3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Oder man sagt, mit dem 3D-Druck durchbricht man das perfide Marketing von GW.
Nö so ein Held ist man dann doch nicht, man macht das ja immer noch mit und will ja den neuen ach so heißen Scheiß trotzdem (nur eben nichtmehr löhnen dafür) und setzt im Zweifel andere Spieler damit unter Druck, es sei denn man kann/will für die mitdrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Neues ist besser"
In welcher Welt? Das gilt weder für wirklich neue Einheiten (Hammerfall Bunker? Praktisch mindestens die Hälfte aller Primaris Releases) noch für bestehende Einheiten, die neue Modelle erhalten haben (schwarze Khaindar/Dark Reaper sind einfach richtig schlecht im Codex). Ich glaube wie beim Wetter ist da einfach viel "Empfindung" dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Elite360 und Naysmith
@Deus Erklär mir mal warum alles immer schnell gehen muss. Lernen braucht Zeit. Etwas im Grundsatz verstanden zu haben heißt nicht es zu können!

Ein "gefühltes" Unrecht rechtfertigt doch nicht ein Unrecht zu begehen. Nichts gegen alternative Lösungen, von denen es jede Menge gibt, aber dann die Variante zu wählen die rechtlich am fragwürdigsten ist um das eigene Kind mit Kinderspielzeug zu befriedigen, ... ?.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Lustigerweise gerade drüber gestolpert:

In Kurzfassung - nein, Chapter Approved ist keine sinnvolle Anschaffung für Gelegenheitsspieler. Oder, in folgender Weisheit formuliert:
Your opponent is not your enemy. They are not a person to crush mercilessly. This is another person that also wants to play a game. You’re both there because you have a common interest, roll dice, and see your armies on the tabletop. Yes, you both probably want to win, too. That’s ok! Just (try) to have some common courtesy and decency towards the other human that you’re spending this time with.
 
Wie so oft beschrieben, ist es für Neulinge in diesem tollen Hobby gar nicht so einfach, alles schnell zu durchblicken und eben nicht auf GWs "Neues ist besser" hereinzufallen.

Also ich durchbreche das System indem ich meine Möglichkeiten daran teilzunehmen billiger und u.U. schneller gestalte?

MMn unterwirfst du dich dem System nur umso mehr. Nur das du halt GW kein Geld gibst.
 
Nö so ein Held ist man dann doch nicht, man macht das ja immer noch mit und will den neuen ach so heißen Scheiß (nur eben nichtmehr löhnen dafür) und setzt im Zweifel andere Spieler damit unter Druck, es sei denn man kann/will für die mitdrucken.
Also mein Drucker ist definitiv der Held für mein Hobby geworden. Tolle, alternative Minis und schönes Gelände ohne Ende. Und das, ohne GWs Mondpreise zu zahlen. Und ja, für meinen kleinen Spielekreis drucke ich fleißig mit. Wir wollen ja gemeinsam Spaß am Püppchen schieben haben.

In welcher Welt? Das gilt weder für wirklich neue Einheiten (Hammerfall Bunker? Praktisch mindestens die Hälfte aller Primaris Releases) noch für bestehende Einheiten, die neue Modelle erhalten haben (schwarze Khaindar/Dark Reaper sind einfach richtig schlecht im Codex). Ich glaube wie beim Wetter ist da einfach viel "Empfindung" dabei.
Also dass neue Codizes generell mehr Power haben als Ältere, ist unbestritten. Einzelne Einheiten leider immer bei einem Codexupdate. Es wurden ja genügend Minis aus dem letzten "Durchlauf" verkauft. Korrigiere mich, aber die Primaris-Biker haben (gefühlt) ziemlich eingeschlagen. Ebenso die Eradicators. Aber das kann ich auch falsch Wahrnehmen, da ich nur gegen Death Watch ran darf und der Spieler mag die Minis nicht oder hat keinen Zugriff drauf.

@Deus Erklär mir mal warum alles immer schnell gehen muss. Lernen braucht Zeit. Etwas im Grundsatz verstanden zu haben heißt nicht es zu können!

