3D-Druck - eine Moralfrage (?)

Wenn man sich aber einen Ferrari für mindestens 200.000€ leisten kann, beweist man damit automatisch, dass man erfolgreich gewirtschaftet hat in seinem Leben. Erfolgreicher als die Meisten anderen, was einen sozusagen als finanzielle Elite der Gesellschaft ausweist.
Mal ehrlich, glaubst Du sowas echt?
 
Nach allem was er bisher so geschrieben hat, glaubt er das und fühlt sich evtl. sogar irgendwie zugehörig.

Wikipedia:
Elite (urspr. vom lateinischen eligere bzw. exlegere, „auslesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten, ökonomische, juristische Eliten[1]) einer Gesellschaft. Konkret bezieht sich der Begriff meist auf näher definierte Personenkreise, wie z. B. die Positionselite, CEOs oder die Bildungselite. Laut Michael Hartmann tendiert die Elite dazu, sich ihre eigenen Werte zu schaffen, die die Moral der Gesamtgesellschaft ignorieren,[2] was sich etwa in der mangelnden Bereitschaft zeige, angemessene Steuern zu entrichten,[3] und in der Praxis, demokratische Strukturen zu beeinflussen und/oder zu übergehen.[4]

Gesamtgesellschaftlich gibt's dafür meist eine andere Bezeichnung ??.

cya
 
  • Like
Reaktionen: senex
Wikipedia:
Elite (urspr. vom lateinischen eligere bzw. exlegere, „auslesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten, ökonomische, juristische Eliten[1]) einer Gesellschaft. Konkret bezieht sich der Begriff meist auf näher definierte Personenkreise, wie z. B. die Positionselite, CEOs oder die Bildungselite. Laut Michael Hartmann tendiert die Elite dazu, sich ihre eigenen Werte zu schaffen, die die Moral der Gesamtgesellschaft ignorieren,[2] was sich etwa in der mangelnden Bereitschaft zeige, angemessene Steuern zu entrichten,[3] und in der Praxis, demokratische Strukturen zu beeinflussen und/oder zu übergehen.[4]

cya
Nichts davon muss jemand sein, der in einem Ferrari sitzt! Für das "Privileg" reichen 200€ und ne Kreditkarte als Kaution...
 
von erstklassigen Resincastern zugunsten von minderwertigerem Druckresin...
Fast so schlimm wie von erstklassigen Metallegierungen auf minderwertigen Plastikspritzguß??
Wenn man das alles so liest, hast du iwi den falschen Druckservice am Start.?
 
Ein Ferrari ist eine anachronistische Penisprothese die von Menschen gekauft wird die so wenig Selbstvertrauen haben, dass sie glauben mit Geld und den davon gekauften Dingen über diesen Umstand und die gefühlte Unsicherheit im Leben hinwegtäuschen zu können.

Das du hier die ganz große Klischee-Keule auspackst sagt ehrlich gesagt mehr über dich aus als über die Menschen, die sich für Ferraris (oder überhaupt Sportwagen) begeistern.

@Statussymbole
Imho gibt es 2 Arten von Statussymbolen.
Da sind zum einen die gesellschaftlich anerkannten Statussymbole wie zb der Ferrari oder die Rolex.
Zum anderen die Statussymbol innerhalb der eigenen Peergroup. Das könnten dann zb auch die Bio Ernährungsweise oder die CO2 neutrale Lebensweise sein. Oder auch der 58er Bizeps.
Quasi alles, was einem Respekt, Anerkennung oder einen hohen (sozialen) Status in der Peergroup bringt.
Insofern kann auch eine Plastikfigürchen Sammlung ein Statussymbol sein.

Aber Luxus muß das deshalb nicht sein.
 
Das du hier die ganz große Klischee-Keule auspackst sagt ehrlich gesagt mehr über dich aus als über die Menschen, die sich für Ferraris (oder überhaupt Sportwagen) begeistern.
Nicht wirklich. Lediglich, dass ich erkannt habe das Wahrnehmungen vom Unständen und Dingen unterschiedlich sind. Ich hätte auch die Umweltkeule oder was anderes nehmen können. Was für den einen ein anerkanntes Statussymbol, ist für den anderen die Penisprothese. Klischees gibt es immer in viele Richtungen, Polo mit Pulli über den Schultern?

