3D-Druck - eine Moralfrage (?)

aber am Ende gilt bei den ach so vielen 3d-"Designs" auch die Geschmacksfrage und da fallen 99,99% im Vergleich durch
Da dürftest Du mit Deinen schon mal geäußerten Anforderungen, die im Zweifel nichtmal GW/FW von der Produktqualität her stets erfüllt, in einer Minderheit und nicht die 99,99% sein. Am ehesten werden Designanbieter nicht gefragt, ob sie ihr Zeug "schöner" oder mehr "GW-like" machen, sondern ob sie auch Ausdrucke anbieten.

Und was heißt
alternative Bits-Hersteller
Was sind denn 3D Designer/Drucker? Gilt für andere "Alternativen" ein anderes Recht und man weint, wenn andere Nachahmer vom 3D Druck gestört werden, weil man die mag?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Dragunov 67
Zum Thema:
Direkte Kopien von Modellen oder ganzen Fraktionen finde ich nicht okay. Da sollten die Designs schon stark genug vom Original abweichen. OPR macht das ja sehr deutlich. Ich habe mich nicht viel mit OPR auseinandergesetzt, aber es ist im Prinzip ein proxi 40k in allen Belangen, abgesehen von dem Hintergrund. Gibt es Hintergrund von OPR?. Sonderlich kreativ ist das nicht aber sie greifen offensichtlich genug Kunden ab, die irgendwas am Original stört. Seien es die Regeln, Modelle oder das Geschäftsmodell. Aber eine eigene erfolgreiche IP zu entwickeln ist auch nicht gerade leicht.
Ernsthaft schadet es GW doch sicherlich nicht. Also ich habe noch keine OPR Armee (oder anderer Designer) gesehen, geschweige denn eine bemalte.
Ich denke es gibt immer genug Interesse am Original, dass es eine Daseinsberechtigung hat, trotz der hohen Preise.

Auch wenn der Resindruck in Sachen Detailgrad sehr gut mit dem Spritzguss Plastik mithalten kann, hat das ganze doch noch einige Nachteile.
  • Anfängerfreundlich ist das ganze nicht, schon gar nicht für jüngere. Von den gesundheitsschädlichen Materialien ganz zu schweigen. Und ohne Drucker kommt ein Einsteiger auch nicht viel günstiger an alternative Modelle
  • Auch hier ist die erste Investition ziemlich hoch, und dann hat man noch kein Modell in der Hand.
  • Die Qualität ist nicht nur von der Datei abhängig, auch vom Endnutzer und dem Umgang mit dem Gerät.

Ich denke das sind die größten Hürden, dass GW auf den Zug aufspringt. Vielleicht testen sie es mal in zu sehen wie es ankommt, wenn sie eine STL herausgeben. Aber es würde keine 5 Minuten dauern und sie ist im Netz verfügbar.
Da könnte ich mich eher noch vorstellen, dass es ein System gibt bei dem die Dateien an den Käufer irgendwie gebunden sind oder der Druck übers Netz von GW freigegeben wird und man am Ende für jeden Druck bezahlt und nicht nur für die Datei. Aber soweit sind die Geräte meines Wissens nach noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Auch hier ist die erste Investition ziemlich hoch, und dann hat man noch kein Modell in der Hand.
Das ist IMO halt falsch. Anycubic haut den Photon 4k aktuell für 209€ raus. Mit Wash+Cure Maschine 318€ und 3kg Hartz insgesamt 387€
GW ruft für seine Marine Boxen mit 14 (davon 2 Cybots) bis 26 Figuren gerade 170€ auf.
Mit 3 Kilo Hartz druck ich dir locker 5-6mal den Inhalt einer solchen Box. Lass für den Lerneffekt das erste Kilo komplett draufgehen, sind immer noch locker 4 Boxen.
Gerade durch die Preise die GW mittlerweile abruft -35€ für ein(!) infanteriegroßes Charaktermodell - ist die Investionsschwelle gering. Ein einfacher 3D Drucker hat sich quasi instand egalisiert.

