Interessantes Rosinenpicken...
Ich möchte noch einmal auf Post #753 hinweisen und hätte gerne eine Stellungnahme dazu.
Ich möchte noch einmal auf Post #753 hinweisen und hätte gerne eine Stellungnahme dazu.
Und? Ich versteh nicht was du meinst. Ich habe nie behauptet, dass der Abschnitt unsinnig ist. Er erlaubt Treffen und Verwunden bei Modellen die der Schütze nicht sieht. Das geht nach den Grundregeln nicht. Das erlaubt dir schonmal Sonderregeln die nur treffen (z.B. "Blenden") oder verwunden müssen auf diese Einheit anzuwenden falls Verluste nicht notwendig sind.Interessantes Rosinenpicken...
Ich möchte noch einmal auf Post #753 hinweisen und hätte gerne eine Stellungnahme dazu.
Und? Ich versteh nicht was du meinst. Ich habe nie behauptet, dass der Abschnitt unsinnig ist. Er erlaubt Treffen und Verwunden bei Modellen die der Schütze nicht sieht. Das geht nach den Grundregeln nicht. Das erlaubt dir schonmal Sonderregeln die nur treffen (z.B. "Blenden") oder verwunden müssen auf diese Einheit anzuwenden falls Verluste nicht notwendig sind.
Warum sollte der Rest des Textes also ignoriert werden?
Und wo picke ich Rosinen? Ich mag die Dinger noch nicht mal.
Ja und wo steht, dass du Verwundungen zuteilen darfst bei außer Sicht/Reichweit?Es steht drin, dass ganze Einheiten außer Sicht/Reichweite getroffen und verwundet werden können,
dass eigene Einheiten Schaden bekommen können,
dass Einheiten die sich in Nahkämpfen befinden, schaden erhalten können.
Damit werden alle Regeln überschrieben, die die oben genannten Punkte normalerweise verbieten würden. Man muss sich nur beim ersten platzieren vor dem würfeln der Abweichung an die verbote halten.
Da steht halt einfach nur treffen und verwunden.Es wird außer Sicht und Außer Reichweite überschrieben sowie das "enemy model" auf Seite 15. Die Wunden werden wie auf Seite 15 vom nächsten Modell zum Schützen ab entfernt. Was ist denn so schwer dran? In der Regel wird nicht überschrieben das die Modelle von vorne nach hinten entfernt werden (von der schießenden Einheit gesehen), wie es bei Sperrfeuer zum Beispiel der Fall ist.
Ihr müsst ja auch unbedingt die Lösung mit ...
Kleiner Tipp. Spiel beim nächsten Turnier einfach mal Black Templar (nach deiner Signatur zu urteilen, könntest du welche haben), dann fällst du auf dem Turnier bestimmt auf (auch wenn du deine Liste nicht bis zum Erbrechen ausmaxt). Kann auch eine interessante Erfahrung sein. ;-)
Frage für mich bleibt, ob GW die Wound Allocation wirklich als eigenständigen Schritt meint, oder ob wir da einen Regelbegriff überbewerten.
Ich verweise dabei auf die Schwarmwache, die noch immer nicht dahingehent erratiert wurde, dass man ihre Wunden ohne Sicht zuweisen darf. Man trifft, wundet und dann?
Ich glaube diese Diskussion wird so lange andauern, bis GW die Gnade hat es nochmal zu erläutern.
Damit bist du dann aber bei Konzentrierem Feuer, dass die Regeln wieder anders behandelt als auf Seite 15-16 und auch wieder andere Regeln überschreibt, die dann wieder sagt, dass die Schablone über einem Modell in dem speziellen Feuerbereich platziert werden muss, statt auf einem Modell der Einheit in Sicht (ist also wieder ein ganz anderes Beispiel zu einem ganz anderen Fall)
Ach ja, wenn wir hier schon mit den Regeln um uns werfen und du mit konzentriertem Feuer kommst, kann man auch gleich noch sagen, dass zum Beispiel Flammenschablonen wieder die Regel konzentriertes Feuer ignorieren, da es bei ihnen explizit in den Regeln steht.
Ich finde es recht eindeutig, dass es einen unterschied zwischen Verwunden und Verwundungen zuteilen gibt. mindestens auf S.16 unter "Außer Sicht" müsste der Unterschied klar werden. Wenn es keinen Unterschied geben würde, wären die Modelle die Verwundet werden auch die die als Verlust entfernt werden. Also die unter der Schablone.Frage für mich bleibt, ob GW die Wound Allocation wirklich als eigenständigen Schritt meint, oder ob wir da einen Regelbegriff überbewerten.
Ich verweise dabei auf die Schwarmwache, die noch immer nicht dahingehent erratiert wurde, dass man ihre Wunden ohne Sicht zuweisen darf. Man trifft, wundet und dann?
Ich glaube diese Diskussion wird so lange andauern, bis GW die Gnade hat es nochmal zu erläutern.
Jetzt wird es aber langsam abenteuerlich. Der Absatz den du zitiert hast, von Seite 19, behandelt Konzentriertes Feuer, deshalb gehört auch der Text in Klammern zu diesem Themenkomplex. Warum es für Explosiv eine Anpassung gibt? Weil es dort steht. Würde Explosiv immer so funktionieren, dann hätte man auch hier den Text einfach weglassen können. Daher ist der von dir zitierte Teil sogar ein Gegenargument zu deinem Standpunkt! Aber wenn man eurer Logik folgt, hat GW überall überflüssige Texte eingefügt, deren Sinn nur ist, euch in eurer Position zu bestätigen, die aber sonst keinerlei Funktion haben.In meinen Augen steht der Text in der Klammer für die Sonderregel Explosiv nicht für Konzentriertes Feuer!
Jetzt wird es aber langsam abenteuerlich. Der Absatz den du zitiert hast, von Seite 19, behandelt Konzentriertes Feuer, deshalb gehört auch der Text in Klammern zu diesem Themenkomplex. Warum es für Explosiv eine Anpassung gibt? Weil es dort steht. Würde Explosiv immer so funktionieren, dann hätte man auch hier den Text einfach weglassen können. Daher ist der von dir zitierte Teil sogar ein Gegenargument zu deinem Standpunkt! Aber wenn man eurer Logik folgt, hat GW überall überflüssige Texte eingefügt, deren Sinn nur ist, euch in eurer Position zu bestätigen, die aber sonst keinerlei Funktion haben.
Das hat nichts mit Rosinen picken zu tun. Wenn nun mal eine Sonderregelung für konzentriertes Feuer aufgeführt wird, die keinen Sinn und Zweck erfüllen würde, wenn Explosiv sowieso auf diese Art funktionieren würde, dann ist das halt so. Die GW Regelschreiber wollten anscheinend, dass Explosiv in dieser Situation anders angewendet wird. Dafür kann ich nichts, deshalb picke ich auch keine Rosinen.Also gilt für Explosivwaffen Außer Sicht und Außer Reichweite nicht. Aber Konzentriertes Feuer? Interessant. Wer pikt hier Rosinen?