Gegen Begeisterung für ETWAS spricht nichts. Mache ich ja auch. Wenn man sich darüber definiert oder meint (deswegen) was besseres zu sein, schon.

Wird der Ferrari echt anerkannt? Die Leute die ich kenne, auch die mit riiiichtig Geld (altes Geld) rümpfen darüber die Nase. Hat vermutlich was mit Stallgeruch zu tun.

Der Jogginganzug ist auch ein Statussymbol das Anerkennung und Ablehnung hervorruft, bei halt jeweils anderen Menschen. Ich glaube mich stört nur der Begriff anerkannt, als wäre das allgemeingültig, was es einfach nicht ist.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arkhas
Fast so schlimm wie von erstklassigen Metallegierungen auf minderwertigen Plastikspritzguß??
Wenn man das alles so liest, hast du iwi den falschen Druckservice am Start.?
Diese "erstklassigen Metallegierungen" waren dann aber nicht von GW, dass hast du doch schon häufiger in deinem Thread deutlich gezeigt, oder?
Und möchtest du mir tatsächlich, ernsthaft Druckresin als besser ggü Gussresin verkaufen? Da bin ich richtig aufgeregt wie dir das gelingen wird...
 
  • Wow
Reaktionen: Meister Mächtig
Oder auch der 58er Bizeps.

Sollte in jeder Gruppe erstrebenswert sein, Maggus grüßt.

von erstklassigen Resincastern zugunsten von minderwertigerem Druckresin..
Und möchtest du mir tatsächlich, ernsthaft Druckresin als besser ggü Gussresin verkaufen?


Gegossenes Resin ist erstklassig und Druckresin ist minderwertig.
Druckresin ist besser als gegossenes Resin.

Also es geht nur entweder oder. Wer braucht schon Nuancen? Wenn man ein Feindbild hat, hat der Tag Struktur
 
Diese "erstklassigen Metallegierungen" waren dann aber nicht von GW, dass hast du doch schon häufiger in deinem Thread deutlich gezeigt, oder?
Die Qualität eines Gusses hängt nicht nur von der Legierung, sondern eher von der Qualität der Form und der Sorgfalt des Gießers ab.Wenn ich da kritisch bin,dann weil ich es
a) von meinem Opa ordentlich gelernt habe und
b) Gießen und Formenbau auch Teil meiner Lehre war, ebenso wie mein Gesellenstück
Und möchtest du mir tatsächlich, ernsthaft Druckresin als besser ggü Gussresin verkaufen? Da bin ich richtig aufgeregt wie dir das gelingen wird...
ggü welchem Gußresin?
Richtig gutem,oder bspw Super Failcast?
Drucke von TT-Stuff oder Bone-Shop im Vergleich zu Forge World? Da kackt FW extrem ab.
Als Hate Bsp wirklich das abgeranzteste Zeug raussuchen wie im "prinatisierte Charaktere" Thread ist ja ein tolles Beispiel .
Stell mal Lost Kingdom Minis von Ebora Print neben ähnliche FW Minis,da wäre nämlich Essig mit "Druck ist Scheiße".
GW scheint da ja ähnlich zu denken,schau dir mal ein paar Warcom Minis genauer an.?
Über die Qualität/Zusammensetzung des verwendeten Resins der jeweiligen Marken wissen wir wahrscheinlich beide gleich viel,oder hast du da nähere Infos.
Daten über verwendete Härter, Druckfestigkeit, chemische Zusammensetzung oä? Dann erleuchte doch mal die Allgemeinheit ?
Also es geht nur entweder oder. Wer braucht schon Nuancen? Wenn man ein Feindbild hat, hat der Tag Struktur
Ich habe von beiden schon gute und schlechte Sorten gesehen/bearbeitet, von meiner Seite gibt es da kein generell Mist, generell Top,außer Failcast,das ist und bleibt Mist.?
BtT weiß ich aber auch nicht,was die Umstellung von Produktionsverfahren mit der Moral beim Kopieren von Marken zu tun hat.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts davon muss jemand sein, der in einem Ferrari sitzt! Für das "Privileg" reichen 200€ und ne Kreditkarte als Kaution...

Für den ersten Eindruck, und nur dafür taugt ja ein Statussymbol, ist das unerheblich. Viele denken ja auch, dass die gealeaste Karre ihnen gehört.


