Das Elegoo ABS Like härtet etwas flexibler aus, das macht das Ergebnis weniger brüchig.
Ich hab mir die technischen Daten mal angeguckt, da könnte was dran sein. Besonders die Bruchdehnung ist bei dem Zeug besser.
Ich werde das einfach mal bestellen und testen.
Wie ist der Geruch von dem Zeug?
Ach ja, falls mal einer Hilfe braucht so ein Datenblatt zu lesen und zu verstehen:
Hier die Daten von einem Anycubic Standard Resin das ich derzeit einsetze (war besonders günstig)
Hardness(D) = heißt in diesem Fall Härte gemessen nach Shore D. Danach werden typischerweise harte Elastomere gemessen. 70 shore D oder mehr ist schon verdammt hart und entspricht schon guten Kunststoffspritzguss Teilen. Ein O-Ring hat normalerweise so 40-60 Shore (A). Das sind zwei verschiedene Abstufungen und man kann sagen, dass etwa 80 Shore A etwa 30-32 Shore D entsprechen.
Viscosity(25°C) = Viskosität des Werkstoffes. Wasser hat hier um die 1 mpa*s, Motoröl so 100 bis 200 im kalten Zustand und Kuchenteig etwa 10.000 bis 100.000. Je Niedriger diese Zahl ist, desto flüssiger ist der Stoff und desto feiner kann man damit arbeiten. Auch Luftblasen können aus dem Resin dann nicht so leicht aus
Liquid & Solid density: Dicht im Flüssigen und festen Zustand. Je höher die Zahl, desto schwerer das Teil. Der unterschied zwischen beiden entspricht der Schrumpfung.
Tensile strenght: Zugfestigkeit in Mega-Pascale. Wie stark muss man daran ziehen bis es reißt. Je Höher die Zahl, desto stabiler das Zeug. 23,4 mpa ist schon eher schlecht. So zum Vergleich Elegoo gibt beim ABS Like 40-52 MPa an, was schon gut das doppelte ist. Zum Vergleich: Stahl hat ab 350 MPa, unverstärkte Kunststoffe so 40 MPa aufwärts. Verstärkt mit Glasfaser, was technisch üblich ist, sind über 150 MPa drin.
Elongation = Bruchdehnung. Um wieviel verlängert sich der Prüfkörper bevor er bricht. Je niedriger dieser Wert desto spröder das Material. Glas z.B. liegt so bei 2-3%, ein ABS Kunststoff bei rund 10%.
Es gibt noch einige Werte die auf so Datenblättern immer auftauchen, das sind aber die wichtigsten.
Ob die immer korrekt angegeben sind würde ich aber bezweifeln. Die wenigsten scheinen ihr Resin testen zu lassen und geben lieber einen großzügigen Bereich an in dem so ziemlich alle Resine liegen. Auch das Werte im Text anders sind als Werte auf den Bildern gibt mir immer etwas zu denken.