Zum Thema:
Direkte Kopien von Modellen oder ganzen Fraktionen finde ich nicht okay. Da sollten die Designs schon stark genug vom Original abweichen. OPR macht das ja sehr deutlich. Ich habe mich nicht viel mit OPR auseinandergesetzt, aber es ist im Prinzip ein proxi 40k in allen Belangen, abgesehen von dem Hintergrund. Gibt es Hintergrund von OPR?. Sonderlich kreativ ist das nicht aber sie greifen offensichtlich genug Kunden ab, die irgendwas am Original stört. Seien es die Regeln, Modelle oder das Geschäftsmodell. Aber eine eigene erfolgreiche IP zu entwickeln ist auch nicht gerade leicht.
Ernsthaft schadet es GW doch sicherlich nicht. Also ich habe noch keine OPR Armee (oder anderer Designer) gesehen, geschweige denn eine bemalte.
Ich denke es gibt immer genug Interesse am Original, dass es eine Daseinsberechtigung hat, trotz der hohen Preise.
Auch wenn der Resindruck in Sachen Detailgrad sehr gut mit dem Spritzguss Plastik mithalten kann, hat das ganze doch noch einige Nachteile.
- Anfängerfreundlich ist das ganze nicht, schon gar nicht für jüngere. Von den gesundheitsschädlichen Materialien ganz zu schweigen. Und ohne Drucker kommt ein Einsteiger auch nicht viel günstiger an alternative Modelle
- Auch hier ist die erste Investition ziemlich hoch, und dann hat man noch kein Modell in der Hand.
- Die Qualität ist nicht nur von der Datei abhängig, auch vom Endnutzer und dem Umgang mit dem Gerät.
Ich denke das sind die größten Hürden, dass GW auf den Zug aufspringt. Vielleicht testen sie es mal in zu sehen wie es ankommt, wenn sie eine STL herausgeben. Aber es würde keine 5 Minuten dauern und sie ist im Netz verfügbar.
Da könnte ich mich eher noch vorstellen, dass es ein System gibt bei dem die Dateien an den Käufer irgendwie gebunden sind oder der Druck übers Netz von GW freigegeben wird und man am Ende für jeden Druck bezahlt und nicht nur für die Datei. Aber soweit sind die Geräte meines Wissens nach noch nicht.