Ein "gefühltes" Unrecht rechtfertigt doch nicht ein Unrecht zu begehen. Nichts gegen alternative Lösungen, von denen es jede Menge gibt, aber dann die Variante zu wählen die rechtlich am fragwürdigsten ist um das eigene Kind mit Kinderspielzeug zu befriedigen, ... ?.

cya
Es geht nicht um schnelles Lernen. GWs "Welt" ist verdammt undurchsichtig und ändert sich sehr schnell. Als kompletter Neuling wird man da sicherlich leicht verwirrt. Und das nutz GW eiskalt aus. Als "alter Hase" kennt man das schon bzw. hat die entsprechende Erfahrung gesammelt.

Es geht nicht um Recht oder Unrecht, sondern um die Moral. 10 € für 10 Schulterpanzer ist einfach Verarschung, nichts anderes. Da habe ich keine Hemmungen, mir sowas selber zu basteln oder passende STLs anderer Leute zu nutzen. Das fällt für mich nicht unter 1:1 Kopie (streng genommen ist es natürlich ein).

Also ich durchbreche das System indem ich meine Möglichkeiten daran teilzunehmen billiger und u.U. schneller gestalte?

MMn unterwirfst du dich dem System nur umso mehr. Nur das du halt GW kein Geld gibst.
Kann man sicherlich so sehen.
Ich mache jedenfalls nicht mehr bei GWs System mit. Meine Freunde und ich haben wesentlich mehr Spaß im Hobby. Ich ziehe keinen finanziellen Gewinn aus dem 3D-Druck, drucke Alternativmodell, die in meinen Augen (und für mein Moralverständnis) keine billigen Kopien sind.
 
Oder man sagt, mit dem 3D-Druck durchbricht man das perfide Marketing von GW.

perfide: [verschlagen, hinterhältig und] niederträchtig, in besonders übler Weise gemein

Was genau an GW ist hinterhältig & gemein?

Möchtest du jetzt tatsächlich behaupten, dass dir der Newsletter von GW Häme und Spott verspricht, wenn du die neue Boarding Patrol nicht vorbestellst? Wirst du auf Plakaten in den Stores ein Loser genannt, weil du keine 3000 Punkte-Armee monatlich kaufst?

3D-Druck schön und gut, aber das Ausmaß an Erklärungen, von Erwachsenen Menschen, die vorgeben keine andere Wahl zu haben und sich als Opfer der Umstände sehen, ist irgendwo nur noch absurd.
 
Es geht nicht um schnelles Lernen. GWs "Welt" ist verdammt undurchsichtig und ändert sich sehr schnell.
Was mir nicht erklärt warum immer alles schnell sein muss und man das Tempo mitfahren muss. Ich kann wirklich empfehlen das zu lassen, auch in anderen Bereichen. Das macht das Leben sehr viel entspannter.
Als kompletter Neuling wird man da sicherlich leicht verwirrt. Und das nutz GW eiskalt aus. Als "alter Hase" kennt man das schon bzw. hat die entsprechende Erfahrung gesammelt.
Wenn wir von jugendlichen sprechen würden, gäbe ich Dir tatsächlich recht. Aber der Großteil der Kunden is jenseits der 20. Die Mündigkeit, sein eigenes Tempo zu gehen und zu erkennen, wann einer Überforderung da ist und warum, traue ich jedem Menschen in diesem Alter zu. Fehlt diese, dann liegt das an anderen Dingen als einem Markt mit all seinen Verlockungen. Oder platt gesagt. Wenn Du Dich bei GW nicht beherrschen kannst, warum gelingt das bei all den anderen Anbietern die Bling-Bling zum Verkauf anbieten?
Es geht nicht um Recht oder Unrecht, sondern um die Moral. 10 € für 10 Schulterpanzer ist einfach Verarschung, nichts anderes. Da habe ich keine Hemmungen, mir sowas selber zu basteln oder passende STLs anderer Leute zu nutzen. Das fällt für mich nicht unter 1:1 Kopie (streng genommen ist es natürlich ein).
Natürlich geht es bei Recht um Moral. Wir sagen, töten ist falsch und deshalb gibt es bei uns keine Todesstrafe. Das ist eine moralische Grundlage. Du stellst einfach Dein persönliches Wertesystem über geltendes Recht "Das fällt für mich nicht unter 1:1 Kopie (streng genommen ist es natürlich eine)". Da der Schaden aber sehr abstrakt ist, fällt es einfacher, das als moralisch OK vor sich selbst zu rechtfertigen und sich so nicht als Gesetzesbrecher sehen zu müssen, der man ist (wenn man Kopien anfertigt).