Reden wir lieber darüber, dass mit Creature Caster ein weiterer Alternativanbieter auf die Stl-Schiene abbiegt, nach Lost Kingdom Miniatures erneut ein herber Verlust von erstklassigen Resincastern zugunsten von minderwertigerem Druckresin... und ein Indiz, dass es zuerst die Anderen trifft!

Wenn du möchtest könntest du dir aus den STLs auch neagtivformen zum Gießen machen. Dauert 10 Minuten sowas und bitte tu dir keinen Zwang an selber zu gießen! Ich garantiere dir, besser wird es aber nicht.
Ich verrate dir mal ein Geheimnis: Das ist das gleiche Zeug! Nur der Härter ist ein anderer. Was du Gießen kannst, kannst du, mit anderem Härter, auch immer Drucken.
 
Imho gibt es 2 Arten von Statussymbolen.
Da sind zum einen die gesellschaftlich anerkannten Statussymbole wie zb der Ferrari oder die Rolex.
Bei solchen Statussymbolen wie Ferrari oder Rolex von gesellschaftlich anerkannt zu schreiben ist schon mutig, aber vielleicht ist ja so eone Art "RTL2-Gesellschaft" gemeint?
Generell dürfte es schwierig werden gesellschaftlich durchgängig anerkannte Statussymbole zu finden.
 
Unbestritten? Würde ich hinterfragen - besser als der letzte Codex der selben Fraktion? Durchaus zu argumentieren und leider vor dem Gesichtspunkt der Produktentwicklung sinnvoll - immerhin will man dir ja ein neues Produkt andrehen. Ob das nun immer der Fall war, sei mal dahingestellt - gerade in seiner 8.2 Version war der Codex der Marines brutal stark mit diversen Spitzen drinnen. Ob er insgesamt besser war? Schwer zu sagen. Bei den Orks würde ich es beinahe ähnlich sehen und auch die Deathwatch war mit ihrem Codex fast besser als nach der Integration in die Spacemarines. Mit den Eradicators hast du einen Punkt, mit den Bikern begrenzt, es waren eher die Quads als noch die Reanimation mittels Apothekarius funktionierte. Die Bladeguard ist auch gut, wenn auch durch Vanguard-Veteranen lange in den Schatten gestellt. Da hast du dann aber auch sehr schön alle "Fails" ignoriert - Hammerfall Bunker und Servoturret? Die Fahrzeuge, die erst nach X Punktanpassungen valide wurden? Frag den Necronspieler mal, ob man mittlerweile Canoptec Reanimators oder Plasmanten sieht. Die Liste kannst du dann noch um etwa die Hälfte der neuen Modelle ergänzen - 50 % guter Auswahlen bezeichne ich eben nicht als "Neu ist immer besser".

Ob die Codices untereinander immer besser werden, würde ich auch hinterfragen - Genestealer waren nie ein Problem, einige andere auch nicht - wieder andere kamen sehr früh (Admech) und waren da schon ein Problem, insbesondere auf Turnieren, wo der Turnierspieler eben weit mehr aus der Fraktion voller Buffs rausholt als der Gelegenheitsspieler. Sicherlich mag da ein Teil "Marketing" dahinter stecken - vieles ist aber eben auch dem "Codexsystem" geschuldet. Die Bücher werden einfach nacheinander veröffentlicht und ich glaube mittlerweile nicht daran, dass es ein richtiges Konzept für einen balancierten Zeitpunkt innerhalb einer Edition gibt, sondern eher einen Fahrplan in Richtung "die Spacemarines kommen als erstes, die müssen eher zu den Codizes der vergangenen Edition passen".
Ist eine Annahme, die definitiv nicht zu beweisen ist, ohne Insiderwissen - aber beispielsweise die Waffenprofile, die innerhalb einer Edition von W6 zu W3+3 wechseln usw. stützen diese Annahme in meinen Augen. Mag Marketing sein, aber ich glaube damit nervst du mindestens genauso viele Leute ab, wie du Leute dazu animierst neues Zeug zu kaufen.
Ich stimme dir zu, dass Neu nicht immer besser ist. Da habe ich zu stark verallgemeinert. Für die Mehrheit der Veröffentlichungen gilt das aber schon.
Schau dir die Tyraniden an. Wie oft wurden die jetzt runterskaliert um mit dem Rest zu funktionieren? Meine 1000 Punkte Liste ist über die letzten Anpassungen um mindestens 300 Punkte gestiegen... Zu den Votann muss ich nichts sagen. Die Miesere sollten alle mitbekommen haben. Das AdMech ist auch ein gutes Beispiel. Was wurden die Jungs generft. Inzwischen sind alle Nerfs weg, Kataphrons sind Core und alle 6er ++ wurden auf 5er ++ gesetzt. Necrons sind ein schönes Negativbeispiel. Da hat der Praktikant ziemlich ins Klo gegriffen.
GW gibt sich schon Mühe, den neuen Kram gut oder offensichtlich besser als den Rest zu machen. Klappt nicht immer, aber oft. Im nächsten Codex werden die "Sünden" dann stark generft, siehe Heldrake oder Aggressors.
Aber um auch mal was positives zu GW zu sagen: Der Dämonencodex scheint (bis auf die Flamer) gut mit den CSMs zusammen zu funktionieren. Hat man nur 4 Editionen oder so drauf gewartet.

