40k XIII. Catachan

er Roman, hat für die begonnene Geschichte ein Ende
Ist das Buch "Todeswelt" die begonnene Geschichte?

Bei den Romanen frage ich mich immer, ob da auch mehr drin ist, als immer nur Gefecht an Gefecht und Geballer.
Ich glaube bei einem Gaunts Geister Buch gab es mal eine Szene in der Gaunt intim (mit einer Makropol-Adligen?) wird und danach es direkt weiter mit Kämpfen geht. Also Geballer und danach Geballer ?
Weiß gerade nur nicht welches Buch. Das mit der Vervun-Makropole. Aber ist wohl über 10 Jahre her, seitdem ich es gelesen habe.
 
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Leider wohl nur auf Englisch. Hatte gedacht, das wäre auch auf Deutsch rausgekommen🙁
Da werden auch Kurzgeschichten zu Straken und so aufgelistet, aber alles Englisch und digital (Auf Amazon auch für das Kindle).
Schade 😢 ... in Deutsch hätte ich mir das sofort geholt ... ?
 
Wenns um weniger Kämpfe und Gemetzel gehen soll, kann ich auch die Draco Trilogie von Ian Watson empfehlen. Die gehört zu den ersten Romanreihen die es damals auf Deutsch gab beim Heyne Verlag, lange vor den Gaunts Ghosts, Horus Heresy etc. Ich bin mir nicht sicher ob die Bücher einfach zu bekommen sind. Die 3 Bücher hießen Inquisitor, Harlekin und Kind des Chaos. Es ging um Inquisitor Draco und seine Gefährten (Unter anderem einen Desertierten Imperial Fist Captain @Tarkus ). Ich habe diese Bücher damals geliebt und würde mir auch heute sofort nochmal die Hörbücher geben. Zu beachten ist das die Bücher auf dem Stand der RogueTrader / 2nd Edition Ära von der Lore her basieren und daher auch noch ein ganz anderer Vibe rüberkommt als in den aktuellen Büchern. Die deutsche Übersetzung hatte auch ihre Eigenheiten wie zB Bolzengewehre, Gedrungene (Squats?), Kaisergrenadiere (Imperial Fists) und natürlich der Gottkaiser (Imperator).
 
Was ist hier los? Seit einer Woche keine Updates mehr? 🤔
Ich muss meinen Arm ruhig halten, also bin ich auch ruhig. ?‍♂️
Am Montag habe ich mal die Dschungelpflanzen der letzten Lieferung fertig gemacht, doch mehr geht einfach noch nicht. Es wird langsam besser und ich hoffe, dass ich mich nächste Woche wieder an die Minis wagen kann. ?
Derzeit nutze ich die Zeit zum Lesen und Bestellen! ?
Berichte kommen dann auch wieder demnächst! ?
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Zanko und Tarkus
XIII. Catachan.webp


Damit es hier nicht ganz so still wird und nicht jeder Weichweltler herummeckert😉, habe ich mal meine Pflanzengeschichte fotografiert. ?

Zu allererst habe ich mir eine Streu-Flock-Gemisch-Kiste zusammengemischt:

IMG_4842.webp


Da dürfte jetzt genug Krempel für die nächsten 150 Jahre drin sein. ?
Danach habe ich die "Bases" der Pflanzen schwarz grundiert und danach mit Goblin Green bemalt. Nach dem Trocknen kam dann mein neues Streu-Flock-Gemisch drauf. Die Pflanzen selber bemale ich nicht, denn die passen m. E. prima und ich will nicht im Wahnsinn enden. ?
Für die Fotos habe ich sie mal ein wenig aufgestellt:

IMG_4846.webp
IMG_4849.webp
IMG_4850.webp


Meine bemalten Catachaner wollten dann auch direkt einen Betriebsausflug in den Dschungel machen: ?

IMG_4856.webp
IMG_4857.webp
IMG_4859.webp


Mittlerweile bin ich auch von der Idee weggekommen, dass ich mir aus Plastikkarton Waldbases baue. Im White Dwarf 50 wurde nämlich die Methode beschrieben, wie man einen Dschungeltisch aufbauen kann.
Die Pflanzen sollen ja beweglich sein, damit man sie jederzeit wegnehmen bzw. beiseite schieben kann, wenn eine Mini da lang muss. Darüber hinaus soll auch nicht der gesamte Tisch mit Dschungelgelände bedeckt sein und es soll noch Platz für anderes Gelände sowie Schneisen/Wege (Sichtzonen) sein. Die Zonen des Dschungelgeländes haben sie dann mit Island-Moos abgegrenzt, so dass man das sehr gut erkennen kann. Innerhalb dieser Dschungelzonen kann man dann alles mit dem Dschungelgelände so vollpacken, wie man das gerne haben möchte.
Hier ist mal ein Bild aus dem entsprechenden WD dazu, auf dem man das ganz gut sehen kann:

IMG_4861.webp


Das ist für mich eine gelungene und praktikable Lösung. Daher sind bereits weitere Pflanzen und Bäume im Zulauf. ?
Die anderen Pflanzen, die ich eigentlich in gebohrte Bases kleben wollte, werde ich nun in anderer Weise in styrodurartige Geländestücke kleben und bemalen. Lediglich den Bambus werde ich in "löchrige" Bases kleben, so wie ich es bereits schon getestet habe.
Insgesamt dürfte ich damit dann genügend Dschungelgelände haben. Lediglich grünes Island-Moos muss ich mir noch besorgen. Ich dachte, dass ich davon noch einiges im Bastelvorrat hätte, aber ... Pustekuchen, nix mehr da! ?
Ach ja, die grünen Stachelkakteen mit den roten Pieksern will ich ja auch noch bauen ... und evtl. noch ein paar andere Dschungelpflanzen nach GW-Rezept. ?
 