cya
 
Moral hat nichts mit gesetzlichem Recht zu tun. Es kann Überschneidungen geben, aber die beiden sachen korrelieren nicht miteinander. Andersfalls wären Ehebruch und Fremdgehen strafbar, man dürfte nicht unnötig hohe Summen verdienen durch "nichts tun", Frauen könnten, genau so wie Männer, für Exibitionbismus belangt werden und es wäre Erlaubt einen Menschen zu töten um zwei zu retten.

Die Diskussion ist die gleiche wie beim runterladen von Filmen (was übrigens gar nicht verboten ist, da man selber gar keine Urheberrechtsverletzung begeht, sondern nur der, der hochläd, denn dieser fertigt eine illegale Kopie an mit dem Zweck der Weiterverbreitung! Deswegen waren Anwälte auch so aktiv auf Napster, Bittorrent und Co, weil man da selber aktiv weiterverbreitet. Die User von Megaupload wurden bis heute nicht belangt wenn sie nichts hochgeladen haben)
Strickt man diese Argumentation auf 3D Druck um, begeht man dann überhaupt eine Urheberrechtsverletzung weil man sich eine STL ausdruckt die aussieht wie ein Space Marine oder ist es derjenige der die STL erstellt und verbreitet hat?
Man dürfte zum Beispiel die Mona Lisa für sich nachmalen (was ja auch welche machen, über malen nach Zahlen). Das ist erstmal kein Problem. Man dürfte aber nicht behaupten es SEI die Mona Lisa oder sie mit diesem betrügerischen Hintergrund verkaufen.

Ich hab zum Beispiel einen Mini-Magnus als Dämonenprinz in meinen Armeen: Magnus der Rote in etwa 40% Größe. Klares GW Design und absolut unverkennbar kein GW Modell. Mache ich mir deswegen Sorgen? Nein! Ist es witzig sowas zu haben? Absolut und meine Mitspieler finden das auch lustig.

Die Diskussion kommt übrigens ein weiteres mal wieder, jetzt wird darüber diskutiert was passiert wenn eine KI etwas macht was es schon gibt. Wer ist dann der Urheberrechtsverletzung schudig? Kann eine KI dessen überhaupt schuldig sein oder muss die als nicht schuldfähig deklariert werden?
 
Natürlich geht es bei Recht um Moral. Wir sagen, töten ist falsch und deshalb gibt es bei uns keine Todesstrafe. Das ist eine moralische Grundlage. Du stellst einfach Dein persönliches Wertesystem über geltendes Recht
Das ist jetzt irgendwie aber die ganz dicke Keule mit der Todesstrafe. Und im zweiten Satz dann wirds IMO unlogisch, weil Werte (egal ob persönlich oder gesellschaftlich), Moral und Recht sind dann doch drei Dinge sind, die sich idealerweise zwar überschneiden, in der Praxis aber halt doch drei verschiedene Dinge, deswegen auch drei Begriffe 😀

Ich verstehe das Argument ja, bei Kleinigkeiten nehmen wir es alle mit dem Recht nicht so genau, nicht mal der Staat selbst (Ordnungswidrigkeiten vs. Staftaten), und belügen uns auch gerne selbst, wenn wir die "kleinen Alltagssünden" begehen - wer würde sich selbst schon als Ladendieb bezichtigen, bloß weil er im Supermarkt mal ne Weintraube probiert ob die gut sind, obwohl er es technisch ist usw. - aber irgendwie wird mir immer etwas unwohl wenn dann (von beiden Seiten übrigens: GW betrügt nicht und wuchert auch nicht) die ganz großen verbalen Kanonen aufgefahren werden.

Kopien geschützter Muster verstoßen gegen das Urheberrecht und sind damit widerrechtlich.
Ich denke soweit können sich die meisten hier einigen. "Unmoralisch" würde ich da raus lassen, eben weil Urheberrecht ne ziemlich willkürliche Sache ist, die eher von der Marktposition und Macht als der Moral abhängig ist. Und eben auch Recht und Moral nicht das gleiche sind.