Am Wochenende werden erstmal Alternativmodelle zu den AdMech-Flattermännern gedruckt. Omnissiah vult!
 
Bei solchen Statussymbolen wie Ferrari oder Rolex von gesellschaftlich anerkannt zu schreiben ist schon mutig, aber vielleicht ist ja so eone Art "RTL2-Gesellschaft" gemeint?
Generell dürfte es schwierig werden gesellschaftlich durchgängig anerkannte Statussymbole zu finden.
Im Allgemeinen hat er schon Recht. Ferrari und Rolex haben Symbolcharakter und wollen zeigen, wie erfolgreich man doch ist. Für den überwiegenden Großteil der Gesellschaft passt das schon.
 
  • Like
Reaktionen: Gilgamesch
Bei solchen Statussymbolen wie Ferrari oder Rolex von gesellschaftlich anerkannt zu schreiben ist schon mutig, aber vielleicht ist ja so eone Art "RTL2-Gesellschaft" gemeint?
Generell dürfte es schwierig werden gesellschaftlich durchgängig anerkannte Statussymbole zu finden.
Ein Assi in einem Ferrari bleibt für uns trotz des Ferrari ein Assi. Ein Schmierlappen ist auch autounabhängig identifizierbar. Eigenheim wäre so eine Sache, und der Spruch "Kleider machen Leute" kommt auch nicht von ungefähr. Sowas beeinflusst einen schon in der Beziehung zu dieser Person. Das kann positiv oder negativ sein. Ich finde einen Schmierlappen im Ferrari schlimmer als einen auf dem Fahrrad, weil er neben dem Schmierlappen für mich auch noch ein Poser und ewtl. sogar Betrüger ist.

Jemand der mit plastikgrauen Minis uns gegenübersteht zum Spielen kann genauso a) ein blutiger Anfänger sein b) ein absolut fauler Hund sein der das Hobby nicht würdigt und nicht bemalen will c) ein Turnierprofi sein der halt gestern erst seine neue Armee bekommen hat oder d) irgendwas dazwischen!
Steht die Armee hingegen vollständig bemalt auf dem Tisch und er sagt er wäre blutiger Anfänger, werden wir doch schon skeptisch "ob das denn wirklich so stimmt", aber in jedem Fall gibt es schon mal Vorschusslorbeeren für "Hobbyverständnis" (mir fällt kein besseres Wort ein). Egal ob er die Armee selber bemalt hat oder ob er Geld dafür bezahlt hat das die entweder bemalt sind oder bemalt wurden, er ist bereit etwas dafür zu investieren ordentlich zu spielen.
 
Für den überwiegenden Großteil der Gesellschaft passt das schon.
Dann gehören ich, meine Freunde und viele die hier im Thread Posten offensichtlich nicht zu diesem (tautologischem) überwiegenden Großteil der Gesellschaft.

Sind wir jetzt Elitär? Jaaaaaaa ?????.

cya
 
Dann gehören ich, meine Freunde und viele die hier im Thread Posten offensichtlich nicht zu diesem (tautologischem) überwiegenden Großteil der Gesellschaft.

Sind wir jetzt Elitär? Jaaaaaaa ?????.

cya

Ich sag mal so, man kann an zwei Enden die Normalparabel verlassen 😉
🤓