit Schwärmer Raketensystem im Wolkenmann - Stil.
 
He halt des geht so ned !

Du kannst doch nich mehr bemalen als ich...

Sowas..

Ich hätte SL im innenbereich der Fahrerluke noch klassegefunden (tja selbst schuld wer sowas kann muss es auch zeigen). Aber davon abgesehen: Wow wieder ein prachtexemplar. Der Fahrer wirkt gut auch wenn er (wie schon beim Krisis bemängelt) eine eigenartige Haltung hat, schält sich wohl gerade aus der engen Luke der Gute.

Aber was mir doch auffiel: Alle Luken sind in Blau gehalten, nur nicht die des Fahrers (der Deckel ist gemeint). Weshalb dort ein solcher gelbton ?

Aber wie immer: Neid hart erarbeitet !

Grüze
-Marc
 
@Taal

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hätte SL im innenbereich der Fahrerluke noch klassegefunden[/b]

Das wäre eine eklatante Abweichung vom Gesamtbild gewesen.
Außerdem hätte aus der Luke austretendes Licht ja entweder a.) sehr hell sein müssen, um tagsüber die Kleidung des Ausgucks so zu beeinflussen zu können oder b.) es hätte Nacht sein müssen und dann hätte ein Großteils des Rochen eher schwarz sein müssen.
Das wäre etwas zuuu heftig für mich und mein Können gewesen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alle Luken sind in Blau gehalten, nur nicht die des Fahrers (der Deckel ist gemeint).[/b]

Da hast du völlig Recht.
Weiß auch nicht, wie ich darauf kam aber das ist bei allen Fahrzeugen von mir so.
Ich denke, ich habe das Blau am oberen Luk deswegen nicht benutzt, weil zusammen mit dem Bleached Bone, dem Grau und ( bei Hammerhaien ) dem Braun zuviele Farbtöne auf zu kleinem Raum gewesen wären, was irgendwie hektisch und nicht harmonisch ausgesehen hätte.
Wenn dann müßte ich sie eher in fortress grey halten, aber so wie sie sind passen sie für meine Begriffe auch ganz gut dazu.

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber so wie sie sind passen sie für meine Begriffe auch ganz gut dazu.
[/b]
Recht hat er ! Aber es fiel eben auf und vermutlich würde die Luke geschlossen mit einem Blauen "Deckel" wirklich das Gesamtbild beeinflussen und da es ja doch mehr als nur ein Fahrzeug in deiner wunderbaren Armee gibt und unter anderem auch geschlossene Dachluken wäre das vermutlich wirklich daneben gegangen !

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem hätte aus der Luke austretendes Licht ja entweder a.) sehr hell sein müssen, um tagsüber die Kleidung des Ausgucks so zu beeinflussen zu können oder[/b]
Ich meinte eher dass du im Luken-Deckel-Innenraum (solche Wörter gibt es wohl nur im deutschen ?!?) ein SL hättest machen können um die Leuchten herum. Schließlich haben diese teilweise (so glaube ich zu erkennnen wenn nicht belehre mich eines besseren und benenne mir einen guten Optiker und Augenarzt) einen Linseneffekt und sind daher nicht alle als Knöpfe oder Shclatpult zu verstehen sondern durfchaus als Dioden.

Grüze
-Marc
 
Stimmt...
Da hast du allerdings auch Recht...
Hmmm..
Ach neeeee... ich lege nicht gerne Hand an ein fertiges Modell 🙂
Aber bei der aktuellen Arbeit wird auch wieder ein klein wenig SL dabei sein...
schon jetzt läßt sich jedoch abschätzen, da ich viele graue Haare beim Bemalen bekommen werde.
Das Teil mußte einfach zusammengebaut werden, da es so viele einzelne Kleinteile hat aber zusammengebaut entstehen einfach unheimlich viele enge Lücken, die auch bemalt werden wollen, daß ich gestern abend schon am Zweifeln war, als ich nur begonnen hatte die erste Schicht aufzutragen.

Wahrscheinlich ( sollte ich mir nicht doch noch die neuen Geister kaufen ) wird aber das in Arbeit befindliche Modell den Abschluß meiner TAU darstellen und dann bekommt das Forum natürlich auch endlich eine vollständige Gruppenaufnahme von:

2 Hammerhaien
2 Teufelsrochen
2 Kolossen
9 Krisis
6 Geistern
1 Piranha
1 Himmlischen
10 Spähern
56 Feuerkriegern
16 Drohnen
und
1 ????

damit hätte ich so in etwa die Größe einer GW Studio-Armee erreicht. 😉
Das reicht für die meisten Spiele
 
Jetzt, da sich dein Projekt anscheinend dem Ende zuneigt, möchte ich dir nochmal in aller Form meine tief empfundene Anerkennung aussprechen. Du hast es in wahnsinnig kurzer Zeit geschafft, dir eine sowohl spielbare als auch optisch ansprechende Armee in respektabler Größe aufzubauen. Das ist mehr als viele andere Hobbyisten von sich behaupten können.

Ich habe mir gerade in der Mittagspause noch einmal deine kompletten Thread durchgesehen, von den ersten Gehversuchen (okay, das Schema war schon damals genial) bis hin zu deinen letzten Werken, die wirklich zur Spitzenklasse des Tabletops gehören. Die Entwicklung deiner Bemalkünste ist deutlich erkennbar - aber nicht dahingehend, dass die letzten Modelle die zuerst bemalten übertrumpfen würden. Deine Armee hat das Thema der Tau, den Geist der Zusammengehörigkeit, im wahrsten Sinne des Wortes verinnerlicht. Wie man das schafft, ist mir noch immer ein Rätsel.

Ich habe es mir abgewöhnt, Miniaturen in Kategorien einzuordnen oder nach vermeintlichen Standards zu urteilen. Da ich nichts Vergleichbares kenne, will ich das auch bei dir so halten. Sollte ich es aber irgendwann doch nochmal tun, werde ich für das Zusammenfallen von Stilsicherheit, gehobener, aber nicht übertriebener Bemalung und großartigem Gesamteindruck das Prädikat "Wolkenmann" vergeben. 🙂

So, genug gelobt, wollte es aber nochmal gesagt wissen.
Jetzt, her mit dem letzten Modell!!!