3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Woran das liegt ist völlig egal. ich habe nur einen Fakt dargestellt.

Nee, ist nicht wirklich egal. Zu sagen, dass man die Qualität selten bekommt ist so zu behaupten, dass man gute Brötchen in einer Großstadt selten bekommt, nur weil es deutlich mehr Fertigbrötchen, als gute Brötchen vom Bäcker gibt. Ändert halt nichts daran, dass du einfach zum guten Bäcker gehst und dir da deine Brötchen holst.

Und beim 3D Druck muss man mittlerweile nimmer wirklich suchen.
 
Nee, ist nicht wirklich egal. Zu sagen, dass man die Qualität selten bekommt ist so zu behaupten, dass man gute Brötchen in einer Großstadt selten bekommt, nur weil es deutlich mehr Fertigbrötchen, als gute Brötchen vom Bäcker gibt. Ändert halt nichts daran, dass du einfach zum guten Bäcker gehst und dir da deine Brötchen holst.

Und beim 3D Druck muss man mittlerweile nimmer wirklich suchen.
gehst du zu einem guten Bäcker zahlst du aber wieder entsprechend mehr für das Produkt.

Und ja für einen guten 3D Drucker (Dienstleister) musst du suchen, die 3D Bildchen sehen meist klasse aus aber das Produkt kommt da selten ran
 
gehst du zu einem guten Bäcker zahlst du aber wieder entsprechend mehr für das Produkt.

Und ja für einen guten 3D Drucker (Dienstleister) musst du suchen, die 3D Bildchen sehen meist klasse aus aber das Produkt kommt da selten ran

Du gehst zu einem Freund/Bekannten, der halbwegs Grundwissen hat und der gibt dir die besprochene Qualität.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Und ja für einen guten 3D Drucker (Dienstleister) musst du suchen, die 3D Bildchen sehen meist klasse aus aber das Produkt kommt da selten ran
Ach, da gibts Anbieter im Forum, die drucken dir deine Bitz so scharf wie das Schwert von Sigismund - mit den Bitz kannst du dich rasieren 😉
 
Und ja für einen guten 3D Drucker (Dienstleister) musst du suchen, die 3D Bildchen sehen meist klasse aus aber das Produkt kommt da selten ran
Da muss man halt etwas aufpassen, dass man nicht auf Basis von Grafiken kauft, sondern sich echte Ausdrucke anschaut.
Beim Druckservice versucht man, wenn der kein Profi ist bzw. kein Portfolio zeigt, im Zweifel erstmal einen Probedruck zu kaufen, das spart Ärger auf beiden Seiten.
gehst du zu einem guten Bäcker zahlst du aber wieder entsprechend mehr für das Produkt
Ja und, für lau gibts keine Brötchen, für 15 ct. nur ungenießbaren Schrott. Wer 3D für lau oder billigst will, der muß mit dem gleichen Problem rechnen und man sollte auch im Hobby keinen zu nicht nachhaltigen Preisen ermuntern.
 
  • Like
Reaktionen: Don Currywurst
Du gehst zu einem Freund/Bekannten, der halbwegs Grundwissen hat und der gibt dir die besprochene Qualität.
Na die warten sicherlich nur darauf mehrere Armeen für einen zu drucken ?

Ich habe einige in der Spielergruppe mit einen Drucker, die auch fleißig auch alternative Armeen drucken, meist kostenlose Alternativen. Die Drucker kaufen gefühlt 24/7 aber kaum eine Armee kommt über den Punkt des Status gebased und vielleicht einzeln etwas bemalt hinaus, für ein paar Spiele, bevor die Armee in den Startlöchern steht und die letzte in die Kiste wandert. Das ist jetzt nur was ich eben in meiner Spielergruppe beobachtet habe und natürlich nicht allgemein gültig.

Wenn ich allerdings bei einem richtigen Unternehmen 3D Drucke bestelle, sind die Preise zwar unter GW Preisen für vergleichbare Produkte. Ich hatte mir mal Chaos Zwerge drucken lassen, 30€ für 10 Zwerge, 30€ für 3 Golems auf 50mm Base, Held auf Stier 32€. Und da waren nun nicht mal weitere Bitz dabei wie es vielleicht in einem Gussrahmen wären. Da hatte ich in Vorfeld tatsächlich weniger erhofft, aber natürlich haben die auch Arbeit damit und bestimmt dennoch keinen guten Stundensatz.
Der preisliche Vorteil ist dann eher für Besitzer eines Druckers auch wirklich ein Vorteil.
 