Ich mein ganz konkret anhand von Beispielen (und ja ich bin mir der Ironie jetzt bewußt, weil ich die dicken Keulen vermeiden wollte ^^): als Südafrika irgendwann in den 2000ern die Erlaubnis wollte Generika für AIDS-Medikamente herstellen zu dürfen, weil die Preise für Südafrikaner einfach nicht zu zahlen sind, die Grundstoffe aber vergleichsweise billig, da hat sich George W. Bush tatsächlich vor der WTO hingestellt und gesagt "nö geht nicht, verstößt gegen unsere Grundwerte, freier Handel und so."
Als aber nach den Milzbrand-Ausbruch/Anschlag in den USA klar wurde, dass das einzige wirksame Medikament gegen Anthrax ein Patent der Firma Bayer ist, hat man Bayer schlicht damit gedroht das Patent aufzuheben, wenn die das Zeug nicht billiger verkaufen.

Ich sehe bei dem Thema immer einen sehr pragmatischen Umgang, abhängig von Machtfragen. Auch z.B. weniger dramatisch bei den Lego-Figürchen hatten wir es ja schon: die kleine Klitschen die einfach nur besseres Lego billiger herstellen wollen, werden "tot geklagt", an LIDL bzw. die Schwarz-Gruppe traut man sich dann lieber doch nicht ran, könnte ja nach hinten los gehen.
Ne, großartig ne tiefgründigere Moral kann ich bei dem Komplex nicht sehen
 
Es hat zwar eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber spielt hier jemand zufällig Diablo Immor(t)als, würde mich jetzt nicht wundern.
Die Marketingmethoden von GW sind ja wohl in der Tat der reinste Witz! Alleine schon, die Plasma-Inceptors! Da wurden sie krass reduziert, ich stand schon kurz davor mir welche zu bestellen. Nur um dann zu sagen, Ooooops! Da ist unserem Börsennotierten Unternehmen voller absoluter Vollprofis, natürlich zufällig ein kleiner Fehler unterlaufen, das kann ja mal passieren. Als ob so etwas ein Zufall wäre. Die wären wieder unspielbar teuer gewesen, bis sie überhaupt bei mir angekommen wären. Das ist ja schon arglistige Täuschung, wenn man mal ehrlich ist.
Das war bei dem Votann-Release auch so ähnlich, da wollten Leute auch ihren Boxen zurückgeben, weil sie kurz nach Release so krass generft wurden, dass die Leute gesagt haben, das ist schlichtweg nicht mehr das beworbene Produkt. Warum waren sie halt von vorne rein so overpowered? Natürlich noch so ein kleine zufälliger Fehler, der ja mal passieren kann und nur zufällig die Verkaufszahlen erhöht hat.
Die stellen sich auch an, als ob die ihr eigenes Spiel nicht verstehen würden. Bei Auspex Tactics macht man sich regelmäßig in den Kommentaren darüber lustig, dass 1 Mann mehr Sachverstand über Warhammer40k hat, als alle Leute bei GW zusammen.
Ich hab eigentlich auch noch nie einen Zustand erlebt, bei dem die Warhammer-Spieler (in meiner Gruppe) wirklich glücklich waren. Da wurde sich immer beschwert, dass die neuen Armeen viel zu stark sind und dann wird man 3 Monate lang von allen belabert, weil sie teilweise angeblich seit 20 Jahren auf neue Sachen warten. Alle hassen Space Marines! Ich hatte erhebliche Probleme, weil ich als Neuling der erst in der Primaris Ära mit Warhammer angefangen hat, nur mit Primaris Marines spielen möchte, weil die angeblich so overpowered waren und der Rest mir das übel genommen hat und gar keinen Bock darauf hatte.
Vielleicht liegt es auch an den Menschen dort, aber die Stimmung war immer ziemlich toxisch und eigentlich haben sich immer alle beschwert. Der Imperial Fists-Spieler hat den Spielbetrieb mittlerweile eigentlich eingestellt und wartet halt geduldig, bis er auch wieder vernünftig mitspielen darf.

Da ich ja der Neuling bin, frage ich jetzt halt einfach nach, wie es denn zu laufen hat, damit ich kein Parasit mehr bin und wie ich mich denn korrekt zu verhalten habe, damit ich in eurem Gentlemensclub niemanden verärgere. Bei eurer Einstellung muss ich tatsächlich mal nachfragen, ob es eigentlich in Ordnung ist, wenn ich die GW Figuren mit Farben von Vallejo oder Army Painter bemale? Das sind ja auch nicht die original GW Produkte, sondern "billige" Drittanbieter, die zwar ein ähnliches Produkt anbieten, was den Zweck genauso gut erfüllt, aber halt nichts bei GW landet, ist das moralisch vertretbar?
Ist es moralisch vertretbar, dass ich manchmal sogar Farbe aus dem Baumarkt verwende, wenn sie im Angebot ist.
Ist es moralisch vertretbar, sich eigenes Gelände zu bauen, oder muss man immer, ausschließlich auf original GW Gelände setzen?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene Figuren aus Holz zu schnitzen, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene 3D-Modelle aus Resin zu drucken, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich STLs runterzuladen und diese auszudrucken, wenn man das möchte?
Ist es moralisch vertretbar, wenn ich der Hellbrecht-Figur einen Kopf von Brock Lesnar aufsetze, weil ich ihn immer Berock Lesnar nenne, oder muss ich vorher bei der Rechtsabteilung von GW und bei WWE anrufen und nachfragen, ob das in Ordnung geht?
Das sind auch keine rhetorischen Fragen, ich versteh das Problem einfach nicht.
 
Einen Ferrari nicht mit Ferrarifarben zu lackieren ist schon ein himmelweiter Unterschied zu „ich drucke einen Ferrari aus rauskopierten Vorlagen, weil mir der Ferrari zu teuer ist, ich aber unbedingt ein Ferrarifahrer sein will.“

1. Sieht Ferrari das anders und verklagt einen dafür, wenn man seinen Ferrari zu "krass" lackiert, da stehen die nämlich gar nicht drauf.
2. Bei Ferrari ist der Service dem Preis auch entsprechend.
3. Genau da sehe ich das Hauptproblem, du hältst das anscheinend für einen elitären Club und bildest dir was darauf ein, dass du dir Warhammer40k leisten kannst und willst wahrscheinlich gar nicht gegen Leute wie mich spielen.
Lionel Messi konnte sich seine Medizin auch nicht leisten, wenn Barcelona die Kosten nicht für ihn übernommen hätte, wären wir alle nie in den Genuss seiner Künste gekommen. Man schickt doch Straßenfußballer nicht nach Hause, nur weil sie sich keine Fußballschuhe leisten können. Man hilft ihnen sich zu entfalten und das Problem mit den Schuhen lässt sich später bestimmt noch lösen.
Wenn ich ernsthaft Warhammer spielen will und auf Turniere fahren möchte, dann bin ich auch bereit eine komplett echte GW-Armee zu kaufen, solange ich das aber nur als Spiel betreibe, nicht einmal auf kompetitivem Niveau, kann ich das machen, wie ich das für richtig halte.
Ich hab jetzt schon mehrfach geschrieben, dass ich und mein Kollege schon ca. 250€ pro Jahr und Person für Warhammer ausgegeben haben, trotzdem macht es nur mäßig Spaß. Gerade in letzter Zeit ist der Bedarf seine Gedanken etwas zu zerstreuen aber eher gestiegen, genau weil die Lebenskosten ständig am Steigen sind. Moralisch könnte man auch die Frage aufwerfen, ob es eigentlich okay ist, in solchen Zeiten auch noch Warhammer zu spielen? Mein Kollege hat auf jeden Fall ein kleines Kind und seine Frau ist schwanger, die zeigt uns den Vogel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es genau nimmt gibt es nicht die „Moral“
In jedem Land, zumindest Kontinent hat man eine andere Vorstellung von Moral. In manchen Teilen der Welt ist es moralisch völlig unbedenklich, Menschen die einen anderen Lebensstil ausüben, einzusperren oder hinzurichten. Und mit solchen Ländern pflegen wir auch gute Beziehungen (€€€). Die jeweilige Gesellschaft bzw. das Geld bestimmt also was moralisch vertretbar ist und was nicht.
Mir ist es persönlich aus moralischer Sicht völlig egal ob sich hier einer mittels illegalen STLs Armeen druckt, die Gefahr wegen einer ggf. begangenen Straftat sollte man sich jedoch bewusst sein.
 
