Ist leider nicht mein Gelände, aber zu ein paar Sachen kann ich was sagen. Der Großteil ist selbst gemacht. Die Straßen sind Leinwandstreifen, die mit Acryl aus dem Baumarkt eingestrichen wurden und anschließend bemalt. Der Fluss meines Wissens auch. Die Brücke ist von Italeri, zwar in 1:72, das fällt dabei aber gar nicht auf. Ein Teil des Kleinkrams wie der Karren, die Mauern und die Sandsäcke sind von Stronghold Terrain, ebenso die Ruine. Beim Haus weiß ich es leider nicht.Wo hast du dir denn Gelände besorgt in dem Maßstab?
Bei Bolt Action wird davon ausgegangen, dass die Truppen bereits gelandet sind. Aus der Luft kommen während des Spiels maximal die Luftschläge.Wo das Thema gerade auf die Fallschirmjäger fiel, würde mich mal interessieren, wie das ist, wenn die Jungs so eingesetzt werden, wie es ursprünglich mal gedacht war...wie ne Marionette am Fallschirm zappeln und hoffen, dass man heil unten ankommt...
Bei Operation World War II hingegen kann man auch eine Luftlandung vornehmen. Der Angreifer bestimmt für jeden Trupp einen Landepunkt, dann wird die Abweichung gewürfelt. Dabei können Trupps auch ziemlich weit verstreut werden. Außerdem springen die Truppen grundsätzlich erst einmal ohne Bewaffnung ab und müssen erst zum abgeworfenen Container laufen.
Die Alliierten haben auch die Möglichkeit, mit leichten Waffen abzuspringen, dann hat aber jeder Soldat die Chance, sich auf dem Weg nach unten den Hals zu brechen.
Auch Gleiterlandungen können durchgeführt werden, mit allen Schikanen wie Hindernisse beim Landen.