Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Der Filter ist...
Naja, sagen wir er ist da ^^

Bringt nicht wirklich was, vielleicht homöopathisch.

Was "kompliziert zu tauschen" angeht, das sind (im bezahlbaren Segment) quasi alles Chinakracher, die Verarbeitung ist gut, aber irgendwann wird man Gebrauch von diversen Sechskantschlüsseln machen müssen.
Son Display ist beispielsweise auch n Verschleißteil.

Was den Geruch angeht, sei dir bitte, bitte darüber im Klaren dass, auch wenn du das Resin nicht oder nur schwach riechst, gleich blöd für die Lunge sind sie ALLE.
Auch wenn du es nicht wahrnimmst, setz ne Maske auf ^^

Jetzt wo das raus ist, ich denke weit wichtiger als der Drucker ist das gewählte Resin was die Geruchsbelästigung angeht.
Ich habe SEHR gute Erfahrungen mit bisher allen Resinen von Elegoo gemacht, Waterwashable, Standard, ABS Like, was den Geruch angeht, andere riechen da deutlich mehr.

Ich sags mal so, im Raum wo ich den Drucker hab riech ichs, wenn die Tür zu ist im Flur nicht mehr.

Mit dem Eco Friendly Resin von Anycubic habe ich keine Erfahrungen und weiß nur was Google sagt, es ist mir schlicht zu teuer gewesen um es zu probieren da ich mit dem normalen Resin keine Probleme habe.
 
Hm das habe ich befürchtet. Habe mir schon diverse Videos und Berichte über den Mars 2 Pro angesehen und das deckt sich so ziemlich mit euren Aussagen.

Ich hatte beruflich lange Zeit mit Aceton, Isopropanol, Waschbenzin und Butanon (echt übles Zeug) hantieren dürfen von daher sind mir solche Zaubertränke nicht fremd 😀 Sei es der Geruch und deren "Wirkung". Das ist wohl mit unter ein Grund warum ich keinen Gestank im Haus haben möchte 😀

Aber ich glaube da muss ich dann wohl tatsächlich noch ein Weilchen warten 😀
 
Was "kompliziert zu tauschen" angeht, das sind (im bezahlbaren Segment) quasi alles Chinakracher, die Verarbeitung ist gut, aber irgendwann wird man Gebrauch von diversen Sechskantschlüsseln machen müssen.
Son Display ist beispielsweise auch n Verschleißteil.

Das Display hast du deutlich schneller getauscht als diesen behinderten Filter. Für diese Lächerlichkeit muss man den gesamten Drucker zerlegen. Das hätte man wirklich anders lösen können. Wenn man den Filter mal sieht und wie der aufgebaut ist, merkt man aber schon, dass da nicht wirklich viel bei rumkommt an Filterleistung.
Spielt aber eh keine Rolle, da es Ersatzfilter sowieso nicht zu kaufen gibt, man kann nur diese Filter von Elegoo kaufen die man zum Nachrüsten an einem Drucker verwenden kann und da die entsprechenden Aktivkohlefilter ausbauen und den Rest wegwerfen.

So oder so, wirklich was bringen tut der nicht. Mein Kumpel setzt seit Jahren einen Anycubic ein, mittlerweile zwei und die haben keinen Filter. Seinen Wohnraum kann auch ebenfalls betreten ohne das ich Kopfschmerzen oder Schwindel bekomme.
Den Elegoo willst du sowieso nicht um Wohnraum stehen haben wegen dem Lüfter, der ist so unnötig Laut und nervig.
Das normale Resin von Anycubic steht dem von Elegoo in nichts nach was Geruch angeht. Ich hab jetzt circa 15 Liter durch und mein Keller riecht immer noch nicht.
 
Hallo,

habe seit dieser Woche den Elegoo Mars 2.
Von der Druck Geschwindigkeit und Qualität bin ich sehr zufrieden.