Vielleicht liegt es auch an den Menschen dort, aber die Stimmung war immer ziemlich toxisch und eigentlich haben sich immer alle beschwert. Der Imperial Fists-Spieler hat den Spielbetrieb mittlerweile eigentlich eingestellt und wartet halt geduldig, bis er auch wieder vernünftig mitspielen darf.
Da sollte der imperial Fists spieler nicht so passiv aggresiv sein. Man sollte spielen weil man Spaß am Spiel hat. Wenn man seinen Spaß aus dem Gewinnen zieht, ist das immer schwierig und führt zum Frust bei irgendjemand. Ich persönlich möchte diese Intention bei meinen Mitspielern nicht sehen.
Ich zum Beispiel bin ich furchtbar schlechter Spieler, aber die muss es ja auch geben. Aber mir macht das Spiel spaß. Bemalten Minis auf einem schönen Tisch, da fühle ich richtig mit den einzelnen "Betroffenen" und jeder Verlust auf dem Feld tut ein bisschen weh und für jeden unerwarteten Sieg mit der Klinge freue ich mich mit. Noch nicht soviel das es zum erzählerischen Spiel reicht, das wäre mir zu aufwendig, zu verpflichtend. Ich hängt dawischen, da wo B&B ist. Wenn man so spielt ist auch das Verlieren kein Problem, man findet seinen Spaß irgendwo.

Bei eurer Einstellung muss ich tatsächlich mal nachfragen, ob es eigentlich in Ordnung ist, wenn ich die GW Figuren mit Farben von Vallejo oder Army Painter bemale? Das sind ja auch nicht die original GW Produkte, sondern "billige" Drittanbieter, die zwar ein ähnliches Produkt anbieten, was den Zweck genauso gut erfüllt, aber halt nichts bei GW landet, ist das moralisch vertretbar?
Ist es moralisch vertretbar, dass ich manchmal sogar Farbe aus dem Baumarkt verwende, wenn sie im Angebot ist.
Ist es moralisch vertretbar, sich eigenes Gelände zu bauen, oder muss man immer, ausschließlich auf original GW Gelände setzen?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene Figuren aus Holz zu schnitzen, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene 3D-Modelle aus Resin zu drucken, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich STLs runterzuladen und diese auszudrucken, wenn man das möchte?
Ist es moralisch vertretbar, wenn ich der Hellbrecht-Figur einen Kopf von Brock Lesnar aufsetze, weil ich ihn immer Berock Lesnar nenne, oder muss ich vorher bei der Rechtsabteilung von GW und bei WWE anrufen und nachfragen, ob das in Ordnung geht?
Das sind auch keine rhetorischen Fragen, ich versteh das Problem einfach nicht.

Moral ist was persönliches, du entscheidest ob du damit klarkommst oder nicht. Rechtlich unbenklich ist mMn alles davon.

Der Service bei GW ist ganz ausgezeichnet. Bei Problemen wurde mir im GW Store immer geholfen, sei es dass es neue Bases gab die nicht in der Box waren oder eine eingetrocknete Farbe die umgetauscht wurde oder sogar ein Modell das schlecht grundiert war (mit GW Spray) wurde zusammen mit dem Spray umgetauscht.

Übrigens sind Star Wars Legion Figuren keinen Deut günstiger als GW Modelle! ABER es gibt davon KEINE Ladenlokale in jeder großen Stadt, es gibt bei denen keine tolle Hotline die man anrufen kann, es gibt weniger Veröffentlichungen von Minis, die Qualität der Minis ist von der Formgebung und vom Material her aber schlechter und die Veröffentlichungen sind auch nur wirtschaftlich geprägt und nicht nach spielerischer Notwendigkeit.
Nur das man nicht meint nur GW können sich diesen Schuh anziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es auch an den Menschen dort, aber die Stimmung war immer ziemlich toxisch und eigentlich haben sich immer alle beschwert. Der Imperial Fists-Spieler hat den Spielbetrieb mittlerweile eigentlich eingestellt und wartet halt geduldig, bis er auch wieder vernünftig mitspielen darf.

