...um Bitz im Gegenwert von wenigen Cent herzustellen?
Wenn man damit Modelle erstellen kann für die GW mehrere hundert Euro abruft (ich weigere mich den Begriff "wert" in dem Kontext zu nehmen) ist das doch ne sinnvolle Sache. GW will für 1 Tyranten 47,50€. Wenn wirklich nur 1 Torso fehlt um aus einer Box 2 zu machen , hat sich ein Drucker bei Kauf schon amortisiert, wenn man nur die eigene Bitsbox abarbeitet. Ich selber hab grad z.B. aus dem Gußrahmen der Tau im Imperium-Abo (faktisch die Feuerkrieger Box, die Ghost-Box und das Kaderklinge Modell) statt 18 Modelle 35 raus geholt, durch ein paar Kleinteile:

Wobei da sogar einige redundant sind (hab 10 Arme gedruckt um zu gucken was passt am besten, brauchen tut man nur 6)
Und meiner Erfahrung nach sind Bits-Händler keine sinnvolle Option: die Teile die bewußt verknappt sind, für die werden natülich auch bei den Skalpern hohe Preise abgerufen.
Mir scheint da aber auch eine falsche Vorstellung über die Preise für Drucker vorzuliegen. wir reden da von Einsteigermodellen um die 250€. Das sind 2 "Kampfpatroullien" bei GW.. Und mit "Einsteigermodellen" sind mittlerweile 4k Drucker gemeint, die vor 2 Jahren noch im Bereich 600-800 Euro angesiedelt waren. Die Technik (bzw. die Heim-Geräte, die Technik an sich ist nix neues) entwickelt sich schnell und dort fallen die Preise.
oder wie sehen deren Designs bei Stufe "geht so" aus?
Don't know was damit nun genau gemeint ist. Grundsätzlich ist bei mir, wenns kein Fehldruck war (ja, passiert, grade als Anfänger, dann ist eben Resin im Wert von 0,5-1€ hinüber und man hat ne stunde Hobby-Arbeitszeit in den Sand gesetzt, aber man hat nen Lerneffekt) noch nie was aus dem dem Drucker gehüpft das qualitativ schlechter war als das, was Forgeworld zum Premiumpreis verkauft.
Jupp ganz direkt: es dürfte schwer sein was zu finden, was qualitativ mieser ist als GW-Resin Modelle. Da muss man shcon auf Recaster aus CHina und Russland zurück greifen, und selbst die Jungs sind meistens besser. Ob das Rückschlüsse aufs Plastik zulässt, wenn es dazu ernstlich Konkurrenz in "Heimfertigung" gäbe sein dahingestellt, aber es weckt bei grundsätzlich Zweifel an der Aussage GW= hohe Qualität. GW ruft nur Premium Preise ab, weil es das als quasi-Monopolist kann. Dahinter steckt keine besondere Qualität.
Zweitens kann man die Atlan-Forge Modelle durchaus auch fertig gedruckt bei etsi u.ä. Anbietern eerwerben. Geht, weil die, wie viele der kleinen Designer, ihre Entwürfe auch als Händler-Lizenzen vergeben. Wer die kauft hat deren segen die in Eigenregie zu drucken und zu verkaufen.
Klar, wenn man es nicht kann, oder die HArdware nicht mitspielt erzielt erzielt man schlechtere Ergebnisse als möglich wäre - gilt ja irgendwie überall im Hobby. Aber selbst da sind die Diskrepanzen nicht so groß:
(Orgiginalbild in besserer Auflösung, aber den wollte es hier nicht nehmen:
https://preview.redd.it/9ybnjctv56v...ed&s=559b28a53772c78576680a36a896e259c5eba74b)
Klar siehst man deutliche Unterschiede. Der Drucker hat hier qualitativ einfach viele Details nicht gepackt (oder er hat sie mit Farbe zugekleistert, don't know ^). Aber selbst da IMO noch sehr akzeptabel.