Ich habe einige in der Spielergruppe mit einen Drucker, die auch fleißig auch alternative Armeen drucken, meist kostenlose Alternativen. Die Drucker kaufen gefühlt 24/7 aber kaum eine Armee kommt über den Punkt des Status gebased und vielleicht einzeln etwas bemalt hinaus, für ein paar Spiele, bevor die Armee in den Startlöchern steht und die letzte in die Kiste wandert. Das ist jetzt nur was ich eben in meiner Spielergruppe beobachtet habe und natürlich nicht allgemein gültig.
Das ist ein menschliches Problem - kein Problem eines 3D-Druckers...
Du legst GW ja auch nicht zur Last, dass Leute mit unbemalten Miniaturen spielen...
Ich verstehe natürlich, dass die freie "Verfügbarkeit" neuer Modelle da einen gewissen Reiz haben kann, weil man immer etwas cooleres findet, oder ein neues Projekt, oder etwas, was man unbedingt ausprobieren möchte. Da hilft dann aber eben nur die selbe Disziplin wie beim Kaufen von Miniaturen generell oder einfach die Ehrlichkeit zu sich selbst, dass es einem egal ist.
 
Das ist ein menschliches Problem - kein Problem eines 3D-Druckers...
Du legst GW ja auch nicht zur Last, dass Leute mit unbemalten Miniaturen spielen...
Ich verstehe natürlich, dass die freie "Verfügbarkeit" neuer Modelle da einen gewissen Reiz haben kann, weil man immer etwas cooleres findet, oder ein neues Projekt, oder etwas, was man unbedingt ausprobieren möchte. Da hilft dann aber eben nur die selbe Disziplin wie beim Kaufen von Miniaturen generell oder einfach die Ehrlichkeit zu sich selbst, dass es einem egal ist.
Das stimmt natürlich und es betrifft auch sicherlich nur einen kleinen Teil, wenn aber der 3D Drucker auch als Einsteigerequipment fürs Tabletop entwickelt wird das doch eher mehr. Und irgendwann wird eBay mit Massen an unfertigen gedruckten Miniaturen geflutet und verscherbelt weil es keiner haben will ?
Ich sehe den 3D Druck da eher als tolle Ergänzung für unser Hobby als als Killer der etablierten Hersteller.

Im übrigen finde ich die meisten GW Ripoffs vom Design her wie schlechte Cosplays oder Asylum Filme ?
 
Jetzt keine "unten ohne" Witze in einem moralischen Thread.??
Aber ernsthaft,selbst verwöhnte GW Fanboys dürften in Punkto Design und Coolness bei Bestiarium Miniatures oder Tons of Demons die "Alleinherrschaft" von GW anzweifeln, zumindest was das Fehlen von äquivalenten Designs betrifft.?
Das "Preis"Argument lasse ich für mich eh mal außen vor, auch zu meinem Hobbyeinstieg spielte es eher eine untergeordnete Rolle,da ich nicht mit 14-20 und knappem Schüler/Studentenbudget eingestiegen bin.Mich stört eher die Verfügbarkeit,bzw der Aufwand um an original Bitz zu kommen.Wenn dann in den einschlägigen Shops noch wochenlang "out of Stock" steht, ist der 3t Hersteller die logischste Wahl.?
Trotzdem finde ich viele Preise einfach ungerechtfertigt im Vergleich zum Produkt, einfache SpapFit Kits mit ein paar Waffenoptionen sind halt ein besch...eidenes Preis/Leistungsverhältnis, bei den meisten Druckanbietern hat man meist noch verschiedene Posen dabei.?
Beim oben angesprochenen Hive Tyrant hätte ich früher wahrscheinlich ein Stück GS in Form geschnitzt statt noch eine Packung zu kaufen und hätte nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei,heute nutzt man halt gedruckte Alternativen.
Weniger Überschuss/Abfall ist doch gut.??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rabenfels und senex
Beim oben angesprochenen Hive Tyrant hätte ich früher wahrscheinlich ein Stück GS in Form geschnitzt statt noch eine Packung zu kaufen und hätte nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei,heute nutzt man halt gedruckte Alternativen.

