Nein. Lacksiebe:. 125 Microns passen. Nicht bei 3D-Druck-Zubehör gucken, da zahlst teilweise Mondpreise. Sondern Ebay/Großhandel gucken. Da zahlst dann so um die 10€ für 100 Stück (oder hier gleich die 1000er Großpaxkungfür den hobbylebenslangen bedarf 😀)Kurze frage: kann man resin mit kaffeefilter filtern, oder bedarf es besondere Filter?

1x Mipa Farbsieb Nylon Lacksieb 125 mµ 581011016 online kaufen | eBay.de
Entdecken Sie 1x Mipa Farbsieb Nylon Lacksieb 125 mµ 581011016 in der großen Auswahl bei eBay.de. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Das Resin zu sieben ist aber nicht so wichtig: wenn du das nach dem Druck vorsichtig zurück in die Flasche kippst, bleiben Fehldrucke eh am Wannenboden kleben.
Wichtiger ist es das IPA mit dem man die drucke wäscht regelmäßig zu sieben, sonst ist dein Waschcontainer bald ein Schlacke-Container. Hab mir auch angewöhnt Drucke erst mal noch ne Stunde im Drucker hängen zu lassen zum abtropfen.
Vermutlich das Resin selbst. Das ist ein Stoff aus 2 Komponenten: einmal das Harz selber und dann der (photoaktive) Härter mit dem es reagiert. (Weshalb auch diese "Öko-Resine" Mumpitz sind: da ist dann zwar der Härter auf Sojabasis oder so, das Harz aber nach wie vor da: ausgehärtet ist auch konventionelles Resin kein Problem. flüssig ist auch bei dem Ökozeug das Resin giftig und gehört nicht ins Abwasser.)Was hat sich da separiert, Resin und Farbe? Und hätte man auch ohne Umrühren drucken können?
"Mischen": Muss es nicht übertreiben. Einmal vor der Benutzung Flasche gut schütteln. Und dann, im Gegenteil, die Flüssigkeit in der Wanne erstmal ein paar Minuten stehen lassen bevor man anfängt. Je nach Resin bilden sich gerne mal Bläschen die dann zu Fehlern/einschlüssen führen können
Würde es jetzt aber auch nicht ewig in der Wanne stehen lassen. Nen Tag oder zwei oder so ist sicher OK, länger aber nicht. Schon weil Deckel nicht wirklich 100% UV aussieben sondern nur 99% oder so. Habs noch nicht ausprobiert, aber könnte mir schon vorstellen dass das Zeug auch irgendwann in der Wanne abfängt auszuhärten.
EDIT:
@sejason
Noch dazu: sollte eigentlich reichen. probiers mal mit kürzerer Belichtung. Schichtenbildung ist auch oft nen Ergebnis von Überbelichtung.Bei 0.05 seh ich halt teilweise die Schichten. Also nicht überall, aber manchmal, wenns blöd gedreht ist. Deswegen wollt ich die dünner haben.
Zuletzt bearbeitet: