Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Gibt es eigentlich einen Thread für gedruckte Modelle, Bezugsquellen, etc? Manchmal kennt man die Bude nicht wo es die Traumminis gibt nach denen man sein Leben lang gesucht hat 😉 Oder man hat den Designer noch nicht gefunden zwischen den hunderten von anderen bei Thingiverse und Co.

Eher weniger, soweit ich das von senex richtig sehe, sind das Anbieter von Druckaufträgen, da sind glaube keine Bezugsquellen für "rohdaten", würde aber denke Sinn machen so etwas da zu integrieren.

Ansonsten fallen mir jetzt auf Anhieb ein:

Thingiverse - kostenfrei, wenn man was gutes sieht sich den Autor ansehen, die haben meist noch mehr oder verlinken zu ihren patreon shops.
cults3d - auch ne Plattform mit kostenfreien 3d Dateien, gibt auch Künstler die hier 3d Modelle zum Verkauf anbieten
Etsy - klar hier findet man ja fast alles mittlerweile
Kickstarter - viele Kickstarter gibt es auch für nur die 3d Dateien, und manchmal sind auch kostenlose Dateien zum mal "anschauen" dabei
reddit - wenn man in den richtigen Subs unterwegs ist findet man auch hier den ein oder anderen Künszler der sein Projekt vorstellt und kostenlos anbietet
 
So.
Eigentlich sollte das mein Männel alles machen, aber ich habe ja gerade frei und nichts besseres zutun und habe mal selbst etwas herum probiert -auf Basis der hier genannten Einstellungen usw.?

Was haltet ihr davon:
Idee.png

Ein paar Spezialwaffen der Space Marines im Winkel von 45° die Waffenendungen sind vielleicht etwas zu stark supportet, was dann vielleicht etwas mehr Bearbeitung erfordert.


Btw, wir haben mit unserem Photon ein merkwürdiges Problem.🙄
Nachdem wir ein Modell zum Druck bearbeitet und nach dem slicen abgespeichert haben müssen wir es erst noch im Photon Workshop in eine PWS umwandeln, weil Chitubox das nicht macht und die Datein nicht von unserem Photon gelesen werden können. 🤔
 
Richtig gute Modelle kosten Geld, das bin ich auch durchaus bereit zu bezahlen.
Ich kenne noch:

https://www.ragingheroes.com/pages/heroes-infinite?lang=de Da gibt es monatlich auch STL Dateien. Leider nicht für das Bestandssortiment, das sind physische Modelle zum kaufen
https://www.cgtrader.com/ - Da gibt es echt tolle Imperiale Armee Modelle. Einfach mal nach themakerscult suchen. Am liebsten würde ich da alles kaufen 😀 Natürlich gibt es da noch duzende talentierte Künstler für Minis aus jeder erdenklichen Richtung. Chaos habe ich gesehen, Tyras, Marines und noch etliche andere Völker.
https://40emperor.com/ - kommt aus einem Kickstarter mit Demo-Minis. Sehr geile Modelle mit Presupport. Hab mir da auch ein paar Trupps gegönnt.
https://reptilianoverlords.com/ - da gibts noch nicht so viele tolle Minis, aber das Angebot wächst. Besonders der Trupp Sororita gefällt mir sehr gut!

Es lohnt sich auch einige Leute direkt anzuschreiben. Manchmal gibt es z.B. von einem Künstler eine Demo Mini auf Thingiverse, auf Bildern sieht man aber mehr. Fragen - spenden - Download erhalten ist da keine Seltenheit
 
So.
Eigentlich sollte das mein Männel alles machen, aber ich habe ja gerade frei und nichts besseres zutun und habe mal selbst etwas herum probiert -auf Basis der hier genannten Einstellungen usw.?

Was haltet ihr davon:
Anhang anzeigen 22532
Ein paar Spezialwaffen der Space Marines im Winkel von 45° die Waffenendungen sind vielleicht etwas zu stark supportet, was dann vielleicht etwas mehr Bearbeitung erfordert.


Btw, wir haben mit unserem Photon ein merkwürdiges Problem.🙄
Nachdem wir ein Modell zum Druck bearbeitet und nach dem slicen abgespeichert haben müssen wir es erst noch im Photon Workshop in eine PWS umwandeln, weil Chitubox das nicht macht und die Datein nicht von unserem Photon gelesen werden können. 🤔
Ich find das sieht gut aus soweit.

Nutzt anycubic nicht proprietäre Dateiformate?

Bin mir da aber unsicher.
War das schon immer so?
 
So.
Eigentlich sollte das mein Männel alles machen, aber ich habe ja gerade frei und nichts besseres zutun und habe mal selbst etwas herum probiert -auf Basis der hier genannten Einstellungen usw.?

Was haltet ihr davon:
Anhang anzeigen 22532
Ein paar Spezialwaffen der Space Marines im Winkel von 45° die Waffenendungen sind vielleicht etwas zu stark supportet, was dann vielleicht etwas mehr Bearbeitung erfordert.


Btw, wir haben mit unserem Photon ein merkwürdiges Problem.🙄
Nachdem wir ein Modell zum Druck bearbeitet und nach dem slicen abgespeichert haben müssen wir es erst noch im Photon Workshop in eine PWS umwandeln, weil Chitubox das nicht macht und die Datein nicht von unserem Photon gelesen werden können. 🤔

Das wird schon so klappen....Druckbett nur voll machen 😉

Lieber unten stärkeren Support machen und nach oben hin immer dünner werden.
Ich würde die außerdem weiter aufstellen, je flacher, desto größer sind Hebelwirkungen auf die ersten Supportstützen. 60° wäre mMn ziemlich ideal, das sind 30° aus der senkrechten. Außerdem bekommt man dann mehr auf die Platte.
Ich neige die Modelle außerdem auch immer mal wieder 10°, damit ich möglichst wenig grade Kanten und Flächen Horizontal zum Druckbett habe. Zumindest wenn ich den Platz habe und es für nötig erachte.
 
Hier mal die letzte Ausbeute, ein wunderschöner Manticore.
Davon wird heute noch einer fertig, dann kommt etwas Christbaumschmuck und dann fange ich 3 Hydra/Wyvern an.

Man sieht aber auch an der rausnehmbaren Plattform, dass die unten schief ist. Das lag sicherlich am Druck.

1607581583609.png

links sieht man die besagte Platte, und so wie die aufgestellt und Supportet ist, neigte die zum wackeln.
Es fehlte schwere Stützstruktur unter der Schräge um das Kippen abzufangen.
In der nächsten Version, die gestern gedruckt wurde, habe ich die auf der kurzen Kante senkrecht aufgestellt. Dann trat das Problem mit schiefen Kanten nicht mehr auf.
 

Anhänge

  • IMG_3240.JPG
    IMG_3240.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3241.JPG
    IMG_3241.JPG
    60 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3242.JPG
    IMG_3242.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_3243.JPG
    IMG_3243.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_3244.JPG
    IMG_3244.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
So sieht das aktuell aus:
1607581978212.png


Ich war heute morgen nochmal gucken. knappe 6 Stunden noch auf der Uhr und nahezu kein Resin mehr im Tank. Schnell nachgefüllt, alles wieder gut. Angefangen hat der Druck mit einem etwas überfüllten Tank, der Stand war so hoch, man konnte das "MAX" nicht mehr erkennen.
Sind auch recht große Wandstärken im Modell, die konnte ich leider nicht beeinflussen, der Rumpf ist bereits vorgehöhlt und die beiden Ketten sind eigentlich 4 Hälften die ich schon mal zusammengefügt habe um Support zu sparen. Dadurch ist innen bereits ein Hohlraum den ich leider nicht mehr beeinflussen kann.
 
Es wäre schon ziemlich geil wenn die eine ml - Angabe für den Tank hätten, dann könnte man sowas vorher abschätzen.
Da sowieso ein Wechsel des Resins anfällt bei mir und ich bei der Gelegenheit einfach mal die Folie wechseln wollte, weil die schon etwas beeinträchtigt aussieht und ich auch einfach Angst vor einer gerissenen Folie habe und vor ganz viel Resin im Druckerinnenraum, werde ich das einfach mal messen.
 
Ich habs gemacht und die Werte bei mir daheim an ner Tafel stehen. Im Prinzip wäre aber eine Skala im Tank super. Alternative ist wiegen. Den VAT leer wiegen und dann weißt du immer wieviel Masse drin ist. Ich würde bei Resin auch nicht mit ml sondern Gewichtseinheiten arbeiten. Die Große Frage ist wieviel sollte immer mindestens drin sein um ein nachfließen des Resins zu gewährleisten.

Die Resin Flasche wenn sie leer ist auch nicht wegwerfen, sondern mal leer wiegen, und eine voll, Werte aufschreiben und man hat immer einen groben Überblick.
 
Es wäre schon ziemlich geil wenn die eine ml - Angabe für den Tank hätten, dann könnte man sowas vorher abschätzen.
Da sowieso ein Wechsel des Resins anfällt bei mir und ich bei der Gelegenheit einfach mal die Folie wechseln wollte, weil die schon etwas beeinträchtigt aussieht und ich auch einfach Angst vor einer gerissenen Folie habe und vor ganz viel Resin im Druckerinnenraum, werde ich das einfach mal messen.
Kauf dir die Plastiktanks, die haben ne "Skala" dran 😉
 
Ich hab leider keine Waage im Keller.
Das Gewicht berechnet sich Chitubox ja aus dem Raumvolumen (L) und der Dichte. Die Dichte ist aber kein fixer Wert, und irgendwo zwischen 1,0 und 1,1 anzusetzen, deswegen wäre ich da vorsichtig. Volumen finde ich jetzt die bessere Alternative, auch wenn das ebenfalls gefahren birgt. Luftblasen wären so ein Ding.

Hach ja Skalen....
  • auf einer Skala von 1 bis 10, wie Neugierig sind sie?
  • Darf ich die Skala mal sehen?

Wieso missfällt mir das "Plastik" an Plastiktank so? Wie gut lassen sich da dann die Schrauben schrauben?
 
Also ich nutze ja das Eco Resin von Anycubic, da ist die Dichte mit 1.05 bis 1.25 g/cm³ angegeben, der Wert schwankt also, was ja auch logisch ist.. Das Volumen ist aber auch schwankend je nach Temperatur, wenn man es ganz genau haben will und wenn man schüttelt hat man auch noch luftblasen drin zu beginn. Beim Gewicht arbeite ich einfach mit dem Faktor 1,15 für die Dichte und habe da bei Druckstücken nur 1 bis 2 g Unterschied zum Chitubox wert, quasi zu vernachlässigen. Und man kann einfach die Flasche vorher wiegen und nachdem man eingegossen hat, dann weiß man wieviel drin ist im Tank. Beim Volumen ist das Problem die schräge und die rundung im Tank, also schwieriger das abzuschätzen und auch zu messen und zu berechnen. Eine Waage bekommt man ganz leicht, einfach die Küchenwaage der Frau nehmen und ihr eine neue kaufen mit modernem Design. Dann sind alle glücklich.