Habe mir dazu die tragbaren Aktivkohle Filter geholt. Man merkt ob diese laufen oder nicht.

Hatte mir auch zuerst den Elegoo Mars 2 pro überlegt zwecks dem Aktivkohle Filter. Allerdings habe ich mich dagegen entschieden, da dieser nicht Wechsel bar ist.
Aber ich habe den Drucker auch im Keller stehen und immer das Fenster auf und sobald ich den Raum betrete ziehe ich eine Maske auf.
Allerdings ist die gesamte Geruchs Belastung geringer.

Außerdem war der Mars2 mit den tragbaren aktiv Kohle Filter günstiger als der Mars 2pro.

Hoffe das dies hilft.
Gruß Fliege
 
  • Like
Reaktionen: S3ler
Grundsätzlich ist der Filter im Mars 2 Pro schon tauschbar, ich könnte mir auch vorstellen dass man über den Elegoo Deutschland Support auch Filter beziehen könnte, aber, wie gesagt, ich glaub eh nicht dass der groß was bringt, und wie @shockwave10k schon sagte, wenn ich mir den Aufbau anschaue, glaub ich auch nicht dass der sich zusetzt.
Von daher, ist halt drin und gut.
Wäre für mich kein Argument für oder wider.

Diese zusätzlich kaufbaren Filter interessieren mich aber, bringen die echt was?
Stellt man die einfach mit unter die Haube?
Haben die n eigenen Lüfter mit drin, und wenn ja, wahrscheinlich Batteriebetrieben?
 
Haben die n eigenen Lüfter mit drin, und wenn ja, wahrscheinlich Batteriebetrieben?
Laut der Artikelbilder haben die nen Ladegerät mit dabei und halten ca. 24 Std. mit einer Ladung aus. Würde somit deine beiden Fragen mit ja beantworten. Denke sinngemäß werden sie dann mit drunter gestellt. Kann mir auch gut vorstellen das die einiges rausfiltern.

Da ich ja aus Vernunft die ganze Zeit vermeide mir nen 3D-Drucker zuzulegen finde ich eure ganzen Sachen hier echt ned hilfreich ! Ich bin schon wieder die ganze Zeit am schauen was es so gibt, was eventuell neu auf den Markt kommt....nein ich bleibe hart !! Mein Problem: ich habe nur begrenzt Zeit im Sommer, und daher keine Lust erst mal Stunden damit zu verbringen heraus zu finden wie ich was am besten einstellen muss, eventuelle Vorlagen hier und da nach zu arbeiten (müsste mich dann auch noch in die 3D Gestaltung einarbeiten), all diese Dinge halten mich zum Glück noch ab...aber es wird immer Idiotensicherer und das wiederum nimmt mir immer mehr meine Gegenargumente....Mein bisher bestes Gegenargument: ich kann mich nicht entscheiden ^^ Will halt nen Drucker der Anfängerfreundlich ist, aber auch später noch für Fortgeschrittene Sachen absolut tauglich ist...ich hoffe das ich dieses Jahr die ganzen Sonderangebote und vor allem den Black-Friday wieder gut überstehe *g

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Gigagnouf
Die Lüfter sind Akku betrieben man muss sie Laden und haben beide einen Aktivkohle Filter drin.

Das Wunder Mittel sind sie nicht. Da man sie Laden muss und dadurch nur begrenzt halte aber für 20euro finde ich sie gut auch wenn sie nicht immer an sind.

Hatte vorher einen länger orange 10 der hat wesentlich mehr gesunken.

ACHTUNG! : es heißt dass das Ladekabel einen Kurzschluss verursacht weshalb geraten wird ein anderes Ladekabel zu verwenden was ich auch mache.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Danke!

@DeepHit sorry, aber, Stunden einarbeiten kannst knicken, das ist mittlerweile echt easy, und Vorlagen gibt's unfassbar viele, du musst nicht mal selber sculpten, kann ich zb auch nicht ^^

Yeggi.com ist ganz nett für n Überblick 😉

Dass die Drucker selbst mittlerweile auch Anfängertauglich sind kann man hier glaub ich auch schon rauslesen.