Kurze Antwort: Ja, das liegt an den Menschen dort, wenn ihr euch nicht einig werdet oder jemand nicht mehr mitspielt, weil er mit seiner nicht-meta Armee nicht jedes mal alles roflstompt.
Bei eurer Einstellung muss ich tatsächlich mal nachfragen, ob es eigentlich in Ordnung ist, wenn ich die GW Figuren mit Farben von Vallejo oder Army Painter bemale? Das sind ja auch nicht die original GW Produkte, sondern "billige" Drittanbieter, die zwar ein ähnliches Produkt anbieten, was den Zweck genauso gut erfüllt, aber halt nichts bei GW landet, ist das moralisch vertretbar?
Das entnimmst du woher?
Ist es moralisch vertretbar, dass ich manchmal sogar Farbe aus dem Baumarkt verwende, wenn sie im Angebot ist.
Ja
Ist es moralisch vertretbar, sich eigenes Gelände zu bauen, oder muss man immer, ausschließlich auf original GW Gelände setzen?
Ja
Ist es moralisch vertretbar sich eigene Figuren aus Holz zu schnitzen, wenn man das kann?
Ja
Ist es moralisch vertretbar sich eigene 3D-Modelle aus Resin zu drucken, wenn man das kann?
Ja
Ist es moralisch vertretbar sich STLs runterzuladen und diese auszudrucken, wenn man das möchte?
Ja
Aber ob man sich dann hinstellt, als wäre man Opfer der Umstände und hätte gar keine andere Wahl, ist dann was anderes - oder man sich bestenfalls noch zum Robin Hood stilisiert, der von den Reichen stiehlt und es an die armen Tabletopper verteilt, wo GW doch passenderweise in Nottingham sitzt. Die Selbstgefälligkeit kann man sich dann auch mal eingestehen, wenn man in dieser Hinsicht sehr flexibel in der Einstellung ist, weil es zum eigenen Vorteil nützt.
Die Entscheidung dazu, Dinge zu kopieren, die anderen Gehören, ist eine, die jeder für sich selber trifft und wo jeder eigene Grenzen und Maßstäbe ansetzt. Wenn dann aber Sätze dazu kommen wie:
Selbst wenn GW am 3D Drucken bankrott gehen würde, wäre das zwar tragisch, aber die sind einfach selber schuld daran.
dann halte ich die Motivation dahinter mindestens für fragwürdig und auch gar nicht so fremdgesteuert, wie du vorgibst.

Das sind auch keine rhetorischen Fragen, ich versteh das Problem einfach nicht
[...]hältst das anscheinend für einen elitären Club und bildest dir was darauf ein, dass du dir Warhammer40k leisten kannst und willst wahrscheinlich gar nicht gegen Leute wie mich spielen.

Ich vermute ein Teil des Problems bzw. des Nichtverstehens wird sein, dass du hinter einigen hier getroffenen Aussagen Ausgrenzungsmechanismen vermutest, die gar nicht in dieser Form stattfinden.
 
-+*
Das ist jetzt irgendwie aber die ganz dicke Keule mit der Todesstrafe. Und im zweiten Satz dann wirds IMO unlogisch, weil Werte (egal ob persönlich oder gesellschaftlich), Moral und Recht sind dann doch drei Dinge sind, die sich idealerweise zwar überschneiden, in der Praxis aber halt doch drei verschiedene Dinge, deswegen auch drei Begriffe 😀

Ich verstehe das Argument ja, bei Kleinigkeiten nehmen wir es alle mit dem Recht nicht so genau, nicht mal der Staat selbst (Ordnungswidrigkeiten vs. Staftaten), und belügen uns auch gerne selbst, wenn wir die "kleinen Alltagssünden" begehen - wer würde sich selbst schon als Ladendieb bezichtigen, bloß weil er im Supermarkt mal ne Weintraube probiert ob die gut sind, obwohl er es technisch ist usw. - aber irgendwie wird mir immer etwas unwohl wenn dann (von beiden Seiten übrigens: GW betrügt nicht und wuchert auch nicht) die ganz großen verbalen Kanonen aufgefahren werden.

Kopien geschützter Muster verstoßen gegen das Urheberrecht und sind damit widerrechtlich.
Ich denke soweit können sich die meisten hier einigen. "Unmoralisch" würde ich da raus lassen, eben weil Urheberrecht ne ziemlich willkürliche Sache ist, die eher von der Marktposition und Macht als der Moral abhängig ist. Und eben auch Recht und Moral nicht das gleiche sind.

