Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Hallo Cari,
die Bilder sind zu unscharf um zu erkennen was das Problem ist.
Fehlen Details, die in der Datei zu sehen sind, aber nicht im Druck ?
Sind die Layerlinien zu deutlich ?
Zeigt das Modell Artefakte oder Ringing ?
Ist die die Geometrie nicht korrekt - Kreise nicht rund, Linien nicht gerade ?
Kannst du bitte besser beschreiben was dich stört.
 
Hallo Cari,
die Bilder sind zu unscharf um zu erkennen was das Problem ist.
1. Fehlen Details, die in der Datei zu sehen sind, aber nicht im Druck ?
Sind die Layerlinien zu deutlich ?
2. Zeigt das Modell Artefakte oder Ringing ?
3. Ist die die Geometrie nicht korrekt - Kreise nicht rund, Linien nicht gerade ?
Kannst du bitte besser beschreiben was dich stört.

Zu 1. Jain, Details sind da aber sie sind etwas verzogen bzw. undeutlich.
Zu 2. Nein.
Zu 3. Beispielsweise bei dem Fuß in dem Bild, ist ein (für Tau typisch) runde Form und diese im Bezug auf 1. etwas verzerrt bzw. unförmig. hat aber keinen Einfluss auf das gesamte Konstrukt.

Danke Dir.
 
Als Faustregel gilt PLA bei 40-60mm/s zu drucken. Die 30 sollte also ok sein. Hast du das Modell einfach mal mit 20 mm/s gedruckt ?
Wenn Details undeutlich sind - so wie ich "undeutlich" verstehe - beruht das oft darauf, dass der Drucker nicht so "genau" drucken kann, wie das Modell es vorgibt. Wenn man ein Modell entwirft sehen Details viel schärfer und deutlicher aus als der Drucker sie drucken kann oder sehen durch das Zoomen in der Software groß und gewaltig aus, sind im Endeffekt, aber nur ein paar Zehntel mm groß.
Auch wirklich scharfe Kanten sind mit einem FDM Drucker schwierig. Es ist so als würde man die Form mit Nägeln Abstecken und dann ein Seil an den Nägeln entlang führen - ich hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine.
Wenn die Details oder Kanten nicht "gerade, "rechtwinklig" oder in sich verschoben sind, kann es sein, dass die Layer zueinander verschoben sind, das kann durch eine Geschwindigkeitsreduzierung besser werden. Es kann auch sein, dass der Antrieb Schlupf hat, weil z.B. der Antriebsriemen (ich weiß nicht ob dein Drucker einen verwendet) zu schlaff oder zu stramm ist oder eine Antriebsspindel schmutzig ist. Oder eine Achse Spiel hat.
Sind die Verschiebungen/Verzerrungen nur in einer Richtung ? Sprich sind sie identisch, wenn du das Modell um 90° gedreht druckst ? Wenn nur eine "Richtung/Achse" Probleme hat, weiß man zumindest wo man suchen muss.
Aber es mag auch sein, dass Alles im zu erwartenden Rahmen liegt. Ein scharfes Bild der "Probleme" wäre hilfreich das zu beurteilen.
Oder bitte jemanden anderes das Modell zu drucken und vergleiche die Ergebnisse.
Sorry ohne es zu sehen ist eine Diagnose schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: Cari und Der Badner
@Brumbaer
Ja, mein Freund hatte den Fehler bereits vorgestern Abend lokalisiert, es lag am Einzug für den Extrudor (oder wie man das Ding nennt), der hat nicht korrekt das Filament gegriffen.🤔

ist natürlich ärgerlich, wenn der Ausdruck darunter etwas gelitten hat, aber die Teile sind durchaus sehr brauchbar und mein Frund wird einiges mit GS nachbessern -hat Er ohnehin vor, da die Details vom Original abweichen.🙄

Mein Freund hat den Einzug abgebaut, gründlich gereinigt, die beweglichen teile eingefettet und die Stellschraube für den Druck auf die Rädchen, die das Filament einziehen erhöht und da unsere Filament Rolle ohnehin nur noch rund 10 Meter drauf hatte, haben wir gleich eine frische Rolle aufgezogen.

Läuft wieder wie die Triebwerke eines Barracudas. ?

Wir drucken derzeit die nächsten Teile für unseren "Mech" aus und das was Wir bisher sehen können, sieht wirklich Klasse aus!

Derzeit drucken wir mit 30mm/s und aufgrund der Beschaffenheit, den 0,1mm Details und die Komplexität der Teile, braucht der Drucker 2 (ZWEI!!!) Tage 7 Stunden und 44 Minuten -und der Mega Zero läuft jetzt seit 31 Stunden ohne zu zicken.
Allerdings haben wir den nächsten Verschleiß, die Z-Achse möchte langsam auch etwas Fett haben.

Nach dem Ausdruck wird mein Freund den Drucker zerlegen und wir machen die Teile sauber und fetten sie neu ein.
 