Den ersten Punkt, mit einem Gefahrenstoff zu hantieren, kann ich vollumfänglich gelten lassen. 3d Drucker ist nix zum spielen für Kinder.
Die anderen beiden nicht. Klar eine gewisse "Lernkurve" ist da, aber die ist eher gering. Sie dir hier den entsprechenden Thread an, Wo "Anfänger" wie @Virifortis (überspitzt) in der ersten Woche noch fragen wie man supports richtig setzt und zwei Wochen später literally einen kompletten und optisch ziemlich schönen imperial Knight vorstellen. Es ist wirklich kein Hexenwerk Ergebnisse zu bekommen die rein handwerklich vollkommen i.O sind.
 
Lustig ohne jetzt alles detailiert gelesen zu haben teile ich wohl die Meinung zur Masse.
1 zu 1 Kopien nicht okay Bitz und alternativmodelle in Ordnung.

Lustigerweise suche ich gerade Ultramarines Land Raider Doors und war geschockt als ich in ebay welxhe für über 200,- EUR gesehen habe.
Das sind diese Momente wo ich mir denke okay ein Drucker wäre echt gut.

Ansonsten gibt es ja auch Verlängerungen für Knights oder Aufsätze um Impulsors zu geschlossenen Fahrzeugen zu machen.

Ich muss sagen, dass ich immer öfter erlebe, dass gute Designer viele Lückeb bei GW schließen und stellenweise sogar schönere
Sachen hinbekommen.

GW verkackt es halt wie so oft leider selbst. Wieviele 30k Spieler warten jetzt schon wie lange auf Assault Squads???

Will nicht wissen wieviele Drucker alleine deswegen laufen
 
GW verkackt es halt wie so oft leider selbst. Wieviele 30k Spieler warten jetzt schon wie lange auf Assault Squads???
Und dabei gibt es "Assault Squads" - nicht passend, nicht einfach erhältlich, teuer. Frage mal den Eldarspieler nach Aspektkriegern, Phönixkönigen oder ähnlichem, was auch nur halb optisch in die Liste passen soll. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Die neuen MK 6 sind einfach größer.
Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich habe meine Blood Angels neben meinen Ymir-Votann (Rot) stehen. Das sieht durchaus witzig aus 😀

Das Problem an den MK6 ist, dass ein Umbauset von einem 3D-Drucker das meiner Meinung nach nicht tut - die Beinposen der MK6 sehen einfach nicht nach Nahkämpfern aus.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Hä? Warum sollte das ein Problem mit nem Umbauset geben? "Mk6 legs .stl" liefert ne Menge Ergebnisse. z.B:
1675451395404.png


Die da sind sogar extra dafür gemacht normale Torsi etwas zu strecken, das der Unterschied zwischen Primeln und Firstborn nicht so auffällt....
 
Und jetzt sage mir mal einer, wo zum Teufel das Problem von GW ist, sowas nicht über einen Bitzservice oder mit einem Gußrahmen mehr pro Packung anzubieten.
Bei ihrer Marge müssten die dafür nichtmal den Preis anheben.
Der so auf den Plan gerufene Wettbewerb läuft unter selber schuld.
 
Ok gerade mal im Shop angesehen. Ok, das ist maximal bescheuert. Fixe Monopose eben. die Kompatibilität der Marine-Bausätze war mal ein großes Plus...
Kann natürlich sein, dass sowas bewußt gemacht ist um zu verhindern das Dritte kompatible teile anbieten, doof ist es trotzdem. Ganz ehrlich: da druckt man selber. Ich mein es gibt mittlerweile Space Marine Designs, die sind besser als GW selber. Kennt einer z.B. Atlan Forge?
1675466364905.png

1675466290261.png
 
Zuletzt bearbeitet:
GW verknappt Teile bewusst. Da mittlerweile alle Waffenoptionen drin stecken, könnte man aus ner Box das Xfache rausholen. Es sind immer nur Torsi oder Beinpaare die exakt abgezählt sind. GW geht pleite, wenn du aus ner Box 13 statt 10 Modelle bauen kannst ^^
Das war einer der 1. Gründe mir einen 3D Drucker zu kaufen.
Im Hife Tyranten Bausatz fehlt ein Teil um einen 2. zu bauen! Und so ähnlich ist es bei vielen Tyraniden Sets.
Für meine Marines brauchte ich nur eine Hand voll Beinpaare. Dann war der Preis des Resindrucker schon fast drin, obwohl ich nur GW Restbits verwendet habe.
OK da bei ist es dann nicht geblieben.
Mann muß aber sagen, ein Resindrucker ist nur für eine sehr begrenzte Nutzergruppe praktikabel. Es stinkt extrem und man braucht einen beheitzen Raum dafür.

