Was ich nie gesehen habe: Ich drucke mir eine ganze Warhammer Armee aus gescannten Games Workshop Figuren.
Was ich selten sehe: Ich drucke mir eine ganze Warhammer Armee aus alternativen Modellen (Feudal Guard, Cheese Stealer, etc.)
Was ich die ganze Zeit sehe: Ich drucke mir Bits für meine Warhammer Armee (Kettenäxte für 30k World Eater, Gelände für Adeptus Titanicus ....)
Was ich auch die ganze Zeit sehe: Ich drucke Zeug, das GW nimmer macht: Warmaster, EPIC, BFG.....
Alternative 3 und 4 wäre für mich auch kein Problem.
Alternative 1 geht gar nicht, Alternative 2 bin ich zwiegespalten.
Aber mal ein par Fragen die ich gerne in die Runde stellen würde und ggfs. zum nachdenken anregen und die sich aus den Posts einiger abgeleitet haben.
1. Kam das Argument, dass es doch ok sein sollte wenn man sich die 40K Regeln kauft aber mit einer komplett gedruckten alternativen Armee spielt, weil einem die Produkte von GW nicht gefallen.
Meine Frage dazu: Wenn mir die Produkte einer Fraktion von GW gefallen und ich die spiele, aber die Regeln gefallen mir nicht, ist das dann auch Ok eigene Regeln für die Original Modelle von GW zu entwerfen und zu nutzen?
2. Wenn eine komplett gedruckte Alternativ Armee ok ist, sind dann auch Proxys ok wenn die in Größe passen? Bsp. Ist es dann genauso unproblematisch Tau Krieger, Kultisten und ggfs. Tzaangors als ein Astra Trupp zu spielen weil man gerade die Modelle hat und die "ungefähr" in Größe passen?
3. Was ist dann mit Original GW Modellen die nicht mehr supported werden? Mir Gefällt der alte Belakor besser. Ist es Ok den zu nehmen, obwohl das neue Modell viel größer ist?
4. Von einigen kam das Argument, dass es ja um den Spaß am 3d Druck geht und nicht um jetzt zwingend bei GW Geld zu sparen. Warum muss ich dann zwingend alternative GW Modelle drucken? Warum kann der Spaß am Druck nicht auch durch Werkzeuge, Haushaltsdeko und was weiß ich kommen (nicht ganz ernst gemeint
😉 ).
5. Jetzt kommt etwas, dass ich eigentlich nie gedacht hätte zu sagen (da ich mit GW's Preispolitik auch nicht immer einverstanden bin). Gemessen an dem Einzelpreise einer Box für Figuren "nur zum Sammeln und bemalen" ist GW im Vergleich mit anderen Anbietern tatsächlich nicht so wesentlich teurer.
10er Trupp bei Victoria Miniatures ist bei ca. 55 US Dollar.
Marvel Crisis Protocol zahle ich für kleine i.d.R. 2 Figurenpacks mit ggfs. Regelkarten auch im Schnitt 35 Euro
Star Wars Armada kosten 2 kleine Hammerhead Frigatten (ist aber natürlich viel Zubehör dabei) auch ca. 45 Euro
Star Wars Legion ist ein Kampfpanzer auch schnell bei 60 bis 70 Euro
Gibt natürlich dann auch wieder Anbieter wie Warmachine und Infinity die doch teils deutlich günstiger sind.
Die "hohen" Kosten kommen aber oftmals daher, dass man sich z..B. mit einer Box WE Eightbound nicht zufrieden gibt, sondern wenn das Meta das verlangt sollen dann eben 3x 6 davon und am besten noch 2x die Exalted gespielt werden und plötzlich bin ich bei 8 Boxen statt einer und plötzlich ist GW wieder gefühlt unverschämt teuer.
Aber bin ich denn wirklich gezwungen alles komplett aus zu maximieren oder zu spammen? Oder kann ich meine Herausforderung und/oder Spielpaß nicht auch aus einer diverseren und ggfs. kostengünstigeren Armeezusammenstellung schöpfen.
6. "Ich habe für die Regeln bezahlt, also kann ich damit machen was ich will". Jaaaa stimmt soweit, aber GW bietet ja auch n Haufen kostenlosen Support an zum Download. Der finanziert sich mit Sicherheit nicht nur durch den Verkauf der Codice.
7. Einerseits wird es begrüßt, wenn GW gerade die Turnierszene oder der örtliche FLGS kleine Turniere supported, andererseits stellt sich die Frage warum GW das dann ggfs. noch in dem Umfang so betreiben soll, wenn (rein hypothetisch) in den nächsten Jahren nur noch selbst gedruckte Armeen auftauchen und kaum noch Umsatz generiert wird?
Wie gesagt ich will hier gar keine konkrete Position ergreifen, aber darauf hinweisen, dass es zwischen "jeder der nicht gegen gedruckte Modelle spielen will ist ein Honk" und "jeder der druckt ist ein Dieb und Pirat" in dem Thema eben eine Menge Grauzonen gibt bei der Verwendung von alternativen Modellen die wiederum zu einem ggfs. erhöhtem Klärungsbedarf dürfen. Wobei ich auch da zumindest im B&B nie Probleme gehabt habe.
Aber das das "offizielle" Modell eben das "offizielle" Modell ist, ist ja erstmal Fakt.
Btw. hat GW jetzt (erstmalig soweit ich weiß) im Code of Conduct zu den BloodBowl Turnierregeln geschrieben, dass es sich zwingend um die offiziellen GW Modelle handeln muss.....wobei ich nicht davon ausgehe, dass diese Regel viel Beachtung finden wird, gerade bei BloodBowl
😉.