Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

So stark schwankt das Volumen nicht durch gebräuchliche Temperaturen. Sind ja nur ein Bereich von 18-35°C. Viel Kälter will es weder Mensch noch Resin haben und viel heißer auch nicht. Da finde ich 20% Dichtschwankung sehr viel schlimmer.
Ich weiß aber noch nicht wie schlimm es mit den Luftblasen aussieht, die können mir da noch ordentlich in die Suppe Spucken.

Ich will ja nicht maßgenau dosieren, mir reicht es zu wissen: Wieviel ist eine Max-Füllung und komme ich mit einem Tank hin, sonst fülle ich wieder komplett bis MAX auf.

@senex : Was zum automatischen Auffüllen wäre nice...vielleicht was mit einer Spritze die von der Plattform ab einer bestimmten Höhe ausgelöst wird.
 
@ Senex : Was zum automatischen Auffüllen wäre nice...vielleicht was mit einer Spritze die von der Plattform ab einer bestimmten Höhe ausgelöst wird.
Er schreibt im Link doch, dass es genau dazu dienen soll.
Hi, um große Drucke machen zu können ohne immer wieder Resin bei meinem ELEGOO Mars nachfüllen zu müssen oder wenn in folge viele Objekten hintereinander gedruckt werden habe ich die Automatische Nachfüllung entworfen.
 
Man könnte natürlich einfach ein Becherglas zum Abmessen hernehmen. Da hat man aber wieder etwas Verlust an Resin und ein zusätzliches Teil zu Reinigen^^

Ich fülle mein Resin eigentlich immer ein, wenn die Druckerplatte unten ist. Dann kommt so viel rein, bis der Füllstand kurz unter der Öffnung für den Schaft des Kugelgelenks ist. Da will man ja eher kein Resin drin haben^^ Üblicherweise kam ich damit bisher immer zurecht und habe noch genügend Resin im Tank. Gestern hatte ich die Platte aber voll belegt und bei ca. 90% des Drucks war dann der Tank leer 🙄
So nen Formlabs Drucker bräuchte man...da steckt man ne Kartusche hinten rein und der Drucker dosiert immer schön die richtige Menge...blöderweise kann man für den Preis 10 Mars Pro kaufen 😀
 
Hast du nen Link oder eine Empfehlung?


Aber ich hab Mist erzählt, die haben die Tanks anscheinend geändert, "früher" waren da so Balken dran, die sind weg, wohl weil der alte Tank so einkerbungen hatte und scheiße zu reinigen war.

Schrauben sind übrigens egal, das sind Einwegtanks, ich find die auch uninteressant, aber weil alle nach ner Skala gerufen haben...
😉
 
Ist ja fast billiger als neue Folien zu kaufen 😀

Gut das ich nochmal nachgefüllt hab, der Tank war gestern wieder unter 1/3 Füllstand beim beendeten Druck.
Hier und da hab es einige Probleme, so standen einige Supports in die Raketen rein und haben diese unansehnlich beschädigt. Die einfache Methode wäre jetzt, die entsprechenden Raketen zu drehen, sodass diese Stellen unten liegen (da wo das Loch in der Rakete ist), die schwierigere, die Supports zu ändern und drumherum zu bauen.
Ich drucke mir einfach zwei neue bei Zeiten, das ist ja kein Akt.

Erstmal mache ich Zeug für die Arbeit: Ventilkammern für Pumpen - Auflösung 0,02mm....wenn mir das nicht reicht 0,01 er Schritte, anschließend gibt es Christbaumschmuck um die Alte zu besänftigen. Gedruckt in rot-Transparenten normalen Resin....ich darf also mit IPA spielen, yay!
 
  • Haha
Reaktionen: -FJ- und senex
Das rot-transparente Resin lässt sich prima mit Wasser waschen wenns das wasserwaschbare ist, du oller Alki 😛

Ich hau auch mal ne Mini raus hier ^^
 

Anhänge

  • IMG_20201211_100234.jpg
    IMG_20201211_100234.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 52
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Kann man den Ganzen Baum neu behängen, indem man seine Minis rottrans und grüntrans druckt und dann nach dem abhängen schön grundieren und man hat ne neue Armee, wenn man Soros nimmt kann man die Seraphim als Engel darstellen. Als Spitze auf den Baum dann St Celestin, klingt nach einem Projekt für 2021 😊

Die Idee ist echt nicht übel....einfach so unterjubeln 😀 und ich hab auch schon den richtigen "Engel" für oben drauf....zuGigagnoufschiel...
 
Pff als wenn ich so clever gewesen wäre, das wasserwaschbare zu kaufen!
Stimmt, tschuldigung, hätte ich mit rechnen müssen 😛

Die Idee ist echt nicht übel....einfach so unterjubeln 😀 und ich hab auch schon den richtigen "Engel" für oben drauf....zuGigagnoufschiel...
Ich werde NICHT als Engel auf deinen Baum klettern, so hübsch ich auch bin!
Wobei...
Lass mich noch was überlegen 😛

Aber danke dass du an mich denkst ;-)


Das schlimme wird sein, dass ich das nichtmal unterjubeln muss, wenn ich sowas Vorschlage wird sie sagen: mach!
Genau das, dann hab ich fix kein Resin mehr 😀
 
Stimmt, tschuldigung, hätte ich mit rechnen müssen 😛


Ich werde NICHT als Engel auf deinen Baum klettern, so hübsch ich auch bin!
Wobei...
Lass mich noch was überlegen 😛

Aber danke dass du an mich denkst ;-)



Genau das, dann hab ich fix kein Resin mehr 😀
Du weißt wo der Engel die Baumspitze stecken hat oder?

Nein, ich hab da eher an Luxifer gedacht:
1607683537532.png


So schön auf einem christlichen Weihnachtsbaum. Frau und Schwiegermutter würden durchdrehen! 😀

"Na klar ist das ein Engel, guck dir die Flügel an!" - "Nein das sind Trompeten da in der Hand"
 
Wieso muss ich mit dem Eingangskommentar im Hinterkopf immer noch überlegen?🤔

War mir tatsächlich klar woran du gedacht hast, musste ich auch, aber abseits vom Weihnachtsbaum wüsste ich nicht was ich mit dem Teil soll, deshalb ziere ich mich noch etwas und verbrate das Resin sinnlos für kleinere "Engel" von denen ich auch nicht weiß was ich mit ihnen soll ^^

Luxi is schon ARG groß ^^

EDIT:
Ich häng noch mal den dude von oben in zusammengebaut an, samt Termi für Größenvergleich, und noch son Dingen aus der Serie, sowie nen kleinen Kettenschwinger.

Denk mal der kleine Kettenschwinger wird n Proxy Archon für B&B Spiele.
 

Anhänge

  • IMG_20201211_195916.jpg
    IMG_20201211_195916.jpg
    193 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20201211_130558.jpg
    IMG_20201211_130558.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20201211_130441.jpg
    IMG_20201211_130441.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz ein anderes Thema:

wir haben einmal ein SLA und einen FDM und der FDM hat derzeit wohl erste Verschleißerscheinungen -in unserem Fall quietscht die Z-Achse etwas.🤔

Wir benutzen zum "fetten" Getriebefett, welches wir auch für unsere (doch recht hochwertigen) MB's verwenden.
Und siehe da: "Quietschen beseitigt (na wer weiß woher das Zitat stammt?).?

Allerdings würde uns jetzt interessieren, wie man mit anderen Verschleißteilen, beispielsweise die Zahnriemen und die Führungsschienen der Y-Achse verfährt.

Für die Schienen würden wir es auch mit dem o.g. Fett versuchen und für die Zahnriemen würden wir Sprühsilikon verwenden um Diese geschmeidig zu halten.
Besagtes Spray verwenden wir für unsere Softairwaffen (ja, wir führen diesen Sport auch aus - und ich bin, ohne damit angeben zu wollen, verflucht gut ? ) und hält die ganzen mechanischen Komponenten wie Schlitten, Abzug usw. geschmeidig.

Jemand noch Ideen?
 
Für die Schienen würden wir es auch mit dem o.g. Fett versuchen und für die Zahnriemen würden wir Sprühsilikon verwenden um Diese geschmeidig zu halten.
Besagtes Spray verwenden wir für unsere Softairwaffen (ja, wir führen diesen Sport auch aus - und ich bin, ohne damit angeben zu wollen, verflucht gut ? ) und hält die ganzen mechanischen Komponenten wie Schlitten, Abzug usw. geschmeidig.

Jemand noch Ideen?
Ja, Paintball spielen....ehrlich...
Ach so technisch, abgesehen vom guten DOW33 für Gummis und als universellen Schmiermittel (einige nutzen das sogar für Marinaden zum grillen....sagt man), sind Kunststoffleitlager eine gute Idee. Diese brauchen keine Schmierung und halten Jahrzehnte. gibt es z.B. bei der Kölner Firma IGUS. Da sind die zwar einzeln relativ teuer, aber mancher Shop vertreibt die als Drittanbieter wohl günstiger.