3D-Druck - eine Moralfrage (?)

um Bitz im Gegenwert von wenigen Cent herzustellen?

Wobei der Bits Markt bzw die Websites halt ne Shitshow ist.
Die Preise sind teilweise verrückt. Energiehammer 5 Euro.

Hab schon oft gedacht lieber die Box kaufen als für 10 Köpfe 10 Euro hinzulegen. Aber das ist auch iwie dumm.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wobei der Bits Markt bzw die Websites halt ne Shitshow ist.
Die Preise sind teilweise verrückt. Energiehammer 5 Euro.

Hab schon oft gedacht lieber die Box kaufen als für 10 Köpfe 10 Euro hinzulegen. Aber das ist auch iwie dumm.
und die Bits Hersteller wie z.b. Kromlech sind da Preislich ja auch kaum besser...
 
und die Bits Hersteller wie z.b. Kromlech sind da Preislich ja auch kaum besser...
Qualität lässt bei einigen auch tw zu wünschen übrig..?
Für die Flügel für meinen Diaz DP brauchte ich ordentlich GS.?
LasKas und Turm/Seitenkuppeln für die Preds hatten schon fast FW "Qualität".?
Aber immer noch besser als "nicht verfügbar".?
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Wobei der Bits Markt bzw die Websites halt ne Shitshow ist.
Die Preise sind teilweise verrückt. Energiehammer 5 Euro.

Hab schon oft gedacht lieber die Box kaufen als für 10 Köpfe 10 Euro hinzulegen. Aber das ist auch iwie dumm.
Erzähl mir davon, aber seit ich über den 28-Discord suche, hat das Warten ziemlich nachgelassen... es bringt Vorteile bei Menschen mit berstenden Bitzboxen nachzufragen, an dem Punkt hätte ich lieber eine Teleportstation, dann gäbe es weniger Scham, wenn der Aussie fragt: "Uhm Europe, ist ein Standardbrief ok?"

Eigentlich brauchen "wir" keine kommerziellen Bitzshops, im Forum reichte ein fortlaufender Chat-Thread wie bei Boxenbeifang, ohne das man zwischen Fraktionsforen und Kleinanzeigen schwanken kann, denn man hortet ja nicht nur Plastiküberschüsse, mancher hat alternative/Upgrade Resinteile aus mehrteiligen Sets rumliegen...
 
...um Bitz im Gegenwert von wenigen Cent herzustellen?
Wenn man damit Modelle erstellen kann für die GW mehrere hundert Euro abruft (ich weigere mich den Begriff "wert" in dem Kontext zu nehmen) ist das doch ne sinnvolle Sache. GW will für 1 Tyranten 47,50€. Wenn wirklich nur 1 Torso fehlt um aus einer Box 2 zu machen , hat sich ein Drucker bei Kauf schon amortisiert, wenn man nur die eigene Bitsbox abarbeitet. Ich selber hab grad z.B. aus dem Gußrahmen der Tau im Imperium-Abo (faktisch die Feuerkrieger Box, die Ghost-Box und das Kaderklinge Modell) statt 18 Modelle 35 raus geholt, durch ein paar Kleinteile:
1675514714665.png
Wobei da sogar einige redundant sind (hab 10 Arme gedruckt um zu gucken was passt am besten, brauchen tut man nur 6)
Und meiner Erfahrung nach sind Bits-Händler keine sinnvolle Option: die Teile die bewußt verknappt sind, für die werden natülich auch bei den Skalpern hohe Preise abgerufen.
Mir scheint da aber auch eine falsche Vorstellung über die Preise für Drucker vorzuliegen. wir reden da von Einsteigermodellen um die 250€. Das sind 2 "Kampfpatroullien" bei GW.. Und mit "Einsteigermodellen" sind mittlerweile 4k Drucker gemeint, die vor 2 Jahren noch im Bereich 600-800 Euro angesiedelt waren. Die Technik (bzw. die Heim-Geräte, die Technik an sich ist nix neues) entwickelt sich schnell und dort fallen die Preise.

oder wie sehen deren Designs bei Stufe "geht so" aus?
Don't know was damit nun genau gemeint ist. Grundsätzlich ist bei mir, wenns kein Fehldruck war (ja, passiert, grade als Anfänger, dann ist eben Resin im Wert von 0,5-1€ hinüber und man hat ne stunde Hobby-Arbeitszeit in den Sand gesetzt, aber man hat nen Lerneffekt) noch nie was aus dem dem Drucker gehüpft das qualitativ schlechter war als das, was Forgeworld zum Premiumpreis verkauft.
Jupp ganz direkt: es dürfte schwer sein was zu finden, was qualitativ mieser ist als GW-Resin Modelle. Da muss man shcon auf Recaster aus CHina und Russland zurück greifen, und selbst die Jungs sind meistens besser. Ob das Rückschlüsse aufs Plastik zulässt, wenn es dazu ernstlich Konkurrenz in "Heimfertigung" gäbe sein dahingestellt, aber es weckt bei grundsätzlich Zweifel an der Aussage GW= hohe Qualität. GW ruft nur Premium Preise ab, weil es das als quasi-Monopolist kann. Dahinter steckt keine besondere Qualität.

Zweitens kann man die Atlan-Forge Modelle durchaus auch fertig gedruckt bei etsi u.ä. Anbietern eerwerben. Geht, weil die, wie viele der kleinen Designer, ihre Entwürfe auch als Händler-Lizenzen vergeben. Wer die kauft hat deren segen die in Eigenregie zu drucken und zu verkaufen.
Klar, wenn man es nicht kann, oder die HArdware nicht mitspielt erzielt erzielt man schlechtere Ergebnisse als möglich wäre - gilt ja irgendwie überall im Hobby. Aber selbst da sind die Diskrepanzen nicht so groß:

A  vorlage.jpg
A  gedruckt.jpg

(Orgiginalbild in besserer Auflösung, aber den wollte es hier nicht nehmen: https://preview.redd.it/9ybnjctv56v...ed&s=559b28a53772c78576680a36a896e259c5eba74b)

Klar siehst man deutliche Unterschiede. Der Drucker hat hier qualitativ einfach viele Details nicht gepackt (oder er hat sie mit Farbe zugekleistert, don't know ^). Aber selbst da IMO noch sehr akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es gibt durchaus gute Designer, eigene oder inspirierte Files, aber Atlan oder Ghamak zähle ich nicht zu gut!
Na dann tu doch einfach mal Butter bei die Fische, statt immer nur Andere abzfragen und "nicht gut" dazu zu sagen.
Da sowas wie der 28-com discord jetzt nicht gerade die massentauglichsten Lösung ist, könnte man auch da -wie überall- "nicht gut genug" ranmalen.?
 
Na dann tu doch einfach mal Butter bei die Fische, statt immer nur Andere abzfragen und "nicht gut" dazu zu sagen.
Das ist doch kein Überbietungswettbewerb, sondern eine Geschmacksfrage und ich bin kein großer Fan der Wargames Exclusives und HiTech-Studio Schule...
Würdest du dir einen Resindrucker kaufen, um eine Atlan Forge Proxy-Armee herzustellen?
 
Wieder keine Antwort, dafür eine Frage, um dann auf die Antwort einsteigen zu können ... das System langweilt doch irgendwie.
Zudem, was ich tun würde, das ist doch wohl auch Geschmackssache ....

Aber ich würde jederzeit einen Resindrucker kaufen, wenn ich die Aufstellfrage lösen könnte. Und zwar schon allein deshalb, um meine eigenen Designversuche auszudrucken.
 
Aber ich würde jederzeit einen Resindrucker kaufen, wenn ich die Aufstellfrage lösen könnte.
This !
Obwohl ein Kollege mir letztens PLA?? Teile gezeigt hat (Blöcke,Jungfern, Rüsten und Kanonen für die Wasa) die schon stark an Resindruck rankamen.
Kleine Düse und geringe Schichthöhe, sagt er und es gibt kaum Unterschiede zu einigen 3D Sachen, die ich von verschiedenen Anbietern habe.?
 
  • Like
Reaktionen: senex
Jetzt mal abgesehen das ein PLA Drucker eher mehr Platz braucht (allerdings halt auch mit deutlich größeren Bauflächen) halte ich die Ansage dann doch für gewagt.. oder halt "wir gut sind die Augen" ^^
Aber unter 0,1mm pro Schicht hab ich noch keinen PLA-Drucker im Hobby-Bereich gesehen. Klar, bei "mechanischen" Teilen mit rechten Winkeln fällt des ned so auf, aber wirds "organischer" kommt PLA (meiner Erfahrung nach) schon an seine Grenzen.

Außerdem: wer komplett neu anfängt, hat es mit Resin IMO leichter, wenn ein geeigneter Hobbyraum zur verfügung steht. Man kann beim Resindrucken IMO weniger Fehler machen als bei PLA bzw. es gibt weniger Fehlerquellen. Dafür ist halt das aufräumen ekliger ?‍♂️

Design: jo, "gefällt mir nicht" ist nun kein Argument betreffend der Qualität. Zumal in meiner geschmacklichen Bewertung viele Neuschöpfungen von GW einfach mal komplett für die Tonne sind. Ich sag nur die Primeln mit Raketenwerfer - ist js wohl drr komplette Designausfall. Der Punkt war, das behauptet wurde GW sei "höher wertiger" und das ist halt Nonsens: Detailgrad wie auch einfach die verfügbaren Teile für eine Range kriegst zum selberdrucken auf gleichwertigem bis höherem Niveau.
Allein Atlan Forge, ob es gefällt oder nicht, hat mittlerweile AFAIK 8 verschiedene thematische Modellreihen. Und eben nicht nur Standardausführung + Ergänzungsgußrahmen der für alle reichen muss.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Dragunov 67
wenn ein geeigneter Hobbyraum zur verfügung steht.
Extra Raum ist nicht so platzintensiv wie eine Ecke im Arbeitszimmer??
Da sind Wash&Cure, Lagerung des Materials und des ganzen Chemie Gedöns noch nicht mal dabei.?
Den Augen kann auf die Sprünge geholfen werden und KAUM war das Zauberwort.?
...über rechte Winkel an Kanonen etc gehe ich jetzt mal hinweg..?
Btw,war es eine Meinung und für mich akzeptable Qualität.Ob es für TT Minis reicht,weiß ich nicht sah aber schon besser als einige PLA Geländestücke die ich gesehen habe.?
 
  • Like
Reaktionen: senex
Design: jo, "gefällt mir nicht" ist nun kein Argument betreffend der Qualität. Zumal in meiner geschmacklichen Bewertung viele Neuschöpfungen von GW einfach mal komplett für die Tonne sind. Ich sag nur die Primeln mit Raketenwerfer - ist js wohl drr komplette Designausfall. Der Punkt war, das behauptet wurde GW sei "höher wertiger" und das ist halt Nonsens: Detailgrad wie auch einfach die verfügbaren Teile für eine Range kriegst zum selberdrucken auf gleichwertigem bis höherem Niveau.
Allein Atlan Forge, ob es gefällt oder nicht, hat mittlerweile AFAIK 8 verschiedene thematische Modellreihen. Und eben nicht nur Standardausführung + Ergänzungsgußrahmen der für alle reichen muss.
In den Warhammer Universen gibt GW den Standard vor, danach richten sich die Alternativen, ob Files oder Modellbausatz aus. Ich als Verbraucher wähle aus dem Angebot nach Geschmack, als Bastler nach Material, als Sammler nach Seltenheit...
Plastikbausätze von GW sind einer breiten Masse leichter zu verkaufen als 3d-Druck, Bladeborn bekam man bei Thalia für um die 30-40€: 10 Minis, Snapfit, + kurzer Abriss der Warcry Regeln und 4 weitere Banden im Bild, Regeln auf Deutsch... holt sich der Käufer nur die Banden, spendet er nochmal rund 150€ für Plastik und Bemalen ist gefasster Plan - wenn's gut läuft, zieht man den dann rüber zu Mordheim ?

...und du verkaufst die Rebellion gegen GW-Plastik mit der vollen Übernahme der Aufwendungen an Produktionszeit und -kosten für ein "akzeptabel" im Endergebnis!

Wieder keine Antwort, dafür eine Frage, um dann auf die Antwort einsteigen zu können ... das System langweilt doch irgendwie.
Wie so oft, mangelt es mir an Verständnis in "Was magst denn genau von mir?" und der Geduld, dies wirklich ergründen zu wollen...
Wenn ich mal wieder was sehe, das mir gefällt und ich denken würde, dies sollten andere Menschen erfahren, dann teile ich die Information.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: senex
This !
Obwohl ein Kollege mir letztens PLA?? Teile gezeigt hat (Blöcke,Jungfern, Rüsten und Kanonen für die Wasa) die schon stark an Resindruck rankamen.
Kleine Düse und geringe Schichthöhe, sagt er und es gibt kaum Unterschiede zu einigen 3D Sachen, die ich von verschiedenen Anbietern habe.?

Wenn der Drucker gut eingestellt und abgestimmt ist, kann man auch mit PLA verdammt gute Ergebnisse erzielen. Titanen, Panzer Gelände etc.
FDM Drucker sind aber Einstellungstechnisch bis Weilen die Hölle ( im Vergleich ist ein Resin Drucker der reinste Kindergarten).
Hast Du ggf Bilder der PLA Werkstücke ? Ich frage aus purem Interesee
 
Na dann tu doch einfach mal Butter bei die Fische, statt immer nur Andere abzfragen und "nicht gut" dazu zu sagen.
Da sowas wie der 28-com discord jetzt nicht gerade die massentauglichsten Lösung ist, könnte man auch da -wie überall- "nicht gut genug" ranmalen.?
Könnte noch meine Resing Zwerge in den Ring werfen, siehe meinen Armeeaufbau, dass erste Bild sind nackte Modelle die ich nach dem auspacken aufgestellt habe. Hab die hinterher noch etwas gesäubert und "entgratet", jedenfalls wenn man das so nennen kann.

Detailreichtum ist sehr sehr gut.
 
Könnte noch meine Resing Zwerge in den Ring werfen, siehe meinen Armeeaufbau, dass erste Bild sind nackte Modelle die ich nach dem auspacken aufgestellt habe. Hab die hinterher noch etwas gesäubert und "entgratet", jedenfalls wenn man das so nennen kann.

Detailreichtum ist sehr sehr gut.

Die Drucke sehen wirklich gut aus, da lässt sich nichts sagen, aber so eine Qualität sehe ich bei den Drucken die man normalerweise bekommt eher selten.
 
Die Drucke sehen wirklich gut aus, da lässt sich nichts sagen, aber so eine Qualität sehe ich bei den Drucken die man normalerweise bekommt eher selten.

Naja, da ist schon noch eine Schwemme an Leuten, die halt einfach nur drucken, um des Druckens Willen. Da ist halt viel Schmu dabei. Elegoo Mars 3 bekommt man im Angebot für um die 200 Tacken und damit bekommst du ohne Probleme die Quali der aktuellen ForgeWorld Püppies hin.
 
Die Drucke sehen wirklich gut aus, da lässt sich nichts sagen, aber so eine Qualität sehe ich bei den Drucken die man normalerweise bekommt eher selten.
Das liegt dann aber nicht an den Druckern sondern an der STL Datei bzw. Ersteller dieser. Diesen Detailreichtum bekommst du auch mit den einfachsten Elegoo Mars 3 Pro Drucker hin, dass ist der billigste von allen mit ca. 200 €.
 
Naja, da ist schon noch eine Schwemme an Leuten, die halt einfach nur drucken, um des Druckens Willen. Da ist halt viel Schmu dabei.
Das ist halt der Hauptteil den man so bekommt. Ich selbst habe nur ein paar alternativmodelle und Bits, selber will ich mir keinen Drucker anschaffen und habe auch keinen Platz dafür. Das heißt ich schaue mich um wo ich was her bekomme und das meiste ist eben nicht in einer Qualität die recht schlecht is für das was ein Drucker theoretisch kann.
Das liegt dann aber nicht an den Druckern sondern an der STL Datei bzw. Ersteller dieser. Diesen Detailreichtum bekommst du auch mit den einfachsten Elegoo Mars 3 Pro Drucker hin, dass ist der billigste von allen mit ca. 200 €.
Woran das liegt ist völlig egal. ich habe nur einen Fakt dargestellt.