Ich mein ganz konkret anhand von Beispielen (und ja ich bin mir der Ironie jetzt bewußt, weil ich die dicken Keulen vermeiden wollte ^^): als Südafrika irgendwann in den 2000ern die Erlaubnis wollte Generika für AIDS-Medikamente herstellen zu dürfen, weil die Preise für Südafrikaner einfach nicht zu zahlen sind, die Grundstoffe aber vergleichsweise billig, da hat sich George W. Bush tatsächlich vor der WTO hingestellt und gesagt "nö geht nicht, verstößt gegen unsere Grundwerte, freier Handel und so."
Als aber nach den Milzbrand-Ausbruch/Anschlag in den USA klar wurde, dass das einzige wirksame Medikament gegen Anthrax ein Patent der Firma Bayer ist, hat man Bayer schlicht damit gedroht das Patent aufzuheben, wenn die das Zeug nicht billiger verkaufen.

Ich sehe bei dem Thema immer einen sehr pragmatischen Umgang, abhängig von Machtfragen. Auch z.B. weniger dramatisch bei den Lego-Figürchen hatten wir es ja schon: die kleine Klitschen die einfach nur besseres Lego billiger herstellen wollen, werden "tot geklagt", an LIDL bzw. die Schwarz-Gruppe traut man sich dann lieber doch nicht ran, könnte ja nach hinten los gehen.
Ne, großartig ne tiefgründigere Moral kann ich bei dem Komplex nicht sehen
Mega Beitrag, Danke dafür.
Gab mir Futter zum Denken.
 
frage ich jetzt halt einfach nach, wie es denn zu laufen hat, damit ich kein Parasit mehr bin und wie ich mich denn korrekt zu verhalten habe, damit ich in eurem Gentlemensclub niemanden verärgere. Bei eurer Einstellung muss ich tatsächlich mal nachfragen, ob es eigentlich in Ordnung ist, wenn ich die GW Figuren mit Farben von Vallejo oder Army Painter bemale? Das sind ja auch nicht die original GW Produkte, sondern "billige" Drittanbieter, die zwar ein ähnliches Produkt anbieten, was den Zweck genauso gut erfüllt, aber halt nichts bei GW landet, ist das moralisch vertretbar?
Ist es moralisch vertretbar, dass ich manchmal sogar Farbe aus dem Baumarkt verwende, wenn sie im Angebot ist.
Ist es moralisch vertretbar, sich eigenes Gelände zu bauen, oder muss man immer, ausschließlich auf original GW Gelände setzen?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene Figuren aus Holz zu schnitzen, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich eigene 3D-Modelle aus Resin zu drucken, wenn man das kann?
Ist es moralisch vertretbar sich STLs runterzuladen und diese auszudrucken, wenn man das möchte?
Ist es moralisch vertretbar, wenn ich der Hellbrecht-Figur einen Kopf von Brock Lesnar aufsetze, weil ich ihn immer Berock Lesnar nenne, oder muss ich vorher bei der Rechtsabteilung von GW und bei WWE anrufen und nachfragen, ob das in Ordnung geht?
Das sind auch keine rhetorischen Fragen, ich versteh das Problem einfach nicht.
Wenn diese Litanei "einfach nachfragen" weil "ich versteh das Problem einfach nicht" ist, dann versteh ich das, was Du in dem Thread über den Stress mit Deinem Kumpel beschrieben hast, nun doch etwas anders.
Solche "ich stell mich jetzt mal richtig blöd"-Nummern zusammen mit so "eurem Gentlemensclub" sind 1a Gesprächskiller.
 
Ich vermute ein Teil des Problems bzw. des Nichtverstehens wird sein, dass du hinter einigen hier getroffenen Aussagen Ausgrenzungsmechanismen vermutest, die gar nicht in dieser Form stattfinden.
Naja, es fängt ja schon an, dass man Spielfiguren mit Ferraris vergleicht...
Ein Ferrari ist ein gesellschaftlich anerkanntes Statussymbol, welches Erfolg ausstrahlt und bei ca. 200.000€ beginnt, ohne Extras.
Das ist ja wohl kaum mit einer Warhammer Armee zu vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels