World of Tanks

Grabgrub schrieb:
Schade das er bald generft wird, auch wird die konische um 30 Schaden reduziert ab 8.8 .

Wo ist den da der Nerf genau bitte, -30 Schaden finde ich nicht soo schlimm solange die Penetration so bleibt. Weniger PS eventl. aber mehr top speed und schnellere Drehgeschwindigkeit, da werde ich es mir überlegen den 2. Turm einzubauen.
Vom medium zum heavy geswitched, naja mal sehen. Er bleibt ja im Tier.

Die beste Änderung des Patches:

WG schrieb:
When your team is defeated but you get one of the Battle Hero, Epic or Platoon achievements, you will now receive х1.5 credits and experience (as for the victorious team).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Forum von WOT sieht der Patch nach einen NERV aus beim VK3601H

-Weniger Schaden mit der konischen
-Lansgamer/weniger PS.
-öfters Tier VIII-Gefechte als Heavy.
-höhere Munikosten
ect...

Als Heavy muss man ihn vergleichen mit den KV1S in Zukunft, da er in einer anderen Liga nun ist.

Genaueres sollten die Leute vom Testserver wissen bzw im Forum.
 
Was das langsamer angeht ist das so eine Sache. Lt. jingles, der auf dem Testserver ist, wurde die PS leistung Einiger Deutscher Motoren verrringert. Wie überhaupt die Anzahl der Motoren der einzelnen Fahrzeuge. Allerdings wurde gleichzeitig die Höchstgeschwindigkeit erhöht.
Ich habe mal einen Screenshot vom YT Video gemacht:

vk3601H_zps5dba3f44.jpg


950 HP.
500 PS, gegen 750 PS
50,5 km/h, gegen 40 km/h

Ja sie werden wohl im Anzug deutlich langsamer werden, dafür insgesamt schneller.
 
Habe eben schön mit einem Schuss in den letzten Sekunden eines Matches 1200 Erfahrung (33%) verspielt.

Mit dem Marder II schon 4 Panzer abgeschossen und nur noch ein Valentine AT der anderen übrig, hab ihn schön über die Flanke maximal eingezielt. Schiesse schön über ein Wrack, und treffe den winzig über das Wrack und eine Spur in den Abweichungskreis reinragenden Freundpanzer (Panzer IIIA): Ein Schuss - vernichtet, mein erster Friendly Kill. Und der Erfahrungsbonus von x5 wird darauf auch angewandt.
 
Spiele seit Anfang des Jahres auch WoT und der VK 36.01 H ist einer meiner Lieblingspanzer. Nach den ersten Eindrücken vom Testserver wird das aber eher nicht so bleiben. Die angegebene Höchstgeschwindkeit dürfte, wenn überhaupt, nur einen Hügel runter erreicht werden. Auf ebener Fläche schien mir die Geschwindigkeit eher bei maximal 30 km/h zu liegen.

Bei mir kommt noch hinzu, dass ich auf die Optik wert lege und den VK36.01 H mit Großturm ziemlich häßlich finde. Der kleine Turm hatte bis jetzt "nur" weniger HP, drehte sich dafür aber schneller. Jetzt hat der kleine Turm nur noch Nachteile, da sowohl die Panzerung als auch die Feuerrate nun geringer sind als mit Großturm und die Drehgeschwindkeit nun gleich (langsam) ist. :dry:

Als Alternativ-Medium auf Tier VI scheint der Panther-Prototyp aber nicht schlecht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lieber Mitpanzerfahren.
Da ich auf der Gamescom war, wollte ich fragen, wer Interesse an einem Beta-Key für die Xbox 360 hätte.
Natürlich ist dafür eine Internetverbindung für die Xbox von nöten.
Ich verlange überhaupt nichts dafür.
Wer zuerst kommt, bekommt jeweils einen Key.
Ich habe 6 Stück zu verschenken.
Bitte per PN Melden.
Als kleine Gegenleistung würde ich höchstens einen kleinen Erfahrungsbericht erwarten.
Am besten eine Gegenüberstellung zur PC Version.

Gruß Fairhammer
 
Ich spiele den VK 36.01 H mit kleinem Turm und Konisch Kanone. Ich überlege aber nach dem Patch eventl. auf den "real" Panther auf T6 umzutrainieren. Vorallem auch weil ich 2 deut. med Premium Panzer habe aber keinen Löwen. Die Änderungen sind mal wieder WG Nerfs mit dem Versuch es zu verschleiern.
Ansonsten warten auf War Thunder Bodenkampf. 🙄
 
hier mal eine kleine Zusammenfassung vom Testserver (Patch 8.8) aus dem WOT Forum:

VK3001H
  • die Geschichte wiederholt sich: die 7,5 cm KwK 42 L/70 gab es früher bereits auf einem eher langsamen Tier 5, nämlich dem alten Pz IV vor Patch 0.8.0; damals hat man die L/70 entfernt, weil der Pz IV damit OP war; das Fahrzeug wurde später als Tier 6 Premium wieder eingeführt; jetzt sieht man die L/70 wieder auf Tier 5 in einem langsamen, schlecht gepanzerten Fahrzeug...
  • die Konische ist jetzt die erste Wahl; sie hat ebenfalls so viele Änderungen in der Vergangenheit erfahren, dass man den Eindruck hat, Wargaming würde ständig neue Daten in den Archiven für die "historische Genauigkeit" finden *hust*. Der Aufklärungspanther bedankt sich natürlich...
  • aus einem schnellen und lächerlich gepanzerten Tier 6 Medium wurde ein langsamer und lächerlich gepanzerter Tier 5 Heavy - damit ist im Prinzip alles gesagt
  • für mich kein Keeper, sondern Durchgangsfahrzeug
VK3601H
  • in jeder Hinsicht erheblich langsamer als vor dem Patch, dadurch geht die Flexibilität völlig verloren
  • die einzig sinnvolle Konfiguration ist nunmehr die 8,8 cm KwK 36 L/56 + Großturm, mit allen bekannten Stärken und Schwächen
  • Flankieren gegen Tier 8, um mit der L/56 überhaupt Schaden am Gegner anzurichten, ist jetzt in der Regel ein Himmelfahrtskommando, denn zurückziehen kann er sich bei weitem nicht mehr so schnell und das Echo der Tier 8 bekommt ihm nicht
  • auch im Vergleich zu seinem Tier und zur altbekannten Konkurrenz KV-1S fällt er jetzt zurück; der KV-1S besitzt immer noch die Mobilität, um sich für den langen Reload in Deckung zurückziehen zu können; problematisch wird das insbesondere unter Einbeziehung des jüngsten Gerüchts auf Silentstalkers Blog, wonach der KV-1S die 122mm Kanone in Zukunft eventuell doch nicht verlieren könnte
  • die Anhebung der Hitpoints auf 950 fördert das hirnarme Fahren schlechter Spieler - die Devise lautet jetzt: Gegner werden nicht mehr flankiert und Treffer werden lieber ausgehalten, als vermieden
  • Hitpoints des Tanks reduziert, somit noch höhere Brandgefahr
  • kürzerer Reload soll DPM verbessern. Aber DPM ist nur ein theoretischer Wert und setzt voraus, dass man den Gegner überhaupt trifft (0,38 Genauigkeit) und penetriert (132 mm AP); in beiden Punkten gab es keine Verbesserung und daher ist die DPM-Anhebung auch eher Kosmetik
  • harter Nerf, da sich die Charakteristik des Fahrzeugs geändert hat
Tiger
  • +50 Hitpoints auf beiden Türmen
  • bei der Beschleunigung ist mir kein Unterschied aufgefallen, Endgeschwindigkeit ist aber höher
  • Turmdrehung ist erheblich langsamer als früher
  • Feuerrate massiv erhöht, liegt jetzt über der vom Panther II (vorher darunter); mit Abstand die größte Verbesserung
  • Einzielzeit und Richtwinkel geringfügig verbessert
  • Gewinner des Patches; holt besonders im Vergleich zum Bruder Tiger P auf, der fast unverändert bleibt
Panther II
  • +50 Hitpoints auf beiden Türmen
  • Geschwindigkeit und Beschleunigung auf dem alten Niveau
  • Wendigkeit ist erheblich besser
  • Nachladezeit verkürzt, daher mehr DPM, aber jetzt weniger als der Tiger
  • Aiming-Zeit spürbar verbessert, auch wenn 2,7 s der L/71 immer noch relativ langsam sind
  • Richtwinkel verbessert
  • wiegt jetzt etwa 54,37 t in meiner Konfiguration; das sind 5,5 t mehr als früher und daher noch besser zum Rammen geeignet, Umskillen des Fahrers auf Controlled Impact in Betracht ziehen
  • profitiert in jeder Hinsicht vom Patch
Tiger II
  • Beschleunigung ist etwa gleich, die "alten" 28 bis 30 km/h sind relativ schnell erreicht, darüber hinaus ist es zäher; auch am Hügel in Himmelsdorf keine Verschlechterung festgestellt
  • Endgeschwindigkeit ist höher als früher
  • Wendigkeit ist spürbar verbessert worden
  • schnellerer Reload und dadurch mehr DPM, aber als Makel bleibt die verlängerte Einzielzeit auf 2,5 s
  • untere Frontplatte nur noch 100 mm statt 120 mm, dadurch haben es Panzer mit low-Pen Kanonen leichter, die Schwachstelle auch angewinkelt zu durchschlagen
  • hinter den Bufs steckt auch immer ein "aber"; profitiert vom Patch bei weitem nicht so sehr wie Tiger oder Panther II
E50
  • Anhebung der Panzerung der oberen Frontplatte völlig unnötig, denn an den 120 mm ist bereits früher sehr viel abgeprallt; eine weitere Anhebung ist - besonders für einen Medium - kein nützlicher Vorteil
  • dafür die untere Frontplatte auf 100 mm abgeschwächt
  • Brandwahrscheinlichkeit durch die Motoränderung von 15% auf 20% erhöht
  • Mobilität hat sich leicht verschlechtert, besonders an Steigungen spürbar; in der Ebene keine Änderungen wahrgenommen
  • höhere Genauigkeit, geringere Einzielzeit, höhere Schussfrequenz --> somit spürbare Steigerung der Feuerkraft, aber die war bereits sehr gut auf dem E-50; in einem der nächsten Patches könnten diese Änderungen wieder "aus Balancegründen" rückgängig gemacht werden; mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist
  • optische Änderungen an der Kanonenblende "gewöhnungsbedürftig"; man sieht die Büchse aber sowieso meist nur von hinten
  • etwa anderthalb Tonnen leichter, dadurch schlechter beim Rammen
  • insgesamt ein Nerf, da die Nachteile doch überwiegen


Wuestenfoxx, on 25 August 2013 - 07:10 PM, said:

D.W. 2:
  • Gute Manövrierbarkeit
  • Gelungener und nicht zu großer Top-Speed
  • Leider eine etwas zu schwache Kanone für einen Heavy. Ein wenig mehr Alphadmg und ein wenig höhere Penetration im Ausgleich zu einer leicht verringerten Schussfrequenz wäre wünschenswert
  • Die Panzerung könnte (zumindest Frontseitig) deutlich an Aufstockung gebrauchen. Der DW2 hat 50 Panzerung soweit ich mich erinnere, eine Mathilda (IV MEDIUM) hat eine deutlich bessere Panzerung

VK3002M
  • Guter Topspeed
  • Gute Kanone
  • Vertretbare Panzerung
  • Leider nicht überzeugende Agilität (worunter allerdings sämtliche deutsche Mediums leiden, vom E50M abgesehen)

Greetz,
Wuestenfoxx


Skorpieo, on 25 August 2013 - 10:08 PM, said:
Ich hab mal 2 der Neuen Russenmeds getestet.

A44
  • Gut gepanzert laut dem Datenblatt, ABER er hat nur auf der Oberen Platten bei den MGs 150mm die Rundung Frontal weis ich nicht genau(100-120 oder so) Der Rest ist nur 75mm
  • Gutes Geschütz gute Penetration und Schaden, doch zum Snipen nicht so gut,
  • Sehr flott unterwegs. Letztes Gefecht konnte ich fast mit einem Leopard den Hügel runter mithalten. Auf der Geraden fährt er mehr wie ein VK DB.
  • Relativ gut wendig.
  • Motor geht bei jeden 3 Schuss durch die Front kaputt, ihn etwa so wie die Alte MiniMaus in denn Betazeiten.
  • Seitliche Treffer in den hinteren Teil der Wanne macht oft das Munilager futsch.
Object 416

  • Das Object ist eig... ach sch*ss drauf. DAS DING IST GROTTENSCHLECHT.
  • kann nur etwa 40-50° nach links und rechts drehen. Für einen Medium der Todesstoß.
  • Keine Panzerung
  • Eher zum Snipen gut, mehr nicht.
  • Gutes Geschütz, doch siehe Punkt 2
 
Zuletzt bearbeitet:
@VK36
Verstehe ich grad nicht.
Die 88er als einzig sinvolle Kanone und dann aufzählen das er damit viel zu schwach ist?

Ich sehe bei VK36 die Konische mehr den je.
Sniper von hinten, zum großartig vorfahren ist er eh zu langsam, hoher DPM & Genauigkeit der konischen machen ihn zu einem guten Supporter bzw mehr zu einem TD mit Turm.

So wie der VK30 eine StuG mit Turm ist.

Und das neue Objekt.
Sagen wir es so, wer mit dem ELC gut zurecht kommt, wird das Teil ebenfalls mögen.
 
Und dann aber erst recht die Konische.
Flanken ist Medium sache, und andere Schwere frontal angehen ist mit der 88er nicht drin.

Und es ist nicht der erste Heavy aus der 2. Reihe kämpfen muss bzw der mehr TD als Heavy ist.

Die Klassifikation zwingt noch keinen Spielstil auf sondern die Werte des Panzer tun es.

Das ist das selbe wie andere dann Versuchen mit ungenauen Kanonen von hinten zu snipern oder andere mit Waffen ohne Durchschlag stark gepanzerte Ziele frontal angehen wollen.