Ich weiß ich bin gemein ?
 
  • Haha
Reaktionen: DeepHit
Hallo zusammen!
Seit einer Woche habe ich einen Longer Orange 30 Resin Drucker und bin auf der Suche nach Tipps und Tricks zum Druck auf dieses Forum gestoßen.
Nachdem ich die ersten kleineren Sachen gedruckt hatte, beschloß ich mein Hobby von vor 20 Jahren wieder anzufangen und drucke seitdem fleissig Tabletop Figuren 🙂
Damals hatte ich eine Space Wolves Armee und habe mit Kollegen (Eldar und Orks) zusammen gebastelt und gespielt.
Nun werde ich hier erstmal weiter lesen...
Einen schönen Tag erstmal!
 
Die Lüfter sind Akku betrieben man muss sie Laden und haben beide einen Aktivkohle Filter drin.

Das Wunder Mittel sind sie nicht. Da man sie Laden muss und dadurch nur begrenzt halte aber für 20euro finde ich sie gut auch wenn sie nicht immer an sind.

Hatte vorher einen länger orange 10 der hat wesentlich mehr gesunken.

ACHTUNG! : es heißt dass das Ladekabel einen Kurzschluss verursacht weshalb geraten wird ein anderes Ladekabel zu verwenden was ich auch mache.
!!! Bitte beachten, nicht die Kabel sondern die Platine im Netzteil kann einen Kurzschluss verursachen. (Kalte Lötstellen) und die Pinne schauen allgemein an der Platine zu weit heraus. !!!

Aber die Filter an sich machen eine gute Arbeit. Ich nutze diese in meinem Photon Mono und die Geruchsbelästigung ist schon bedeutend weniger geworden.
 
Hallo liebe Druck-Community,

ich drucke jetzt schon seit ein paar Monaten und ärgere mich manchmal darüber, dass die Druck-Teile recht spröde sind. Oft ist das kein Problem, bei Antennen, Speeren, Energieklauen wird es aber zum Thema. Ich überlege daher mir ein Flexible-Resin zu besorgen und dies mit dem herkömmlichen Resin zu mischen. Hat dazu jemand schon Erfahrung gemacht?

Grüße
 
Es gibt ein flexibles Resin zum beimischen, aber ganz ehrlich: lass es! Nur ein weiterer Parameter der zu Problemen führen kann, zumal man das Mischungsverhältnis dabei genau einhalten muss.
Dann lieber mit den Belichtungsparametern rumspielen und bedenken, dass man bei geringerer Schichtstärke auch weniger Belichtungszeit braucht.
Bei meinem aktuellen Anycubic Gemisch aus 50% Grün transparent + 50% schwarz liege ich bei stolzen 1,6s bei 0,02mm und bei 1,7s bei 0,03mm
Ich habe aber auch sicherlich 1Kg Resin gebraucht bis ich diese Einstellungen gefunden haben. Das schlimmste ist, das ich Esel das Zeug selber mische und das die letzte Flasche ist. Die nächste wird aus schwarz + grau bestehen und ich muss wieder neu ausprobieren.
 
Dafür gibts doch genug calibration matritzen die keine 20 cent materialkosten haben?
Wie langweilig, dann stockt doch die Produktion 😀
Von der Druckzeit her brauchen die genau so lange wie die meistens Buildplates von mir, dann kann ich direkt 2€ ausgeben und habe Modelle die ich verwenden kann.

15 min aushärten erscheint mir viel zu lang. Ich mache das in 2x2 Minuten, das reicht meistens. Sobald es sich nicht mehr anfühlt wie eine Softtouchoberfläche ist es gut.
8s bei 0,02 könnte auch ein wenig viel sein. Hängt aber ganz vom Resin und deinem Drucker ab.