Wenn man dann mal einen Drucker hat, ist die Hemmschwelle niedrig ganze Armeen zu drucken.
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Fabse und senex
Und jetzt sage mir mal einer, wo zum Teufel das Problem von GW ist, sowas nicht über einen Bitzservice oder mit einem Gußrahmen mehr pro Packung anzubieten.
Bei ihrer Marge müssten die dafür nichtmal den Preis anheben.
Der so auf den Plan gerufene Wettbewerb läuft unter selber schuld.
Vielleicht weil GW auf seine Aktien schaut und lieber jeden Cent Gewinn aus der aktuellen Unternehmensstruktur herausholt? Den Bitzservice haben sie ja wegen der Wirtschaftlichkeit schon abgeschafft und sowas wieder aufzubauen, kostet erstmal Geld. Aber warum überhaupt? Es sind doch offenbar noch genug Leute da, die eher ein zweites Modell kaufen, als auf alternative Anbieter zurückzugreifen. Jetzt sind eben die nur leider so groß geworden, dass GW die gängigen Waffenoptionen nicht mehr als limitierenden Faktor eines Sets benutzen kann. Also schreibt man einfach die Regeln so um, dass man deren Teile nicht mehr braucht.
 
[...]

GW verkackt es halt wie so oft leider selbst. Wieviele 30k Spieler warten jetzt schon wie lange auf Assault Squads???
[...]

Eine Minderheit der Minderheit, welche der Meinung ist, dass die Horus Heresy erst seit der AoD-Box existiert und existierende Modelle ignoriert, weil sie ihren persönlichen Präferenzen (Preis/Größe) nicht entspricht, obwohl sie diese natürlich als absolut ansieht, und sich in Echokammern versichert die Mehrheit zu sein?
Wenn man in Team "Truescale" ist, muss man dann automatisch Team "Grimdark" beitreten?
 
  • Like
Reaktionen: Kira und Kroatos
Eine Minderheit der Minderheit, welche der Meinung ist, dass die Horus Heresy erst seit der AoD-Box existiert und existierende Modelle ignoriert, weil sie ihren persönlichen Präferenzen (Preis/Größe) nicht entspricht, obwohl sie diese natürlich als absolut ansieht, und sich in Echokammern versichert die Mehrheit zu sein?
Das ist jetzt vielleicht nicht sehr rücksichtsvoll formuliert, bringt es aber wirklich so gut auf den Punkt, dass ich mich genötigt sah, es nochmal zu zitieren. Gut vorstellbar, dass die schroffe Ehrlichkeit auch einfach nur eine Folge der ewigen Wiederholung der oben genannten Jammerei ist.

Wenn man in Team "Truescale" ist, muss man dann automatisch Team "Grimdark" beitreten?
Ha! Ich denke, ich weiß was du damit meinst. Empfinde es auch so, dass gewisse Trends mitunter etwas anstrengend sind.
 
Ich spiele HH schon länger und rühme mich tatsächlich nicht zu den abgehobenen HH Spielern zu gehören die aus HH eine Art VIP Club machen in dem nur Leute sind dir ihre Marines aus Resin haben.
Ich begrüße sehr dass GW dich die Heresy einverleibt hat und vieles in Plastik kommt und die Horus Heresy so mehr Spielern zugänglich gemacht wird.
Ich kann Grimdark auch in truescale genießen. Dass ist nunmal die Enteicklung. Nennen wir sie nun mk6 oder primaris, Fakt ist die Minis werden größer und ich gehöre zu denen die ein einheitliches Bild (hier größe) bevorzugen. Ich habe als Kind auch nicht lego mit playmobil gemischt.
Es ist also valide für mich GW zu kritisieren denn die community macht mehr für die modelrange als gw selbst. Wenn fehlende bitz in geeigneter Größe oder Optik fehlen muss man sich eben behelfen wenn es der 3d Druck ist, ist es nunmal so.
Ich hatte meine 1. Legion mir den Legionstorsi von FW angefangen. Die dann einfach aus dem Sortiment genommen wurden. Dass fand ich auch nicht gut