  • Like
Reaktionen: Brumbaer
Oh man ich kann gar nicht mehr aufhören zu Drucken! So viele Tolle Modelle die es zu erschaffen gibt....wann bei neun brennenden Höllen soll ich das alles bemalen?!? 🙁

Übrigens gibt es bei Aliexpress ein Angebot für Resinb von Anycubic. Versand aus Deutschland: https://de.aliexpress.com/item/4001...earchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
Ab 100€ gibt es da mit dem Code ~30€ Rabatt. Damit kostet die 1L Flasche knapp 20€
Lässt sich gut drucken und stinkt auch nicht übel. War innerhalb von 2 Tagen da 😀 Leider muss ich jetzt mir IPA rumhantieren, das stinkt deutlich übler als Resin.

Themakerscult hat wirklich ganz fabelhafte Modelle. Da gebe ich gerne mal ein paar Kröten für aus und Patreon bei denen bin ich jetzt auch. Da kommt man kaum raus aus dem Drucken.

Hat jemand schon gute Dark Eldar Modelle gefunden? Insbesondere nach einem guten 28mm Venom Modell gäbe es Bedarf in meinem Club
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Erfahrungen nicht, aber ein paar Dinge die mich hart nerven würden beim ersten einlesen ins Gerät.

1.
Die Schutzhaube wird mit Gummibändern zusammen gebaut und ist nicht dicht??
Nein??

2.
Beim Pausieren des Drucks fährt das Druckbett nicht hoch ausm Resin, so kann man nicht während des Drucks kontrollieren ob alles ok ist, außerdem ist ggf. Nachfüllen von Resin während des Drucks frickelig.

3.
Der Drucker schaltet ab wenn er zu heiß wird und unterbricht, wird als Feature beworben, aber eeeh, warum nicht einfach ne ordentliche Belüftung einbauen damit er nicht zu heiß wird?

(4.)
Ich finde nirgends eine Info ob n monochromes Display drin ist, die sind normalerweise haltbarer und präziser, wäre wenn er keins hätte für mich n KO Kriterium

5.
USB Port an der Rückseite...
Werd ich NIE verstehen, würd mich nerven ^^

6.
Der Elegoo Mars 2 ist billiger, der Mars 2 Pro nur etwas teurer.



Zum Mars 2 Pro kann ich dir sagen, der ist super, den hab ich, der Mars 2 ist davon nicht weit weg und unterscheidet sich meines Wissens nach nur im Einweg VAT, das kann man aber wenns kaputt ist gleich gegen die Metallvariante tauschen, dann landet man zwar in etwa beim Preis des Pro, aber die Kröte ist zu Beginn einfacher zu schlucken 😉
 
  • Like
Reaktionen: Askarlon
Der Elegoo Mars 2 ist billiger, der Mars 2 Pro nur etwas teurer.

Zum Mars 2 Pro kann ich dir sagen, der ist super, den hab ich, der Mars 2 ist davon nicht weit weg und unterscheidet sich meines Wissens nach nur im Einweg VAT, das kann man aber wenns kaputt ist gleich gegen die Metallvariante tauschen, dann landet man zwar in etwa beim Preis des Pro, aber die Kröte ist zu Beginn einfacher zu schlucken 😉

Es fehlt außerdem der Aktivkohlefilter beim Mars 2

Wenn ich den geschweißten Tank vom Longer Orange 30 sehe erweckt das nicht grade vertrauen bei mir. Da bevorzuge ich doch wirklich eine gefräste Version. Monoscreen hat der auch nicht, er wäre also eher auf dem Niveau eines Mars 1 pro und der ist etwas günstger.
Vorteil beim Orange 30 wäre der leicht größere Bauraum, aber ob man den wirklich braucht lasse ich mal offen. Mars 2 hat übrigens einen nochmals größeren Bauraum, wenn man so Argumentieren möchte, würde man unweigerlich als nächstes da landen (müssen)
 
Ich hab jetzt schon öfter das Problem gehabt, das Modelle zerbrochen sind weil die mir runtergefallen sind. Entweder direkt nach dem grundieren im Keller oder während ich die in einem Karton gesammelt in die Wohnung holen wollte und mir der ganze Karton runtergefallen ist.

Ich nutze aktuell das Anycubic Standard Resin und davor das wasserwaschbare Resin von Elegoo. gibt es da besseres Resin welches etwas weniger spröde ist und mehr die Eigenschaften von Kunststoffen aus dem Spritzguss hat oder dem üblichen Guss Resin aus dem Miniaturenbereich?
 
Das Elegoo ABS Like härtet etwas flexibler aus, das macht das Ergebnis weniger brüchig.
Ich hab mir die technischen Daten mal angeguckt, da könnte was dran sein. Besonders die Bruchdehnung ist bei dem Zeug besser.
Ich werde das einfach mal bestellen und testen.
Wie ist der Geruch von dem Zeug?

Ach ja, falls mal einer Hilfe braucht so ein Datenblatt zu lesen und zu verstehen:

Hier die Daten von einem Anycubic Standard Resin das ich derzeit einsetze (war besonders günstig)

1611650416561.png


Hardness(D) = heißt in diesem Fall Härte gemessen nach Shore D. Danach werden typischerweise harte Elastomere gemessen. 70 shore D oder mehr ist schon verdammt hart und entspricht schon guten Kunststoffspritzguss Teilen. Ein O-Ring hat normalerweise so 40-60 Shore (A). Das sind zwei verschiedene Abstufungen und man kann sagen, dass etwa 80 Shore A etwa 30-32 Shore D entsprechen.

Viscosity(25°C) = Viskosität des Werkstoffes. Wasser hat hier um die 1 mpa*s, Motoröl so 100 bis 200 im kalten Zustand und Kuchenteig etwa 10.000 bis 100.000. Je Niedriger diese Zahl ist, desto flüssiger ist der Stoff und desto feiner kann man damit arbeiten. Auch Luftblasen können aus dem Resin dann nicht so leicht aus

Liquid & Solid density: Dicht im Flüssigen und festen Zustand. Je höher die Zahl, desto schwerer das Teil. Der unterschied zwischen beiden entspricht der Schrumpfung.

Tensile strenght: Zugfestigkeit in Mega-Pascale. Wie stark muss man daran ziehen bis es reißt. Je Höher die Zahl, desto stabiler das Zeug. 23,4 mpa ist schon eher schlecht. So zum Vergleich Elegoo gibt beim ABS Like 40-52 MPa an, was schon gut das doppelte ist. Zum Vergleich: Stahl hat ab 350 MPa, unverstärkte Kunststoffe so 40 MPa aufwärts. Verstärkt mit Glasfaser, was technisch üblich ist, sind über 150 MPa drin.

Elongation = Bruchdehnung. Um wieviel verlängert sich der Prüfkörper bevor er bricht. Je niedriger dieser Wert desto spröder das Material. Glas z.B. liegt so bei 2-3%, ein ABS Kunststoff bei rund 10%.

Es gibt noch einige Werte die auf so Datenblättern immer auftauchen, das sind aber die wichtigsten.
Ob die immer korrekt angegeben sind würde ich aber bezweifeln. Die wenigsten scheinen ihr Resin testen zu lassen und geben lieber einen großzügigen Bereich an in dem so ziemlich alle Resine liegen. Auch das Werte im Text anders sind als Werte auf den Bildern gibt mir immer etwas zu denken.
 
Technische Daten sind mir egal, ich hab das Resin hier und es ausprobiert ^^

Geruch ist kaum mehr als das Wasserwaschbare von Elegoo, generell riechen die Elegoo iwie nicht so richtig ^^

Die Aussagen in "technischen" Datenblättern von chinesischem Resin würde ich kollektiv und getrost als "Werbelüge" abtun, ggf. kann man damit Resin innerhalb eines Herstellers vergleichen, im Sinne von "A ist härter als B, aber flexibler als C" ^^
 
Ich hab jetzt schon öfter das Problem gehabt, das Modelle zerbrochen sind weil die mir runtergefallen sind. Entweder direkt nach dem grundieren im Keller oder während ich die in einem Karton gesammelt in die Wohnung holen wollte und mir der ganze Karton runtergefallen ist.

Ich nutze aktuell das Anycubic Standard Resin und davor das wasserwaschbare Resin von Elegoo. gibt es da besseres Resin welches etwas weniger spröde ist und mehr die Eigenschaften von Kunststoffen aus dem Spritzguss hat oder dem üblichen Guss Resin aus dem Miniaturenbereich?
Wenn du die teile zu oft brechen Härtet du zu lange, ich nutze auch das Grey Elegoo und mir fallen auch hier und da teile runter und da bricht zu 90% nichts, außer es ist ein ganz Kompliziertes teil mit zig extrem Dünnen abstehend teilen, aber mal Real Talk das wäre (und ist mir) bei normalen Plastik / Modellbau kits auch passiert.

hier im Forum gibts zwar ein Selbsternannten "Fachmann" der wird dir anderes erzählen aber Probier es mal damit die teile nicht zu lange zu Härten.
 
Hätte eine Frage zu Resin Druckern und dem Geruch. Hatte mir den Elego Mars 2 Pro angesehen, der hat ja einen Aktivkohlefilter. Der Filter ist wohl ziemlich kompliziert zu tauschen also werde ich mich nach einem vergleichbaren Resin Drucker umsehen. Bringen diese eingebauten Aktivkohlefilter wirklich was? Riecht man dann so gut wie nichts mehr oder stinkt der Raum in dem der Drucker steht immer noch? Dachte ich besorge mir einen Drucker mit Filter + ein Eco-Resin um so wenig Geruchsentwicklung zu erzeugen wie möglich. Oder ist das überhaupt machbar?