Das schaut ja schon sehr geil aus. Gut dass ich absolut keinen Grund finden kann, mir eine Dschungelplatte zu bauen, Lust hätte ich jetzt. 😀
Wo du gerade am Einkaufen bist, würde ich noch Plastikblumen vorschlagen. Etwas mehr Farbe in der grünen Hölle ist vielleicht gar nicht schlecht.
Der Berg an Bastelmaterial schaut auch gleich viel dekorativer aus, wenn ne Vase mit Blumen dazwischen steht.

Mit dem Islandmoos wirkt das aber etwas fragil auf mich. Hätte da sorgen, dass das zerbröselt und nicht so sicher liegt. Für einmal Fotos im WD machen, ist das optimal, weil man praktisch keine Arbeit hat, aber mit längerem Gebrauch ist das vielleicht etwas unpraktisch? Ich hatte aber auch bestimmt seit 10 Jahren kein Islandmoos mehr in der Hand, also kann ich mich da auch gut verschätzen.
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Das schaut ja schon sehr geil aus. Gut dass ich absolut keinen Grund finden kann, mir eine Dschungelplatte zu bauen, Lust hätte ich jetzt. 😀
Wo du gerade am Einkaufen bist, würde ich noch Plastikblumen vorschlagen. Etwas mehr Farbe in der grünen Hölle ist vielleicht gar nicht schlecht.
Der Berg an Bastelmaterial schaut auch gleich viel dekorativer aus, wenn ne Vase mit Blumen dazwischen steht.

Mit dem Islandmoos wirkt das aber etwas fragil auf mich. Hätte da sorgen, dass das zerbröselt und nicht so sicher liegt. Für einmal Fotos im WD machen, ist das optimal, weil man praktisch keine Arbeit hat, aber mit längerem Gebrauch ist das vielleicht etwas unpraktisch? Ich hatte aber auch bestimmt seit 10 Jahren kein Islandmoos mehr in der Hand, also kann ich mich da auch gut verschätzen.
Mehr Farbe ist eine gute Idee und ich werde daran arbeiten! Danke für den Hinweis! ?
Ich habe vor, das Island-Moos irgendwie auf schmale "Bases" zu kleben, damit es nicht so durch die Gegend fliegen kann. Dafür werde ich dann wohl doch Plastikkarton nehmen und das wird dann eine recht umfangreiche Bastelei. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ha ha, alles klar ? Ich schau mal, wann ich dazu komme. War gerade so ne fixe Idee, als ich im Keller war. Aber ich sehe zu, dass ich das Teil spätestens bis zum Treffen spielbereit habe. Das wäre doch was, oder? ?
Das ist tatsächlich was! 😍
Wenn Du Dir so einen bastelst, schneide genug Material zurecht und ich nehme dann gerne den Zwilling davon! ?
Musst mir dann nur noch sagen, was Du dafür bekommst! ???

... ach so ... geh doch lieber noch mal in den Keller und schau nach, ob Du nicht Licht angelassen hast ... ?
... und wenn Du dann sowieso schon da unten bist, dann fang doch schon mal an ... ?
 
Ich bin in der letzten Zeit über zwei besondere Modelle für die Catachaner gestolpert, die GW in den letzten Jahren heraus gebracht hat.
Diese Modelle sind leider nicht mehr normal erhältlich, sondern nur auf dem Gebrauchtwarenmarkt. Dort will man jedoch Preise für diese Minis, die ich einfach nicht bereit bin zu bezahlen.
Schaut doch mal die Fotos an und evtl. hat die ja jemand, der bereit ist, mir die für einen normalen Preis zu verkaufen:

482077101_1555763291756341_1880329373622744719_n.webp
s-l1600.webp

Sollte jemand eine oder beide haben und wäre bereit, mir die für einen anständigen Preis zu verkaufen, freue ich mich sehr über eine PN! ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
XIII. Catachan.webp


Heute ist der wahnsinnige Montag! ?
Das erste Paket, das heute ankam, beinhaltete einen weiteren Codex, den ich noch nicht hatte: ?

IMG_4874.webp


Das zweite Paket ergänzte dann die Lieferung vom Samstag und vervollständigte die Romanreihe, die ich gerade von Beginn an lese: ?

IMG_4871.webp


Das nächste Paket enthielt noch ein wenig Pflanzennachschub: ?‍? ?

IMG_4864.webp


... und es kam tatsächlich noch ein viertes Paket und das enthielt weitere Hörspiele! ?
Weihnachten im März ? ... was will man mehr? ?

Heute mache ich mal einen auf Gärtner Pötschke und arbeite wieder an Pflanzen für den Dschungel: ?

IMG_4877.webp


Eigentlich darf ich ja gar nix machen, damit der blöde Arm zur Ruhe kommt, doch es juckt mich so in den Fingern. ? Wenn ich schon keine Minis bemalen kann, dann wenigstens "ein paar" Pflanzen ? ... obwohl es schon arg wehtun tut und das für den Gesundungsprozess bestimmt nicht förderlich ist ... 🤔
Nach der Grundierung bemale ich die dann mit Goblin Green und beklebe sie mit meinem neue Streu-Flock-Gemisch. ?
Ich werde berichten! ?