@Cheap Old Wargamer
Dein erster Absatz wäre Raubkopie.
Meistens kommst du als Käufer mit nem blauen Auge davon, die Ware wird vom Zoll einbehalten und vernichtet, du hast "nur" das Geld verloren das du nach China überwiesen hast. Machst du das zu oft oder ist das Paket zu groß dann holen Sie dich strafrechtlich.
Es existieren Gesetze dagegen, die auch sinnvoll sind und die einem Rechtstaat mit freier Wirtschaft gut zu Gesicht stehen.
Also ja, wäre unmoralisch, wenn man es unbedingt auf diese Ebene ziehen will
Dein weiterer Text ist der interessante Part. Moderne Moraldiskusisonen befinden sich gern auf dieser Ebene. Hier existieren keine klaren Gesetze, warum auch? Es besteht genau garkein Interesse seitens der Gesetzgeber hier etwas zu tun, weil nicht notwendig zur Erreichung der Ziele (hier freie Marktwirtschaft). Interessierte Gruppen fangen hier aber gern an den Zeigefinger zu heben und zu spalten oder zumindest in "gut" und "weniger gut" einzuteilen, meist recht subjektiv und willkürlich.
Du kannst mit dem von dir erworbenen Produkt machen was auch immer du möchtest. Die Figuren benutzen um andere Systeme zu spielen, sie OVP zu belassen, verbrennen (Emissionsgesetze beachten), zerschneiden, dem Hund zum spielen geben, umbauen, whatever.
GW hat genau garkein Recht das du dir extra Warcry Figuren zu kaufen hast um Warcry zu spielen. Und wenn du OPR damit spielst, tja, deine freie Entscheidung. Es ist nicht unmoralisch nor ungesetzlich.
Wie gesagt, interessierte Gruppen möchten das aber gern unterbinden, klare Produktwelten und Dekaden des Brandmarketings (ich schrieb was dazu) sowie Neoklassistische Ansprüche (soll nicht jeder dürfen) sind oft Triebfedern solcher Dinge.
Das ist jetzt allgemein gehalten und bezieht sich nicht allein auf den TT Bereich.