Solange du die .stl dafür nicht von einem Unternehmen kaufen musst hat doch selbst GW kein Problem damit oder?
 
Solange du die .stl dafür nicht von einem Unternehmen kaufen musst hat doch selbst GW kein Problem damit oder?
GW wahrscheinlich nicht,nur der eine oder andere "Moralapostel' oder Purist.??
Habe sogar schon Spielgruppen kennengelernt in denen Umbauten/Kitbash bzw selbstgebautes Gelände nicht erwünscht waren.?
 
Selbstgebautes Gelände unerwünscht? Finde ich krass. Sehr puristische Einstellung.
Bestimmt Spieler der Inquisition ... 😉

Ich überlege, ob es Spieler gibt die zb das verwenden von Vallejo Farben aus moralischen Gründen ablehnen.
Gibt es bestimmt! Sag niemals nie, denn dann kommt dir so eine Person wirklich mal unter. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
GW wahrscheinlich nicht,nur der eine oder andere "Moralapostel' oder Purist.??
Habe sogar schon Spielgruppen kennengelernt in denen Umbauten/Kitbash bzw selbstgebautes Gelände nicht erwünscht waren.?

Menschen sind komisch.

Deswegen sucht man sich ja seine Nische in der Nische. Die finden es sicher auch komisch dass du kaum ein Modell nach Anleitung bauen kannst.

Immer diese Anarchisten und Querdenker...


Bzgl 3D
Ich sehe es wie guerillaffe. 3 D Sculpts haben wir meist GW Sculpts keine komplette Überschneidung mit meinem Geschmack. Da ist GW Plastik der, für mich, bessere Werkstoff.

Dann hab ich die gleiche Idee wie senex dass ich gerne den Drucker verwenden möchte um eigene Ideen umzusetzen. Aber habe das gleiche Platzproblem. Drucker bedeutet Hobbyraum/Werkstatt bedeutet 50-150 Euro mehr Kaltmiete im Monat.

Für jeden mit Hobbyraum ist der 200 Euro Drucker Pflicht mMn. Kann man schön neben das 500 Euro Airbrush Set stellen. Und sei es nur für Gelände und Gimmiks.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67 und senex
Na die warten sicherlich nur darauf mehrere Armeen für einen zu drucken ?

Ich habe einige in der Spielergruppe mit einen Drucker, die auch fleißig auch alternative Armeen drucken, meist kostenlose Alternativen. Die Drucker kaufen gefühlt 24/7 aber kaum eine Armee kommt über den Punkt des Status gebased und vielleicht einzeln etwas bemalt hinaus, für ein paar Spiele, bevor die Armee in den Startlöchern steht und die letzte in die Kiste wandert. Das ist jetzt nur was ich eben in meiner Spielergruppe beobachtet habe und natürlich nicht allgemein gültig.

Geht mir ja eher um hier und da mal einen Trupp, nicht um eine komplette Armee. Die würde ich z.B. eh niemandem drucken, da du mit deinem zweiten Absatz das Problem ja auch direkt ansprichst.

Ich halte nichts von billigen Files. STLs für einen Charakter können für mich ruhig bei 10-20 Euro liegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man davon mehr ausdruckt ist nun mal recht hoch. Auch einen Trupp für 20 Euro finde ich völlig legitim. Gerade Patreon hat da viel gemacht. 10 Euro im Monat und man bekommt Unmengen an Püppies, die alle toll aussehen, von denen aber nur 5% ausgedruckt werden und davon 100% unbemalt in der Ecke landen. Da kenne ich, wie du, viel zu viele Leute von.

Von GWs Preispolitik mag man halten was man will (und ich würde auch Kritik aussprechen), aber Miniaturen sollten keine Wegwerfprodukte werden. Als 3D Künstler möchte ich, dass man meine Püppies ausdruckt und auch bemalt. Wenn ich das nicht erreiche und die Dinger nur auf irgendeiner Festplatte landen/unbemalt in einer Kiste, dann geht mir das gegen den Strich. Dann lieber etwas mehr Geld, dann kaufen die auch wirklich nur Leute, die die Püppis haben wollen.